Wenn Sie feuchte Haut haben, reagiert Ihr Körper möglicherweise auf körperliche Anstrengung oder hohe Temperaturen. Aber feuchte Haut, die nicht auf Aktivität oder Hitze reagiert, kann ein Zeichen für einen ernsthaften Gesundheitszustand sein.
Unter klammer Haut versteht man nasse oder verschwitzte Haut. Schwitzen ist die normale Reaktion Ihres Körpers auf Überhitzung. Die Feuchtigkeit des Schweißes wirkt kühlend auf Ihre Haut.
Veränderungen in Ihrem Körper durch körperliche Anstrengung oder extreme Hitze können Ihre Schweißdrüsen anregen und dazu führen, dass Ihre Haut feucht wird. Das ist normal. Allerdings kann feuchte Haut, die ohne ersichtlichen Grund auftritt, ein Zeichen für eine ernste Erkrankung sein.
Was verursacht feuchte Haut?
Feuchte Haut, die nicht auf körperliche Anstrengung oder eine Reaktion auf heißes Wetter zurückzuführen ist, kann ein Symptom einer ernsteren Erkrankung sein. Ignorieren Sie dieses Symptom nicht. Sie sollten es immer Ihrem Arzt melden. Um feuchte Haut zu lindern, muss die zugrunde liegende Ursache entdeckt und behandelt werden.
Häufige Ursachen
Feuchte Haut kann ein Symptom verschiedener Erkrankungen sein, beispielsweise einer Niereninfektion oder einer Grippe. Weitere häufige Ursachen für feuchte Haut sind:
- Panikattacken
- niedriger Blutzucker
- eine überaktive Schilddrüse
- Hyperhidrose, also übermäßiges Schwitzen
- Menopause
- Alkoholentzugssyndrom
Schwerwiegendere Bedingungen
Eine feuchte Haut kann auch ein Zeichen für einen schwerwiegenderen Gesundheitszustand sein. Diese beinhalten:
- Hypotonie, also niedriger Blutdruck
- inneren Blutungen
- Hitzeerschöpfung
Auch feuchte Haut kann zu den Symptomen eines Herzinfarkts gehören. Ein Herzinfarkt entsteht, wenn ein Blutgerinnsel eine Ihrer Herzkranzgefäße verstopft. Koronararterien transportieren Blut und Sauerstoff zu Ihrem Herzmuskel. Wenn Ihr Herzmuskel nicht genügend Blut oder Sauerstoff erhält, sterben Ihre Herzmuskelzellen ab und Ihr Herz funktioniert nicht mehr so, wie es sollte. Rufen Sie 911 an oder gehen Sie in eine Notaufnahme, wenn Sie glauben, einen Herzinfarkt zu haben.
Schock
Eine weitere mögliche Ursache für feuchte Haut ist ein Schock. Unter Schock versteht man im Allgemeinen die Reaktion auf emotionalen Stress oder einen plötzlichen Schrecken als Reaktion auf ein traumatisches Ereignis. Aus medizinischer Sicht tritt es jedoch auf, wenn in Ihrem Körper nicht genügend Blut zirkuliert. Ein Schock ist die Reaktion Ihres Körpers auf einen plötzlichen Blutdruckabfall.
Zu den möglichen Ursachen für einen Schock gehören:
- unkontrollierte Blutung aus einer Wunde/Verletzung
- inneren Blutungen
- eine schwere Verbrennung, die einen großen Bereich des Körpers bedeckt
- eine Wirbelsäulenverletzung
Eines der häufigsten Schocksymptome ist feuchte Haut. Ein Schock kann tödlich sein, wenn er nicht sofort behandelt wird. Rufen Sie 911 an oder gehen Sie in eine Notaufnahme, wenn Sie glauben, dass Sie einen Schock erleiden.
Wann Sie Hilfe suchen sollten
Sie sollten sofort einen Arzt anrufen, wenn neben feuchter Haut auch eines der folgenden Symptome auftritt:
- blasse Haut
- feuchte Haut
- Schmerzen in der Brust, im Bauch oder im Rücken
- Schmerzen in den Gliedmaßen
- schneller Herzschlag
- flache Atmung
- schwacher Puls
- veränderte Denkfähigkeit
- anhaltendes Erbrechen, insbesondere wenn Blut im Erbrochenen ist
Rufen Sie Ihren Arzt an oder gehen Sie zur Notaufnahme, wenn diese Symptome nicht schnell verschwinden.
Feuchte Haut, die mit bestimmten Symptomen einhergeht, kann die Folge einer schweren allergischen Reaktion sein. Sie sollten sofort die Notrufnummer 911 anrufen oder eine Notaufnahme aufsuchen, wenn bei Ihnen neben feuchter Haut eines der folgenden Symptome auftritt:
- Nesselsucht oder Hautausschlag
- Atembeschwerden
- Gesichtsschwellung
- Schwellung im Mund
- Schwellung im Hals
- Kurzatmigkeit
- schneller, schwacher Puls
- Übelkeit und Erbrechen
- Bewusstlosigkeit
Auch feuchte Haut kann ein Symptom eines Schocks sein. Rufen Sie 911 an oder gehen Sie in eine Notaufnahme, wenn Sie glauben, dass Sie einen Schock erleiden. Zu den Symptomen eines Schocks können gehören:
- Angst
- Brustschmerzen
- blaue Fingernägel und Lippen
- geringe oder keine Urinausscheidung
- schneller Puls
- schwacher Puls
- flache Atmung
- Bewusstlosigkeit
- Schwindel
- Benommenheit
- Verwirrung
- blasse, kühle, feuchte Haut
- starkes Schwitzen oder feuchte Haut
Brustschmerzen sind das häufigste Anzeichen eines Herzinfarkts, aber manche Menschen haben kaum oder gar keine Schmerzen in der Brust. Frauen führen das „Unwohlsein“ eines Herzinfarkts oft auf weniger lebensbedrohliche Zustände zurück, da sie dazu neigen, ihre Familien an die erste Stelle zu setzen und die Symptome zu ignorieren.
Schmerzen bei einem Herzinfarkt können länger als 20 Minuten anhalten. Es kann schwerwiegend oder mild sein. Auch feuchte Haut kann ein Anzeichen für einen Herzinfarkt sein. Bestimmte andere Symptome können ebenfalls auf einen Herzinfarkt hinweisen. Sie sollten sofort die Notrufnummer 911 anrufen oder eine Notaufnahme aufsuchen, wenn bei Ihnen neben feuchter Haut eines der folgenden Symptome auftritt:
- Angst
- Husten
- Ohnmacht
- Benommenheit
- Schwindel
- Brechreiz
- Erbrechen
- Herzklopfen oder das Gefühl, dass Ihr Herz zu schnell oder unregelmäßig schlägt
- Kurzatmigkeit
- Schwitzen, das sehr stark sein kann
- Ausstrahlender Armschmerz und Taubheitsgefühl, meist im linken Arm
Wenn Sie sich in einem medizinischen Notfall befinden, sollten Sie sich an ein örtliches Krankenhaus wenden und eine medizinische Notfallversorgung in Anspruch nehmen. Für die Nachsorge und das Zustandsmanagement können Sie über das Healthline FindCare-Tool eine Verbindung zu einem Hausarzt in Ihrer Nähe herstellen.
In der Praxis Ihres Arztes
Um die Ursache für Ihre feuchte Haut zu ermitteln, wird Ihr Arzt sowohl Ihre Krankengeschichte als auch die Ihrer Familie befragen. Möglicherweise stellen sie Ihnen auch Fragen zu Ihren Essgewohnheiten und täglichen Aktivitäten.
Wenn Ihr Arzt den Verdacht hat, dass Ihre feuchte Haut auf ein Herzproblem zurückzuführen ist, wird er Ihren Herzrhythmus mithilfe eines Elektrokardiogramms (EKG) testen. Ihr Arzt wird kleine Elektroden an Ihrer Haut anbringen. Diese sind mit einer Maschine verbunden, die Ihren Herzrhythmus lesen kann.
Ihr Arzt wird möglicherweise auch eine kleine Blutprobe von Ihnen nehmen oder Labortests anordnen, um Ihren Hormonspiegel zu testen und auf Anzeichen einer Infektion zu prüfen.
Wie wird feuchte Haut behandelt?
Die Behandlung feuchter Haut hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Hitzeerschöpfung und Dehydration werden beide durch Rehydrierung mit Flüssigkeiten über einen intravenösen (IV) Zugang behandelt. Möglicherweise müssen Sie während der Behandlung im Krankenhaus bleiben, wenn Sie unter Hitzeerschöpfung und Schocksymptomen leiden.
Sie benötigen sofortige ärztliche Hilfe, wenn Ihre feuchte Haut durch eine lebensbedrohliche Erkrankung wie einen Schock oder einen Herzinfarkt verursacht wird.
Bei einer schweren allergischen Reaktion oder Anaphylaxie benötigen Sie ein Medikament namens Adrenalin, um Ihrer allergischen Reaktion entgegenzuwirken. Adrenalin ist eine Art Adrenalin, das die Reaktion Ihres Körpers auf das Allergen stoppt, das Ihre Symptome verursacht.
Feuchte Haut, die durch hormonelle Ungleichgewichte in den Wechseljahren oder der Andropause (Wechseljahre des Mannes) verursacht wird, kann mit Hormonersatzmedikamenten behandelt werden. Dieses Medikament ist nur auf Rezept erhältlich.
Wie sind die langfristigen Aussichten für feuchte Haut?
Vor allem sollten Sie auf Ihren Körper hören. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie stark schwitzen oder unter feuchter Haut leiden. Ihr Arzt kann die erforderlichen Tests durchführen oder anordnen, um herauszufinden, was die Ursache Ihrer feuchten Haut ist, und Ihnen dabei helfen, dem Problem auf den Grund zu gehen.