Wie lange dauert die Heilung eines Kreuzbandrisses?
mkitina4/Getty Images

Der Riss des vorderen Kreuzbandes (ACL) ist die häufigste Knieverletzung und betrifft die Umgebung 200.000 Menschen in den Vereinigten Staaten jedes Jahr.

Ihr vorderes Kreuzband ist ein Band an der Vorderseite Ihres Knies. Es kreuzt sich mit einem anderen Band (dem hinteren Kreuzband oder PCL), um Ihr Knie zu stabilisieren und eine übermäßige Vorwärtsbewegung des Oberschenkelknochens (Femur) über das Schienbein (Schienbeinknochen) zu verhindern.

Ein Kreuzbandriss wird häufig durch ein lautes „Knallgeräusch“ zum Zeitpunkt der Verletzung erkannt, gefolgt von Schmerzen und übermäßiger Schwellung im Bereich des Knies.

Es wird normalerweise durch Sportarten verursacht, bei denen es häufig zu Drehungen, Wendungen, Sprüngen oder plötzlichen Richtungswechseln kommt, wie zum Beispiel Basketball, Fußball, Tennis oder Gymnastik. Dies ist auch eine häufige Verletzung für „Wochenend-Krieger“, die Freizeitsportarten wie Skifahren genießen.

Obwohl es früher eine Verletzung war, die das Ende einer Sportkarriere zur Folge hatte, haben Fortschritte in Forschung und Sportmedizin vielen Sportlern die Rückkehr zum Sport ermöglicht, selbst solchen mit schweren Tränen.

Wie werden Kreuzbandrisse behandelt?

Die Behandlung von Kreuzbandrissen hängt vom Schweregrad und der Prognose ab.

Besuchen Sie zunächst Ihren Arzt für eine gründliche körperliche Untersuchung. Dazu können Muskel-Skelett-Tests wie der Lachman-Test und der Pivot-Shift-Test sowie eine MRT zur Bestätigung der Diagnose eines Kreuzbandrisses gehören.

In den meisten Fällen kommt es zu einem vollständigen oder nahezu vollständigen Kreuzbandriss. Manchmal kann es zu einem Teilriss kommen.

Chirurgische Reparatur

Wenn eine Operation erforderlich ist, empfehlen die Richtlinien der American Academy of Orthopaedic Surgeons 2022 eine Operation zur Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes innerhalb von 3 Monaten nach der Verletzung, um weitere Knorpel- oder Meniskusschäden zu verhindern.

Zu den wichtigsten chirurgischen Eingriffen gehören:

  • Kreuzbandrekonstruktion mit Autogramm (am häufigsten): Bei diesem Verfahren handelt es sich um eine Kreuzbandrekonstruktion, bei der das gerissene Kreuzband durch ein anderes Band ersetzt wird, das normalerweise aus den hinteren Oberschenkelsehnen oder der Patellasehne (Kniescheibe) entnommen wird. Dies wird als Autogramm bezeichnet.
  • ACL-Rekonstruktion mit einem Allographen (seltener): Dies ist das gleiche Verfahren, erfordert jedoch einen Allographen, bei dem es sich um ein Band einer anderen Partei (z. B. eines menschlichen Leichnams) handelt. Aufgrund schlechterer Genesungsraten ist es oft älteren, aktiven Erwachsenen vorbehalten.
  • ACL-Reparatur (am seltensten): Bei der ACL-Reparatur wird die aktuell vorhandene ACL wieder angebracht. Aufgrund des höheren Risikos einer erneuten Verletzung und Komplikationen kommt dies jedoch seltener vor.
  • BEAR-Implantat (brückenverstärkte Wiederherstellung des vorderen Kreuzbandes): ein neuerer, kommender Ansatz von der FDA zugelassen im Jahr 2020, bei dem ein proteinbasiertes Implantat mit dem Blut des Patienten verwendet wird, um bei der Wiederherstellung von Kreuzbandrissen zu helfen. Zwar gibt es vielversprechende Studien Zu diesem Verfahren bedarf es noch weiterer Forschung.

Derzeit laufen weitere Forschungsarbeiten zur ACL-Reparatur und viele Faktoren spielen bei der Wahl des richtigen Ansatzes für Ihre Behandlung eine Rolle. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt über Ihre Möglichkeiten.

Auf eine Operation verzichten

In manchen Fällen kann es vorkommen, dass sich eine Person dazu entschließt, sich einer Operation nicht zu unterziehen, obwohl dies indiziert ist. Eine Person kann in der Regel alltäglichen Aktivitäten nachgehen, wird jedoch Schwierigkeiten haben, zu einer anspruchsvollen Aktivität zurückzukehren, da ein vollständiger Kreuzbandriss nicht von selbst heilt.

Wenn eine Person bereit ist, ihre sportliche Aktivität (oder ähnliche Aktivitäten, die mit Drehungen und Schwenks einhergehen) aufzugeben, einen teilweisen Kreuzbandriss hat, der von selbst heilen kann, oder sich in einem Alter befindet, in dem eine Operation ein höheres Risiko darstellen kann, dann ist dies der Fall kann auf eine Operation verzichten.

Wenn keine Operation erforderlich ist, beispielsweise bei einem leichten Kreuzbandriss oder einer Verstauchung, wird empfohlen, mit einem Physiotherapeuten zusammenzuarbeiten, um Kraft und Funktion wiederherzustellen und anderen Knieverletzungen aufgrund einer Instabilität des Kreuzbandes vorzubeugen.

Wie lange dauert die Heilung eines VKB ohne Operation?

Auch wenn jeder Mensch anders ist, können Sie von einem teilweisen Kreuzbandriss innerhalb von drei Monaten heilen, insbesondere wenn Sie sich einer Physiotherapie unterziehen, um die Kraft und Funktion Ihres Knies wiederherzustellen.

Abhängig von der Schwere der Verletzung kann es jedoch sein, dass Sie sich nie vollständig erholen und das Risiko einer erneuten Verletzung erhöht ist, wenn Sie nicht operiert werden.

Wie lange dauert die Heilung eines VKB nach einer Rekonstruktionsoperation?

Nach der Operation dauert die Genesungszeit in der Regel mindestens 9 Monate. Dazu gehören die ersten Heilungsphasen nach der Operation und die Physiotherapie.

Es ist sehr wichtig, mit der Rückkehr zum Sport zu warten, bis die Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes vollständig verheilt ist, um eine erneute Verletzung zu verhindern.

Was Sie während der Genesung nach einer VKB-Operation erwarten können

Im Allgemeinen dauert die Genesung nach einer VKB-Rekonstruktionsoperation mindestens 9 Monate.

Wochen 1–2

Unmittelbar nach der Operation treten wahrscheinlich starke Schwellungen und Schmerzen auf. Während dieser Zeit ist es wichtig, sich auszuruhen, sich abzukühlen und jede Aktivität zu vermeiden, die zu Schmerzen oder Beschwerden führt.

In den meisten Fällen beginnt die Rehabilitation innerhalb weniger Tage nach der Operation, sobald die Schmerzen und Schwellungen abgeklungen sind. Ihr Physiotherapeut empfiehlt möglicherweise sanftes Gehen, Aerobic-Übungen (z. B. ein Heimtrainer) und die schrittweise Wiedereinführung von Krafttrainingsübungen.

Physiotherapie ist – insbesondere in diesem Stadium – von entscheidender Bedeutung, um die Bildung von Narbengewebe zu verhindern und Entzündungen zu reduzieren. Es ist wichtig, an der Stärkung des Quadrizepsmuskels und der Wiederherstellung der 90-Grad-Flexion zu arbeiten.

Die meisten Menschen verzichten bis dahin auf die Verwendung von Krücken 2 Wochen nach der Operation, dies kann jedoch je nach den Besonderheiten Ihres individuellen Gesundheitszustands und des chirurgischen Eingriffs stark variieren.

Oftmals wird die Einnahme von Schmerzmitteln nach etwa 9 Tagen eingestellt, das Autofahren kann nach etwa 11 Tagen wieder aufgenommen werden (je nachdem, welches Bein betroffen war) und die Patienten kehren etwa 7 bis 11 Tage nach der Operation zur Arbeit oder zur Schule zurück.

Wochen 3–6

Nach etwa sechs Wochen können sich die meisten Menschen normal bewegen, sind aber möglicherweise immer noch nicht in der Lage, Aktivitäten auszuführen, die eine tiefe Beugung des Knies erfordern.

Während dieser Zeit konzentriert sich Ihr Physiotherapeut auf Gleichgewichts- und Propriozeptionsübungen. Sie werden auch grundlegende Krafttrainingsübungen vorstellen, die darauf abzielen, den Quadrizeps, die hintere Oberschenkelmuskulatur und die umliegende Muskulatur zu stärken.

Es ist wichtig, eng mit Ihrem Physiotherapeuten zusammenzuarbeiten und eine zu frühe Wiederaufnahme von Sport oder Aktivität zu vermeiden, da dies das Risiko einer erneuten Verletzung erhöhen kann.

Monate 2–3

Zu diesem Zeitpunkt können Sie bestimmte Aktivitäten möglicherweise schrittweise wieder aufnehmen, sofern Sie die Genehmigung Ihres Physiotherapeuten erhalten. Es ist wichtig, dass Sie über eine gute Beweglichkeit verfügen und die Schwellung begrenzt ist, bevor Sie wieder mit dem Training beginnen.

Ihr Physiotherapeut kann die Wiedereinführung einiger Aktivitäten genehmigen, die eine Vorwärtsbewegung erfordern (z. B. Wandern oder Radfahren), sollte aber dennoch alle Aktivitäten vermeiden, die schnelle Dreh- oder Drehbewegungen erfordern.

Sie werden sich in Ihrem Rehabilitationsprogramm wahrscheinlich weiterhin auf das Krafttraining konzentrieren. Nach etwa drei Monaten beginnt Ihr Therapeut möglicherweise mit einem Laufprogramm, das mit kurzem Joggen beginnt und sich dann schrittweise zu längeren Laufphasen steigert.

Am besten arbeiten Sie weiterhin mit Ihrem Physiotherapeuten zusammen, der Ihr Trainings- und Rehabilitationsprogramm entsprechend Ihren Fortschritten weiter anpasst.

Monate 3–9

Ihr Physiotherapeut empfiehlt Ihnen möglicherweise, bestimmte Bewegungen wie Sprünge und seitliche Bewegungen (z. B. Seitwärtsbewegungen) schrittweise wieder einzuführen.

Möglicherweise beginnen sie auch langsam und kontrolliert mit der Aufnahme sportspezifischer Aktivitäten. Wenn Sie beispielsweise Fußball spielen, sollten Sie leichte Tritte oder Dribblings üben.

Im Laufe der Monate wird Ihr Physiotherapeut weitere Bewegungen und Aktivitäten einbauen, je nachdem, wie gut Ihr Knie heilt.

Es ist wichtig zu beachten, dass die meisten Menschen in diesen Monaten große Frustration verspüren, da sie möglicherweise das Gefühl haben, bereit zu sein, wieder Sport zu treiben. Allerdings kann eine zu frühe Rückkehr zum Sport – insbesondere wenn die Transplantation noch nicht vollständig verheilt ist – zu einer erneuten Verletzung führen.

Die Zeitpläne können variieren

Während es in der Regel etwa 9 Monate dauert, bis die Operation nach der Operation verheilt ist, kann es bei manchen Menschen möglich sein, dass die Rückkehr zu ihrem Sport schon früher genehmigt wird. Auf der anderen Seite kann es sein, dass manche Menschen etwa 12 Monate brauchen, bevor sie wieder ihrem Sport nachgehen.

Ihr Zeitplan hängt weitgehend davon ab, wie gut Ihre Verletzung heilt, von Ihrem Kraftniveau und Ihrer Bewegungsfunktion, die alle von Person zu Person unterschiedlich sein können.

Ihr Physiotherapeut und Chirurg kann verschiedene Tests durchführen, um festzustellen, ob Sie bereit sind, zu Ihren normalen Aktivitäten zurückzukehren, z. B. einen isokinetischen Quadrizeps-Krafttest und einen Hüpftest.

Letztendlich ist es am besten, Ihrem Chirurgen und Physiotherapeuten zuzuhören, wenn es um die Rückkehr zur Aktivität geht.

War dies hilfreich?

Es besteht die Gefahr einer zu frühen Rückkehr

Eine zu frühe Rückkehr zum Sport – vor allem wenn es um Drehungen, Drehungen, Sprünge oder Drehungen geht – kann Ihr Verletzungsrisiko erheblich erhöhen, da Sie dem neuen Transplantat nicht genügend Zeit zum Heilen gegeben haben.

Die meisten Untersuchungen deuten darauf hin, dass eine Wartezeit von mindestens 9 Monaten vor der Rückkehr zum Sport sowie die Sicherstellung einer ausreichenden Kraft des Quadrizeps und der hinteren Oberschenkelmuskulatur das Risiko einer erneuten Verletzung senken.

Zum Beispiel eins Studie 2016 fanden heraus, dass das Warten von 9 Monaten vor der Rückkehr zum Sport zu einem um 51 % geringeren Risiko einer erneuten Verletzung führte.

Ein anderer Rezension fanden heraus, dass das Bestehen verschiedener Funktionstests vor der Wiederaufnahme des Sports zu einem geringeren Risiko einer erneuten Verletzung führte.

Daher ist es am besten, die entsprechende Genehmigung Ihres Physiotherapeuten oder Chirurgen einzuholen, bevor Sie Ihren Sport wieder aufnehmen.

Wiederverletzung verhindern

Es kommt zu einer erneuten Verletzung 1 von 5 Sportlern das sich einer Kreuzbandrekonstruktionsoperation unterzogen hat.

Dies kann verhindert werden, indem Sie Ihr Rehabilitationsprotokoll strikt befolgen, nicht zurückkehren, bevor Sie dazu bereit sind, und vor der Wiederaufnahme Ihrer Aktivitäten die Genehmigung Ihres Chirurgen und Ihres Arztes einholen.

Es besteht jedoch immer die Gefahr einer erneuten Verletzung, insbesondere wenn Sie zu Sportarten zurückkehren, bei denen es häufig um schnelle Drehungen, Drehungen und Sprünge geht.

Häufig gestellte Fragen zum ACL-Heilungsprozess

Kann ein teilweiser Kreuzbandriss ohne Operation heilen?

Ein teilweiser Kreuzbandriss kann möglicherweise ohne Operation heilen, Ihre Bewegung und Funktion kann jedoch dadurch eingeschränkt sein. Sie sollten Ihre Möglichkeiten immer mit einem Arzt besprechen.

Was sollten Sie unmittelbar nach einem Kreuzbandriss tun?

Wenn Sie das klassische „Knallgeräusch“ hören und starke Schmerzen verspüren, sollten Sie für eine Beurteilung Ihr örtliches Krankenhaus aufsuchen.

Wie schmerzhaft ist eine ACL-Operation und Genesung?

Eine Operation und Genesung des vorderen Kreuzbandes kann ein schmerzhafter Prozess sein. Allerdings lassen die Schmerzen in der Regel nach etwa 1 bis 2 Wochen nach, je nachdem, wie die Physiotherapie voranschreitet. Die ersten Wochen der Physiotherapie sind entscheidend, um die Beweglichkeit wiederherzustellen und die Bildung von Narbengewebe zu verhindern.

Wie lange sind Sie nach einer Kreuzbandoperation nicht im Sport?

Die meisten Sportler sind nach einer Kreuzbandoperation mindestens 9 Monate lang nicht im Sport. Manche Menschen können möglicherweise früher zurückkehren, wenn dies von ihrem Physiotherapeuten oder Chirurgen genehmigt wird.

Das Endergebnis

Ein Kreuzbandriss kann eine schmerzhafte und belastende Verletzung sein, die normalerweise eine Operation erfordert.

Wenn Sie zu Ihrem Sport zurückkehren möchten, ist es wichtig, dass Sie einem strengen Rehabilitationsprogramm folgen, das von einem Physiotherapeuten entwickelt wurde, und warten, bis Sie die Freigabe erhalten, was durchschnittlich neun Monate Erholungszeit in Anspruch nimmt.

Eine zu frühe Rückkehr zum Sport kann das Risiko einer erneuten Verletzung erhöhen und Sie daran hindern, Ihren Sport wieder aufzunehmen. Deshalb ist es wichtig, sich Zeit zum Heilen zu geben.

Obwohl es frustrierend ist, können viele Sportler erfolgreich zu ihrem Sport zurückkehren und sich vollständig erholen.