Schmerzen im Brustbein oder Brustbein können verschiedene Ursachen haben, darunter eine Entzündung, eine Gelenk- oder Schlüsselbeinverletzung und saurer Reflux. Schmerzen im Brustbein können auch bei einem Herzinfarkt auftreten. Dies ist jedoch wahrscheinlicher, wenn Sie über 40 Jahre alt sind und an einer Herzerkrankung leiden.
Ihr Brustbein oder Brustbein verbindet die beiden Seiten Ihres Brustkorbs miteinander. Es sitzt vor vielen wichtigen Organen in Ihrer Brust und Ihrem Darm, einschließlich Herz, Lunge und Magen. Daher können viele Erkrankungen, die nicht unbedingt etwas mit Ihrem Brustbein zu tun haben, Schmerzen im Brustbein und in der Umgebung verursachen.
Ihre erste Reaktion auf Brustschmerzen, insbesondere auf starke oder anhaltende Brustschmerzen, könnte sein, dass Sie denken, es handele sich um einen Herzinfarkt. Aber in vielen Fällen haben Brustschmerzen nichts mit Ihrem Herzen zu tun. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie unter 40 Jahre alt sind und keine ernsthaften gesundheitlichen Probleme oder Vorerkrankungen haben.
Brustbeinschmerzen werden tatsächlich eher durch Erkrankungen verursacht, die mit Ihren Muskeln, Ihren Knochen oder Ihrem Verdauungstrakt zu tun haben, als mit Ihrem Herzen oder dem Brustbein selbst.
Lesen Sie weiter, um die häufigsten Gründe für Brustbeinschmerzen zu erfahren und zu erfahren, wann Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten.
Costochondritis ist die häufigste Ursache
Die häufigste Ursache für Brustbeinschmerzen ist eine Erkrankung namens Costochondritis. Dies geschieht, wenn sich der Knorpel, der Ihre Rippen mit Ihrem Brustbein verbindet, entzündet.
Zu den Symptomen einer Costochondritis gehören:
- stechende Schmerzen oder Schmerzen an der Seite Ihres Brustbeinbereichs
- Schmerzen oder Beschwerden in einer oder mehreren Rippen
- Schmerzen oder Unwohlsein, die sich verschlimmern, wenn Sie husten oder tief einatmen
Costochondritis hat nicht immer eine spezifische Ursache, ist jedoch meist eine Folge einer Brustverletzung, Belastung durch körperliche Aktivität oder Gelenkerkrankungen wie Arthrose. Costochondritis ist keine ernste Erkrankung und sollte Ihnen keine Sorgen bereiten.
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn die Schmerzen anhalten oder Sie andere Symptome haben, die auf eine schwerwiegendere Grunderkrankung hinweisen könnten.
Welche anderen Erkrankungen des Bewegungsapparates verursachen Schmerzen im Brustbein?
Erkrankungen oder Verletzungen der Muskeln und Knochen rund um Ihr Brustbein können ebenfalls Schmerzen im Brustbein verursachen.
Das beinhaltet:
- Gelenkverletzung
- Verletzung des Schlüsselbeins (Schlüsselbein).
- Brüche
- Hernien
- Operation am Brustbein (z. B. Operation am offenen Herzen)
Dies sind nicht die einzigen Erkrankungen des Bewegungsapparates, die zu Brustbeinschmerzen führen können, aber sie gehören zu den häufigsten.
Verletzung des Sternoklavikulargelenks
Das Sternoklavikulargelenk (SC-Gelenk) verbindet die Oberseite Ihres Brustbeins mit Ihrem Schlüsselbein (Schlüsselbein). Eine Verletzung dieses Gelenks kann Schmerzen und Beschwerden im Brustbein und im oberen Brustbereich, in dem sich dieses Gelenk befindet, verursachen.
Zu den häufigsten Symptomen einer Verletzung dieses Gelenks gehören:
- leichte Schmerzen oder Schmerzen und Schwellungen im oberen Brust- und Schlüsselbeinbereich verspüren
- Hören von Knackgeräuschen oder Klickgeräuschen im Gelenkbereich
- Steifheit im Gelenkbereich oder Unfähigkeit, die Schulter vollständig zu bewegen
Schlüsselbeintrauma
Das Schlüsselbein ist direkt mit Ihrem Brustbein verbunden, sodass Verletzungen, Luxationen, Frakturen oder andere Traumata des Schlüsselbeins das Brustbein beeinträchtigen können.
Zu den häufigsten Symptomen eines Schlüsselbeintraumas gehören:
- Prellungen oder Beulen im Bereich der Schlüsselbeinverletzung
- starke Schmerzen beim Versuch, den Arm nach oben zu bewegen
- Schwellung oder Druckempfindlichkeit im Bereich des Schlüsselbeins
- Knall-, Klick- oder Schleifgeräusche beim Anheben des Arms
- anormales Vorwärtshängen Ihrer Schulter
Sternumfraktur
Ein Brustbeinbruch kann große Schmerzen verursachen, da Ihr Brustbein an vielen Bewegungen Ihres Oberkörpers beteiligt ist. Diese Art von Verletzung wird häufig durch stumpfe Gewalteinwirkung auf die Brust verursacht. Beispiele hierfür sind das Straffen des Sicherheitsgurts bei einem Autounfall oder ein Schlag auf die Brust beim Sport oder bei anderen anstrengenden körperlichen Aktivitäten.
Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- Schmerzen beim Einatmen oder Husten
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Knackgeräusche, Klickgeräusche oder knirschende Geräusche, wenn Sie Ihre Arme bewegen
- Schwellung und Druckempfindlichkeit über dem Brustbein
Muskelzerrung oder Hernie
Das Ziehen oder Zerren eines Brustmuskels kann Schmerzen im Brustbeinbereich verursachen.
Zu den häufigsten Symptomen einer Muskelzerrung gehören:
- Schmerzen um den gezogenen Muskel herum
- Beschwerden beim Benutzen des betroffenen Muskels
- Blutergüsse oder Druckempfindlichkeit um den betroffenen Muskel herum
Ein Leistenbruch kann auch Schmerzen im Brustbein verursachen. Ein Leistenbruch entsteht, wenn ein Organ aus dem Bereich, in dem es normalerweise sitzt, in einen nahegelegenen Körperteil gedrückt oder gezogen wird.
Die häufigste Art ist eine Hiatushernie. Dies geschieht, wenn sich Ihr Magen über Ihr Zwerchfell hinaus in Ihre Brusthöhle bewegt.
Zu den häufigsten Symptomen einer Hiatushernie gehören:
- häufiges Aufstoßen
- Sodbrennen
- Schwierigkeiten beim Schlucken haben
- das Gefühl, zu viel gegessen zu haben
- Blut erbrechen
- schwarzen Stuhl haben
Schauen Sie sich an: Behandlung von Muskelzerrungen »
Welche Magen-Darm-Erkrankungen verursachen Brustbeinschmerzen?
Ihr Brustbein liegt direkt vor mehreren wichtigen Verdauungsorganen. Erkrankungen der Speiseröhre, des Magens und des Darms können Schmerzen im Brustbein verursachen. Sodbrennen oder saurer Reflux nach einer Mahlzeit sind die häufigsten Magen-Darm-Ursachen für Brustbeinschmerzen.
Sodbrennen
Sodbrennen entsteht, wenn Magensäure in die Speiseröhre gelangt und Brustschmerzen verursacht. Es ist üblich, es direkt nach dem Essen zu sich zu nehmen. Die Schmerzen werden normalerweise schlimmer, wenn Sie sich hinlegen oder nach vorne beugen.
Sodbrennen verschwindet in der Regel ohne Behandlung nach kurzer Zeit.
Schauen Sie sich an: Tipps nach dem Essen zur Linderung von Sodbrennen »
Saurer Reflux
Saurer Reflux ähnelt Sodbrennen, tritt jedoch auf, wenn Magensäure oder sogar der Inhalt Ihres Magens beginnt, die Auskleidung Ihrer Speiseröhre zu stören oder abzunutzen. Es kann Teil einer chronischen Erkrankung sein, die als gastroösophageale Refluxkrankheit bezeichnet wird.
Zu den Symptomen von saurem Reflux gehören:
- brennt in deiner Brust
- ungewöhnlicher bitterer Geschmack im Mund
- Schluckbeschwerden
- Husten
- Halsschmerzen oder Heiserkeit
- das Gefühl, einen Kloß im Hals zu haben
Erfahren Sie mehr: So verhindern Sie sauren Reflux und Sodbrennen »
Welche Atemwegserkrankungen verursachen Brustbeinschmerzen?
Erkrankungen, die Ihre Lunge, Luftröhre (Luftröhre) und andere Teile Ihres Körpers, die Ihnen beim Atmen helfen, betreffen, können Schmerzen im Brustbein verursachen.
Pleuritis
Pleuritis tritt auf, wenn sich Ihre Pleura entzündet. Die Pleura besteht aus Gewebe in Ihrer Brusthöhle und um Ihre Lunge. In manchen Fällen kann sich um dieses Gewebe herum Flüssigkeit ansammeln. Dies wird als Pleuraerguss bezeichnet.
Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- stechende Schmerzen beim Einatmen, Niesen oder Husten
- das Gefühl, nicht genug Luft zu bekommen
- ein ungewöhnlicher Husten
- Fieber (in seltenen Fällen)
Bronchitis
Bronchitis tritt auf, wenn sich die Bronchien, die Luft in Ihre Lunge transportieren, entzünden. Dies geschieht häufig, wenn man an einer Grippe oder einer Erkältung erkrankt.
Bronchitis-Schmerzen können auch dazu führen, dass Ihr Brustbein beim Ein- und Ausatmen schmerzt. Aufgrund von Rauchen oder Infektionen kann die Erkrankung nur kurz anhalten (akute Bronchitis) oder zu einer Langzeiterkrankung werden (chronische Bronchitis).
Zu den häufigsten Symptomen einer Bronchitis gehören:
- anhaltender feuchter Husten, der dazu führt, dass Sie Schleim ausspucken
- keuchend
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Schmerzen oder Unbehagen in Ihrer Brust
Zu den Grippe- oder Erkältungssymptomen, die mit einer Bronchitis einhergehen können, gehören:
- hohes Fieber
- Erschöpfung
- laufende Nase
- Durchfall
- Erbrechen
Schauen Sie sich an: 7 Hausmittel gegen Bronchitis »
Lungenentzündung
Eine Lungenentzündung entsteht, wenn Ihre Lunge durch einen Virus oder ein Bakterium infiziert wird.
Zu den häufigsten Symptomen einer Lungenentzündung gehören:
- Schwierigkeiten beim Atmen
- hohes Fieber
- anhaltender Husten
Können andere Erkrankungen Brustbeinschmerzen verursachen?
Andere Erkrankungen, die Ihren Magen-Darm-Trakt oder Ihre Brustmuskulatur betreffen, können Brustbeinschmerzen verursachen.
Magengeschwür
Ein Magengeschwür (peptisches Ulkus) entsteht, wenn die Magenschleimhaut oder der Boden der Speiseröhre wund ist.
Zu den Symptomen eines Magengeschwürs gehören:
- Magenschmerzen, insbesondere auf nüchternen Magen, die auf Antazida reagieren
- sich aufgebläht fühlen
- Brechreiz
- Appetitlosigkeit
Panikattacke
Eine Panikattacke entsteht, wenn Sie plötzlich Angst verspüren, als würde etwas Gefährliches oder Bedrohliches passieren, ohne dass es wirklich einen Grund zur Angst gibt. Sie ist oft eine Folge von Stress oder ein Symptom einer psychischen Erkrankung, wie etwa einer generalisierten Angststörung oder Depression.
Zu den Symptomen einer Panikattacke gehören:
- das Gefühl, als würde etwas Schlimmes passieren
- Schwindelgefühl oder Benommenheit
- Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken haben
- Schwitzen
- Gefühl abwechselnd heiß und kalt
- Bauchkrämpfe
- Brustschmerzen
Schauen Sie sich an: 11 Möglichkeiten, eine Panikattacke zu stoppen »
Handelt es sich um einen Herzinfarkt?
Brustbeinschmerzen können manchmal die Folge eines Herzinfarkts sein. Dies ist viel weniger wahrscheinlich, wenn Sie unter 40 Jahre alt sind oder sich insgesamt in einem guten Gesundheitszustand befinden. Sie treten häufiger auf, wenn Sie über 40 Jahre alt sind und an einer bestehenden Erkrankung, beispielsweise einer Herzerkrankung, leiden.
Ein Herzinfarkt ist lebensbedrohlich. Sie sollten sofort die Notaufnahme aufsuchen, wenn Sie neben Schmerzen im Brustbein noch weitere Symptome haben, die auf einen Herzinfarkt hinweisen könnten, insbesondere wenn diese ohne ersichtlichen Grund auftreten oder wenn Sie schon einmal einen Herzinfarkt hatten.
Zu den Symptomen eines Herzinfarkts gehören:
- Brustschmerzen in der Mitte oder linken Seite Ihrer Brust
- Schmerzen oder Beschwerden im Oberkörper, einschließlich Armen, Schulter und Kiefer
- Schwindelgefühl oder Benommenheit
- Schwierigkeiten beim Atmen haben
- Schwitzen
- Brechreiz
Je häufiger diese Symptome bei Ihnen auftreten, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie einen Herzinfarkt erleiden.
Wann sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen?
Suchen Sie sofort Ihren Arzt auf, wenn Sie Herzinfarktsymptome oder Symptome haben, die starke, anhaltende Schmerzen verursachen, die Ihr tägliches Leben beeinträchtigen.
Sie sollten auch Ihren Arzt aufsuchen, wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt:
- Brustbein- und allgemeine Brustschmerzen, die keine offensichtliche Ursache haben
- Schwitzen, Schwindel oder Ãœbelkeit ohne spezifische Ursache
- Atembeschwerden
- Schmerzen, die sich von der Brust in den Oberkörper ausbreiten
- Engegefühl in der Brust
Wenn bei Ihnen andere Symptome auftreten und diese länger als ein paar Tage anhalten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Über das Healthline FindCare-Tool können Sie einen Hausarzt in Ihrer Nähe finden.
Das Endergebnis
Ihre nächsten Schritte hängen davon ab, welche Erkrankung Ihre Brustbeinschmerzen verursachen könnte und wie schwerwiegend die Erkrankung ist.
Möglicherweise müssen Sie lediglich rezeptfreie Schmerzmittel einnehmen oder Ihre Ernährung umstellen. Wenn die Grunderkrankung schwerwiegender ist, ist jedoch möglicherweise eine Langzeitbehandlung erforderlich. In manchen Fällen ist möglicherweise eine Operation zur Behandlung einer Herz- oder Magen-Darm-Erkrankung erforderlich.
Sobald Ihr Arzt die Ursache diagnostiziert hat, kann er einen Behandlungsplan entwickeln, der Ihnen dabei helfen kann, die Symptome und Ursachen Ihrer Brustbeinschmerzen zu lindern.