Überblick
Kälteintoleranz ist, wenn Sie extrem empfindlich auf kalte Temperaturen reagieren. Kälteintoleranz ist schwerwiegender als das normale Frösteln, wenn Sie sich an einem kühlen Tag im Freien aufhalten.
Manche Menschen neigen zu Kältegefühlen, insbesondere Menschen mit chronischen Gesundheitsproblemen oder wenig Körperfett.
Wenn Sie eine Kälteintoleranz haben, werden Sie wahrscheinlich über Kälte klagen, wenn andere um Sie herum bequem oder sogar zu warm sind. Das einfache Hinzufügen zusätzlicher Kleidungsschichten kann Ihr Kältegefühl möglicherweise nicht lindern.
Es ist auch möglich, dass bestimmte Körperteile wie Ihre Hände kälteempfindlich sind.
Suchen Sie Ihren Arzt auf, um sich untersuchen zu lassen, wenn Sie bisher keine Erkältungsintoleranz hatten und das Problem des Kältegefühls weiterhin besteht. Ihre Behandlung hängt von Ihrer Diagnose ab.
Was verursacht Kälteintoleranz?
Ihre Körpertemperatur wird von mehreren verschiedenen Systemen reguliert. Ein Teil des Gehirns namens Hypothalamus fungiert als Thermostat des Körpers, um Ihre Körpertemperatur zu regulieren. Es sendet Botschaften an den Körper, die die Wärmeproduktion oder Wege zur Abkühlung regulieren.
Der Hypothalamus weist auch die Schilddrüse an, den Stoffwechsel Ihres Körpers zu erhöhen oder zu verringern. Die Schilddrüse ist ein entscheidender Teil dieser Regulation. Es muss richtig funktionieren, um Kalorien im Körper zu verbrennen, um Wärme und Brennstoff zu erzeugen.
Ihre Durchblutung, die hilft, die Wärme zu verteilen, und Ihr Körperfett, das hilft, sie aufrechtzuerhalten, sind ebenfalls wichtig. Kälteintoleranz kann das Ergebnis von Problemen mit einem oder einer Kombination dieser Prozesse sein.
Kälteintoleranz kann auch auf einen schlechten allgemeinen Gesundheitszustand zurückzuführen sein oder ein Symptom für eine Vielzahl von Gesundheitszuständen sein, darunter:
- Anämie. Dieser Zustand entwickelt sich, wenn Sie einen Mangel an gesunden roten Blutkörperchen haben.
- Anorexie. Diese Essstörung führt zu einem Verlust von Körperfett.
- Hypothyreose. Diese Störung tritt auf, wenn die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone produziert.
- Probleme mit Blutgefäßen (Gefäß). Diese Störungen (wie das Raynaud-Phänomen) schränken den Blutfluss zu Ihren Extremitäten ein.
- Störungen der Hypothalamus. Dieser Bereich des Gehirns produziert Hormone, die die Körpertemperatur regulieren.
- Fibromyalgie. Dieser chronische Zustand verursacht körperweite Schmerzen und Beschwerden.
Haut, die zuvor verletzt wurde, z. B. durch Erfrierungen, kann auch nach Heilung der Verletzung kälteempfindlich bleiben.
Erkältungsintoleranz diagnostizieren
Wenn dies ein neues Symptom ist und es nicht besser wird, sollten Sie einen Termin für eine vollständige medizinische Untersuchung vereinbaren. Ihr Arzt wird eine Anamnese erheben und Ihnen einige Fragen stellen, wie z. B. die folgenden:
- Haben Sie bereits diagnostizierte Erkrankungen?
- Nehmen Sie verschreibungspflichtige oder rezeptfreie Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel ein?
- Wann haben Sie angefangen, Kälteintoleranz zu erfahren?
- Verschlechtern sich Ihre Symptome?
- Gibt es Zeiten, in denen Sie sich darüber beschweren, dass Ihnen kalt ist, während andere um Sie herum es nicht tun?
- Haben Sie andere Symptome?
- Ernähren Sie sich gesund und bewegen Sie sich regelmäßig?
Abhängig vom Ergebnis einer körperlichen Untersuchung kann Ihr Arzt zusätzliche Tests anordnen, einschließlich Bluttests und Hormonspiegeltests, um festzustellen, ob Sie an Grunderkrankungen leiden.
Mit dem Healthline FindCare-Tool können Sie sich mit einem Arzt in Ihrer Nähe verbinden.
Behandlung von Erkältungsintoleranz
Kälteintoleranz ist keine Krankheit, sondern ein Symptom einer Grunderkrankung. Ihre Behandlung hängt vollständig von der Diagnose ab, die Sie von Ihrem Arzt erhalten. Zu den Ursachen einer Erkältungsintoleranz, für die Sie behandelt werden können, gehören:
Anämie
Wenn Sie an Anämie leiden, richtet sich die Behandlung nach der Ursache der Anämie. Dies kann die Einnahme von Eisenpräparaten beinhalten.
Finden Sie Eisenpräparate online.
Anorexie
Die Behandlung von Anorexie ist ein langfristiger Prozess.
Medikamente können verwendet werden, um bestimmte Symptome zu behandeln. Die Unterstützung eines kompletten medizinischen Teams, einschließlich Experten für Ernährung und gesunde Lebensweise, ist im Allgemeinen erforderlich. Es wird auch empfohlen, dass Sie mit psychologischen Beratern und Selbsthilfegruppen zusammenarbeiten.
Hypothyreose
Hypothyreose wird mit oralen synthetischen Hormonen behandelt, die täglich eingenommen werden. Die Behandlung ist normalerweise lebenslang, aber die Dosierungen können von Zeit zu Zeit angepasst werden.
Gefäßprobleme
Gefäßprobleme können je nach Ursache auf unterschiedliche Weise behandelt werden. Chirurgie und Medikamente können in schweren Fällen eingesetzt werden.
Erkrankungen des Hypothalamus
Erkrankungen des Hypothalamus werden ursachenspezifisch behandelt. Die Behandlung umfasst eine Operation oder Bestrahlung von Tumoren, Hormonersatz oder Verfahren zum Stoppen von Blutungen oder Infektionen.
Fibromyalgie
Die Behandlung von Fibromyalgie zielt im Allgemeinen darauf ab, Ihre Symptome zu lindern. Zu den Optionen gehören Medikamente gegen Schmerzen, Physiotherapie und kognitive Verhaltenstherapie. Selbsthilfegruppen werden empfohlen.
Wie sind die Aussichten für Kälteintoleranz?
Wenn Sie unter Kälteunverträglichkeit leiden, achten Sie darauf, sich bei kaltem Wetter angemessen zu kleiden. Tragen Sie warme Schichten und halten Sie die empfindlichsten Bereiche bedeckt, um Kälteeinwirkung zu vermeiden. Bleiben Sie an extrem kalten Tagen so viel wie möglich drinnen.
Wenn Sie glauben, dass Sie an einer Erkältungsintoleranz oder einer anderen Krankheit leiden könnten, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Sie können herausfinden, ob Sie ein zugrunde liegendes medizinisches Problem haben, und Sie mit der Behandlung beginnen.