Übermäßiger Alkoholkonsum wirkt sich negativ auf fast jeden Aspekt Ihrer Gesundheit aus. Ihre Hormongesundheit ist keine Ausnahme.
Übermäßiger Alkoholkonsum kann sowohl kurzfristige als auch langfristige Veränderungen vieler Hormone in Ihrem Körper verursachen, einschließlich Testosteron.
Testosteron ist das primäre männliche Sexualhormon. Es verleiht Männern ihre maskulinen Züge und spielt eine entscheidende Rolle beim Muskel- und Knochenwachstum sowie bei der Spermienentwicklung.
Wenn der Testosteronspiegel sinkt, kann dies zu Problemen führen, wie zum Beispiel:
- erektile Dysfunktion
- Unfruchtbarkeit
- Verlust von Muskelmasse
Auch wenn sich dieser Artikel auf Testosteron in der Männergesundheit konzentriert, produzieren Frauen auch eine kleine Menge Testosteron in ihren Eierstöcken. Ein niedriger Testosteronspiegel bei Frauen kann zu einem geringen Sexualtrieb und brüchigen Knochen führen.
Lesen Sie weiter, um mehr über den Zusammenhang zwischen Alkohol und Ihrem Testosteronspiegel zu erfahren.
Wie wirkt sich Alkohol auf Testosteron aus?
Es gibt drei Drüsen, die für die Produktion von Testosteron bei Männern benötigt werden: der Hypothalamus, die vordere Hypophyse und die Hoden.
- Ihr Hypothalamus setzt ein Hormon namens Gonadotropin-Releasing-Hormon (GnRH) frei, das auf Ihren Hypophysenvorderlappen wirkt.
- Ihr Hypophysenvorderlappen setzt dann luteinisierendes Hormon (LH) und follikelstimulierendes Hormon (FSH) frei.
- Als Reaktion auf LH und FSH synthetisieren Ihre Hoden dann Testosteron.
Alkohol kann die Testosteronproduktion stören, indem er alle drei Drüsen stört.
Langzeitwirkung von Alkohol auf Testosteron
Starke Trinker haben eher eine schlechte Hodenfunktion als Menschen, die eine moderate Menge Alkohol konsumieren.
Als starker Alkoholkonsum gelten in der Regel mehr als 15 alkoholische Getränke pro Woche für Männer oder mehr als 8 alkoholische Getränke pro Woche für Frauen.
Männer, die viel trinken, erleben eher:
- erektile Dysfunktion
- niedriger Testosteronspiegel
- geringe Libido
Es wird angenommen, dass chronischer Alkoholmissbrauch die Leydig-Zellen in Ihren Hoden schädigt, die für die Testosteronproduktion verantwortlich sind. Alkohol kann auch die Freisetzung von LH, FSH und GnRH beeinträchtigen.
Moderater Alkoholkonsum scheint keine langfristigen Auswirkungen auf die reproduktive Gesundheit oder den Testosteronspiegel zu haben.
Moderater Alkoholkonsum wird normalerweise als nicht mehr als ein Getränk für Frauen oder zwei Getränke für Männer an einem einzigen Tag definiert.
Kurzfristige Auswirkungen von Alkohol auf Testosteron
Es wird angenommen, dass akuter Alkoholkonsum zu kurzfristigen Beeinträchtigungen der Testosteronfreisetzung führen kann, indem er Ihren Hypothalamus und Ihre Hypophyse negativ beeinflusst.
Im
Der Testosteronspiegel der gesunden Männer begann am dritten Tag zu fallen und erreichte am Ende des Monats ähnliche Werte wie die der Männer mit Alkoholismus.
Wie wirkt sich Alkohol auf Ihr Sperma aus?
Alkohol beeinträchtigt die Funktion der Sertoli-Zellen in Ihren Hoden. Diese Zellen werden für die Spermienreifung benötigt.
Die Entwicklung der Spermien wird als Spermatogenese bezeichnet. Sowohl Testosteron als auch FSH spielen eine Rolle bei der Spermatogenese.
Störungen dieser Hormone können zu einem Stillstand der Spermatogenese führen. Der Spermatogenesestopp ist eine unterbrochene Entwicklung der Spermien, die zu einer niedrigen Spermienkonzentration im Samen führen kann.
Das haben Studien herausgefunden
Sie fanden auch heraus, dass Männer, die viel tranken, etwas, aber signifikant kleinere Hoden hatten als Männer, die dies nicht taten.
EIN
Andere
Obwohl allgemein bekannt ist, dass Frauen während der Schwangerschaft nicht trinken sollten, deuten einige Untersuchungen darauf hin, dass Männer, die vor der Befruchtung stark trinken, ihr zukünftiges Baby ebenfalls einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Geburtsfehlern aussetzen können.
Was sind die Symptome eines niedrigen Testosteronspiegels?
Zu den Symptomen eines niedrigen Testosteronspiegels bei erwachsenen Männern gehören:
- geringe Libido
- Lethargie
- Depression
- erektile Dysfunktion
- Unfruchtbarkeit
- Verlust von Körper- oder Gesichtsbehaarung
- Verlust von Muskelmasse
- Entwicklung der Brüste
- Verlust von Knochenmasse
- Hitzewallungen
- schlechte Konzentration
Wie lange dauert es, bis der Alkoholkonsum wieder normal wird?
Das Aufhören mit Alkohol kann helfen, einen Teil der Schäden an Gehirn und Hoden umzukehren.
Je nachdem, wie viel und wie lange Sie getrunken haben, kann die Genesung jedoch Monate oder Jahre dauern. Einige Schäden können dauerhaft sein.
Eine Maus
Es sind weitere Untersuchungen am Menschen erforderlich, um besser zu verstehen, inwieweit das menschliche Fortpflanzungssystem sich selbst heilen kann.
Die Annahme eines insgesamt gesunden Lebensstils kann Ihre Genesung unterstützen. Die Vermeidung von Junk Food, eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf können Ihnen dabei helfen, einen optimalen Hormonspiegel aufrechtzuerhalten.
Wie wirkt sich Alkohol auf die Testosteronersatztherapie aus?
Menschen mit einer Vorgeschichte von Alkoholmissbrauch haben ein erhöhtes Risiko, einen niedrigen Testosteronspiegel zu entwickeln. Wenn Sie während einer Testosteronersatztherapie weiterhin viel trinken, kann dies die Wirksamkeit der Behandlung untergraben.
Viele Ärzte empfehlen, den Alkoholkonsum während der Einnahme von Testosteron einzuschränken oder ganz darauf zu verzichten.
Mehr als
Wann zum arzt
Wenn Sie glauben, dass Ihr Alkoholkonsum Ihren Testosteronspiegel oder Ihre reproduktive Gesundheit beeinflusst, ist es eine gute Idee, einen Arzt aufzusuchen.
Ihr Arzt kann Ihnen die besten Behandlungsoptionen für Ihren niedrigen Testosteronspiegel und Ihre Alkoholabhängigkeit empfehlen.
Die zentralen Thesen
Starker Alkoholkonsum kann Ihren Testosteronspiegel senken und Ihre Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
Als starkes Trinken gelten bei Männern im Allgemeinen mehr als 15 Getränke pro Woche.
Wenn Sie mit dem Alkohol aufhören oder Ihren Alkoholkonsum auf ein sicheres Niveau senken, kann dies dazu beitragen, einige der durch chronisches Trinken verursachten Schäden rückgängig zu machen.