Divertikulitis, Hernien, Endometriose und Hodendrehungen sind nur einige mögliche Ursachen für Schmerzen im linken Unterbauch. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Ihre Schmerzen plötzlich auftreten oder von Symptomen wie Fieber oder Erbrechen begleitet werden.

Was verursacht Schmerzen in meinem linken Unterbauch?
iStock

Die untere linke Seite Ihres Bauches beherbergt den letzten Teil Ihres Dickdarms und für einige den linken Eierstock bei denen, die sie haben. Leichte Schmerzen in diesem Bereich sind normalerweise kein Grund zur Sorge. Es kann sich in etwa einem Tag von selbst auflösen.

Wenn Sie Schmerzen im Zusammenhang mit einem Unfall oder einer Verletzung haben, rufen Sie sofort 911 oder den örtlichen Notdienst an. Suchen Sie auch sofort einen Arzt auf, wenn Sie Druck oder Schmerzen in Ihrer Brust verspüren.

Bitten Sie jemanden, Ihnen zu helfen, eine Notfallversorgung oder eine Notaufnahme zu erreichen, wenn Sie:

  • Fieber
  • starke Empfindlichkeit im betroffenen Bereich
  • Schwellung des Bauches
  • Blut im Stuhl
  • anhaltende Übelkeit und Erbrechen
  • unerklärlicher Gewichtsverlust
  • gelb aussehende Haut (Gelbsucht)

Lesen Sie weiter, um mehr über Schmerzen im linken Unterbauch zu erfahren, was sie verursacht und wann Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten.

Divertikulitis ist eine der häufigsten Ursachen

In vielen Fällen werden anhaltende Schmerzen, die spezifisch für die linke Unterbauchseite sind, durch eine Divertikulitis verursacht.

Divertikel sind kleine Beutel, die durch Druck auf Schwachstellen im Dickdarm entstehen. Divertikel sind häufig, und noch mehr nach dem 50. Wenn ein Beutel reißt, können Schwellungen und Infektionen eine Divertikulitis verursachen.

Andere Symptome sind:

  • Fieber
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • abdominale Zärtlichkeit

Seltener können Verstopfung oder Durchfall ein Zeichen für eine Divertikulitis sein.

Bei einer leichten Divertikulitis sprechen die meisten Menschen gut auf Ruhe, eine Ernährungsumstellung und Antibiotika an. Manche Menschen müssen operiert werden, wenn der Zustand schwerwiegend ist oder immer wiederkehrt.

Andere häufige Ursachen für Unterbauchschmerzen

Hier sind einige der häufigsten Gründe für Schmerzen auf beiden Seiten des Unterbauchs.

Gas

Blähungen und Aufstoßen sind normal. Gas kann in Ihrem gesamten Verdauungstrakt gefunden werden, von Ihrem Magen bis zu Ihrem Rektum. Blähungen sind das normale Ergebnis von Schlucken und Verdauung.

Gas kann verursacht werden durch:

  • mehr Luft schlucken als gewöhnlich
  • Überessen
  • Rauchen
  • Kaugummi
  • einige Nahrungsmittel nicht vollständig verdauen können
  • Essen von gaserzeugenden Lebensmitteln
  • mit einer Störung der Bakterien im Dickdarm

Gas ist normalerweise nicht ernst. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn es anhaltend ist oder mit anderen Symptomen einhergeht, wie zum Beispiel:

  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • unbeabsichtigter Gewichtsverlust
  • Sodbrennen
  • Blut im Stuhl

Verdauungsstörungen

Verdauungsstörungen treten normalerweise nach dem Essen auf. Beim Essen bildet der Magen Säure. Diese Säure kann Ihre Speiseröhre, Ihren Magen oder Darm reizen. Die Schmerzen treten meist im Oberbauch auf, können aber in seltenen Fällen auch den Unterbauch betreffen.

Verdauungsstörungen sind normalerweise mild. Die meisten Menschen hatten das Unbehagen, den Schmerz oder das brennende Gefühl, das damit einhergehen kann.

Andere Symptome sind:

  • Sodbrennen
  • Völlegefühl oder Völlegefühl
  • Aufstoßen oder Gasgeben
  • Brechreiz

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn die Verdauungsstörung anhält oder sich verschlimmert.

Hernie

Ein Leistenbruch ist das Ergebnis eines inneren Organs oder eines anderen Körperteils, das durch den umgebenden Muskel oder das umgebende Gewebe drückt. Bei einigen Hernien im Bauch oder in der Leistengegend kann ein Knoten oder eine Ausbuchtung auftreten.

Andere Symptome können sein:

  • zunehmende Größe der Ausbuchtung
  • zunehmender Schmerz an der Stelle
  • Schmerzen beim Heben
  • ein dumpfer Schmerz
  • ein Gefühl der Fülle

Mit jeder Art von Hernie gehen unterschiedliche Symptome einher. Zum Beispiel produzieren Hiatushernien keine Ausbuchtung.

Die genaue Ursache hängt von der Art der Hernie ab. Hernien können ernsthafte Probleme verursachen, also suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie vermuten, dass Sie einen haben könnten.

Leistenbruch

Ein Leistenbruch ist das Ergebnis von Fett oder einem Teil des Dünndarms, der durch einen schwachen Bereich im Unterbauch drückt. Diese Art von Hernien tritt viel häufiger bei Männern auf, kann aber auch bei Frauen auftreten.

Einige Symptome sind:

  • eine kleine Beule an der Seite der Leiste, die mit der Zeit größer werden kann und normalerweise verschwindet, wenn Sie sich hinlegen
  • Schmerzen in der Leistengegend, die sich beim Pressen, Heben, Husten oder bei körperlicher Aktivität verschlimmern
  • Schwäche, Schweregefühl, Brennen oder Schmerzen in der Leiste
  • ein geschwollener oder vergrößerter Hodensack

Diese Art von Hernie kann ernsthafte Probleme verursachen. Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie:

  • extreme Empfindlichkeit oder Rötung an der Wölbungsstelle
  • plötzlicher Schmerz, der schlimmer wird und anhält
  • Probleme beim Gasgeben oder Stuhlgang
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Fieber

Nierensteine

Ein Nierenstein verursacht normalerweise Probleme, wenn er sich in Ihrer Niere oder in Ihrem Harnleiter bewegt. Der Harnleiter ist die Röhre, die die Niere mit der Blase verbindet.

Der Stein kann dann starke Schmerzen in der Seite und im Rücken unter den Rippen verursachen. Die Schmerzen können auch in Wellen auftreten und von einem Moment zum nächsten besser oder schlimmer werden, wenn sich der Stein durch Ihre Harnwege bewegt.

Sie können auch erleben:

  • Urin, der rosa, rot, braun, trüb oder stinkend ist
  • schmerzhaftes oder häufigeres Wasserlassen
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Fieber oder Schüttelfrost

Es gibt keine einzelne Ursache für einen Nierenstein. Einige Dinge können Ihr Risiko erhöhen, wie z. B. jemand in Ihrer Familie, der einen Stein hat. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Symptome haben, die Sie beunruhigen.

Gürtelrose

Schon mal Windpocken gehabt? Wenn ja, sitzt das Varicella-Zoster-Virus ruhig in Ihrem Körper. Das Virus kann sich später wieder als Gürtelrose zeigen. Ihr Risiko steigt normalerweise mit zunehmendem Alter nach dem 50.

Die Gürtelrose-Infektion kann einen schmerzhaften Ausschlag verursachen, der wie ein Blasenstreifen aussieht, der sich um eine Seite Ihres Körpers wickelt. Manchmal zeigt sich der Ausschlag am Hals oder im Gesicht. Manche Menschen haben Schmerzen, aber keinen Ausschlag.

Andere Symptome sind:

  • Brennen, Taubheit oder Kribbeln
  • Berührungsempfindlichkeit
  • Blasen, die aufbrechen und Schorf bilden
  • Juckreiz

Der Gürtelrose-Impfstoff kann helfen, Ihre Chancen, Gürtelrose zu bekommen, zu verringern. Wenn Sie Gürtelrose bekommen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Ein früher Beginn der Behandlung kann die Infektion verkürzen und Ihre Chancen auf andere Probleme verringern.

Ursachen, die nur Frauen betreffen

Einige Ursachen für Schmerzen im linken Unterbauch betreffen nur Frauen. Diese Zustände können schwerwiegender sein oder ärztliche Hilfe erfordern. In diesen Fällen können sich auch Schmerzen auf der rechten Bauchseite entwickeln.

Menstruationsbeschwerden (Dysmenorrhoe)

Krämpfe treten normalerweise vor und während Ihrer Menstruation auf. Obwohl die Schmerzen von einer leichten Belästigung bis hin zu etwas reichen können, das Ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigt, sind Menstruationskrämpfe normalerweise nicht schwerwiegend.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn:

  • Ihre Krämpfe beeinträchtigen Ihre täglichen Aktivitäten
  • Ihre Symptome werden mit der Zeit schlimmer
  • Sie älter als 25 Jahre sind und Ihre Krämpfe begonnen haben, stärker zu werden

Endometriose

Bei Endometriose wächst Gewebe, das dem ähnelt, das normalerweise das Innere Ihrer Gebärmutter auskleidet, auch außerhalb der Gebärmutter. Dies kann zu Bauchschmerzen führen.

Einige andere Symptome sind:

  • schmerzhafte Menstruationskrämpfe, die mit der Zeit schlimmer werden können

  • Schmerzen beim Sex
  • Schmerzen beim Stuhlgang oder beim Wasserlassen
  • starke Menstruation
  • Schmierblutungen zwischen den Perioden

Die Ursache der Endometriose ist unbekannt. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um Ihren Zustand zu überwachen.

Eierstockzyste

Eine Eierstockzyste ist ein mit Flüssigkeit gefüllter Beutel innerhalb oder auf der Oberfläche eines Eierstocks.

Die meisten Zysten verursachen keine Symptome und verschwinden innerhalb weniger Monate ohne Behandlung. Eine große Zyste kann Beschwerden verursachen. Es kann auch auf Ihre Blase drücken und dazu führen, dass Sie häufiger urinieren.

Eine platzende (aufbrechende) Zyste kann ernsthafte Probleme verursachen, wie z. B. starke Schmerzen oder innere Blutungen.

Suchen Sie sofort Ihren Arzt auf oder holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie Folgendes bemerken:

  • plötzliche, starke Bauchschmerzen
  • Schmerzen mit Fieber oder Erbrechen
  • Anzeichen eines Schocks, wie kalte und feuchte Haut, schnelles Atmen, Benommenheit oder Schwäche

Eierstocktorsion

Große Eierstockzysten können dazu führen, dass die Eierstöcke ihre Position im Körper verändern. Dies erhöht das Risiko einer Ovarialtorsion, einer schmerzhaften Verdrehung des Eierstocks, die die Blutversorgung unterbrechen kann. Auch die Eileiter können betroffen sein.

Eine Torsion der Eierstöcke tritt eher bei einer Schwangerschaft oder der Verwendung von Hormonen zur Förderung des Eisprungs auf.

Ovarialtorsion ist nicht üblich. Wenn es passiert, ist es normalerweise während der reproduktiven Jahre.

Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie plötzlich starke Bauchschmerzen mit Erbrechen verspüren. Oft ist eine Operation erforderlich, um den Eierstock aufzudrehen oder zu entfernen.

Eileiterschwangerschaft

Bei einer Eileiterschwangerschaft nistet sich ein befruchtetes Ei ein, bevor es die Gebärmutter erreicht. Dies geschieht normalerweise in den Eileitern, die den Eierstock mit der Gebärmutter verbinden. Sie können Symptome einer Eileiterschwangerschaft haben oder auch nicht.

Neben Bauchschmerzen können folgende Symptome auftreten:

  • eine ausbleibende Periode und andere Schwangerschaftsanzeichen
  • vaginale Blutungen
  • wässriger Ausfluss
  • Beschwerden beim Wasserlassen oder Stuhlgang
  • Schulterschmerzen an der Spitze

Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie diese Symptome haben und glauben, schwanger zu sein, auch wenn Ihr Schwangerschaftstest negativ ist und es noch sehr früh ist.

Eine Eileiterschwangerschaft, die reißt (aufbricht), ist schwerwiegend und muss operiert werden, um den Eileiter zu reparieren. Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie:

  • Übelkeit oder Schwindel
  • sich schwach fühlen
  • sieht sehr blass aus

Beckenentzündung (PID)

PID ist eine Infektion des weiblichen Fortpflanzungssystems. Es wird häufig durch sexuell übertragbare Infektionen (STIs) wie Chlamydien und Gonorrhoe verursacht, aber auch andere Arten von Infektionen können zu PID führen.

Sie können Symptome mit PID haben oder auch nicht.

Neben Bauchschmerzen können folgende Symptome auftreten:

  • Fieber
  • vaginaler Ausfluss mit einem schlechten Geruch
  • Schmerzen oder Blutungen beim Sex
  • ein brennendes Gefühl beim Wasserlassen
  • Blutungen zwischen den Perioden

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie glauben, dass Sie oder Ihr Partner einer STI ausgesetzt waren, oder wenn Sie genitale Symptome haben, wie z. B. ungewöhnliche Wunden oder Ausfluss.

Ursachen, die nur Männer betreffen

Einige Ursachen für Schmerzen im linken Unterbauch betreffen nur Männer. Dieser Zustand kann schwerwiegender sein oder ärztliche Hilfe erfordern. Schmerzen können sich auch auf der rechten Seite des Bauches entwickeln.

Hodentorsion

Bei der Hodentorsion dreht sich der Hoden. Dies verringert den Blutfluss zu den Hoden und verursacht starke Schmerzen und Schwellungen. Die Ursache dieses Zustands ist unbekannt. Hodentorsion kann in jedem Alter auftreten, am häufigsten tritt sie jedoch bei Jungen unter 18 Jahren auf.

Einige Symptome sind:

  • plötzliche, starke Schmerzen und Schwellungen im Hodensack
  • Bauchschmerzen
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • schmerzhaftes Urinieren
  • Fieber

Hodentorsion ist sehr ernst. Holen Sie sofort medizinische Hilfe, wenn Sie plötzliche oder starke Schmerzen in Ihren Hoden haben.

Wenn die Schmerzen von selbst verschwinden, müssen Sie trotzdem sofort Ihren Arzt aufsuchen. Eine Operation kann Schäden am Hoden verhindern.

Wann Sie mit Ihrem Arzt sprechen sollten

Machen Sie sich Sorgen um Ihre Bauchschmerzen? Hat es länger als ein paar Tage gedauert? Wenn Sie beide Fragen mit Ja beantwortet haben, ist es Zeit, Ihren Arzt anzurufen.

Achten Sie bis dahin auf Ihren Schmerz und sehen Sie, ob ihn irgendetwas lindert. Die Quintessenz? Hören Sie auf Ihren Körper und sprechen Sie lieber früher als später mit Ihrem Arzt, wenn die Schmerzen anhalten.