Zahnspangen können bei der Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen helfen, die Ihre Zähne und Ihren Kiefer betreffen. Sie wenden Kraft an, um Ihre Zähne und Ihren Kiefer in eine neue Position zu bringen.
Diese Kraft wird durch einen Bogendraht ausgeübt, der durch Brackets verläuft, die auf der Oberfläche Ihrer Zähne befestigt wurden.
Wenn Sie eine Zahnspange tragen, ist es möglich, dass Sie während der Behandlung irgendwann Gummibänder tragen müssen. Gummibänder üben zusätzliche Kraft auf bestimmte Bereiche aus.
Im Folgenden beschreiben wir, was die Gummibänder bewirken, wann Sie sie möglicherweise tragen müssen und vieles mehr.
Was bewirken Gummibänder bei Zahnspangen?
Gummibänder werden verwendet, um die Kraft zu erhöhen, die auf einen bestimmten Bereich Ihres Mundes ausgeübt wird. Sie werden möglicherweise auch als Gummibänder bezeichnet.
Gummibänder werden mit den Klammern Ihrer Zahnspange verbunden und können in vielen verschiedenen Formen positioniert werden. Sie werden mit kleinen Metallhaken an der Halterung befestigt und gesichert.
Es gibt verschiedene Funktionen, die Gummibänder bei Zahnspangen erfüllen. Sie werden oft verwendet, um verschiedene Arten von Kieferfehlstellungen auszugleichen, wie zum Beispiel:
- Überbiss
- Unterbiss
- offener Biss
- Kreuzbiss
Sie können auch mit Zahnspangen verwendet werden, um den Abstand zwischen den Zähnen oder die Positionierung der Zähne anzupassen, beispielsweise um einen nach hinten geneigten Zahn zu begradigen.
Arten von Gummibändern in Zahnspangen
Die Arten von Gummibändern, die für Zahnspangen verwendet werden, sind vielfältig und können auf verschiedene Arten kategorisiert werden.
Gewalt
Gummibänder werden nach der Kraft klassifiziert, die sie ausüben können. Im Allgemeinen gibt es drei Kraftkategorien:
- Licht
- Mittel
- schwer
Kraft wird in Unzen (oz) oder Gramm (g) gemessen. Die genaue Menge der ausgeübten Kraft in jeder Kraftkategorie kann sein
Größe
Auch Gummibänder gibt es in verschiedenen Größen. Die Größe ist die Messung seines Durchmessers, typischerweise in Bruchteilen eines Zolls.
Die Größe des verwendeten Gummibandes hängt davon ab, wie weit es gedehnt werden muss, um effektiv zu funktionieren.
Material
Gummibänder können aus zwei verschiedenen Materialien bestehen: Latex und Synthetik. Häufig werden Latexbänder verwendet, da diese sehr flexibel und kostengünstig herzustellen sind. Bei einer Latexallergie können jedoch synthetische Bänder verwendet werden.
Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass Latexbänder im Laufe der Zeit möglicherweise eine stabilere Kraft ausüben als synthetische Bänder. Zum Beispiel ein
Verwenden
Gummibänder können auch danach klassifiziert werden, warum sie verwendet werden. Einige häufige Verwendungszwecke, von denen Sie vielleicht hören, sind:
- Klasse I: Horizontal positioniert, Verbindungsklammern an einem Ihrer Kiefer. Sie können dazu verwendet werden, Lücken zwischen den Zähnen zu schließen.
- Klasse II: Verbinden Sie die Zähne Ihres Oberkiefers mit den Backenzähnen Ihres Unterkiefers. Sie können verwendet werden, um einen übermäßigen Überbiss zu korrigieren, der allgemein als Überbiss bezeichnet wird. Dies ist die Lücke zwischen den oberen und unteren Vorderzähnen beim Zubeißen.
- Klasse III: Verbinden Sie die Zähne Ihres Unterkiefers mit den Backenzähnen Ihres Oberkiefers. Sie können zur Korrektur eines Unterbisses eingesetzt werden.
- Vertikal: Verbinden Sie die Zähne Ihres Oberkiefers mit den Zähnen darunter des Unterkiefers. Sie können zur Korrektur eines offenen Bisses eingesetzt werden.
- Kreuzen: Die Zähne im Ober- und Unterkiefer sind miteinander verbunden und kreuzen sich oft über den Vorderzähnen. Sie dienen der Korrektur eines Kreuzbisses.
Ab wann trägt man Gummibänder als Zahnspange?
Wann Sie mit der Verwendung von Gummibändern bei Ihrer Zahnspange beginnen, hängt von Ihrem spezifischen Behandlungsplan ab. Bei einigen können nach einigen Anpassungen Gummibänder verwendet werden. Bei anderen kann die Anwendung gegen Ende der Behandlung erfolgen.
Darüber hinaus muss nicht jeder Gummibänder zu seiner Zahnspange tragen. Ihr Kieferorthopäde wird Sie darüber informieren, ob Gummibänder Teil Ihres Behandlungsplans sind.
Wie lange bleiben kieferorthopädische Gummibänder an Ihrer Zahnspange?
Mit der Zeit verlieren Gummibänder ihre Elastizität. Dies bedeutet, dass die Kraft, die sie auf Ihre Zähne und Ihren Kiefer ausüben, nachlässt.
Aus diesem Grund müssen Gummibänder oft mehrmals am Tag gewechselt werden. Ihr Kieferorthopäde wird Ihnen mitteilen, wann und wie oft Sie Ihre Gummibänder wechseln sollten.
Die Gesamtdauer, die Gummibänder an Ihren Zahnspangen verwendet werden, hängt von Ihrem Behandlungsplan ab. Manche Menschen müssen Gummibänder möglicherweise nur ein paar Wochen lang verwenden, während andere sie möglicherweise monatelang verwenden.
Kann man mit Gummibändern an der Zahnspange essen?
Im Allgemeinen tragen viele Menschen, die Gummibänder zu ihren Zahnspangen tragen, diese fast die ganze Zeit, obwohl einige sie möglicherweise nur nachts tragen müssen.
Möglicherweise können Sie Ihre Gummibänder zum Essen vorübergehend abnehmen, insbesondere wenn die Art und Weise, wie sie angeordnet sind, das Essen erschwert. Normalerweise können Sie Ihre Gummibänder auch vorübergehend abnehmen, um Ihre Zähne zu bürsten und Zahnseide zu verwenden.
Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Kieferorthopäden darüber, wann es angebracht ist, Ihre Gummibänder zu entfernen.
Gibt es Nebenwirkungen?
Wenn Ihr Behandlungsplan Gummibänder vorsieht, sind einige Nebenwirkungen zu beachten:
- Leichte Schmerzen: Da Gummibänder zusätzlichen Druck auf Ihre Zähne und Ihren Kiefer ausüben, kann es zu vorübergehenden Beschwerden kommen, wenn Sie sie verwenden. Dies kann durch den Einsatz rezeptfreier Schmerzmittel gelindert werden.
- Allergische Reaktion: Einige Arten von Bändern enthalten Latex. Aus diesem Grund kann es zu einer allergischen Reaktion kommen. Es sind synthetische Bänder erhältlich. Informieren Sie daher unbedingt Ihren Kieferorthopäden, wenn Sie an einer Latexallergie leiden.
- Bruch: Gummibänder können beim Tragen möglicherweise reißen.
Die Gefahren der DIY-Kieferorthopädie
Möglicherweise haben Sie online Informationen über DIY-Kieferorthopädie gesehen. Dabei kann es sich um das selbstständige Anbringen von Gummibändern an den Zähnen handeln, mit dem Ziel, Zahnzwischenräume zu begradigen oder zu schließen.
Es ist wichtig zu bedenken, dass eine kieferorthopädische Behandlung nur unter Aufsicht eines Kieferorthopäden durchgeführt werden sollte. Der Versuch, DIY-Gummibänder anzubringen, kann zu schweren Schäden an Zähnen und Zahnfleisch führen.
Dies wird durch a belegt
Pflegen Sie Ihre Zähne beim Tragen einer Zahnspange mit Gummibändern
Wenn Sie Zahnspangen mit Gummibändern tragen, ist es wichtig, diese weiterhin richtig zu pflegen. Das beinhaltet:
- Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Kieferorthopäden: Befestigen Sie Gummibänder immer gemäß den Anweisungen Ihres Kieferorthopäden an Ihrer Zahnspange. Dies kann dazu beitragen, dass Ihre Behandlung wie geplant verläuft.
- Niemals verdoppeln: Wenn Sie Ihre Gummibänder doppelt anlegen, kann dies zu viel Druck ausüben und Ihre Zähne beschädigen.
- Halten Sie Extras bereit: Gummibänder müssen regelmäßig gewechselt werden. Es ist auch möglich, dass sie brechen. Planen Sie deshalb ein, Extras mitzunehmen.
- Zähneputzen nach jeder Mahlzeit: Essensreste können sich in Ihrer Zahnspange festsetzen und zur Bildung von Plaque führen. Durch sanftes Putzen mit einer Zahnbürste mit weichen Borsten nach jeder Mahlzeit können festsitzende Speisereste entfernt werden.
- Zahnseide: Zahnseide hilft dabei, Speisereste zu entfernen, die sich zwischen den Zähnen festgesetzt haben und beim Zähneputzen schwerer zu erreichen sind. Ihr Kieferorthopäde kann Ihnen ein spezielles Einfädelwerkzeug geben, das Ihnen bei der Verwendung von Zahnseide bei Zahnspangen hilft.
- Bestimmte Lebensmittel meiden: Klebrige, harte oder knusprige Lebensmittel können Ihre Zahnspange beschädigen.
Was tun, wenn sich die Gummibänder lösen?
Es ist möglich, dass sich Gummibänder lösen oder brechen. Glücklicherweise können Sie sie ersetzen, ohne Ihren Kieferorthopäden aufsuchen zu müssen.
Wenn sich ein Gummiband löst oder reißt, ersetzen Sie es durch ein neues Gummiband. Es ist wichtig, dies so schnell wie möglich zu tun, um sicherzustellen, dass Ihre kieferorthopädische Behandlung wie geplant verläuft.
Ein guter Tipp ist, immer ein Paket Gummibänder bei sich zu haben. So können Sie ein Gummiband zeitnah austauschen, sollte es sich lösen oder brechen.
Alternativen zu Zahnspangen mit Gummizügen
In manchen Fällen sind Gummibänder möglicherweise nicht Teil Ihrer kieferorthopädischen Behandlung. Es gibt andere Geräte, die Ihr Kieferorthopäde möglicherweise stattdessen verwenden wird.
Bei der Erörterung von Alternativen zu Gummibändern ist es wichtig zu bedenken, dass der Behandlungsplan für jede Person anders und individuell ist. Ob Ihr Kieferorthopäde Gummibänder verwendet, hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab.
Lassen Sie uns einige Alternativen etwas genauer untersuchen.
Kraftketten
Der Bogen Ihrer Zahnspange wird mit Metallbändern oder winzigen Gummibändern an den Brackets befestigt. Diese werden Ligaturen genannt. Normalerweise haben Sie eine Ligatur pro Klammer.
Energieketten sind elastische Ringe, die miteinander verbunden sind. Sie können anstelle einzelner Ligaturen verwendet werden, um zusätzliche Kraft auf einen bestimmten Bereich Ihres Mundes auszuüben.
Kraftketten werden häufig für Anwendungen wie die Einstellung des Abstands zwischen den Zähnen, das Schließen von Lücken zwischen den Zähnen nach einer Extraktion und die Änderung des Zahnwinkels verwendet.
Kopfbedeckung
Ihr Kieferorthopäde verwendet möglicherweise eine Kopfbedeckung, wenn herkömmliche Zahnspangen nicht genügend Kraft ausüben. Eine Kopfbedeckung übt Kraft von außerhalb Ihres Mundes aus.
Bei einer Kopfbedeckung werden Drähte an den Metallbändern befestigt, die um Ihre Backenzähne (Backenzähne) befestigt werden. Diese Drähte verlaufen seitlich an Ihrem Gesicht und werden mit einem Riemen oder Band am Hinterkopf befestigt.
Möglicherweise müssen Sie mehrere Stunden lang eine Kopfbedeckung tragen. Aus diesem Grund empfiehlt Ihr Kieferorthopäde möglicherweise, dass Sie es nachts tragen.
Temporäre Anschlagvorrichtungen (TADs) und Geräte
Bei dieser Methode werden winzige Schrauben, sogenannte Implantate, direkt in Ihren Kieferknochen eingesetzt. Diese Schrauben helfen dabei, Ihre Zahnspange zu verankern und mehr Druck auf einen bestimmten Bereich auszuüben. Die Schrauben werden entfernt, wenn Ihre kieferorthopädische Behandlung abgeschlossen ist. Kieferorthopäden können eine Feder oder eine elastische Kraftkette der Schraube verwenden, um die gleiche Bewegung zu erzeugen, die sie mit dem Gummiband erzielen würden.
Weitere Geräte, die ebenfalls fest mit dem Kiefer verbunden sind, sind:
- FORSUS
- PowerScope
- Herbst
- Federn
Wegbringen
Gummibänder, auch Gummibänder genannt, werden bei Zahnspangen verwendet, um zusätzliche Kraft auf bestimmte Bereiche Ihres Mundes auszuüben. Sie werden häufig zur Korrektur einer Kieferfehlstellung eingesetzt, können aber auch für andere Zwecke eingesetzt werden.
Gummibänder sind vielfältig und in verschiedenen Größen, Kraftklassen und Materialien erhältlich. Abhängig von Ihrem Behandlungsplan können sie auch in unterschiedlichen Konfigurationen angeordnet werden.
Nicht jeder trägt Gummibänder zu seiner Zahnspange. Tatsächlich gibt es mehrere Alternativen, die verwendet werden können.
Wenn Sie bei Ihrer Zahnspange Gummibänder verwenden müssen, befolgen Sie unbedingt die Anweisungen Ihres Kieferorthopäden zum Tragen dieser Bänder. Dadurch kann sichergestellt werden, dass Ihre Behandlung wie geplant verläuft.