Die Behandlung von Ellenbogenfrakturen hängt von der Schwere der Verletzung ab. Es gibt sowohl chirurgische als auch nicht-chirurgische Behandlungsmöglichkeiten.

Eine Ellenbogenfraktur kann verschiedene Ursachen haben, darunter ein Sturz, ein direkter Aufprall auf den Ellenbogen oder eine Überbeanspruchung. Die Schwere der Verletzung kann von einem kleinen Haarriss bis hin zu einem vollständigen Knochenbruch variieren. Der Behandlungsplan hängt letztendlich von der medizinischen Diagnose ab.
In einigen, aber nicht in allen Fällen kann eine Operation erforderlich sein. Lesen Sie weiter, um mehr über die nicht-chirurgischen und chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren.
Nicht-chirurgische Optionen
Nicht-chirurgische Behandlungsmöglichkeiten für Ellenbogenfrakturen hängen von der Frakturart, dem Ort und der Schwere der Verletzung ab. Im Allgemeinen sind nicht-chirurgische Optionen bei stabilen, nicht verschobenen Frakturen, die weniger schwerwiegend sind, am effektivsten.
Eine nicht verschobene Fraktur bedeutet, dass Ihr Knochen gebrochen ist, die Knochenstücke aber immer noch richtig ausgerichtet sind.
Zu den nicht-chirurgischen Behandlungsoptionen gehören in der Regel:
- ausruhen
- Ruhigstellung des Ellenbogens mit Gips, Schiene oder Schlinge
- Physiotherapie
- rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol, um Entzündungen und Schmerzen zu lindern
Die Ruhigstellung des Ellenbogens ermöglicht eine ordnungsgemäße Heilung des Knochens und kann dazu beitragen, weitere Schäden oder Verletzungen zu verhindern. Möglicherweise müssen Sie eine Schiene oder Schlinge verwenden
Was tun, wenn Sie einen Ellenbogenbruch vermuten?
Wenn Sie einen Ellenbogenbruch vermuten, versuchen Sie nicht, ihn selbst zu behandeln. Suchen Sie stattdessen so schnell wie möglich einen Arzt auf. Gehen Sie in eine Notaufnahme oder ein Notfallzentrum oder rufen Sie einen Arzt um Rat.
Zu den häufigsten Symptomen einer Ellenbogenfraktur gehören:
- optische Veränderungen am Ellenbogen, wie Blutergüsse und Schwellungen
- Unfähigkeit, das Gelenk zu bewegen
- Schmerz
Chirurgische Optionen
Es gibt chirurgische Behandlungsmöglichkeiten
Zu den chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten können gehören:
Offene Reposition und interne Fixation (ORIF)
ORIF ist eine Art chirurgischer Eingriff zur Stabilisierung und Heilung eines gebrochenen Knochens. Bei diesem Eingriff macht der Chirurg einen Schnitt in Ihrem Arm, um den gebrochenen Knochen neu auszurichten. Anschließend verwenden sie Hardware wie Schrauben, Platten oder Drähte, um die Knochen während der Heilung an Ort und Stelle zu halten.
Vollständiger Ellenbogenersatz
Bei schwerwiegenden Gelenkschäden kann ein kompletter Ellenbogenersatz erforderlich sein. Bei diesem Eingriff wird das beschädigte Gelenk, in diesem Fall das Ellenbogengelenk, durch ein künstliches ersetzt.
Austausch des Radialkopfes
Ähnlich wie bei einem vollständigen Ellenbogenersatz kann der Radiusköpfchen durch ein künstliches Radiusköpfchen ersetzt werden, wenn der Knochen in zu viele Teile gebrochen ist, um ihn reparieren zu können. Der Radius liegt neben dem Ellenbogenknochen und die Knochen sind durch den Radiuskopf verbunden, der ein bauchiger Teil am Ende des Radius ist.
Transposition des Nervus ulnaris
Eine mögliche Komplikation einer Ellenbogenfraktur kann eine Verletzung des Nervus ulnaris sein. In diesem Fall muss der Nerv möglicherweise operativ neu positioniert werden, um den Druck auf den Nerv zu verringern.
Erholung
Die Zeit, die zur Genesung benötigt wird, hängt von Ihrem Behandlungsplan und der Schwere Ihrer Verletzung ab. Es ist wichtig, immer mit dem Arzt darüber zu sprechen, was Sie von der Genesung erwarten können.
Im Allgemeinen kann die Genesung nach einer einfachen Fraktur einige Monate dauern.
Wenn Sie eine schwerere Verletzung haben, kann es je nach Behandlungsplan und Schwere des Bruchs bis zu einem Jahr dauern, bis Sie sich vollständig erholt haben.
Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes zu befolgen und alle Nachsorgetermine einzuhalten. Bei den Nachsorgeterminen wird Ihr Arzt Ihre Fortschritte überwachen und bei Bedarf Ihren Genesungsplan anpassen.
Vermeiden Sie während Ihrer Genesung Aktivitäten, die den heilenden Ellenbogen weiter schädigen oder belasten könnten. Die spezifischen Aktivitäten können je nach der ursprünglichen Verletzung variieren, aber im Allgemeinen sollten Sie Folgendes vermeiden:
- Kontaktsportarten
- Heben oder Tragen schwerer Gegenstände
- Aktivitäten mit starker Belastung wie Laufen oder Springen, die den Ellenbogen belasten können
- Tätigkeiten, die Greifen oder Drehen erfordern, wie etwa das Öffnen von Gläsern oder die Verwendung von Werkzeugen, die Hand- und Armkraft erfordern
Wie sind die langfristigen Aussichten?
Nach der Behandlung einer Ellenbogenfraktur können Reststeifheit, Schwäche oder Einschränkungen in Ihrem gewohnten Bewegungsbereich vorhanden sein. Bei richtiger Rehabilitation sollten diese Symptome jedoch mit der Zeit nachlassen. Die meisten Menschen können mit einer vollständigen Genesung rechnen.
Benötige ich Physiotherapie?
Nachdem der gebrochene Knochen ausreichend verheilt ist, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise eine Physiotherapie, um Ihnen dabei zu helfen, wieder Kraft und Flexibilität zu erlangen und die Beweglichkeit des Ellenbogens zu verbessern.
Physiotherapie nach einer Ellenbogenfraktur kann Folgendes umfassen:
- Eine Reihe von Bewegungsübungen, einschließlich Dehnübungen
- Kräftigungsübungen zum Wiederaufbau der Muskulatur rund um das Ellenbogengelenk
- manuelle Therapie, einschließlich Gewebemobilisierung und Massage
- funktionelles Training, das alltägliche Aufgaben simuliert
Was Sie Ihren Arzt fragen sollten
Es ist wichtig, dass Sie Ihrem Arzt vor der Behandlung und während Ihrer Nachsorgetermine alle Fragen stellen, die Sie möglicherweise haben. Hier sind einige Fragen, die Sie vielleicht stellen sollten:
- Warum wird diese spezielle Behandlung für meine Verletzung empfohlen?
- Gibt es mögliche Risiken und Komplikationen, die mit dieser Art der Behandlung verbunden sind?
- Was kann ich während der Erholungsphase erwarten und wie lange dauert die voraussichtliche Erholungszeit?
- Welche Einschränkungen oder Beschränkungen sollte ich während der Erholungsphase beachten? Gibt es eine Grenze dafür, wie viel Gewicht ich mit dem verletzten Ellenbogen tragen kann?
- Auf welche Anzeichen oder Symptome sollte ich achten, die auf ein Problem mit meiner Heilung oder Genesung hinweisen könnten?
- Wie beuge ich einer Infektion vor?
- Gibt es Änderungen Ihres Lebensstils, die Sie empfehlen würden, um künftigen Verletzungen vorzubeugen?
Eine Ellenbogenfraktur sollte von einem Arzt diagnostiziert und behandelt werden. Abhängig von der Schwere der Verletzung gibt es nicht-chirurgische und chirurgische Optionen, um die Reparatur des gebrochenen Knochens zu unterstützen.
Obwohl die Art der Fraktur von leicht bis schwer reichen kann, kann sie bei richtiger Behandlung und Rehabilitation auftreten.