Rülpsen (Rülpsen) ist eine ebenso häufige und natürliche Körperfunktion wie Gasgeben (Furzen). Übermäßiges Aufstoßen kann manchmal von Unbehagen oder Blähungen begleitet sein.

Obwohl diese Symptome bestimmte tägliche Aktivitäten etwas beeinträchtigen können, weisen sie normalerweise nicht auf eine ernsthafte Grunderkrankung hin.

Was genau ist ein Rülpsen?

Aufstoßen ist die Methode Ihres Körpers, überschüssige Luft aus Ihrem oberen Verdauungstrakt zu entfernen. Rülpser enthalten Sauerstoff, Stickstoff und Kohlendioxid.

Was verursacht Aufstoßen?

Normalerweise ist Aufstoßen das Ergebnis von verschluckter Luft, die sich in Ihrer Speiseröhre ansammelt, der Röhre, die Ihren Rachen mit Ihrem Magen verbindet. Diese Luftansammlung wird oft verursacht durch:

  • zu schnell trinken oder essen
  • reden, während Sie essen
  • Trinken und Essen mit schlecht sitzendem Zahnersatz
  • kohlensäurehaltige Getränke konsumieren
  • Rauchen
  • an Bonbons lutschen
  • Kaugummi

Andere Ursachen des Aufstoßens werden oft von zusätzlichen Symptomen wie Bauchschmerzen oder Sodbrennen begleitet. Diese beinhalten:

  • Aerophagie, die aus nervöser Angewohnheit Luft schluckt

  • Gastritis, eine Entzündung der Magenschleimhaut

  • Magen-Darm-Refluxkrankheit (GERD), da Menschen mit dieser Erkrankung oft häufiger schlucken

  • Sodbrennen, das auch vermehrtes Schlucken fördern kann

Helicobacter-pylori-Infektion

Übermäßiges Aufstoßen kann ein Symptom einer bakteriellen Infektion mit Helicobacter pylori (H. pylori) sein.

Dieses Bakterium kann in über der Hälfte der Weltbevölkerung vorhanden sein, aber die meisten Menschen werden davon nicht krank.

Andere Symptome einer H. pylori-Infektion sind:

  • Bauchschmerzen
  • Appetitverlust
  • Brechreiz
  • Blähungen
  • unbeabsichtigter und unerklärlicher Gewichtsverlust

Diese Symptome sind Gründe, Ihren Arzt aufzusuchen, der diese Art von Infektion höchstwahrscheinlich mit Antibiotika behandeln wird.

Sie sollten einen Notarzt aufsuchen, wenn Ihre Symptome Folgendes umfassen:

  • starke Bauchschmerzen, die nicht nachlassen
  • Probleme beim Schlucken
  • blutiges Erbrechen
  • schwarzes Erbrochenes, das Kaffeesatz ähnelt

  • blutiger Stuhl
  • teeriger, schwarzer Stuhlgang

Zu den Komplikationen einer H. pylori-Infektion gehören:

  • Geschwüre
  • Gastritis
  • Magenkrebs

Meganblase-Syndrom

Das Meganblase-Syndrom ist eine seltene Erkrankung, die durch intensives Luftschlucken nach schweren Mahlzeiten gekennzeichnet ist.

Dies kann zu einer großen Gasblase im Magen führen, die Schmerzen sowie übermäßiges Aufstoßen verursacht. Es kann auch das Völlegefühl verstärken und Kurzatmigkeit verursachen, die mit einem Herzinfarkt verwechselt werden kann.

Das Meganblase-Syndrom wird üblicherweise durch Verhaltensänderungen behandelt.

Änderungen des Lebensstils, um das Aufstoßen zu reduzieren

Versuchen Sie diese Tipps, um das Aufstoßen zu verringern:

  • Beim Essen und Trinken langsamer werden.
  • Vermeiden Sie es zu essen, wenn Sie gestresst sind.
  • Vermeiden Sie kohlensäurehaltige Getränke, einschließlich Bier.
  • Vermeiden Sie es, durch einen Strohhalm zu trinken.
  • Aufhören zu rauchen.
  • Hören Sie auf, Kaugummi zu kauen und an Bonbons zu lutschen.
  • Wenn Sie Zahnprothesen tragen, stellen Sie sicher, dass sie richtig sitzen.
  • Machen Sie nach dem Essen einen kurzen Spaziergang oder machen Sie andere leichte Übungen.

Ignoriere auch nicht Sodbrennen.

Wenn Sodbrennen bei Ihnen gelegentlich auftritt, können rezeptfreie Medikamente (OTC) leichte Symptome lindern.

Wenn die Symptome von Sodbrennen häufig oder schwerwiegend sind, haben Sie möglicherweise Säurereflux oder GERD. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Diagnose Ihres Zustands und die Empfehlung einer geeigneten Behandlung, z. B. verschreibungspflichtiger Medikamente.

Wenn Sie neben Symptomen wie Schluckbeschwerden, blutigem Erbrechen oder blutigem Stuhl übermäßiges Aufstoßen verspüren, könnten Sie eine H.-pylori-Infektion oder Geschwüre haben, die sofort behandelt werden müssen.

Obwohl Aufstoßen eine natürliche Körperfunktion ist, könnte übermäßiges Aufstoßen das Ergebnis einer zugrunde liegenden Erkrankung sein. Dies gilt insbesondere, wenn es von anderen Symptomen wie Bauchschmerzen oder Sodbrennen begleitet wird.

Wenn neben schweren Symptomen wie Schluckbeschwerden, blutigem Erbrechen oder Stuhl oder starken und wiederkehrenden Bauchschmerzen übermäßiges Aufstoßen auftritt, suchen Sie Ihren Arzt auf, um eine Diagnose und einen Behandlungsplan zu erhalten.

Wenn Sie Hilfe bei der Suche nach einem Hausarzt benötigen, bietet das Healthline FindCare-Tool Optionen in Ihrer Nähe.