Was ist Transaminitis?

Ihre Leber baut Nährstoffe ab und filtert Giftstoffe aus Ihrem Körper, was sie mit Hilfe von Enzymen tut. Transaminitis, manchmal auch als Hypertransaminasämie bezeichnet, bezieht sich auf hohe Konzentrationen bestimmter Leberenzyme, die als Transaminasen bezeichnet werden. Wenn Sie zu viele Enzyme in Ihrer Leber haben, beginnen sie, in Ihren Blutkreislauf zu gelangen. Alanin-Transaminase (ALT) und Aspartat-Transaminase (AST) sind die beiden häufigsten Transaminasen, die an einer Transaminitis beteiligt sind.

Die meisten Menschen mit Transaminitis wissen nicht, dass sie sie haben, bis sie einen Leberfunktionstest machen. Transaminitis selbst verursacht keine Symptome, zeigt aber normalerweise an, dass etwas anderes vor sich geht, also verwenden Ärzte sie als diagnostisches Instrument. Manche Menschen haben auch ohne zugrunde liegende Ursache vorübergehend hohe Leberenzymwerte. Da Transaminitis jedoch ein Symptom für schwerwiegende Erkrankungen wie Lebererkrankungen oder Hepatitis sein kann, ist es wichtig, mögliche Ursachen auszuschließen.

Häufige Ursachen der Transaminitis

Fettige Lebererkrankung

Ihre Leber enthält von Natur aus etwas Fett, aber zu viel davon kann zu einer Fettlebererkrankung führen. Es wird normalerweise mit dem Konsum großer Mengen Alkohol in Verbindung gebracht, aber die nichtalkoholische Fettlebererkrankung wird immer häufiger. Niemand ist sich sicher, was genau die nichtalkoholische Fettleber verursacht, aber häufige Risikofaktoren sind:

  • Fettleibigkeit
  • hoher Cholesterinspiegel

Eine Fettlebererkrankung verursacht normalerweise keine Symptome, und die meisten Menschen wissen nicht, dass sie sie haben, bis sie einen Bluttest machen. Einige Menschen haben jedoch Müdigkeit, leichte Bauchschmerzen oder eine vergrößerte Leber, die Ihr Arzt während einer körperlichen Untersuchung fühlen kann. Die Behandlung einer Fettlebererkrankung beinhaltet häufig Änderungen des Lebensstils, wie z. B. die Vermeidung von Alkohol, die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts und eine ausgewogene Ernährung.

Virushepatitis

Hepatitis bezieht sich auf eine Entzündung der Leber. Es gibt mehrere Arten von Hepatitis, aber die häufigste ist die Virushepatitis. Die häufigsten Arten von Virushepatitis, die eine Transaminitis verursachen, sind Hepatitis B und Hepatitis C.

Hepatitis B und C haben die gleichen Symptome, darunter:

  • gelb gefärbte Haut und Augen, Gelbsucht genannt
  • dunkler urin
  • Ãœbelkeit und Erbrechen
  • Ermüdung
  • Bauchschmerzen oder -beschwerden
  • Gelenk- und Muskelschmerzen
  • Fieber
  • Appetitverlust

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Symptome einer Virushepatitis haben. Unbehandelt kann es zu dauerhaften Leberschäden kommen, insbesondere wenn Sie Hepatitis C haben.

Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und Kräuter

Ihre Leber hilft Ihrem Körper nicht nur dabei, Nahrung zu verarbeiten, sondern baut auch alles andere ab, was Sie oral einnehmen, einschließlich Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und Kräuter. Manchmal können diese eine Transaminitis verursachen, besonders wenn sie in hohen Dosen eingenommen werden.

Zu den Medikamenten, die eine Transaminitis verursachen können, gehören:

  • rezeptfreie Schmerzmittel wie Paracetamol (Tylenol) oder Ibuprofen (Advil, Motrin)
  • Statine wie Atorvastatin (Lipitor) und Lovastatin (Mevacor, Altocor)
  • Herz-Kreislauf-Medikamente wie Amiodaron (Cordarone) und Hydralazin (Apresoline)
  • zyklische Antidepressiva wie Desipramin (Norpramin) und Imipramin (Tofranil)

Zu den Nahrungsergänzungsmitteln, die eine Transaminitis verursachen können, gehören:

  • Vitamin A

Häufige Kräuter, die eine Transaminitis verursachen können, sind:

  • chaparral
  • kava
  • Senna
  • Schädeldecke
  • Ephedra

Wenn Sie eines dieser Arzneimittel einnehmen, informieren Sie Ihren Arzt über alle ungewöhnlichen Symptome, die Sie haben. Möglicherweise möchten Sie auch Ihr Blut regelmäßig untersuchen lassen, um sicherzustellen, dass Ihre Leber nicht beeinträchtigt wird. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie wahrscheinlich nur die Menge, die Sie einnehmen, verringern.

Weniger häufige Ursachen für Transaminitis

HELLP-Syndrom

Das HELLP-Syndrom ist eine schwerwiegende Erkrankung, die 5–8 Prozent der Schwangerschaften betrifft. Es bezieht sich auf eine Gruppe von Symptomen, die Folgendes umfassen:

  • HEmolyse
  • EL: Erhöhte Leberenzyme
  • LP: niedrige Thrombozytenzahl

Es wird oft mit Präeklampsie in Verbindung gebracht, die bei schwangeren Frauen zu Bluthochdruck führt. Das HELLP-Syndrom kann zu Leberschäden, Blutungsproblemen und sogar zum Tod führen, wenn es nicht richtig behandelt wird.

Weitere Symptome des HELLP-Syndroms sind:

  • Ermüdung
  • Magenschmerzen
  • Ãœbelkeit und Erbrechen
  • Bauchschmerzen
  • Schulterschmerzen
  • Schmerzen beim tiefen Atmen
  • Blutung
  • Schwellung
  • Veränderungen im Sehen

Wenn Sie schwanger sind und eines dieser Symptome bemerken, wenden Sie sich so bald wie möglich an Ihren Arzt.

Genetische Krankheiten

Mehrere Erbkrankheiten können eine Transaminitis verursachen. Dies sind normalerweise Bedingungen, die die Stoffwechselprozesse Ihres Körpers beeinflussen.

Zu den genetischen Krankheiten, die eine Transaminitis verursachen können, gehören:

  • Hämochromatose
  • Zöliakie
  • Morbus Wilson
  • Alpha-Antitrypsin-Mangel

Nicht-virale Hepatitis

Autoimmunhepatitis und alkoholische Hepatitis sind zwei häufige Arten von nichtviraler Hepatitis, die eine Transaminitis verursachen können. Nichtvirale Hepatitis erzeugt die gleichen Symptome wie virale Hepatitis.

Autoimmunhepatitis tritt auf, wenn Ihr Immunsystem Zellen in Ihrer Leber angreift. Die Forscher sind sich nicht sicher, was dies verursacht, aber genetische und umweltbedingte Faktoren scheinen eine Rolle zu spielen.

Eine alkoholische Hepatitis entsteht durch das Trinken von viel Alkohol, normalerweise über viele Jahre hinweg. Wenn Sie eine alkoholische Hepatitis haben, müssen Sie aufhören, Alkohol zu trinken. Andernfalls kann es zu schwerwiegenden Komplikationen bis hin zum Tod kommen.

Virusinfektionen

Die häufigsten Virusinfektionen, die eine Transaminitis verursachen, sind infektiöse Mononukleose und Cytomegalovirus (CMV)-Infektionen.

Infektiöse Mononukleose wird durch Speichel verbreitet und kann verursachen:

  • geschwollene Mandeln und Lymphknoten
  • Halsschmerzen
  • Fieber
  • geschwollene Milz
  • Kopfschmerzen
  • Fieber

Eine CMV-Infektion ist sehr häufig und kann durch verschiedene Körperflüssigkeiten übertragen werden, darunter Speichel, Blut, Urin, Sperma und Muttermilch. Die meisten Menschen haben keine Symptome, es sei denn, sie haben ein geschwächtes Immunsystem. Wenn eine CMV-Infektion Symptome verursacht, ähneln sie normalerweise denen einer infektiösen Mononukleose.

Das Endergebnis

Eine Vielzahl von Dingen, von schweren Krankheiten bis hin zu einfachen Medikamentenänderungen, kann erhöhte Leberenzyme verursachen, die als Transaminitis bekannt sind. Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass manche Menschen vorübergehend erhöhte Leberenzyme haben. Wenn ein Bluttest zeigt, dass Sie eine Transaminitis haben, ist es wichtig, mit Ihrem Arzt zusammenzuarbeiten, um mögliche zugrunde liegende Ursachen auszuschließen, da viele von ihnen zu schweren Leberschäden und sogar zu Leberversagen führen können, wenn sie nicht behandelt werden.