Nierenkrebs gehört dazu 10 am häufigsten Krebserkrankungen in den Vereinigten Staaten, weshalb eine frühzeitige Diagnose für die Behandlung von entscheidender Bedeutung ist.

Im Gegensatz zu anderen Krebsarten handelt es sich um Nierenkrebs kann zuverlässig diagnostiziert werden durch die Verwendung einer Computertomographie (CT), ohne dass unbedingt zuerst eine Biopsie durchgeführt werden muss.

Eine CT-Untersuchung bei Nierenkrebs ist eine potenziell lebensrettende Maßnahme, die Krebs so früh wie möglich erkennen kann, sodass Sie mit der Behandlung beginnen können.

Erfahren Sie mehr darüber, wie CT-Scans Nierenkrebs erkennen, wie zuverlässig sie sind und was Sie von diesem Test erwarten können.

Ãœber Nierenkrebs

Ihre Nieren spielen eine wichtige Rolle dabei, Abfallstoffe aus Ihrem Blut zu filtern und diese Abfallstoffe über den Urin auszuscheiden. Darüber hinaus helfen Ihre Nieren dabei, Ihren Blutdruck zu kontrollieren und das Knochenmark zur Produktion roter Blutkörperchen anzuregen. Wenn sich Nierenkrebs entwickelt, kann er diese wichtigen Funktionen beeinträchtigen.

In vielen Fällen verläuft Nierenkrebs ohne Symptome. Sollten sich Symptome oder Anzeichen von Nierenkrebs entwickeln, wären die häufigsten:

  • Blut in Ihrem Urin
  • anhaltende Schmerzen im unteren Rücken
  • eine Masse oder Beule in Ihrem Bauchbereich
  • Anämie
  • wiederkehrendes Fieber
  • ständige Müdigkeit
  • Schwellung (Ödem) in Ihren Beinen, Knöcheln oder Füßen
  • verminderter Appetit
  • unbeabsichtigter Gewichtsverlust

Wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt, ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten. Sie können eine Kombination von Tests anordnen, um das zugrunde liegende Problem zu identifizieren, wie zum Beispiel:

  • Bildgebende Untersuchungen, um einen klaren Blick auf die Nieren zu erhalten, insbesondere ein CT-Scan
  • ein Urintest (Urinanalyse)
  • Blutuntersuchung
  • Untersuchung auf Krebszellen in Ihrem Urin (Urinzytologie)
  • Biopsie, wenn eine ungewöhnliche Masse gefunden wird und die anderen Tests nicht schlüssig sind

Wie kann ein CT-Scan bei der Diagnose von Nierenkrebs helfen?

Ein CT-Scan ist ein fortschrittliches Röntgenverfahren, bei dem schmale Strahlen elektromagnetischer Strahlung verwendet werden, um zweidimensionale (2D) Querschnittsbilder des Inneren Ihres Körpers zu erstellen. Diese Bilder werden dann zur detaillierten Analyse an einen Computer gesendet. Gelegentlich werden die 2D-Bilder zur Erstellung rekonstruiert ein dreidimensionales (3D) Bild.

Entsprechend der Amerikanische Krebs Gesellschaftein CT-Scan ist ein wertvolles Diagnoseinstrument für Nierenkrebs, da er nicht nur die genaue Lage eines vermuteten Tumors zeigt, sondern auch Details zur Tumorform und -größe liefern kann.

Darüber hinaus kann ein CT-Scan zeigen, ob sich der Krebs über die Nieren hinaus auf nahegelegene Lymphknoten oder andere Körperbereiche ausgebreitet hat.

Es ist auch möglich, dass eine CT-Untersuchung Nierenkrebs findet, selbst wenn die CT-Untersuchung ursprünglich angeordnet wurde einen anderen Zweck. Dies wird als Zufallsbefund bezeichnet.

Was passiert während einer CT-Untersuchung?

Ein CT-Scan wird in einer donutförmigen Maschine namens Gantry durchgeführt, in der Sie auf einem starren Brett liegen. Während Sie still auf dem Brett liegen, kreist die umgebende Röhre um Ihren Körper und sendet Röntgenstrahlen aus, die dann in Form von Bildern an einen Computer übertragen werden.

Mithilfe von CT-Scans können Bilder von Organen, Knochen und dem Vorhandensein überschüssiger Flüssigkeit aufgenommen werden. Allerdings sind Weichteile wie Muskeln und Organe bei diesen bildgebenden Untersuchungen manchmal schwer zu erkennen.

Um eine bessere visuelle Definition zu erreichen, können manchmal intravenöse (IV) Kontrastmittel (Farbstoffe) hilfreich sein. Der Farbstoff wird über eine Infusionsleitung injiziert, während Sie auf dem Brett im CT-Scanner liegen.

Wie genau sind CT-Scans?

CT-Scans mit Kontrastmitteln haben einen Gesamteffekt hohe Genauigkeitsrate zur Erkennung kleinerer Nierentumoren. Eine Studie zur diagnostischen Genauigkeit schätzte die Genauigkeit der Erkennung von Nierentumoren sogar auf über 99 Prozent.

Im Vergleich zu anderen Krebsarten, Nierenkrebs kann allein sein mittels CT-Scan diagnostiziert. Dies kann das Warten auf andere Diagnosetests ersparen, sodass Sie so schnell wie möglich mit einem Behandlungsplan beginnen können.

Gelegentlich kann dennoch eine Biopsie gerechtfertigt sein. Dabei wird eine kleine Probe des Tumors oder der Masse entnommen und zur weiteren Analyse an ein Labor geschickt, um festzustellen, ob es sich um Krebs handelt.

Sobald Sie mit der Behandlung von Nierenkrebs begonnen haben, werden außerdem CT-Scans durchgeführt kann bei der Bestimmung helfen wie gut diese Behandlungen wirken. Mithilfe dieser Tests kann festgestellt werden, ob der Tumor kleiner geworden oder vollständig verschwunden ist.

Andere mögliche bildgebende Untersuchungen, die ein Arzt bei der Diagnose von Nierenkrebs in Betracht ziehen kann enthalten:

  • eine Ultraschalluntersuchung, um nach Nierentumoren zu suchen oder eine Feinnadelbiopsie durchzuführen
  • ein Angiogramm, um alle Blutgefäße zu kartieren, die einen Nierentumor versorgen könnten
  • eine Magnetresonanztomographie (MRT), wenn Kontrastmittel für Sie nicht sicher sind oder wenn zusätzliche Details des Weichgewebes erforderlich sind. Dies ist bei Bedarf auch bei der Planung chirurgischer Strategien hilfreich.
  • Röntgenaufnahmen des Brustkorbs, um festzustellen, ob sich der Krebs auf Ihre Lunge ausgebreitet hat
  • ein Knochenscan, um festzustellen, ob sich der Krebs auf die Knochen ausgebreitet hat

Ist eine CT-Untersuchung mit Risiken verbunden?

Während Kontrastmittel ein notwendiger Bestandteil einer CT-Untersuchung bei Nierenkrebs sind, können diese Farbstoffe Probleme verursachen bestimmte Risiken zu den Nieren. Beispielsweise können die Farbstoffe ein vorübergehendes Nierenversagen verursachen oder die Nierenfunktion beeinträchtigen.

Aus diesem Grund führt ein Arzt eine Blutuntersuchung durch, um Ihre allgemeine Nierenfunktion zu bestimmen, bevor Sie sich einer CT-Untersuchung mit intravenösen Kontrastmitteln unterziehen. Wenn es Probleme mit Ihrer Nierenfunktion gibt, kann ein Arzt entscheiden, stattdessen andere Diagnoseinstrumente zu verwenden.

Obwohl es selten vorkommt, können Kontrastmittel bei manchen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen.

Während bei einem CT-Scan nur eine geringe Menge Strahlung verbraucht wird, besteht bei diesen diagnostischen Bildgebungstests ein erhöhtes Risiko, an Krebs zu erkranken gilt als klein.

Das Endergebnis

Ein CT-Scan bietet eine schnelle und genaue Möglichkeit, Nierenkrebs zu erkennen und die richtige Behandlung einzuleiten.

Obwohl die Diagnose von Nierenkrebs mit einem CT-Scan nicht völlig risikofrei ist, gilt sie insgesamt als zuverlässige Methode. Wenn Sie allergisch gegen Kontrastmittel sind oder Probleme mit Ihrer Nierenfunktion haben, kann sich ein Arzt für einen anderen Diagnosetest entscheiden.

Wenn Sie befürchten, dass Sie Symptome von Nierenkrebs haben könnten, sprechen Sie mit einem Arzt über die verfügbaren Methoden und Tests zur Erkennung von Nierenkrebs und darüber, welcher für Sie am sichersten und am besten geeignet ist.