Wer hat das Internet erfunden?

Das Internet, wie wir es heute kennen und nutzen, wurde nicht von einer einzigen Person geschaffen. Nachfolgend finden Sie eine Liste verschiedener Personen, die zum Internet beigetragen und es entwickelt haben.

Die Idee

Die ursprüngliche Idee des Internets wird Leonard Kleinrock zugeschrieben, nachdem er am 31. Mai 1961 seine erste Arbeit mit dem Titel “Information Flow in Large Communication Nets” veröffentlicht hatte.

1962 wurde JCR Licklider der erste Direktor von IPTO und gab seine Vision eines galaktischen Netzwerks bekannt. Außerdem trug Robert Taylor mit Ideen von Licklider und Kleinrock dazu bei, die Idee des Netzwerks zu entwickeln, aus dem später ARPANET wurde.

Anfängliche Erstellung

Das Internet, wie wir es heute kennen, wurde erstmals Ende der 1960er Jahre in Kalifornien in den Vereinigten Staaten entwickelt.

Im Sommer 1968 hielt die NWG (Network Working Group) ihr erstes Treffen unter dem Vorsitz von Elmer Shapiro am SRI (Stanford Research Institute) ab. Weitere Teilnehmer waren Steve Carr, Steve Crocker, Jeff Rulifson und Ron Stoughton. Bei dem Treffen diskutierte die Gruppe die Lösung von Problemen im Zusammenhang damit, Gastgeber zur Kommunikation zu bewegen.

Im Dezember 1968 veröffentlichte Elmer Shapiro von SRI einen Bericht „A Study of Computer Network Design Parameters“. Basierend auf dieser und früheren Arbeiten von Paul Baran, Thomas Marill und anderen erstellten Lawrence Roberts und Barry Wessler die IMP-Spezifikationen (Interface Message Processor). BBN (Bolt Beranek and Newman, Inc.) erhielt später den Auftrag, das IMP-Subnetz zu entwerfen und aufzubauen.

Die breite Öffentlichkeit erfährt etwas über das Internet

Die UCLA (University of California, Los Angeles) veröffentlichte am 3. Juli 1969 eine Pressemitteilung, in der sie der Öffentlichkeit das Internet vorstellte.

Erste Netzwerkausrüstung

Wer hat das Internet erfunden?

Am 29. August 1969 werden der erste Netzwerk-Switch und das erste Netzwerkgerät namens „IMP“ (Interface Message Processor) an die UCLA geschickt.

Am 2. September 1969 werden die ersten Daten vom UCLA-Host auf den Switch verschoben. Das Bild zeigt Leonard Kleinrock neben dem IMP.

Die erste Nachricht und Netzwerkabsturz

Am Freitag, den 29. Oktober 1969, um 22:30 Uhr, wurde die erste Internet-Nachricht vom Labor des Informatik-Professors Leonard Kleinrock an der UCLA an einen Computer am SRI gesendet. Die Verbindung ermöglichte nicht nur die erste Übertragung, sondern gilt auch als erster Internet-Backbone.

Die erste Nachricht, die verteilt wurde, war LO, ein LOGIN-Versuch von Charley S. Kline, um sich in den SRI-Computer der UCLA einzuloggen. Die Nachricht konnte jedoch nicht abgeschlossen werden, da das SRI-System abgestürzt ist. Kurz nach dem Absturz wurde das Problem behoben und er konnte sich am Computer anmelden.

Internet im Jahr 1969

E-Mail wird entwickelt

Ray Tomlinson versendet 1971 die erste Netzwerk-E-Mail. Es ist das erste Messaging-System, das Nachrichten über ein Netzwerk an andere Benutzer sendet.

TCP wird entwickelt

Vint Cerf

Vinton Cerf und Robert Kahn entwerfen TCP im Jahr 1973 und veröffentlichen es später mit Hilfe von Yogen Dalal und Carl Sunshine in RFC 675, veröffentlicht im Dezember 1974. Die meisten Menschen betrachten diese beiden Personen als die Erfinder des Internets.

Erstes kommerzielles Netzwerk

Eine kommerzielle Version von ARPANET, bekannt als Telenet, wird 1974 eingeführt und gilt als der erste ISP (Internet Service Provider).

Ethernet ist konzipiert

Bob Metcalfe entwickelt 1973 die Idee von Ethernet.

Das Modem wird eingeführt

Dennis Hayes und Dale Heatherington brachten 1977 das Modem 80-103A auf den Markt. Das Modem und seine nachfolgenden Modems werden zu einer beliebten Wahl für Heimanwender, um sich mit dem Internet zu verbinden und online zu gehen.

TCP/IP wird erstellt

1978 spaltete sich TCP in TCP/IP auf, vorangetrieben von Danny Cohen, David Reed und John Shoch, um Echtzeitverkehr zu unterstützen. Die Erstellung von TCP/IP half bei der Erstellung von UDP und wurde später am 1. Januar 1983 in ARPANET standardisiert. Heute ist TCP/IP immer noch das primäre Protokoll, das im Internet verwendet wird.

DNS wird eingeführt

Paul Mockapetris und Jon Postel führen 1984 DNS ein, das auch das Domain Name System einführt. Der erste Internetdomänenname, symbolics.com, wurde am 15. März 1985 von Symbolics, einem Computerunternehmen aus Massachusetts, registriert.

Erster kommerzieller DFÜ-ISP

Der erste kommerzielle ISP (Internet Service Provider) in den USA, bekannt als „The World“, wird 1989 eingeführt. The World war der erste ISP, der für das genutzt wurde, was wir heute als das Internet betrachten.

HTML

Tim Berners-Lee

Während seiner Arbeit am CERN entwickelte Tim Berners-Lee 1990 HTML, das einen großen Beitrag dazu leistete, wie wir heute im Internet navigieren und es betrachten.

Die erste Website, info.cern.ch, wird von Tim Berners-Lee am CERN entwickelt und am 6. August 1991 online gestellt.

WWW

Tim Berners-Lee führt das WWW (World Wide Web) am 6. August 1991 der Öffentlichkeit ein und wird am 23. August 1991 öffentlich verfügbar. Das WWW ist das, was die meisten Menschen heute als das „Internet“ oder mehrere Sites und Seiten betrachten, die mit Hyperlinks verbunden sind . Das Internet hatte Hunderte von Menschen, die halfen, die heute verwendeten Standards und Technologien zu entwickeln, aber ohne das WWW wäre das Internet heute nicht so populär.

Erster grafischer Internetbrowser

NCSA-Mosaik 1.0

Mosaic ist der erste weit verbreitete grafische World Wide Web-Browser, der am 22. April 1993 von der NCSA mit Hilfe von Marc Andreessen und Eric Bina veröffentlicht wurde. Ein großer Konkurrent von Mosaic war Netscape, das ein Jahr später veröffentlicht wurde. Die heutigen Internetbrowser, die wir heute verwenden (z. B. Internet Explorer, Chrome, Firefox usw.), wurden vom Mosaic-Browser inspiriert.

Java und Javascript

Ursprünglich bekannt als Oak, ist Java eine Programmiersprache, die 1995 von James Gosling und anderen bei Sun Microsystems entwickelt wurde. Heute wird Java immer noch verwendet, um Internetanwendungen und andere Softwareprogramme zu erstellen.

JavaScript wurde 1995 von Brendan Eich entwickelt und war ursprünglich als LiveScript bekannt. LiveScript wurde mit Netscape Navigator 2.0 veröffentlicht und mit Netscape Navigator 2.0B3 in JavaScript umbenannt. JavaScript ist eine interpretierte clientseitige Skriptsprache, die es einem Webdesigner ermöglicht, Code in seine Webseite einzufügen.

Verwandte Fragen

Das ist ein toller Ãœberblick, aber wer sind die wichtigsten Erfinder des Internets?

Wenn Sie die wichtigsten Erfinder des Internets isolieren müssten, müssten es zwei Personen sein: Vinton Cerf und Robert Kahn. Das WWW, das sich vom Internet unterscheidet, aber von den meisten Menschen als „Internet“ bezeichnet wird, wurde später von Tim Berners-Lee erfunden.

Ich dachte, Al Gore habe das Internet erfunden

Al Gore hat den Begriff Datenautobahn geprägt, aber er hat das Internet nicht erfunden.

Neueste Artikel
Vielleicht möchten Sie lesen

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here