Unterschiedliche Arten, unterschiedliche Ursachen

Primäre Kopfschmerzen werden durch Veränderungen an Blutgefäßen, Nerven und Chemikalien im Gehirn verursacht. Sekundäre Kopfschmerzen werden durch eine andere Erkrankung verursacht, beispielsweise eine Infektion oder eine Kopfverletzung.

Anhand Ihrer Symptome können Sie herausfinden, welche Art von Kopfschmerzen Sie haben. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Schnelle Diagnose

Zu den häufigsten Auslösern von Kopfschmerzen gehören:

Dehydrierung

Zu wenig Flüssigkeit im Körper kann Kopfschmerzen auslösen. Wenn Ihre Kopfschmerzen nach Schwitzen, Erbrechen oder starkem Alkoholkonsum auftraten, könnte dies mit einer Dehydrierung zusammenhängen.

Bildschirmhelligkeit

Wenn Sie stundenlang auf Ihren Computermonitor oder Fernsehbildschirm starren, werden Ihre Augen überanstrengt, was zu Kopfschmerzen führen kann.

Wenn Ihre Kopfschmerzen nach einer Marathon-Arbeitssitzung begonnen haben, sollten sie verschwinden, wenn Sie die Augen schließen oder für ein paar Minuten vom Bildschirm wegschauen.

Ess- und Schlafmuster

Das Auslassen von Mahlzeiten entzieht Ihrem Gehirn den Zucker (Glukose), den es für eine effiziente Arbeit benötigt. Regelmäßiges Aufwachen am Morgen mit Kopfschmerzen könnte ein Zeichen dafür sein, dass Sie nicht gut schlafen.

Hormone

Ein sinkender Östrogenspiegel verändert die Freisetzung von Gehirnchemikalien, die zu Kopfschmerzen führen. Kopfschmerzen, die während Ihrer Periode auftreten, können hormonell bedingt sein.

Haltung

Eine schlechte Körperhaltung belastet den oberen Rücken, den Nacken und die Schultern, was zu Kopfschmerzen führen kann. Kopfschmerzen, die auftreten, wenn Sie über Ihrem Schreibtisch zusammengesunken sind oder in einer seltsamen Haltung geschlafen haben, können haltungsbedingt sein.

Mangel an körperlicher Aktivität

Bei einem schnellen Lauf auf dem Laufband oder einer Radtour werden schmerzstillende Hormone, sogenannte Endorphine, ausgeschüttet. Menschen, die sich nicht ausreichend bewegen, können häufiger und stärkere Kopfschmerzen bekommen.

Überanstrengung

Zu hartes Training kann die Blutgefäße in Ihrem Kopf entzünden. Manche Menschen bekommen nach einer intensiven Trainingseinheit oder beim Sex Belastungskopfschmerzen.

Medikament

Einige der Medikamente, die Kopfschmerzen lindern, können tatsächlich zu noch mehr Kopfschmerzen führen, wenn Sie zu viel davon einnehmen oder sie zu oft anwenden.

Die regelmäßige Einnahme nichtsteroidaler entzündungshemmender Medikamente (NSAIDs), Triptane, Opioide und Koffein kann diesen Rebound-Effekt verursachen.

Betonen

Stress führt zu einer Anspannung der Muskeln und verändert den Gehalt an Gehirnchemikalien, die zu Kopfschmerzen führen. Spannungskopfschmerzen treten häufig bei Menschen auf, die unter hohem Stress stehen.

Lärm

Extrem laute oder langanhaltende Geräusche können Migräne und andere Kopfschmerzen auslösen. Jedes laute Geräusch – von einem Rockkonzert bis zu einem Presslufthammer – kann Kopfschmerzen auslösen.

Was verursacht primäre Kopfschmerzen?

Ein primärer Kopfschmerz wird durch ein Problem mit den Nerven, Blutgefäßen oder Chemikalien verursacht, die Schmerzsignale in Ihrem Gehirn auslösen. Es besteht kein Zusammenhang mit einer anderen Krankheit.

Zu den verschiedenen Arten primärer Kopfschmerzen gehören:

Spannungs-Kopfschmerz

Dies ist die häufigste Art von Kopfschmerzen. Bis zu 80 Prozent der Amerikaner leiden von Zeit zu Zeit unter Spannungskopfschmerzen.

Spannungskopfschmerzen gibt es in zwei Arten:

  • Episodische Spannungskopfschmerzen dauern zwischen 30 Minuten und einer Woche. Sie treten weniger als 15 Tage im Monat auf.
  • Chronische Spannungskopfschmerzen können stundenlang anhalten und an mehr als 15 Tagen im Monat auftreten.

Verspannte Nacken- und Kopfmuskeln können Spannungskopfschmerzen auslösen. Stress, Schlafmangel und eine schlechte Körperhaltung können zu den Schmerzen beitragen.

Fühlt sich an wie: Ein dumpfer, schmerzender Schmerz mit einem Druckgefühl um den Kopf herum. Der Schmerz kann sich auf die Muskeln in der Kopfhaut, im Nacken und in den Schultern ausbreiten.

Migräne

Im Gegensatz zu herkömmlichen Kopfschmerzen verursacht Migräne in der Regel mehr als nur Kopfschmerzen.

Manche Menschen leiden von Zeit zu Zeit unter Migräne, andere dagegen mehrere Tage im Monat. Insgesamt erkranken Frauen häufiger an Migräne als Männer.

Fühlt sich an wie: Pochender Schmerz auf einer Seite des Kopfes, manchmal mit Übelkeit und Erbrechen. Bewegung, Licht und Geräusche können die Schmerzen verschlimmern.

Migräne mit Aura

Aura ist eine Ansammlung von Funken, Lichtblitzen und anderen sensorischen Symptomen, die kurz vor einem Migräneanfall auftreten. Die Aura kann bis zu einer Stunde anhalten, bevor die Migräne beginnt.

Ungefähr ein Viertel der Migränepatienten leidet auch unter Aura.

Fühlt sich an wie: Schwebende Lichtlinien, schimmernde Flecken, Lichtblitze oder Sehverlust vor oder während einer Migräne. Möglicherweise verspüren Sie auch ein Taubheitsgefühl oder ein Kribbeln im Körper und Schwierigkeiten beim Sprechen.

Cluster-Kopfschmerz

Diese Kopfschmerzen werden aufgrund ihres Musters benannt. Sie treten gehäuft auf und verursachen über einen Zeitraum von vier bis sechs Wochen täglich oder mehrmals täglich starke Kopfschmerzen. Anschließend verschwinden sie im Rahmen einer schmerzfreien Remission, die sechs Wochen bis ein Jahr anhält.

Cluster-Kopfschmerzen sind selten. Weniger als 1 Prozent der Menschen bekommen sie.

Fühlt sich an wie: Starke Schmerzen auf einer Seite Ihres Kopfes, normalerweise um Ihr Auge. Der Schmerz kann bis in den Nacken und die Schultern ausstrahlen. Es kann auch zu roten, tränenden Augen oder einer laufenden Nase kommen.

Andere Arten

Andere Arten primärer Kopfschmerzen sind seltener und werden häufig durch eine bestimmte Aktivität ausgelöst:

Husten

Diese ungewöhnlichen Kopfschmerzen beginnen, wenn Sie husten. Sie werden durch einen Anstieg des Bauchdrucks durch Anstrengung verursacht. Auch Lachen, Naseputzen und Bücken können zu dieser Art von Belastung führen und zu Kopfschmerzen führen.

Übung

Intensive sportliche Betätigung wie Laufen oder Gewichtheben kann diese Art von Kopfschmerzen hervorrufen. Die Kopfschmerzen beginnen während des Trainings oder nachdem Sie damit fertig sind. Es fühlt sich an wie ein pochendes Gefühl.

Sex

Diese Art von Kopfschmerzen wird durch sexuelle Aktivität – insbesondere Orgasmus – ausgelöst. Es kann sich um einen dumpfen Schmerz im Kopf handeln, der sich mit zunehmender Erregung verstärkt. Oder es kann im Moment des Orgasmus plötzlich und intensiv auftreten.

Was verursacht sekundäre Kopfschmerzen?

Sekundäre Kopfschmerzen werden oft durch eine leichte Kopfverletzung oder übermäßigen Medikamentengebrauch verursacht.

Sie werden auch mit zugrunde liegenden Erkrankungen in Verbindung gebracht, wie zum Beispiel:

  • Bluthochdruck
  • Infektion des Gehirns oder Kopfes, wie Meningitis oder Sinusitis
  • Blutung oder Schwellung von Blutgefäßen im Gehirn
  • Flüssigkeitsansammlung im Gehirn (Hydrozephalus)
  • Gehirntumor

Im Gegensatz zu primären Kopfschmerzen treten sekundäre Kopfschmerzen schnell auf. Sie können sehr schwerwiegend sein.

Zu den verschiedenen Arten sekundärer Kopfschmerzen gehören:

Kopfschmerz durch äußere Kompression

Diese Kopfschmerzen beginnen, nachdem Sie etwas Enges um den Kopf getragen haben, wie einen Helm oder eine Schutzbrille. Sie werden manchmal auch „Fußballhelm-“ oder „Schwimmbrillen“-Kopfschmerzen genannt.

Menschen, die bei der Arbeit Helme oder Schutzbrillen tragen, wie z. B. Militärangehörige oder Polizisten, haben ein höheres Risiko, Kopfschmerzen durch äußere Kompression zu bekommen.

Fühlt sich an wie: Druck um Ihren Kopf, der sich verschlimmert, je länger Sie die Kopfbedeckung tragen. Der Schmerz verschwindet innerhalb einer Stunde, nachdem Sie den Gegenstand entfernt haben.

Rebound-Kopfschmerz

Diese Kopfschmerzen betreffen Menschen, die häufig Schmerzmittel zur Behandlung von Migräne verwenden. Übermäßiger Gebrauch dieser Arzneimittel kann zu Entzugserscheinungen führen, die zu verstärkten Kopfschmerzen führen.

Diese werden auch Kopfschmerzen durch Medikamentenübergebrauch genannt.

Zu den Medikamenten, die Rebound-Kopfschmerzen verursachen, gehören:

  • Paracetamol (Tylenol)
  • NSAIDs wie Ibuprofen (Advil) und Naproxen-Natrium (Aleve)
  • rezeptfreie Kopfschmerzmittel, die Koffein enthalten
  • Migränemedikamente wie Triptane (Imitrex) und Ergotamin (Ergomar)
  • Betäubungsmittel wie Codein

Auch das tägliche Trinken von Kaffee oder anderen koffeinhaltigen Getränken kann zu Rebound-Kopfschmerzen führen.

Fühlt sich an wie: Tägliche Kopfschmerzen, die sich bessern, wenn Sie Schmerzmittel einnehmen, und wieder auftreten, wenn die Wirkung des Arzneimittels nachlässt.

Sinus Kopfschmerzen

Diese Kopfschmerzen verursachen Schmerzen und Druck in den Nebenhöhlen. Ein Nebenhöhlenkopfschmerz steht typischerweise im Zusammenhang mit einer Migräne oder einem Spannungskopfschmerz und nicht mit einer Nebenhöhlenentzündung.

Fühlt sich an wie: Schmerzen und Druck hinter den Augen, Wangen und Stirn sowie Schmerzen in den Zähnen. Der Schmerz ähnelt einer Migräne. Die Kopfschmerzen können schlimmer werden, wenn Sie sich bücken oder hinlegen.

Wirbelsäulenkopfschmerz

Diese Art von Kopfschmerzen wird dadurch verursacht, dass Flüssigkeit aus der Membran um das Rückenmark austritt. Durch den Flüssigkeitsverlust sinkt der Druck um das Gehirn herum.

Bis zu 40 Prozent der Menschen, die sich einer Lumbalpunktion oder Spinalanästhesie unterziehen, bekommen diese Art von Kopfschmerzen.

Fühlt sich an wie: Dumpfer, pochender Schmerz, der sich beim Sitzen oder Stehen verschlimmert und beim Liegen besser wird. Es kann auch sein, dass Ihnen schwindelig wird und Sie ein Klingeln in den Ohren verspüren.

Donnerschlag-Kopfschmerz

Diese seltenen Kopfschmerzen treten schnell und intensiv auf, wie ein Donnerschlag. Es gibt keine offensichtlichen Auslöser für die Schmerzen.

Donnerschlag-Kopfschmerzen können auf ein ernstes Problem wie eine Blutung, einen Schlaganfall oder ein Blutgerinnsel im Gehirn hinweisen.

Fühlt sich an wie: Ein intensiver Schmerzausbruch, der innerhalb von 60 Sekunden seinen Höhepunkt erreicht und mindestens fünf Minuten anhält. Es kann auch zu Übelkeit, Erbrechen und Fieber kommen. Auch Anfälle sind möglich.

Donnerschlag-Kopfschmerzen sind ein medizinischer Notfall und Sie sollten einen Arzt aufsuchen, wenn Sie unter Donnerschlag-Kopfschmerzen leiden.

So finden Sie Erleichterung

Möglicherweise können Sie Ihre Symptome lindern, wenn Sie:

  • Tragen Sie ein Heizkissen auf an Ihrem Nacken, um verspannte Muskeln zu entspannen, die mit Spannungskopfschmerzen einhergehen.
  • Tragen Sie eine kühle Kompresse auf auf Stirn und Wangen auftragen, um Kopfschmerzen in den Nebenhöhlen zu lindern.
  • Schalte das Licht aus und alle Tonquellen wie den Fernseher leiser stellen. Laute Geräusche verschlimmern Migräne.
  • Eine Tasse Kaffee trinken. Übertreibe es einfach nicht. Zu viel Koffein kann stärkere Kopfschmerzen auslösen.
  • Meditieren. Atmen Sie tief ein und konzentrieren Sie sich auf ein Wort oder einen Gesang. Meditation kann sowohl Ihren Geist als auch Ihren Körper beruhigen und Stress abbauen, der möglicherweise Ihre Kopfschmerzen ausgelöst hat.
  • Essen Sie regelmäßig Mahlzeiten und Snacks den ganzen Tag über. Ein Abfall des Blutzuckers kann Kopfschmerzen auslösen.
  • Spazieren gehen. Durch körperliche Betätigung können schmerzlindernde Chemikalien freigesetzt werden.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn bei Ihnen Folgendes auftritt:

  • starke Schmerzen
  • Verwirrtheit
  • hohes Fieber
  • Taubheitsgefühl oder Schwäche auf einer Körperseite
  • Nackensteife
  • Schwierigkeiten beim Sprechen
  • Sehkraftverlust
  • Schwierigkeiten beim Gehen

Sie sollten auch einen Arzt aufsuchen, wenn sich Ihre Symptome durch die Behandlung nicht bessern oder sich mit der Zeit verschlimmern.