Was ist Weil-Krankheit?

Morbus Weil ist eine schwere Form der Leptospirose. Dies ist eine Art bakterielle Infektion. Es wird durch Leptospira-Bakterien verursacht.

Sie können sich damit infizieren, wenn Sie mit dem Urin, Blut oder Gewebe von Tieren oder Nagetieren in Kontakt kommen, die mit den Bakterien infiziert sind. Dazu können gehören:

  • das Vieh
  • Schweine
  • Hunde
  • Ratten

Sie können sich auch durch Kontakt mit kontaminiertem Boden oder Wasser anstecken.

Leptospirose verursacht typischerweise leichte grippeähnliche Symptome wie Kopfschmerzen und Schüttelfrost. Wenn die Bakterien bestimmte Organe infizieren, kann es zu einer schwereren Reaktion kommen. Zu diesen Organen gehören:

  • Leber
  • Nieren
  • Lunge
  • Herz
  • Gehirn

Diese Reaktion ist als Weil-Krankheit bekannt. In seltenen Fällen kann es zu Organversagen und Tod führen.

Wenn bei Ihnen Leptospirose diagnostiziert wird, wird Ihr Arzt eine Antibiotikakur zur Behandlung verschreiben. Wenn Sie jedoch Morbus Weil entwickeln, müssen Sie möglicherweise zur zusätzlichen Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

Was sind die Symptome von Morbus Weil?

Die Symptome der Leptospirose treten normalerweise innerhalb von 5 bis 14 Tagen nach einer Infektion mit Leptospira-Bakterien auf, berichtet das New York State Department of Health. Die Symptome können sich jedoch zwischen 2 und 30 Tagen nach der Infektion entwickeln, mit einem Durchschnitt von 10 Tagen nach der ersten Exposition.

Das Erscheinungsbild der Leptospirose ist sehr variabel. In den meisten Fällen von Leptospirose sind Ihre Symptome relativ mild. Zum Beispiel können Sie Folgendes erleben:

  • Fieber
  • Schüttelfrost
  • Muskelkater
  • Kopfschmerzen
  • Husten
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Appetitverlust

In seltenen Fällen können Sie die Weil-Krankheit entwickeln, eine schwere Form der Leptospirose. Die Symptome der Weil-Krankheit entwickeln sich normalerweise ein bis drei Tage, nachdem mildere Symptome der Leptospirose vergangen sind. Die Symptome können variieren, je nachdem, welche Organe infiziert sind.

Leber, Niere und Herz

Wenn Ihre Nieren, Leber oder Ihr Herz mit Leptospira-Bakterien infiziert werden, können Sie Folgendes erleben:

  • Brechreiz
  • Appetitverlust
  • Gewichtsverlust
  • Ermüdung
  • geschwollene Knöchel, Füße oder Hände
  • schmerzhafte Schwellung Ihrer Leber
  • vermindertes Wasserlassen
  • Kurzatmigkeit
  • schneller Herzschlag
  • Gelbsucht, ein Zustand, bei dem Ihre Haut und die weißen Teile Ihrer Augen gelblich werden

Gehirn

Wenn Ihr Gehirn infiziert wird, können Ihre Symptome Folgendes umfassen:

  • hohes Fieber
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Nackensteifigkeit oder Schmerzen
  • Schläfrigkeit
  • verwirrter Geisteszustand
  • aggressives Verhalten
  • Anfälle
  • Unfähigkeit, Ihre Bewegungen zu kontrollieren
  • Unfähigkeit zu sprechen
  • Abneigung gegen Licht

Lunge

Wenn Ihre Lunge infiziert wird, können Ihre Symptome Folgendes umfassen:

  • hohes Fieber
  • Kurzatmigkeit
  • Blut husten

Was verursacht Morbus Weil?

Die Weil-Krankheit wird durch Leptospira-Bakterien verursacht. Wenn Ihre Infektion mild ist, wird sie als Leptospirose bezeichnet. Wenn Sie eine schwere Infektion entwickeln, ist dies als Weil-Krankheit bekannt.

Leptospira-Bakterien infizieren typischerweise einige Nutztiere, Hunde und Nagetiere.

Sie können sich mit den Bakterien infizieren, wenn Ihre Augen, Mund, Nase oder offene Schnitte auf Ihrer Haut in Kontakt kommen mit:

  • Urin, Blut oder Gewebe von einem Tier, das die Bakterien trägt
  • Wasser, das mit den Bakterien kontaminiert ist
  • Erde, die mit den Bakterien kontaminiert ist

Sie können sich auch mit Leptospirose infizieren, wenn Sie von einem Tier gebissen werden, das damit infiziert ist.

Wer ist von der Weil-Krankheit bedroht?

Leptospirose ist in erster Linie eine Berufskrankheit. Dies bedeutet, dass es normalerweise arbeitsbedingt ist. Am häufigsten sind Menschen betroffen, die in unmittelbarer Nähe von Tieren, tierischem Gewebe oder tierischen Abfallprodukten arbeiten.

Zu den Tieren, von denen bekannt ist, dass sie Leptospirose auf den Menschen übertragen, gehören:

  • das Vieh
  • Schweine
  • Hunde
  • Reptilien und Amphibien
  • Ratten und andere Nagetiere, die das wichtigste Reservoir für die Bakterien darstellen

Zu den Personen mit einem höheren Risiko, an Leptospirose zu erkranken, gehören:

  • Landwirte
  • Tierärzte
  • Süßwasserfischer
  • Metzger und andere, die mit toten Tieren arbeiten
  • Personen, die Wassersportarten wie Schwimmen, Kanufahren, Rafting oder Kajakfahren betreiben
  • Menschen, die in Süßwasserseen, Flüssen oder Kanälen baden
  • Arbeiter zur Nagetierbekämpfung
  • Kanalarbeiter
  • Soldaten
  • Minenarbeiter

Leptospirose und Weil-Krankheit kommen weltweit vor, sind aber in tropischen Regionen häufiger als in gemäßigten Zonen.

Wie wird Morbus Weil diagnostiziert?

Wenn Sie einen leichten Fall von Leptospirose entwickeln, kann die Diagnose schwierig sein. Die Symptome ähneln in der Regel denen anderer Erkrankungen wie der Grippe. Morbus Weil ist leichter zu diagnostizieren, da die Symptome schwerwiegender sind.

Um eine Diagnose zu stellen, wird Ihr Arzt wahrscheinlich damit beginnen, Ihre Krankengeschichte zu erheben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie:

  • sind kürzlich gereist
  • Wassersport betrieben haben
  • mit einer Süßwasserquelle in Kontakt gekommen sind
  • einen Beruf ausüben, bei dem mit Tieren oder tierischen Produkten gearbeitet wird

Wenn Ihr Arzt vermutet, dass Sie Leptospirose oder eine andere bakterielle Infektion haben, kann er Bluttests, Urintests oder beides anordnen.

Labormitarbeiter können eine Blut- oder Urinprobe auf Leptospira-Bakterien testen. Im Falle der Weil-Krankheit kann Ihr Arzt auch bildgebende Untersuchungen wie Röntgenaufnahmen des Brustkorbs und weitere Blutuntersuchungen durchführen, um Ihre Leber- und Nierenfunktion zu überprüfen. Scans und Tests können Ihrem Arzt auch dabei helfen herauszufinden, welche Ihrer Organe möglicherweise infiziert sind.

Wie wird Morbus Weil behandelt?

Die meisten Fälle von einfacher Leptospirose sind mild und selbstlimitierend, was bedeutet, dass sie von selbst verschwinden. Wenn bei Ihnen Morbus Weil diagnostiziert wird, können Sie ins Krankenhaus eingeliefert werden. Im Krankenhaus erhalten Sie wahrscheinlich Antibiotika intravenös. Dies hilft, die zugrunde liegende bakterielle Infektion zu beseitigen. Penicillin und Doxycyclin sind zwei der bevorzugten Antibiotika.

Abhängig von Ihren Symptomen und den betroffenen Organen können Sie auch zusätzliche Behandlungen erhalten. Wenn Sie beispielsweise Atembeschwerden haben, sind Sie möglicherweise an ein Beatmungsgerät angeschlossen. Wenn Ihre Nieren infiziert und geschädigt wurden, müssen Sie sich möglicherweise einer Dialyse unterziehen.

Fragen Sie Ihren Arzt nach weiteren Informationen zu Ihrer Diagnose, Ihrem Behandlungsplan und Ihren Prognosen.

Was sind die möglichen Komplikationen der Weil-Krankheit?

Unbehandelt kann Morbus Weil zu Nierenversagen, Leberversagen oder Herzversagen führen. In seltenen Fällen kann es zum Tod führen.

Wenn Sie vermuten, dass Sie Morbus Weil haben könnten, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt. Wenn Sie schnell mit Antibiotika beginnen, können Sie Ihre Heilungschancen erheblich verbessern. Ihr Arzt kann auch andere Behandlungen verschreiben, um mögliche Komplikationen zu bewältigen.

Wie kann Morbus Weil verhindert werden?

Wissenschaftler haben Impfstoffe entwickelt, die einen gewissen Schutz gegen Leptospirose zu bieten scheinen. Impfstoffe für Menschen sind nur in einigen Ländern wie Kuba und Frankreich erhältlich. Diese Impfstoffe schützen jedoch möglicherweise nur gegen bestimmte Formen von Leptospira-Bakterien und bieten möglicherweise keine langfristige Immunität.

In den Vereinigten Staaten ist kein Impfstoff für Menschen verfügbar, obwohl Impfstoffe für Hunde, Rinder und einige andere Tiere verfügbar sind.

Wenn Sie mit Tieren oder tierischen Produkten arbeiten, können Sie Ihr Infektionsrisiko verringern, indem Sie eine Schutzausrüstung tragen, die Folgendes umfasst:

  • wasserdichte Schuhe
  • Brille
  • Handschuhe

Sie sollten auch angemessene Hygiene- und Rattenkontrollmaßnahmen befolgen, um die Ausbreitung von Leptospira-Bakterien zu verhindern. Nagetiere sind einer der Hauptüberträger von Infektionen.

Vermeiden Sie stehendes Wasser und Wasser aus landwirtschaftlichen Abflüssen und minimieren Sie die Kontamination von Lebensmitteln oder Lebensmittelabfällen durch Tiere.