
- Medicare deckt Krankenhausbetten ab, die zu Hause verwendet werden können, wenn sie medizinisch notwendig sind.
- Um Versicherungsschutz zu erhalten, benötigen Sie eine ärztliche Anordnung, aus der hervorgeht, dass Ihr Zustand ein Krankenhausbett erfordert.
- Medicare Part B Ă¼bernimmt 80 Prozent der Kosten fĂ¼r Ihr Heimkrankenhausbett.
- Wenn Sie einen Medicare Advantage-Plan haben, zahlt dieser möglicherweise mehr.
Ihr Arzt kann aus vielen GrĂ¼nden ein Krankenhausbett fĂ¼r Sie zu Hause anordnen, z. B. wenn Sie starke Schmerzen haben, Atembeschwerden haben oder Schwellungen in Ihren Beinen und FĂ¼ĂŸen haben.
Medicare deckt das Krankenhausbett, solange es medizinisch notwendig ist, um Ihren Zustand zu verbessern. Ihr Arzt muss das Bett bestellen und zeigen, wie es Ihrem Zustand helfen wird.
Medicare zahlt fĂ¼r alle medizinischen Geräte, einschlieĂŸlich Krankenhausbetten, gemĂ¤ĂŸ Medicare Teil B. Teil B zahlt 80 Prozent der Kosten fĂ¼r Ihr Krankenhausbett.
Sie können möglicherweise mehr Deckung erhalten, wenn Sie einen Medigap- oder Medicare Advantage-Plan haben.
Wann deckt Medicare Krankenhausbetten fĂ¼r den Heimgebrauch ab?
Krankenhausbetten fĂ¼r den Heimgebrauch gelten als langlebige medizinische Geräte (DME). Medicare deckt DME im Rahmen von Teil B ab. Ihr Krankenhausbett muss einige Bedingungen erfĂ¼llen, um versichert zu sein.
Medicare zahlt fĂ¼r Ihr Krankenhausbett, wenn:
- Sie haben eine dokumentierte Erkrankung, die ein Krankenhausbett zu Hause erfordert.
- Sie sind wegen Ihres Zustands in ärztlicher Behandlung und werden mindestens einmal alle 6 Monate untersucht.
- Ihr Arzt bestellt das Bett fĂ¼r den Hausgebrauch.
- Die Verordnung Ihres Arztes enthält Ihren Zustand und warum ein Krankenhausbett Ihnen helfen wird.
- Ihr Arzt nimmt an Medicare teil.
- Der Geräteanbieter beteiligt sich an Medicare.
Medicare kann Ihnen Versicherungsschutz bieten, um ein Bett zu mieten oder zu kaufen.
Ob Sie mieten oder kaufen, hängt von der Art des Bettes ab, das Ihr Arzt bestellt, und von den Richtlinien des Unternehmens, das Sie verwenden. Sie können auch zunächst ein Bett mieten und es dann kaufen, wenn Sie es später noch benötigen.
Welche Medicare-Pläne eignen sich am besten fĂ¼r Sie, wenn Sie wissen, dass Sie zu Hause ein Krankenhausbett benötigen?
Sie können Krankenhausbetten Ă¼ber einige verschiedene Teile von Medicare absichern.
Wenn Sie Teil A und Teil B von Medicare verwenden, die zusammen als Original-Medicare bezeichnet werden, erfolgt Ihr Versicherungsschutz Ă¼ber Teil B von Medicare. Das liegt daran, dass Teil A von Medicare stationäre Aufenthalte und Pflege in Krankenhäusern und qualifizierten Pflegeeinrichtungen abdeckt.
Medicare Part B deckt Ihre anderen GesundheitsbedĂ¼rfnisse ab, einschlieĂŸlich:
- Arztbesuche
- Notfallversorgung
- medizinische AusrĂ¼stung
Teil B deckt 80 Prozent der von Medicare genehmigten Kosten fĂ¼r Ihr Krankenhausbett ab. Sie zahlen die restlichen 20 Prozent.
Sie können sich auch Ă¼ber einen Medicare Part C-Plan absichern. Teil-C-Pläne, auch bekannt als Medicare Advantage-Pläne, werden von privaten Unternehmen angeboten, die einen Vertrag mit Medicare abschlieĂŸen.
Sie mĂ¼ssen die gleiche Deckung bieten wie die ursprĂ¼ngliche Medicare. AuĂŸerdem gehen viele Advantage-Pläne Ă¼ber die Deckung des ursprĂ¼nglichen Medicare hinaus, um zusätzliche abgedeckte Leistungen anzubieten.
Da das ursprĂ¼ngliche Medicare also Krankenhausbetten abdeckt, decken alle Advantage-Pläne auch Krankenhausbetten ab. Ihre Kosten können je nach Plan höher oder niedriger sein als bei der ursprĂ¼nglichen Medicare.
Medicare Teil D ist die Abdeckung verschreibungspflichtiger Medikamente. Es wird Ihnen nicht helfen, DME zu bezahlen, einschlieĂŸlich Krankenhausbetten.
Medigap kann Ihnen jedoch helfen, ein Krankenhausbett zu bezahlen. Dies ist die Medicare-Zusatzversicherung. Es deckt einige der Auslagenkosten fĂ¼r die Verwendung von Original Medicare ab, wie Zuzahlungen und Mitversicherungsbeträge.
Wenn Sie also Medicare Teil B verwenden, um ein Krankenhausbett zu bekommen, könnte ein Medigap-Plan die 20-prozentige Mitversicherungssumme abdecken, die Sie normalerweise zahlen mĂ¼ssten.
Was ist ein Heimkrankenhausbett?
Ein Krankenhausbett ist ein Bett mit zusätzlichen Funktionen wie Seitengittern, Gelpolsterung oder der Möglichkeit, Kopf oder FĂ¼ĂŸe anzuheben. Ihr Arzt kann ein Krankenhausbett fĂ¼r den Heimgebrauch bestellen, wenn Sie:
- Arthritis, Osteoporose oder eine andere chronische Schmerzerkrankung
- Herzerkrankungen, bei denen Sie Ihren Kopf, Ihr Herz oder Ihre GliedmaĂŸen hochlagern mĂ¼ssen
- ein Zustand, bei dem Sie zur Schmerz- oder Druckentlastung neu positioniert werden mĂ¼ssen
- eine Erkrankung oder Verletzung des RĂ¼ckenmarks
-
chronisch obstruktive Lungenerkrankung, die von Ihrer Schlafposition beeinflusst wird
Welche Krankenhausbetten sind abgedeckt?
Medicare deckt mehrere Arten von Krankenhausbetten ab. Das beinhaltet:
- verstellbare Betten
- Halbelektrische Betten mit verstellbaren Kopf- und FuĂŸteilen
- Betten mit Seitengittern
- extra breite bariatrische Betten, die Gewichte von 350 bis 600 Pfund tragen können
- extra breite bariatrische Betten, die Gewichte von mehr als 600 Pfund tragen können
Betttypen sind alle mit oder ohne Matratze erhältlich. Medicare deckt auch Matratzenauflagen ab, einschlieĂŸlich:
- Lammwoll-Schaffell-Pads
- Pads aus synthetischem Schaffell
- Gel-Druckpolster
- trockene Druckpolster
- Wasserdruckkissen
- Luftdruckkissen
Medicare deckt auch einige zusätzliche Funktionen ab, wenn sie medizinisch notwendig sind. Es werden jedoch keine Dinge behandelt, die als Komfortfunktionen gelten.
Medicare wird also Funktionen wie Trapezzugstangen abdecken, die Ihnen helfen, im Bett aufzustehen, aber keine Dinge wie Ăœber-dem-Bett-Tische abdecken, die als Bequemlichkeit und nicht als Notwendigkeit angesehen werden.
Jedes Bett, das Sie bestellen, muss als medizinisch notwendig fĂ¼r Ihren Zustand angesehen werden. Um beispielsweise fĂ¼r ein bariatrisches Bett zugelassen zu werden, mĂ¼ssen Sie ein medizinisch dokumentiertes aktuelles Gewicht einsenden.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass Medicare zwar halbelektrische Betten mit verstellbaren Kopf- und FuĂŸteilen abdeckt, aber keine vollelektrischen Betten.
Vollelektrische Betten sind zusätzlich zu den verstellbaren Kopf- und FuĂŸteilen höhenverstellbar. Medicare betrachtet die einstellbare Höhe als Komfortfunktion und zahlt nicht dafĂ¼r.
Wie viel kostet das durchschnittliche Krankenhausbett fĂ¼r den Heimgebrauch?
Die Kosten fĂ¼r ein Krankenhausbett hängen von der Art des Bettes ab, das Ihr Arzt bestellt.
Laut Consumer Affairs beginnen die Kosten fĂ¼r Krankenhausbetten bei etwa 500 US-Dollar und können oft Tausende von US-Dollar erreichen. Wenn Sie ein Krankenhausbett mieten, können Sie laut Consumer Affairs je nach Bettentyp zwischen 200 und 500 US-Dollar pro Monat ausgeben.
Medicare kann Ihnen helfen, diese Kosten zu senken. Medicare Part B zahlt 80 Prozent Ihrer Kosten, wenn Sie Original Medicare verwenden.
Nehmen wir also an, Ihr Arzt bestellt ein Bett zu einem Preis von 1.000 US-Dollar. In diesem Fall wĂ¼rde Medicare 800 $ zahlen und Sie wĂ¼rden 200 $ zahlen. Wenn Sie sich stattdessen entscheiden, ein Bett fĂ¼r 300 US-Dollar pro Monat zu mieten, zahlt Medicare 240 US-Dollar und Sie 60 US-Dollar.
Wenn Sie einen Medigap-Plan haben, kann er diese verbleibenden Kosten Ă¼bernehmen, was bedeutet, dass Sie nichts fĂ¼r Ihr Krankenhausbett bezahlen mĂ¼ssen.
Ihre Kosten mit einem Medicare Advantage Plan hängen vom Plan ab. Jeder Teil-C-Plan hat seine eigenen Zuzahlungs- oder Mitversicherungsbeträge. Sie können Ihren Advantage-Plan anrufen, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Das Endergebnis
Medicare bezahlt ein Krankenhausbett fĂ¼r den Hausgebrauch, wenn es medizinisch notwendig ist und von Ihrem Arzt angeordnet wurde.
Medicare deckt eine Vielzahl von Krankenhausbetten ab, um bei unterschiedlichen Erkrankungen zu helfen. Ihr Arzt muss Ihren Zustand angeben und warum ein Krankenhausbett ihm hilft.
Medicare bezahlt Ihnen den Kauf oder die Miete eines Bettes. Original Medicare Ă¼bernimmt 80 Prozent der Kosten. Ein Medicare Advantage- oder Medigap-Plan deckt möglicherweise mehr ab.