Schmerzen im Oberbauch können aufgrund einer Muskelzerrung oder einer Grunderkrankung auftreten. Wenn bei Ihnen weitere Symptome wie starke Schmerzen und Fieber auftreten, benötigen Sie möglicherweise dringend ärztliche Hilfe.

Der obere Teil Ihres Bauches beherbergt eine Reihe wichtiger und notwendiger Organe. Diese beinhalten:

  • Magen
  • Milz
  • Pankreas
  • Nieren
  • Nebenniere
  • Teil Ihres Dickdarms
  • Leber
  • Gallenblase
  • Teil des Dünndarms, bekannt als Zwölffingerdarm

Typischerweise werden Schmerzen im Oberbauch durch etwas relativ Kleines verursacht, beispielsweise durch eine Muskelzerrung, und verschwinden innerhalb weniger Tage von selbst. Es gibt jedoch noch einige andere Grunderkrankungen, die zu Beschwerden in der Umgebung führen können.

Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn die Schmerzen im Oberbauch anhalten. Ihr Arzt kann Ihre Symptome beurteilen und diagnostizieren.

Wann ist sofortige medizinische Versorgung erforderlich?

Sie sollten einen Notarzt aufsuchen, wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt:

  • starke Schmerzen oder Druck
  • Fieber
  • Ãœbelkeit oder Erbrechen, die nicht verschwinden
  • unerwarteter Gewichtsverlust
  • Gelbfärbung der Haut (Gelbsucht)
  • Schwitzen im Bauch
  • starke Empfindlichkeit, wenn Sie Ihren Bauch berühren
  • Blut im Stuhl

Lassen Sie sich sofort von jemandem in die Notaufnahme oder zur Notaufnahme bringen, wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt. Sie können Anzeichen einer Erkrankung sein, die einer sofortigen Behandlung bedarf.

Was verursacht es?

Gallensteine

Gallensteine ​​sind feste Ablagerungen von Galle und anderen Verdauungsflüssigkeiten, die sich in Ihrer Gallenblase bilden, einem zehn Zentimeter großen, birnenförmigen Organ, das sich direkt unter Ihrer Leber befindet. Sie sind eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen im rechten Oberbauch.

Gallensteine ​​führen möglicherweise nicht immer zu Symptomen. Wenn jedoch Gallensteine ​​den Gang verstopfen, kann dies dazu führen, dass Sie Schmerzen im Oberbauch verspüren und:

  • Schmerzen in der rechten Schulter
  • Ãœbelkeit oder Erbrechen
  • Rückenschmerzen zwischen den Schulterblättern
  • Plötzlicher und starker Schmerz in der Mitte Ihres Bauches, unterhalb Ihres Brustbeins

Durch Gallensteine ​​verursachte Schmerzen können mehrere Minuten bis einige Stunden anhalten. Ihr Arzt verschreibt Ihnen möglicherweise Medikamente zur Auflösung von Gallensteinen, es kann jedoch Monate oder Jahre dauern, bis die Behandlung anschlägt. Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise auch eine Operation zur Entfernung Ihrer Gallenblase, die nicht lebensnotwendig ist und Ihre Fähigkeit zur Nahrungsverdauung nicht beeinträchtigt, wenn sie entfernt wird.

Hepatitis

Hepatitis ist eine Infektion der Leber, die Schmerzen im rechten Oberbauch verursachen kann. Es gibt drei Arten von Hepatitis:

  • Hepatitis A, eine hoch ansteckende Infektion, die durch kontaminierte Lebensmittel oder Wasser oder durch Kontakt mit einer infizierten Person oder einem infizierten Gegenstand verursacht wird

  • Hepatitis B, eine schwere Leberinfektion, die chronisch werden und zu Leberversagen, Leberkrebs oder bleibenden Lebernarben (Leberzirrhose) führen kann.

  • Hepatitis C, eine chronische Virusinfektion, die sich über infiziertes Blut ausbreitet und Leberentzündungen oder Leberschäden verursachen kann

Weitere häufige Symptome einer Hepatitis können sein:

  • Schwäche und Müdigkeit
  • Ãœbelkeit und Erbrechen
  • Fieber
  • schlechter Appetit
  • dunkel gefärbter Urin
  • Gelenkschmerzen
  • Gelbsucht
  • juckende Haut
  • Appetitverlust

Leberabszess

Ein Leberabszess ist ein mit Eiter gefüllter Sack in der Leber, der Schmerzen im rechten Oberbauch verursachen kann. Ein Abszess kann durch eine Reihe häufiger Bakterien verursacht werden. Es kann auch durch andere Erkrankungen wie eine Blutinfektion, eine Leberschädigung oder eine Bauchinfektion wie eine Blinddarmentzündung oder einen Darmdurchbruch verursacht werden.

Weitere Symptome eines Leberabszesses können sein:

  • Schmerzen im unteren rechten Teil Ihrer Brust
  • lehmfarbener Stuhl
  • dunkel gefärbter Urin
  • Appetitverlust
  • Ãœbelkeit oder Erbrechen
  • plötzlicher Gewichtsverlust
  • Gelbsucht
  • Fieber, Schüttelfrost und Nachtschweiß
  • Schwäche

GERD

Bei der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) handelt es sich um sauren Reflux, der Ihre Speiseröhrenschleimhaut reizen kann. GERD kann zu Sodbrennen führen, das möglicherweise vom Magen in die Brust aufsteigt. Dies kann dazu führen, dass Sie Schmerzen im Oberbauch verspüren.

Weitere Symptome von GERD können sein:

  • Brustschmerzen
  • Probleme beim Schlucken
  • Rückfluss von Nahrungsmitteln oder saurer Flüssigkeit
  • das Gefühl, einen Kloß im Hals zu haben

Nächtlicher saurer Reflux kann auch Folgendes verursachen:

  • Chronischer Husten
  • neues oder sich verschlimmerndes Asthma
  • Schlafprobleme
  • Laryngitis

Hiatushernie

Eine Hiatushernie entsteht, wenn ein Teil Ihres Magens durch den großen Muskel, der Ihr Zwerchfell und Ihren Bauch trennt, nach oben ragt. Sie werden wahrscheinlich Schmerzen auf der linken Seite Ihres Oberbauchs verspüren, da sich dort der Großteil Ihres Magens befindet.

Eine kleine Hiatushernie zeigt oft keine Symptome, eine große Hiatushernie kann jedoch eine Reihe von Problemen verursachen, darunter:

  • Sodbrennen
  • saurer Rückfluss
  • Probleme beim Schlucken
  • Kurzatmigkeit
  • Rückfluss von Nahrungsmitteln oder Flüssigkeiten in Ihren Mund
  • Blut erbrechen
  • schwarzer Stuhlgang

Gastritis

Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut, die oft durch eine bakterielle Infektion verursacht wird. Auch übermäßiger Alkoholkonsum und die regelmäßige Einnahme von Schmerzmitteln können zu einer Gastritis führen. Die Erkrankung kann schmerzhafte oder brennende Schmerzen im Oberbauch verursachen, die beim Essen nachlassen oder sich verschlimmern können.

Weitere Symptome einer Gastritis sind:

  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • ein Sättigungsgefühl nach dem Essen

Magengeschwür

Ein Magengeschwür ist eine offene Wunde, die entweder an der Innenseite der Magenschleimhaut (Magengeschwür) oder im oberen Teil Ihres Dünndarms (Zwölffingerdarmgeschwür) auftritt. Sie können durch eine bakterielle Infektion oder die langfristige Einnahme von Aspirin und bestimmten Schmerzmitteln verursacht werden. Magengeschwüre können zu brennenden Magenschmerzen führen, die Sie auf der linken Seite Ihres Oberbauchs spüren.

Weitere Symptome eines Magengeschwürs können sein:

  • Völlegefühl, Blähungen oder Aufstoßen
  • Unverträglichkeit gegenüber fetthaltigen Lebensmitteln
  • Sodbrennen
  • Brechreiz

Gastroparese

Gastroparese ist eine Erkrankung, die die normale spontane Bewegung Ihrer Magenmuskeln verlangsamt oder verhindert und so die Verdauung beeinträchtigt. Gastroparese wird häufig durch bestimmte Medikamente verursacht, beispielsweise Opioid-Schmerzmittel, einige Antidepressiva, Allergiemedikamente oder Medikamente gegen Bluthochdruck. Möglicherweise verspüren Sie Schmerzen in der linken Seite Ihres Oberbauchs, wo sich Ihr Magen befindet.

Weitere Symptome einer Gastroparese können sein:

  • Erbrechen, manchmal unverdaute Nahrung
  • Brechreiz
  • saurer Rückfluss
  • Blähungen
  • Völlegefühl nach ein paar Bissen
  • Veränderungen des Blutzuckerspiegels
  • Appetitverlust
  • Unterernährung
  • unerwarteter Gewichtsverlust

Funktionelle Dyspepsie

Typischerweise wird eine Verdauungsstörung – bekannt als Dyspepsie – durch etwas verursacht, das Sie gegessen oder getrunken haben. Bei der funktionellen Dyspepsie handelt es sich jedoch um eine Verdauungsstörung ohne erkennbare Ursache. Verdauungsstörungen können zu brennenden Schmerzen in einer oder beiden Seiten des Oberbauchs führen.

Weitere Symptome einer funktionellen Dyspepsie können sein:

  • Völlegefühl nach ein paar Bissen
  • unangenehme Fülle
  • Blähungen
  • Brechreiz

Lungenentzündung

Eine Lungenentzündung ist eine Infektion Ihrer Lunge, die Ihre Lungenbläschen entzünden und sie mit Flüssigkeit oder Eiter füllen kann. Es kann leicht bis lebensbedrohlich sein. Eine Lungenentzündung kann zu Schmerzen in der Brust beim Atmen oder Husten führen, was zu Schmerzen auf beiden Seiten des Oberbauchs führen kann.

Weitere Symptome einer Lungenentzündung können sein:

  • Kurzatmigkeit
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Fieber, Schwitzen und Schüttelfrost
  • Ermüdung
  • Husten mit Schleim
  • Ãœbelkeit, Erbrechen oder Durchfall
  • abnormale Körpertemperatur und Verwirrtheit bei Erwachsenen ab 65 Jahren

Milzruptur

Eine Milzruptur entsteht, wenn die Oberfläche Ihrer Milz durch einen heftigen Schlag auf den Bauch bricht. Es handelt sich um eine ernste Erkrankung, die dringend ärztliche Hilfe erfordert. Unbehandelt kann ein Milzriss zu lebensbedrohlichen inneren Blutungen führen. Es verursacht starke Schmerzen im linken Oberbauch.

Weitere Symptome eines Milzrisses sind:

  • Druckempfindlichkeit beim Berühren der linken Seite Ihres Oberbauchs
  • Schmerzen in der linken Schulter
  • Verwirrung, Schwindel oder Benommenheit

Vergrößerte Milz

Infektionen und Lebererkrankungen können eine vergrößerte Milz (Splenomegalie) verursachen. In einigen Fällen zeigt eine vergrößerte Milz möglicherweise keine Anzeichen oder Symptome. Wenn dies der Fall ist, verspüren Sie Schmerzen oder Völlegefühl in der linken Seite Ihres Oberbauchs, die sich auf Ihre linke Schulter ausbreiten können.

Weitere Symptome einer vergrößerten Milz können sein:

  • Völlegefühl mit oder ohne Essen
  • Anämie
  • häufige Infektionen
  • leichte Blutung
  • Ermüdung

Andere Probleme mit der Gallenblase

Neben Gallensteinen gibt es noch andere Erkrankungen, die Ihre Gallenblase beeinträchtigen und zu Schmerzen im Oberbauch führen können. Zu diesen Störungen können gehören:

  • Verletzung der Gallenwege
  • Tumoren in der Gallenblase oder den Gallengängen
  • Verengung der Gallenwege durch AIDS-bedingte Infektionen
  • Entzündung mit fortschreitender Narbenbildung und Verengung der Gallenwege und außerhalb der Leber, bekannt als primär sklerosierende Cholangitis
  • Gallenblasenentzündung, bekannt als Cholezystitis

Zu den häufigsten Symptomen von Gallenblasenproblemen gehören:

  • Ãœbelkeit oder Erbrechen
  • Fieber oder Schüttelfrost
  • Gelbsucht
  • Durchfall, der chronisch ist
  • heller Stuhlgang
  • dunkel gefärbter Urin

Pankreatitis

Pankreatitis ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, einer langen, flachen Drüse hinter dem Magen, die Ihrem Körper bei der Verdauung und Verarbeitung von Zucker hilft. Eine Pankreatitis kann zu Schmerzen im linken Oberbauch führen. Sie kann plötzlich auftreten und tagelang anhalten (akut) oder über viele Jahre hinweg auftreten (chronisch).

Weitere Symptome einer Pankreatitis können sein:

  • Bauchschmerzen, die sich nach dem Essen verschlimmern
  • Bauchschmerzen, die in den Rücken schießen
  • Fieber
  • schneller Puls
  • Ãœbelkeit und Erbrechen
  • Zärtlichkeit beim Berühren Ihres Bauches

Zu den Symptomen einer chronischen Pankreatitis können auch gehören:

  • plötzlicher Gewichtsverlust
  • öliger, stinkender Stuhl

Gürtelrose

Gürtelrose wird durch eine Virusinfektion verursacht und führt zu einem schmerzhaften Ausschlag, der häufig auf der rechten oder linken Seite Ihres Oberkörpers auftritt. Obwohl eine Gürtelrose nicht lebensbedrohlich ist, kann der Ausschlag äußerst schmerzhaft sein und Schmerzen im Oberbauch verursachen.

Weitere Symptome einer Gürtelrose können sein:

  • Berührungsempfindlichkeit
  • Mit Flüssigkeit gefüllte Blasen, die aufplatzen und eine Kruste bilden
  • Juckreiz
  • Schmerzen, Brennen, Taubheitsgefühl oder Kribbeln
  • Kopfschmerzen
  • Fieber
  • Ermüdung
  • Lichtempfindlichkeit

Krebs

Bestimmte Krebsarten können auch Schmerzen im Oberbauch verursachen. Sie beinhalten:

  • Leberkrebs
  • Gallenblasenkrebs
  • Gallenwegskrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Magenkrebs
  • Lymphom
  • Nierenkrebs

Abhängig von der Krebsart können Sie Schmerzen auf der rechten oder linken Seite Ihres Oberbauchs oder im gesamten Bereich verspüren. Tumorwachstum sowie Blähungen und Entzündungen können Schmerzen im Oberbauch verursachen. Weitere allgemeine Symptome, auf die Sie achten sollten, sind:

  • unerklärlicher Gewichtsverlust
  • schlechter Appetit
  • Fieber
  • Ermüdung
  • Ãœbelkeit und Erbrechen
  • Gelbsucht
  • Verstopfung, Durchfall oder Stuhlveränderung
  • Blut in Ihrem Urin oder Stuhl
  • Verdauungsstörungen

Krebs kann mit Operationen, Chemotherapie, Strahlentherapie, gezielter Therapie, Immuntherapie, Stammzelltransplantation und Präzisionsmedizin behandelt werden.

Blind-Loop-Syndrom

Das Blind-Loop-Syndrom, auch Stauungssyndrom genannt, tritt auf, wenn sich in einem Teil des Dünndarms eine Schleife bildet, die die Nahrung während der Verdauung umgeht. Meistens handelt es sich bei der Erkrankung um eine Komplikation einer Bauchoperation, obwohl sie auch durch einige Krankheiten verursacht werden kann. Das Blind-Loop-Syndrom kann Schmerzen im Ober- oder Unterbauch verursachen.

Weitere Symptome des Blind-Loop-Syndroms sind:

  • Appetitverlust
  • Brechreiz
  • Blähungen
  • Unangenehmes Völlegefühl nach dem Essen
  • plötzlicher Gewichtsverlust
  • Durchfall

In der Schwangerschaft

Bauchschmerzen während der Schwangerschaft sind völlig normal. Bauchschmerzen können durch die natürlichen Veränderungen Ihres Körpers verursacht werden, um Platz für Ihr heranwachsendes Baby zu schaffen, oder möglicherweise durch eine schwerwiegendere Erkrankung wie eine Eileiterschwangerschaft.

Zu den häufigsten Ursachen für Oberbauchschmerzen in der Schwangerschaft gehören:

  • Blähungen und Verstopfung
  • Braxton-Hicks-Kontraktionen
  • Magen-Darm-Grippe
  • Nierensteine
  • Myome
  • Nahrungsmittelunverträglichkeit oder Allergie

Schwerwiegendere Ursachen sind:

  • Plazentalösung
  • Harnwegsinfekt
  • Präeklampsie
  • Eileiterschwangerschaft

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Normalerweise können Sie einige leichte Fälle von Bauchschmerzen zu Hause behandeln. Das Auflegen eines Eisbeutels auf die betroffene Stelle kann beispielsweise helfen, die Symptome einer Muskelzerrung zu lindern. Denken Sie daran, dass die Einnahme von Aspirin oder Ibuprofen zu Magenreizungen führen kann, die die Bauchschmerzen verschlimmern können.

Wenn Ihre Oberbauchschmerzen jedoch stark sind oder länger als ein paar Tage anhalten, sollten Sie einen Termin mit Ihrem Arzt vereinbaren. Ihr Arzt kann feststellen, ob Ihre Schmerzen kein Grund zur Sorge sind, oder die zugrunde liegende Erkrankung diagnostizieren und einen Behandlungsplan erstellen.

Lesen Sie diesen Artikel auf Spanisch.