Nach einer Kataraktoperation ist es am besten, entzündungsfördernde Nahrungsmittel zu meiden, da diese die Genesung verlangsamen können.

Eine ausgewogene Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die Augengesundheit, da sie dazu beitragen kann, das Risiko altersbedingter Krankheiten wie Katarakt – einer Trübung der natürlichen Augenlinse – zu verringern.

Aber auch wenn Sie bereits an Katarakt erkrankt sind oder sich gerade einer Kataraktoperation unterzogen haben, ist eine ausgewogene Ernährung dennoch wichtig, da sie dazu beitragen kann, Entzündungen zu reduzieren und Sie schneller auf den Weg der Genesung zu bringen.

Warum Sie sich nach einer Kataraktoperation gut ernähren sollten

Eine nährstoffreiche Ernährung nach einer Kataraktoperation ist aus folgenden Gründen wichtig:

  • Es fördert die Heilung: Die Lebensmittel liefern die essentiellen Nährstoffe und Vitamine, die der Körper benötigt, um während der Operation beschädigte Gewebe und Zellen zu reparieren.
  • Es hilft, Infektionen vorzubeugen: Die Lebensmittel tragen zur Aufrechterhaltung einer gesunden Immunfunktion bei, was dazu beitragen kann, Sie vor einigen postoperativen Infektionen zu schützen.
  • Es kontrolliert Entzündungen: Eine nährstoffreiche Ernährung kann dazu beitragen, Ihren Körper mit Nährstoffen zu versorgen, die bei der Regulierung von Entzündungen helfen, was Ihnen bei der Genesung nach einer Operation helfen kann.

6 Lebensmittel und Substanzen, die Sie nach einer Kataraktoperation meiden sollten

Es gibt keine Forschungsergebnisse, die darauf hinweisen, dass die Einhaltung einer bestimmten Diät oder der Verzehr bestimmter Lebensmittel den Heilungsprozess nach einer Kataraktoperation beschleunigen wird. Allerdings kann die Versorgung Ihres Körpers mit Lebensmitteln, die Nährstoffe enthalten können, die an der Immunfunktion und der Wundheilung beteiligt sind, zur allgemeinen Genesung beitragen.

Es gibt auch keine Forschungsergebnisse, die darauf hindeuten, dass bestimmte Lebensmittel nach einer Kataraktoperation gemieden werden müssen, aber die Vermeidung bestimmter Lebensmittel kann helfen, Entzündungen und einen verlangsamten Heilungsprozess zu verhindern:

  1. Stark verarbeitete Lebensmittel: Stark verarbeitete Lebensmittel wie Süßigkeiten, gesüßte Frühstückszerealien und Chips enthalten oft viel ungesunde Fette, Zucker und Salz.
  2. Zugesetzter Zucker: Vermeiden Sie nach einer Operation generell Zuckerzusätze, z Forschung legt nahe, dass übermäßiger Zuckerkonsum zu Entzündungen führen kann. Wenn Sie Lust auf etwas Süßes haben, entscheiden Sie sich für Früchte wie Beeren oder Kiwis.
  3. Raffinierte Kohlenhydrate: Raffinierte Kohlenhydrate wie Weißbrot und weißer Reis enthalten wenig Ballaststoffe und essentielle Nährstoffe und können den Heilungsprozess nach einer Kataraktoperation verlangsamen.
  4. Fritiertes Essen: Versuchen Sie, frittierte Lebensmittel wie Pommes Frites und Brathähnchen zu meiden, da diese einen hohen Anteil an ungesunden und entzündungsfördernden Fetten enthalten. Eins Studie 2015 fanden heraus, dass Menschen mit Katarakten eher eine Ernährung mit hohem Gehalt an gesättigten Fettsäuren zu sich nehmen.
  5. Alkohol: Möglicherweise möchten Sie Ihren Alkoholkonsum reduzieren, während Sie sich von einer Augenoperation erholen. Hoher Alkoholkonsum ist mit einem schwächeren Immunsystem verbunden und jeder Alkoholkonsum kann Ihre Augen austrocknen. Ein großer Studie aus dem Jahr 2022 fanden einen direkten Zusammenhang zwischen der Höhe des Alkoholkonsums und dem Kataraktrisiko sowohl bei Männern als auch bei Frauen.
  6. Tabakrauchen: Entsprechend der Weltgesundheitsorganisation (WHO)Menschen, die Tabak rauchen, haben ein viel höheres Risiko als Nichtraucher, postoperative Komplikationen, Infektionen und eine verzögerte oder beeinträchtigte Wundheilung zu entwickeln.

Wie schnell können Sie nach einer Kataraktoperation essen?

Nach einer Kataraktoperation ist das Essen einer leichten Mahlzeit im Allgemeinen sicher, sobald Sie sich wohl und wach fühlen. Normalerweise wird empfohlen, etwa eine Woche lang auf Alkohol zu verzichten. Es ist auch wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, indem Sie viel Wasser trinken.

Es ist wichtig, die spezifischen Anweisungen Ihres Arztes zu befolgen, da Sie je nach Einzelfall möglicherweise spezifische Ernährungseinschränkungen oder -empfehlungen haben.

Nützliche Lebensmittel nach einer Kataraktoperation

Nach einer Kataraktoperation ist es wichtig, nährstoffreiche und entzündungshemmende Lebensmittel zu sich zu nehmen, die den Heilungsprozess unterstützen. Zu den Nährstoffen, die die Augengesundheit unterstützen, gehören Vitamin C, Vitamin E, Zink, Lutein und Zeaxanthin, die in grünem Blattgemüse, Zitrusfrüchten, Nüssen und Samen enthalten sind.

Folgende Lebensmittel unterstützen den Heilungsprozess:

  • Proteinreiche Lebensmittel: Proteinreiche Lebensmittel liefern die Aminosäuren, die zur Regeneration des Augengewebes erforderlich sind, und unterstützen den Heilungsprozess. Dazu gehören Fisch, Huhn, Truthahn, Eier, Tofu und Hülsenfrüchte.
  • Vitamin C-reiche Lebensmittel: Lebensmittel mit hohem Vitamin-C-Gehalt wie Zitrusfrüchte, Beeren, Kiwi, Brokkoli und rote Paprika können helfen, Entzündungen zu reduzieren und den Heilungsprozess zu beschleunigen.
  • Grünblättrige Gemüse: Grünes Blattgemüse wie Spinat, Grünkohl und Blattkohl ist reich an Antioxidantien und kann helfen, Entzündungen zu reduzieren. Grünes Blattgemüse enthält außerdem große Mengen an Lutein und Zeaxanthin, den wichtigsten Nahrungscarotinoiden, die in der menschlichen Netzhaut vorkommen.
  • Zinkreiche Lebensmittel: Zink ist ein essentieller Mineralstoff, der eine wichtige Rolle bei der Wundheilung, der Immunfunktion und der Sehkraft spielt. Zink hat auch antioxidative Eigenschaften, die dazu beitragen können, die Augen vor oxidativen Schäden durch freie Radikale zu schützen.
  • Omega-3-Fettsäuren-reiche Lebensmittel: Omega-3-Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften und kommen in fettem Fisch wie Lachs, Thunfisch und Sardinen sowie in bestimmten Nüssen und Samen vor. Forschung zeigt, dass Omega-3-Nahrungsergänzungsmittel die Symptome des „trockenen Auges“ nach einer Kataraktoperation verbessern können, einer häufigen Nebenwirkung einer Kataraktoperation, die zu Sehstörungen, Schmerzen und verlangsamter Heilung führen kann.
  • Wasser: Nach einer Kataraktoperation ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Es wird empfohlen, 2–3 Liter Wasser pro Tag zu trinken.
  • Lactoferrin-Ergänzung: Lactoferrin ist ein natürliches Protein, das in Tränen und Milch vorkommt und bei trockenen Augen helfen kann. A Studie Von 64 Patienten mit Kataraktoperationen wurde festgestellt, dass diejenigen, die ein Lactoferrinpräparat einnahmen, 60 Tage nach der Operation beim „Tränenaufreißzeit“-Test, einem Maß für die Zeit, die benötigt wird, um Tränen im Auge aufzulösen, eine um 77 % bessere Leistung erbrachten.

Noch besser ist es, wenn Sie vor einer Kataraktoperation mit einer gesunden Ernährung beginnen, da diese möglicherweise eine schützende Wirkung hat. Eins Studie 2017 fanden heraus, dass Menschen, die sich reich an Antioxidantien ernährten, ein um 79 % geringeres Risiko hatten, an Katarakten zu erkranken. Auch Omega-3-Fettsäuren erwiesen sich als schützend.

Untersuchungen zeigen, dass die folgenden Vitamine auch mit einem verringerten Kataraktrisiko verbunden sind:

  • Vitamin A
  • Vitamin E
  • Beta-Carotin

Endeffekt

Eine ausgewogene Ernährung ist immer eine gute Sache, kann aber nach einer Operation besonders wichtig sein, da sie dabei helfen kann, Infektionen vorzubeugen, Entzündungen zu bekämpfen und eine schnellere Heilung zu fördern.

Wenn Sie sich einer Kataraktoperation unterziehen müssen, sollten Sie sich unbedingt mit grünem Blattgemüse sowie Lebensmitteln mit hohem Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, Zink, Proteinen und Antioxidantien eindecken.