Ein plötzlicher Schwindelanfall kann beunruhigend sein. Sie können ein Gefühl von Benommenheit, Unsicherheit oder Drehschwindel (Vertigo) verspüren. Außerdem kann es gelegentlich zu Übelkeit oder Erbrechen kommen.
Aber welche Bedingungen können plötzliche, intensive Schwindelanfälle verursachen, insbesondere wenn sie von Übelkeit oder Erbrechen begleitet werden? Lesen Sie weiter, um mehr über mögliche Ursachen, mögliche Abhilfemaßnahmen und wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten, zu erfahren.
Ursachen für plötzlichen Schwindel und Übelkeit
Es gibt viele Gründe, warum Ihnen plötzlich schwindelig wird. Meistens tritt plötzlicher Schwindel jedoch aufgrund von Problemen im Innenohr auf, das für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts verantwortlich ist.
Plötzlicher intensiver Schwindel, begleitet von Übelkeit oder Erbrechen, ist das charakteristische Symptom bestimmter Erkrankungen und kann es sein
- niedriger Blutzucker
- Hitzeerschöpfung
-
Angst- oder Panikstörungen
- Nebenwirkungen von Medikamenten
Im Folgenden werden wir einige der anderen Zustände genauer untersuchen, die plötzlichen Schwindel und Übelkeit verursachen können.
Gutartiger paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPPV)
BPPV ist eine Erkrankung, die plötzliche, intensive Schwindelgefühle verursacht. Das Gefühl fühlt sich oft so an, als ob sich alles um Sie herum dreht oder schwankt oder dass sich Ihr Kopf von innen dreht.
Wenn Schwindel stark ist, wird er oft von Übelkeit und Erbrechen begleitet.
Bei BPPV treten Symptome fast immer auf, wenn Sie die Position Ihres Kopfes ändern. Eine Episode von BPPV dauert normalerweise weniger als eine Minute. Auch wenn der Schwindel nur von kurzer Dauer ist, kann der Zustand die täglichen Aktivitäten stören.
BPPV tritt auf, wenn sich Kristalle in einem bestimmten Teil Ihres Innenohrs verschieben. Oft ist die genaue Ursache von BPPV unbekannt. Wenn eine Ursache festgestellt werden kann, ist sie oft das Ergebnis von:
- Verletzung am Kopf
- Erkrankungen des Innenohrs
- Schäden während einer Ohroperation
- unnatürliches Liegen auf dem Rücken für längere Zeit, wie das Liegen auf einem Zahnarztstuhl
Wenn diese Kristalle sind
Die Behandlung beinhaltet typischerweise, dass Ihr Arzt Ihren Kopf in bestimmte Richtungen manövriert, um die gelösten Kristalle neu zu positionieren. Dies wird als Canalith-Repositionierung oder Epley-Manöver bezeichnet.
Es ist möglich, dass BPPV von selbst verschwindet, obwohl die Erkrankung eine Rezidivrate von etwa 22 Prozent über 5 Jahre hat. In seltenen Fällen kann eine Operation erforderlich sein.
Morbus Menière
Die Menière-Krankheit betrifft auch das Innenohr. Es betrifft in der Regel nur ein Ohr. Menschen mit dieser Erkrankung können unter starkem Schwindel leiden, der zu Übelkeitsgefühlen führen kann. Andere Symptome der Menière-Krankheit
- gedämpftes Gehör
- Völlegefühl im Ohr
- Klingeln in den Ohren (Tinnitus)
- Schwerhörigkeit
- Verlust des Gleichgewichts
Die Symptome der Menière-Krankheit können plötzlich oder nach einer kurzen Episode anderer Symptome wie gedämpftes Hören oder Klingeln in Ihren Ohren auftreten. Manchmal können Episoden voneinander entfernt sein, aber manchmal können sie näher beieinander liegen.
Die Menière-Krankheit tritt auf, wenn sich Flüssigkeit in Ihrem Innenohr ansammelt. Was diese Flüssigkeitsansammlung verursacht, ist unbekannt, obwohl Infektionen, Genetik und Autoimmunreaktionen vermutet werden.
Die Behandlungsmöglichkeiten für die Menière-Krankheit
- Medikamente zur Behandlung der Symptome von Schwindel und Übelkeit
-
Salzrestriktion oder Diuretika, um die Menge an Flüssigkeit zu reduzieren, die Ihr Körper zurückhält
- Injektionen mit Steroiden oder dem Antibiotikum Gentamicin zur Linderung von Schwindel und Schwindel
- Druckbehandlung, bei der ein kleines Gerät Druckstöße abgibt, um Schwindel vorzubeugen
- Chirurgie, wenn andere Behandlungen nicht wirksam sind
Labyrinthitis und Neuritis vestibularis
Diese beiden Zustände sind eng miteinander verbunden. Beides hat mit einer Entzündung im Innenohr zu tun.
-
Labyrinthitis tritt auf, wenn sich eine Struktur namens Labyrinth in Ihrem Innenohr entzündet.
-
Bei der Vestibularisneuritis ist der Nervus vestibulocochlearis im Innenohr entzündet.
Bei beiden Zuständen können Schwindel und Schwindel plötzlich auftreten. Dies kann zu Übelkeit, Erbrechen und Gleichgewichtsstörungen führen. Menschen mit Labyrinthitis können auch
Es ist unbekannt, was Labyrinthitis und Vestibularisneuritis verursacht. Es wird jedoch angenommen, dass eine Virusinfektion beteiligt sein könnte.
Die Behandlung beinhaltet oft Ruhe im Bett, Vermeidung von hellem Licht und Vermeidung von Aktivitäten wie Fernsehen oder Lesen, während die Symptome vorhanden sind. Eine Person muss möglicherweise Medikamente einnehmen, die Symptome wie Schwindel und Übelkeit lindern können.
Wenn Gleichgewichtsprobleme bestehen bleiben, kann eine Behandlung erfolgen
Vestibuläre Migräne
Menschen mit vestibulärer Migräne erleben Schwindel oder Schwindel in Verbindung mit Migräneattacken. Andere Symptome können Übelkeit und Licht- oder Geräuschempfindlichkeit sein. In einigen Fällen können Kopfschmerzen nicht einmal vorhanden sein.
Die Dauer dieser Symptome kann variieren
Es ist nicht bekannt, was die vestibuläre Migräne verursacht, obwohl die Genetik eine Rolle spielen kann. Darüber hinaus wurden Zustände wie BPPV und Morbus Meniere mit vestibulärer Migräne in Verbindung gebracht.
Die Behandlung umfasst die Verwendung von rezeptfreien (OTC) oder verschreibungspflichtigen Medikamenten, um Migräneschmerzen und Symptome von Schwindel oder Übelkeit zu lindern. Eine vestibuläre Rehabilitation kann ebenfalls verwendet werden.
Orthostatische Hypotonie
Orthostatische Hypotonie ist ein Zustand, bei dem Ihr Blutdruck plötzlich abfällt, wenn Sie schnell die Position wechseln. Es kann passieren, wenn Sie vom Liegen zum Sitzen oder vom Sitzen zum Stehen wechseln.
Manche Menschen mit dieser Erkrankung haben keine erkennbaren Symptome. Andere können jedoch
- Schwindel
- Benommenheit
- Kopfschmerzen
-
Ohnmachtsanfälle
Der Blutdruckabfall bedeutet, dass weniger Blut zu Ihrem Gehirn, Ihren Muskeln und Organen fließt, was zu Symptomen führen kann. Orthostatische Hypotonie wurde mit neurologischen Erkrankungen, Herzerkrankungen und bestimmten Medikamenten in Verbindung gebracht.
Orthostatische Hypotonie kann sein
- Positionen langsam wechseln
- sich hinsetzen, während Sie tägliche Aufgaben erledigen
- Medikamente wechseln, ggf
Ursachen für plötzlichen Schwindel ohne Übelkeit
Typisch ist Schwindel
Mehrere Faktoren können plötzliche Schwindelanfälle verursachen, darunter:
- Anämie
- Austrocknung
- Nebenwirkungen von Medikamenten
- Durchblutungsstörungen wie plötzlicher Blutdruckabfall oder unzureichende Durchblutung Ihres Gehirns, wie z. B. eine transitorische ischämische Attacke (TIA) oder ein Schlaganfall
TIA oder Schlaganfall
Eine transitorische ischämische Attacke (TIA), die oft als „Minischlag“ bezeichnet wird, ist wie ein Schlaganfall, aber die Symptome dauern in der Regel nur wenige Minuten an. Es passiert, wenn ein Teil des Gehirns vorübergehend nicht durchblutet wird.
Im Gegensatz zu einem Schlaganfall verursacht eine TIA normalerweise keine bleibenden Schäden. Aber es kann ein Warnzeichen für einen ernsteren Schlaganfall sein.
Obwohl selten, kann eine TIA die Ursache für plötzlichen Schwindel sein. Laut einer Überprüfung aus dem Jahr 2019 wird plötzlicher Schwindel in etwa gemeldet
Manchmal ist ein plötzlicher Schwindel das einzige Symptom einer TIA. In anderen Fällen können andere Symptome auftreten. Diese können
-
Schwäche, Taubheit oder Kribbeln in Ihrem Arm, Bein oder Gesicht, normalerweise auf einer Seite Ihres Körpers
- undeutliche Sprache oder Schwierigkeiten beim Sprechen
- Probleme mit dem Gleichgewicht
- Vision ändert
- plötzliche, starke Kopfschmerzen
- Orientierungslosigkeit, Verwirrung
Obwohl seltener, kann auch plötzlicher Schwindel auftreten
- Schwindel dauert länger als 24 Stunden.
- Schwindel, Schwindel und Gleichgewichtsstörungen treten meist zusammen auf.
- Schwäche auf einer Seite des Körpers ist normalerweise kein Symptom.
- In schwereren Fällen können die Symptome undeutliche Sprache, Doppeltsehen und ein vermindertes Bewusstsein sein.
Wenn Sie Symptome einer TIA oder eines Schlaganfalls haben, ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen. Ihr Arzt wird feststellen, ob Sie eine TIA oder einen Schlaganfall hatten oder ob Ihre Symptome eine andere Ursache haben.
Maßnahmen zur Selbsthilfe
Wenn bei Ihnen plötzlich Schwindel, Übelkeit oder Schwindel auftreten, erwägen Sie die folgenden Schritte:
- Setzen Sie sich hin, sobald der Schwindel einsetzt.
- Versuchen Sie zu vermeiden, zu gehen oder zu stehen, bis der Schwindel vorüber ist.
- Wenn Sie gehen müssen, bewegen Sie sich langsam und verwenden Sie ein Hilfsmittel wie einen Gehstock oder halten Sie sich an Möbeln fest, um sich abzustützen.
- Wenn Ihr Schwindel vorüber ist, achten Sie darauf, sehr langsam aufzustehen.
- Erwägen Sie die Einnahme eines OTC-Medikaments wie Dimenhydrinat (Dramamin), um Ihre Übelkeit zu lindern.
- Vermeiden Sie Koffein, Tabak oder Alkohol, die Ihre Symptome verschlimmern können.
Wann Pflege in Anspruch genommen werden sollte
Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Arzt oder medizinischem Fachpersonal, wenn Sie unter plötzlichem Schwindel und Übelkeit leiden, die:
- passiert häufig
- ist streng
- dauert lange
- kann nicht durch einen anderen Gesundheitszustand oder ein Medikament erklärt werden
Um die Ursache für Ihren Schwindel und Ihre Übelkeit zu diagnostizieren, wird Ihr Arzt Sie nach Ihrer Krankengeschichte fragen
- Gleichgewichts- und Bewegungstests, die helfen können festzustellen, ob bestimmte Bewegungen zu Symptomen führen
-
Augenbewegungstests zur Erkennung abnormaler Augenbewegungen im Zusammenhang mit Innenohrerkrankungen
- Hörtests, um festzustellen, ob Sie einen Hörverlust haben
- Bildgebungstests wie MRTs oder CT-Scans, um ein detailliertes Bild Ihres Gehirns zu erstellen
-
vollständige Blutbild- und Blutchemietests
Suchen Sie einen Notarzt auf, wenn Sie plötzlichen Schwindel oder Übelkeit verspüren, die zusammen mit einem der folgenden Symptome auftreten:
- Gefühle von Taubheit, Schwäche oder Kribbeln
- starke Kopfschmerzen
- undeutliche Sprache oder Schwierigkeiten beim Sprechen
- Brustschmerzen
- schneller Herzschlag
- Atembeschwerden
- häufiges Erbrechen
- Veränderungen Ihres Gehörs, wie z. B. Klingeln in Ihren Ohren oder Hörverlust
- verschwommenes oder doppeltes Sehen
- Verwirrtheit
- Ohnmacht
Wenn Sie noch keinen Arzt haben, kann Ihnen unser Healthline FindCare-Tool dabei helfen, mit Ärzten in Ihrer Nähe in Kontakt zu treten.
Das Endergebnis
Viele Menschen leiden aus dem einen oder anderen Grund unter Schwindel. In einigen Fällen scheint Schwindel jedoch aus dem Nichts zu kommen und sich intensiv anzufühlen. In diesen Fällen können auch Symptome wie Übelkeit oder Erbrechen auftreten.
Viele der Ursachen für diese Art von Schwindel sind mit Innenohrproblemen verbunden. Beispiele umfassen BPPV, Morbus Menière und Neuritis vestibularis.
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie Schwindel oder Schwindel haben, der häufig, schwerwiegend oder unerklärlich ist. Andere Symptome wie starke Kopfschmerzen, Taubheitsgefühl oder Verwirrtheit können auf eine andere Erkrankung wie einen Schlaganfall hinweisen und eine medizinische Notfallversorgung erfordern.