Während es sich um eine einfache Nervenreizung handeln kann, kann Kribbeln auch durch eine zugrunde liegende Erkrankung verursacht werden.

Wenn Sie jemals zu lange auf dem Arm oder übereinander geschlafen haben, kennen Sie vielleicht das Kribbeln und Kribbeln. Manche Menschen beschreiben es als ein unscharfes Taubheitsgefühl, während andere es als ein prickelndes Gefühl bezeichnen.

Wie auch immer Sie sich fühlen, die verschiedenen Empfindungen, die mit Kribbeln einhergehen, werden medizinisch als Parästhesien bezeichnet. Das Wort „Parästhesie“ bedeutet wörtlich „abnormales Gefühl“ und ist eine vage Bezeichnung für Veränderungen der Nervenfunktion.

Es gibt verschiedene Ursachen für Parästhesien, die von einfachen, lagebedingten Ursachen bis hin zu zugrunde liegenden Gesundheitsproblemen reichen können. Wenn sich Ihr Kribbeln durch eine Änderung Ihrer Körperhaltung oder Gliedmaßenstellung nicht bessert, ist es möglicherweise Zeit für eine Untersuchung.

Was verursacht Kribbeln am ganzen Körper?

Es gibt verschiedene Ursachen, die zu Kribbeln führen können. Einige Faktoren, die bei der Bestimmung der Ursache helfen können, sind:

  • wo du das Gefühl spürst
  • wie lange das Gefühl anhält
  • als es zum ersten Mal begann
  • ob es mit bestimmten Positionen oder Körperhaltungen verbunden ist oder nicht

Druck

Wenn Sie bemerkt haben, dass das Gefühl mit bestimmten Positionen wie Sitzen oder Überkreuzen der Beine zusammenhängt, könnte es mit Druck zusammenhängen.

Die Ausübung von Druck auf bestimmte Bereiche des Körpers kann zu einer Kompression sowohl eines Nervs als auch seiner Blutversorgung führen. Dadurch wird die Funktion des Nervs vorübergehend beeinträchtigt, was sich normalerweise als Parästhesie bemerkbar macht.

Medikamente

Bestimmte Medikamente gegen Erkrankungen wie HIV und Krebs können die Nervenfunktion beeinträchtigen und zu Parästhesien führen. Wenn Sie an einer dieser Erkrankungen leiden, kann ein Arzt die möglichen Nebenwirkungen der Medikamente besprechen, die Sie möglicherweise einnehmen.

Einige Nahrungsergänzungsmittel können auch zur Parästhesie beitragen. Es ist bekannt, dass ein beliebtes Bodybuilding-Nahrungsergänzungsmittel namens Beta-Alanin bereits wenige Minuten nach der Einnahme ein Kribbeln verursacht.

Ein älterer Studie 2012 haben gezeigt, dass Beta-Alanin Ihre Nerven empfindlicher macht, was zu Juckreiz und Kribbeln führt.

Auch eine langfristige Einnahme von Vitamin B6 kann die Ursache sein. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie Taubheitsgefühle oder Kribbeln in Ihren Händen und Füßen verspüren. Dies ist jedoch nur relevant, wenn Sie eine Tagesdosis von 50 mg oder mehr eingenommen haben, was als sehr hoch gilt.

Andere Ursachen

Wenn Sie keine Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen und sicher sind, dass das Gefühl nicht mit der Körperhaltung zusammenhängt, könnte es an einer Grunderkrankung liegen.

Zu diesen Bedingungen können gehören:

  • Schlaganfall oder transitorische ischämische Attacke

  • Kopf- oder Gliedmaßentrauma
  • Vitamin-B12-Mangel
  • Multiple Sklerose
  • Panikattacke
  • Diabetes
  • Alkoholmissbrauch
  • Karpal-, Kubital- oder Tarsaltunnelsyndrom

  • Ischias
  • Thoracic-outlet-Syndrom
  • Sjögren-Syndrom
  • systemische Sklerose
  • Vaskulitis
  • rheumatoide Arthritis
  • Lupus
  • Enzephalitis
  • Lyme-Borreliose
  • HIV
  • Schwermetalltoxizität
  • Tumor

Können Nadeln und Nadeln gefährlich sein?

Kribbeln an sich ist normalerweise nicht gefährlich. Die zugrunde liegende Ursache des Gefühls könnte jedoch besorgniserregend sein, da sie auf eine Nerven- oder Arterienschädigung hinweisen kann. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie neben Parästhesien auch andere Symptome haben.

Zu den Symptomen können gehören:

  • Fieber
  • Ermüdung
  • Schwäche
  • unbeabsichtigter Gewichtsverlust
  • Nachtschweiß
  • Gliederschmerzen
  • Veränderungen im Sehen, Hören oder Sprechen
  • Veränderungen im Appetit oder Durst
  • Schwindel
  • Benommenheit
  • Angst
  • Schmerzen aufgrund einer kürzlichen Verletzung in diesem Bereich
  • kürzliche oder aktuelle Erkrankung

Wenn bei Ihnen eines dieser Symptome zusammen mit Kribbeln auftritt, kann es hilfreich sein, mit einem Arzt zu sprechen.

Wie fühlt sich Kribbeln und Nadeln an?

Das Kribbeln kann sich ähnlich anfühlen, wie es auch genannt wird, im wahrsten Sinne des Wortes, als würden kleine Nadeln in den Bereich stechen. Normalerweise treten keine Schmerzen auf, sondern eher ein prickelndes Taubheitsgefühl, das auch beschrieben werden kann als:

  • Verbrennung
  • prickelnd
  • Juckreiz
  • kriechen

Möglicherweise verspüren Sie auch das Gefühl, als ob Ihr Körperteil „eingeschlafen“ wäre. Dies beginnt möglicherweise mit einem prickelnden Taubheitsgefühl, das zu einem dumpfen, unscharfen Gefühl wird.

In anderen Fällen können Sie, wenn Ihr Körperteil lange genug komprimiert wird, auch bemerken, dass er völlig taub wird.

In diesem Fall ist es schwierig, das betroffene Glied zu spüren, und Sie können es möglicherweise nicht bewegen. Das Gefühl kehrt jedoch normalerweise innerhalb von Sekunden bis Minuten zurück, nachdem der Druck entfernt wurde.

Was tun, wenn Sie am ganzen Körper Kribbeln und Nadeln haben?

Es kommt selten vor, dass ein Kribbeln am ganzen Körper gleichzeitig auftritt, da meist ein oder mehrere Körperteile davon betroffen sind. Beispielsweise spüren Sie bei einer Vitamin-B6-bedingten Parästhesie das Gefühl in Ihren Händen und Füßen, nicht jedoch in anderen Körperteilen.

Wenn Sie zu unterschiedlichen Zeiten Kribbeln in verschiedenen Körperteilen verspüren, können Sie zunächst versuchen, Ihre Position neu zu positionieren. Die Ursache für Kribbeln kann einfach der Druck auf Ihre Nerven sein.

Wenn ein Positionswechsel nicht zu funktionieren scheint, kann es hilfreich sein, auf zusätzliche Symptome zu achten, die Sie möglicherweise verspüren, z. B. Schmerzen oder Müdigkeit. Überprüfen Sie außerdem die Nebenwirkungen aller neuen Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel, die Sie eingenommen haben, und notieren Sie, wann Sie Ihre letzte Dosis eingenommen haben.

Kribbeln und Nadeln, die durch Positionsänderungen nicht gelindert werden und nichts mit Medikamenten zu tun haben, sollten wahrscheinlich mit einem Arzt besprochen werden. Sie können Ihnen dabei helfen, herauszufinden, was das Gefühl verursachen könnte.

Lassen Sie uns rekapitulieren

Ihre Nerven werden Ihnen mitteilen, wenn etwas nicht stimmt. Wenn sie unter Druck stehen, können sie einschlafen oder Ihnen seltsame Empfindungen vermitteln.

In komplizierteren Szenarien können Nervenempfindungen sekundäre Auswirkungen verschiedener Gesundheitszustände sein. Wenn Sie im Auge behalten, wann Sie das Kribbeln spüren, können Sie leichter erkennen, ob es ein Grund zur Sorge ist oder nicht.