Ein Kribbeln im Gesicht kann aufgrund gesundheitlicher Probleme wie Angstzuständen und Migräne auftreten. Es kann aber auch auf eine ernstere Erkrankung hinweisen.

Was ist Kribbeln im Gesicht?

Das Kribbeln im Gesicht kann sich wie ein prickelndes oder bewegendes Gefühl unter der Haut anfühlen. Es kann Ihr gesamtes Gesicht oder nur eine Seite betreffen. Manche Menschen beschreiben das Gefühl als unangenehm oder nervig, andere empfinden es als schmerzhaft.

Kribbeln ist ein Zeichen einer Erkrankung namens Parästhesie, zu der auch Symptome wie Taubheitsgefühl, Kribbeln, Jucken, Brennen oder Kribbeln gehören. Bei einigen dieser Probleme kann es zu einem Kribbeln kommen. Andererseits könnte das Kribbeln im Gesicht Ihre einzige Beschwerde sein.

Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, was die Ursache für das Kribbeln im Gesicht sein könnte.

Was verursacht Kribbeln im Gesicht?

Es gibt mehrere mögliche Ursachen für ein Kribbeln im Gesicht, darunter:

1. Nervenschaden

Der ganze Körper ist von Nerven durchzogen, einige davon befinden sich auch im Gesicht. Jedes Mal, wenn ein Nerv geschädigt ist, können Schmerzen, Taubheitsgefühl oder Kribbeln auftreten.

Neuropathie ist eine Erkrankung, die zu einer Schädigung der Nerven in Ihrem Körper führt und manchmal auch Gesichtsnerven betrifft. Häufige Ursachen einer Neuropathie sind:

  • Diabetes
  • Autoimmunerkrankungen wie Lupus, rheumatoide Arthritis, Sjögren-Syndrom und andere
  • Infektionen, einschließlich Gürtelrose, Hepatitis C, Epstein-Barr-Virus, Lyme-Borreliose, HIV, Hansen-Krankheit (Lepra) und andere
  • ein Trauma, wie ein Unfall, Sturz oder eine Verletzung
  • Vitaminmangel, wie z. B. nicht genügend Vitamin B, Vitamin E und Niacin
  • Tumoren
  • Erbkrankheiten, einschließlich Charcot-Marie-Tooth-Krankheit
  • Medikamente wie Chemotherapie
  • Knochenmarkserkrankungen, einschließlich Lymphom
  • Kontakt mit Giften wie Schwermetallen oder Chemikalien
  • Alkoholismus
  • andere Krankheiten, einschließlich Lebererkrankungen, Bell-Lähmung, Nierenerkrankungen und Hypothyreose

Nervenschäden können je nach Ursache mit Medikamenten, chirurgischen Eingriffen, Physiotherapie, Nervenstimulation und anderen Methoden behandelt werden.

Trigeminusneuralgie ist eine weitere Erkrankung, die eine abnormale Funktion des Trigeminusnervs in Ihrem Gesicht verursacht. Es kann ein Kribbeln und oft sehr starke Schmerzen auslösen.

Typischerweise berichten Menschen mit dieser Erkrankung über Episoden starker, stechender Schmerzen, die sich wie ein elektrischer Schlag anfühlen.

Bestimmte Medikamente und chirurgische Eingriffe können helfen, die Beschwerden zu lindern.

2. Migräne

Migräne kann ein Kribbeln oder Taubheitsgefühl im Gesicht und am Körper verursachen. Diese Empfindungen können vor, während oder nach einer Migräneepisode auftreten. Sie treten häufig auf derselben Körperseite auf, die von den Kopfschmerzen betroffen ist.

Einige Arten von Migräne können auch eine vorübergehende Schwäche auf einer Körperseite verursachen, die das Gesicht betreffen kann.

Zur Linderung oder Vorbeugung von Migränesymptomen stehen verschiedene Medikamente zur Verfügung. Ihr Arzt empfiehlt Ihnen möglicherweise auch, Ihre Symptome in einem Tagebuch aufzuzeichnen, damit Sie bestimmte Migräneauslöser lokalisieren können.

3. Multiple Sklerose (MS)

Kribbeln oder Taubheitsgefühl im Gesicht und am Körper ist eines der häufigsten Symptome von Multipler Sklerose (MS). Tatsächlich ist es oft das erste Anzeichen der Krankheit.

MS tritt auf, wenn das Immunsystem einer Person versehentlich die Schutzhüllen der Nervenzellen angreift.

Menschen mit MS, die unter starkem Kribbeln oder Taubheitsgefühl im Gesicht leiden, sollten beim Kauen vorsichtig sein, da sie versehentlich in den Mund beißen können.

Weitere Symptome von MS sind:

  • Schwierigkeiten beim Gehen
  • Verlust der Koordination
  • Ermüdung
  • Schwäche oder Taubheitsgefühl
  • Sichtprobleme
  • Schwindel
  • undeutliches Sprechen
  • Tremor
  • Probleme mit der Blasen- oder Darmfunktion

Es gibt keine Heilung für MS, aber bestimmte Medikamente können das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen und die Symptome lindern.

4. Angst

Manche Menschen berichten vor, während oder nach einem Angstanfall von einem Kribbeln, Brennen oder Taubheitsgefühl im Gesicht und anderen Körperteilen.

Weitere körperliche Symptome wie Schwitzen, Zittern, schnelles Atmen und erhöhter Herzschlag sind häufige Reaktionen.

Bestimmte Therapieformen zusammen mit Medikamenten, einschließlich Antidepressiva, können bei der Behandlung von Angstzuständen helfen.

5. Allergische Reaktion

Manchmal ist ein Kribbeln im Gesicht ein Zeichen dafür, dass Sie gegen etwas allergisch sind. Kribbeln oder Jucken im Mundbereich ist eine häufige Reaktion auf Nahrungsmittelallergien.

Weitere Anzeichen einer allergischen Reaktion sind:

  • Schluckbeschwerden
  • Nesselsucht oder juckende Haut
  • Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen
  • Kurzatmigkeit
  • Schwindel oder Ohnmacht
  • Durchfall, Ãœbelkeit oder Erbrechen

Bei leichten Allergien können rezeptfreie Antihistaminika helfen. Eine schwere allergische Reaktion wird normalerweise mit einem EpiPen behandelt, einem injizierbaren Gerät, das das Arzneimittel Adrenalin enthält.

6. Schlaganfall oder transitorische ischämische Attacke (TIA)

Manche Menschen berichten, dass sie während oder nach einem Schlaganfall oder einer transitorischen ischämischen Attacke (TIA), die auch als „Mini-Schlaganfall“ bezeichnet wird, ein Kribbeln auf einer Seite ihres Gesichts verspüren.

Sie sollten sofort einen Notarzt aufsuchen, wenn Ihr Kribbeln mit folgenden Symptomen einhergeht:

  • ein starker und ungewöhnlicher Kopfschmerz
  • undeutliche Sprache oder Schwierigkeiten beim Sprechen
  • Taubheitsgefühl im Gesicht, Erschlaffung oder Lähmung
  • plötzliche Sehprobleme
  • Plötzlicher Verlust der Koordination
  • Schwäche
  • Gedächtnisverlust

Sowohl Schlaganfall als auch TIA gelten als medizinische Notfälle. Setzen Sie die Behandlung unbedingt fort, sobald Sie Symptome bemerken.

7. Fibromyalgie

Kribbeln im Gesicht ist ein häufiges Zeichen von Fibromyalgie, einer Erkrankung, die durch weit verbreitete Schmerzen und Müdigkeit gekennzeichnet ist.

Weitere Symptome einer Fibromyalgie können kognitive Schwierigkeiten, Kopfschmerzen und Stimmungsschwankungen sein.

Medikamente können helfen, Schmerzen zu lindern und den Schlaf zu verbessern. Andere Behandlungen wie Physiotherapie, Beratung und bestimmte alternative Behandlungen können Menschen mit Fibromyalgie helfen.

Andere mögliche Ursachen

Das Kribbeln im Gesicht kann verschiedene andere Ursachen haben.

Manche Menschen glauben beispielsweise, dass Stress, Kontakt mit kalter Luft, frühere Gesichtsoperationen, Strahlentherapie und Müdigkeit das Kribbeln auslösen können.

Ärzte sind jedoch nicht immer in der Lage, die genaue Ursache für das Kribbeln im Gesicht zu ermitteln.

Wann sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen?

Es ist eine gute Idee, Ihren Arzt aufzusuchen, wenn das Kribbeln im Gesicht lästig wird oder Ihr tägliches Leben beeinträchtigt.

Ihr Arzt wird wahrscheinlich Tests durchführen wollen, um herauszufinden, was das Gefühl verursacht.

Denken Sie daran, sofort Hilfe zu holen, wenn Sie glauben, einen Schlaganfall oder eine schwere allergische Reaktion zu haben. Dies können lebensbedrohliche Zustände sein, die eine Notfallversorgung erfordern.

Ausblick

Verschiedene medizinische Probleme können ein Kribbeln im Gesicht verursachen. Manchmal können diese Probleme mit einfachen Mitteln leicht behandelt werden. In anderen Fällen erfordern sie sofortige ärztliche Hilfe.

Das Kribbeln im Gesicht kann ein ständiges Symptom sein oder Sie verspüren das Gefühl nur gelegentlich. In jedem Fall kann Ihr Arzt Ihnen helfen, herauszufinden, was das Kribbeln verursacht und wie Sie es wirksam behandeln können.