Bei den meisten Blasenkrebsarten handelt es sich um Urothelkarzinome. Einige seltenere Formen wie Plattenepithelkarzinome und Sarkome sind jedoch aggressiver und erfordern andere Behandlungen.
Blasenkrebs entsteht, wenn Krebszellen im Gewebe der Blase wachsen, wo der Urin gespeichert wird, bis Sie pinkeln.
Verschiedene Arten von Blasenkrebs betreffen unterschiedliche Gewebe in der Blase. Das bedeutet, dass bei Ihnen je nach der Art Ihres Blasenkrebses und dem Stadium, in dem er sich befindet, möglicherweise unterschiedliche Symptome auftreten und unterschiedliche Behandlungen erforderlich sind.
Lesen Sie weiter, um mehr über die Arten von Blasenkrebs zu erfahren, welche Symptome und Behandlungen bei jeder Art angewendet werden und wie ein Arzt feststellen kann, um welche Art von Blasenkrebs es sich bei Ihnen handelt.
Urothelkarzinom (Übergangszellkarzinom).
Fast alle Blasenkrebsarten (
Einige Symptome sind:
- Blut im Urin (Hämaturie)
- schmerzende Rückenschmerzen, die mit der Zeit nicht besser werden
- sich erschöpft fühlen
- Abnehmen ohne ersichtlichen Grund
- Schmerzen beim Pinkeln
- viel mehr pinkeln als sonst
Die Behandlung eines Urothelkarzinoms kann Folgendes umfassen:
- Operation zur Entfernung von Krebszellen
- Strahlentherapie zur Abtötung von Krebszellen mit hochenergetischer Strahlung
- Chemotherapie zur Verkleinerung von Tumoren und zur Abtötung von Krebszellen
- Immuntherapie, um Ihr Immunsystem bei der Bekämpfung von Krebszellen zu unterstützen
Plattenepithelkarzinom
Plattenepithelkarzinome sind dünne Zellen an der Innenseite der Blase. Plattenepithelkarzinome treten auf, wenn langfristige Blasenentzündungen diese Zellen schädigen oder reizen. Solche Infektionen sind oft auf parasitäre Würmer zurückzuführen, die eine so genannte Erkrankung verursachen können
Zu den Symptomen eines Plattenepithelkarzinoms gehören:
- Blut in deinem Urin
- schmerzende Rückenschmerzen, die mit der Zeit nicht besser werden
- viel mehr pinkeln als sonst
- Schmerzen oder Brennen beim Pinkeln
- Gefühl, als müsste man dringend pinkeln, aber es kommt nichts heraus
Die Behandlung eines Plattenepithelkarzinoms kann Folgendes umfassen:
- Operation zur Entfernung von Krebszellen
- Chemotherapie
- Operation zur Entfernung der Blase (Zystektomie) und benachbarter Lymphknoten (bei fortgeschrittenen Stadien)
Adenokarzinom
Adenokarzinome sind eine seltene Form von Blasenkrebs
Die Symptome eines Adenokarzinoms in der Blase ähneln denen anderer Arten von Blasenkrebs, insbesondere Blut beim Urinieren, Rückenschmerzen und Brennen beim Pinkeln.
Kleinzelliges Karzinom
Kleinzelliges Karzinom entsteht in Blasenzellen, sogenannten neuroendokrinen Zellen, die Signale von Ihrem Nervensystem empfangen und Hormone produzieren, die in Ihren Blutkreislauf gelangen.
Es ist eine sehr seltene Form von Blasenkrebs und macht weniger als 1 % der Fälle aus.
- Schwierigkeiten beim Pinkeln haben
- Schmerzen beim Pinkeln
- unter häufigen Harnwegsinfektionen (HWI) leiden
- nachts aufstehen und pinkeln müssen
- Schmerzen im Unterleib
Zu den Behandlungen für diese Art von Blasenkrebs gehören:
- Entfernung der Blase
- Chemotherapie
- Strahlentherapie
Sarkom
Ein sarkomatoides Karzinom (oder Sarkom) in der Blase tritt auf, wenn Krebszellen in den Übergangs-Urothelzellen und anderen Geweben wachsen, in denen sich Sarkome entwickeln können, beispielsweise im Knochen und anderen Bindegeweben.
Es handelt sich um eine äußerst seltene Art von Blasenkrebs. Wissenschaftler haben dokumentiert
Zu den Symptomen eines Blasensarkoms gehören:
- Blut oder Blutgerinnsel in Ihrem Urin
- mehr pinkeln als sonst
- Brennen beim Pinkeln
- Abnehmen ohne ersichtlichen Grund
Da diese Art von Blasenkrebs so selten ist, gibt es keinen typischen Behandlungsplan dafür. Wenn es jedoch fortgeschritten ist, müssen Ärzte möglicherweise Ihre Blase und das umliegende Gewebe oder die Lymphknoten entfernen. Sie können auch eine Chemotherapie empfehlen.
Muskelinvasiver vs. nicht-muskelinvasiver Blasenkrebs
Nicht muskelinvasiver Blasenkrebs hat sich nicht tief in die Schichten der Blase oder der umliegenden Muskeln ausgebreitet. Etwa 70 % der Blasenkrebserkrankungen sind nicht muskelinvasiv.
Muskelinvasiver Blasenkrebs hat sich im Vergleich zu nicht muskelinvasivem Blasenkrebs tiefer in diese Muskeln ausgebreitet.
Einige Arten von Blasenkrebs breiten sich nicht in den Muskel aus. Andere Arten können sich in weiteren Stadien in den Muskel ausbreiten und beginnen, in anderen Geweben rund um die Blase zu metastasieren.
Wie bestimmen Ärzte die Art von Blasenkrebs?
Einige Tests dazu
- Zystoskopie, um in das Innere Ihrer Blase zu schauen und festzustellen, welche Gewebe betroffen sind
- Urinzytologie zur Untersuchung mikroskopisch kleiner Blasenzellen und der möglichen Auswirkungen von Krebs auf sie
- Biopsie, um Tumore auf das Vorhandensein von Krebszellen zu analysieren und zu untersuchen, welche Blasenzellen betroffen sind
- Bildgebende Untersuchungen wie eine Computertomographie (CT) oder ein intravenöses Pyelogramm (IVP) für detaillierte Bilder des Inneren Ihrer Blase
- ein Urin-Tumormarkertest zum Nachweis des Vorhandenseins bestimmter Arten von Krebszellen
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige der am häufigsten gestellten Fragen zu Blasenkrebsarten.
Was ist die häufigste Art von Blasenkrebs?
Das Urothelkarzinom ist bei weitem das
Was ist die aggressivste Art von Blasenkrebs?
Sarkome sind die aggressivste Form von Blasenkrebs, aber auch die seltenste. A
Wie viel Prozent der Blasentumoren sind krebsartig?
Blasentumoren sind fast immer krebsartig, aber in
Eine Tumorbiopsie ist der beste Weg, um das Vorhandensein von Krebszellen zu bestätigen.
Es gibt verschiedene Arten von Blasenkrebs mit leicht unterschiedlichen Symptomen und Behandlungen. Bei den meisten Blasenkrebsarten handelt es sich um Urothelkarzinome (Übergangszellkarzinome), einige seltenere Subtypen können jedoch aggressiver sein und andere Behandlungsansätze erfordern.
Sprechen Sie mit einem Arzt, wenn Sie über Blasenkrebs besorgt sind und wissen möchten, welche Art von Blasenkrebs sich auf Ihren Behandlungsplan auswirken könnte.