Bildgebende Verfahren – wie MRTs, Röntgenaufnahmen und CT-Scans – sind eine Kategorie von Instrumenten, die Ärzte zur Diagnose von Bauchspeicheldrüsenkrebs verwenden.
Ein CT-Scan ist oft einer der ersten bildgebenden Tests, die während des Diagnoseprozesses durchgeführt werden. Während ein CT-Scan allein nicht ausreicht, um Bauchspeicheldrüsenkrebs zu diagnostizieren, kann er Bilder liefern, die Ärzten helfen, die Größe und Lage von Tumoren zu bestimmen.
Abhängig von den Ergebnissen können auf einen CT-Scan zusätzliche Tests folgen, z. B. ein endoskopischer Ultraschall und eine Biopsie.
In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf Computertomographie (CT)-Scans und wie sie zur Diagnose von Bauchspeicheldrüsenkrebs verwendet werden.
Was ist eine Computertomographie (CT)?
Computertomographie (CT)-Scans sind bildgebende Verfahren, bei denen Computerbilder und Röntgenstrahlen verwendet werden, um detaillierte Bilder des Körperinneren zu erstellen. Durch die Hinzufügung von Computerbildern liefern CT-Scans mehr Informationen als Röntgenstrahlen allein.
Ärzte verwenden CT-Scans, um sich Körperteile wie Knochen, Organe, Blutgefäße, Fett, Gewebe und Muskeln anzusehen.
Der Scan funktioniert, indem Röntgenstrahlen kreisförmig um den Körper herum gesendet werden. Durch die kreisförmige Bewegung können Bilder aus verschiedenen Ansichten aufgenommen werden.
Ein Computer interpretiert diese Ansichten und setzt sie zu dreidimensionalen Bildern zusammen.
Wie werden CT-Scans zur Diagnose von Bauchspeicheldrüsenkrebs eingesetzt?
CT-Scans sind ein wichtiger Bestandteil des Diagnoseverfahrens für viele Krebsarten, einschließlich Bauchspeicheldrüsenkrebs. CT-Scans können klare Bilder der Bauchspeicheldrüse erstellen und Ärzten dabei helfen, die genaue Größe und Lage eines Tumors zu erkennen.
Ein CT-Scan kann auch zeigen, ob sich der Krebs auf umliegende Bereiche wie Ihre Lymphknoten ausgebreitet hat. Häufig werden CT-Scans für Bauchspeicheldrüsenkrebs mit Kontrastmittel durchgeführt. Der Farbstoff hilft, klarere Bilder zu erzeugen.
Es gibt ein paar verschiedene Arten von CT-Scans, die Sie haben könnten, wenn Ihr Arzt Bauchspeicheldrüsenkrebs vermutet. Das beinhaltet:
- Mehrphasen-CT: Eine Mehrphasen-CT umfasst eine Reihe von Bildern, die über mehrere Minuten aufgenommen werden, um sie auf Veränderungen zu überwachen.
- Querschnitts-CT: Ein Querschnitts-CT-Scan macht Bilder aus verschiedenen Winkeln Ihres Körpers, um eine noch bessere Vorstellung von der Größe und dem Umfang Ihres Tumors zu bekommen.
- CT-geführte Nadelbiopsie: Eine CT-geführte Nadelbiopsie ist eine Art diagnostische Biopsie, die mit Hilfe eines CT-Scans durchgeführt wird.
Wie sieht Bauchspeicheldrüsenkrebs im CT aus?
Bauchspeicheldrüsenkrebs kann als Masse auf einem CT-Scan gesehen werden. In den meisten Fällen ist es einfacher, Bauchspeicheldrüsenkrebs zu sehen, wenn Kontrastmittel verwendet werden. Kontrastfarbstoff hilft der Masse, sich vom umgebenden Gewebe abzuheben.
Sie können Beispiele auf den Fotos unten sehen.
Wie sieht ein CT-Scan-Verfahren bei Bauchspeicheldrüsenkrebs aus?
Ein CT-Scan ist ein nichtinvasives Verfahren. Es wird meistens ambulant durchgeführt, was bedeutet, dass Sie nicht in einem Krankenhaus übernachten müssen und selbst zu und von Ihrem Termin fahren können.
Sie können am Tag Ihres CT-Scans auch alle Ihre Standardmedikamente essen, trinken und einnehmen. Wenn Sie jedoch einen CT-Scan mit Kontrastmittel haben, werden Sie gebeten, etwa 3 Stunden vor dem Test nichts zu essen oder zu trinken.
Ihr Arzt wird Sie im Voraus darüber informieren, ob bei Ihnen ein CT-Scan mit Kontrastmittel durchgeführt wird.
Sobald Sie zu Ihrem Termin kommen, werden Sie gebeten, einen Patientenkittel anzuziehen. Es ist wichtig, vor dem CT-Scan jeglichen Schmuck, einschließlich Ohrringe und andere Piercings, zu entfernen. Sie haben ein Schließfach oder einen anderen Platz, um Ihre Kleidung während des Tests aufzubewahren.
Abhängig von den Empfehlungen Ihres Arztes können Sie Kontrastmittel oral, intravenös oder in beide Richtungen erhalten. Sie legen sich dann auf einen gepolsterten Tisch zurück, der in die Scanmaschine geschoben wird.
Der CT-Techniker wird in einen anderen Raum gehen, aber er wird Ihnen ein Mikrofon geben, mit dem Sie während des Tests mit ihm sprechen können.
Das Gerät dreht sich um Sie herum, während es Röntgenaufnahmen macht. Sie müssen still liegen, während sich die Maschine dreht. CT-Scans verursachen keine Schmerzen.
Möglicherweise haben Sie einen unangenehmen Geschmack im Mund oder verspüren leichte Übelkeit von der Kontrastlösung, aber für die meisten Menschen sind diese Wirkungen mild und dauern nur ein oder zwei Augenblicke.
CT-Scans dauern normalerweise etwa 15 Minuten, können aber auch länger sein, bis zu 1 Stunde und 15 Minuten, wenn Sie einen Scan mit Kontrastmittel durchführen.
Sie können nach dem Scan aufstehen und sich anziehen. Es ist wichtig zu beachten, dass manche Menschen auf Kontrastlösungen reagieren und manche Menschen für den Test nicht bequem still auf einer ebenen Fläche liegen können.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Bedenken haben, einen CT-Scan durchführen zu lassen. Es gibt Möglichkeiten, das Standardverfahren zu modifizieren, und es gibt Alternativen zu einem CT-Scan.
Wie genau sind CT-Scans zur Diagnose von Bauchspeicheldrüsenkrebs?
CT-Scans sind ein wichtiges Instrument zur Diagnose von Bauchspeicheldrüsenkrebs, aber sie sind nicht zu 100 Prozent genau. Bei manchen Menschen können sie Krebs übersehen.
Untersuchungen zeigen, dass CT-Scans eine Genauigkeitsrate von etwa haben
Welche anderen Tests sind normalerweise erforderlich, um die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs zu bestätigen?
CT-Scans allein reichen nicht aus, um Bauchspeicheldrüsenkrebs zu diagnostizieren. Sie werden wahrscheinlich eine Vielzahl anderer Tests haben, wenn Ihr Arzt Bauchspeicheldrüsenkrebs vermutet. Dazu gehören:
- Positronen-Emissions-Tomographie (PET): Ein PET-Scan ist ein bildgebender Test, bei dem Sie vor dem Scan eine Zuckersubstanz schlucken müssen. Krebszellen verbrauchen mehr Zucker als normale Zellen und erscheinen in Bildern heller. Dieser Test wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Krebs ausgebreitet hat.
- MRT: Ein MRT verwendet magnetische Bildgebung, um dreidimensionale Bilder zu erstellen. Manchmal wird eine spezielle Art von MRT, MRT-Cholangiopankreatographie genannt, durchgeführt, um die Bauchspeicheldrüse und die Gallenwege zu sehen.
- Endoskopischer Ultraschall (EUS): Ein EUS verwendet einen dünnen Schlauch, der als Endoskop bezeichnet wird, um eine kleine Ultraschallsonde direkt in Ihre Bauchspeicheldrüse einzuführen. Manchmal werden während eines EUS Gewebe- und Flüssigkeitsproben für eine Biopsie entnommen.
- Endoskopische retrograde Cholangiopankreatographie (ERCP): Eine ERCP verwendet Farbstoff, um die Gallenwege sichtbar zu machen. Bilder werden dann mit einem Endoskop gemacht und Zellen werden oft für eine Biopsie entnommen.
- Perkutane transhepatische Cholangiographie (PTC): Ein PCT-Test wird durchgeführt, indem eine dünne Nadel in die Leber eingeführt wird, um Kontrastmittel für die Darstellung des Gallengangs zu injizieren. Dieser Test ist sehr invasiv und wird nicht durchgeführt, wenn eine ERCP möglich ist.
- Biopsie: Bei einer Biopsie werden Gewebe-, Flüssigkeits- oder Zellproben entnommen, die in einem Labor auf Krebs untersucht werden können. Biopsien werden normalerweise gleichzeitig mit einem anderen Test, wie einem EUS oder ERCP, durchgeführt.
Häufig gestellte Fragen zu CT-Scans bei Bauchspeicheldrüsenkrebs
Wie lange dauert es, bis ich die CT-Testergebnisse zurückbekomme?
Wie lange es dauert, bis Sie Ihre CT-Scan-Ergebnisse zurückerhalten, hängt von der Testeinrichtung ab, die Sie verwenden, und von der Praxis Ihres Arztes.
Es kann nur ein oder zwei Tage oder etwa eine Woche dauern. Sie können Ihren Arzt oder den CT-Techniker fragen, um eine bessere Vorstellung zu bekommen.
Viele medizinische Einrichtungen verfügen heute über Online-Patientenportale, mit denen Sie viel schneller als früher auf Ihre Ergebnisse zugreifen können.
Ihr Arzt kann es jedoch vorziehen, Ihnen die Neuigkeiten während eines Klinikbesuchs mitzuteilen, wenn er die Ergebnisse genauer erklären, Fragen beantworten und bei Bedarf Folgeschritte und Behandlungsoptionen besprechen kann.
Kann man Krebs auf einem CT-Scan ohne Kontrastmittel sehen?
Es ist viel einfacher, Krebs auf einem CT-Scan zu sehen, wenn ein Kontrastmittel verwendet wird. In den meisten Fällen bevorzugen Ärzte, dass CT-Scans für Bauchspeicheldrüsenkrebs mit Kontrastmittel durchgeführt werden.
Da jedoch nicht jeder Kontrastmittel verträgt, können Ausnahmen gemacht werden.
Was sind die Symptome von Bauchspeicheldrüsenkrebs und wann sollte ich mich testen lassen?
Es ist üblich, dass Menschen in den frühen Stadien von Bauchspeicheldrüsenkrebs überhaupt keine Symptome haben. Manchmal können sogar spätere Stadien leicht mit weniger ernsten Zuständen verwechselt werden.
Sobald Symptome auftreten, können sie Folgendes umfassen:
- juckende Haut
- Gelbsucht
- unbeabsichtigter Gewichtsverlust
- Appetitverlust
- Brechreiz
- Erbrechen
- helle oder fettige Stühle
- dunkel gefärbter Urin
- Magenschmerzen
- Rückenschmerzen
- Blutgerinnsel, die Rötungen, Schmerzen und Schwellungen in Ihrem Bein verursachen können
- Depression
Wenn Sie eines dieser Symptome haben, handelt es sich wahrscheinlich um eine andere Erkrankung als Bauchspeicheldrüsenkrebs. Wenn Sie sie jedoch länger als ein oder zwei Wochen haben, ist es am besten, einen Arzttermin zu vereinbaren.
Bauchspeicheldrüsenkrebs hat die besten Behandlungsmöglichkeiten und Ergebnisse, wenn er früh diagnostiziert wird.
Wer hat das höchste Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs?
Es gibt mehrere bekannte Risikofaktoren für Bauchspeicheldrüsenkrebs. Diese beinhalten:
- eine Familiengeschichte von Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Vererbung eines familiären Krebssyndroms
- Rauchen
- Diabetes
- Fettleibigkeit
- chronische oder hereditäre Pankreatitis
- Exposition am Arbeitsplatz gegenüber Pestiziden und Chemikalien, die in der Metallverarbeitung verwendet werden
- über 65 sein
- ein Mann sein
Hier können Sie mehr über die Risikofaktoren lesen, die mit Bauchspeicheldrüsenkrebs in Verbindung gebracht werden.
CT-Scans sind ein Schlüsselelement der Diagnose von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Sie erstellen detaillierte Bilder, die es Ärzten ermöglichen, in die Bauchspeicheldrüse zu sehen und sich ein Bild von der Größe und dem Umfang von Tumoren zu machen.
Im Allgemeinen werden CT-Scans für Bauchspeicheldrüsenkrebs mit Kontrastmittel durchgeführt, da dies ein klareres Bild erzeugt.
Ein CT-Scan allein reicht nicht aus, um Krebs zu diagnostizieren, aber er kann Ärzten helfen, festzustellen, ob weitere Tests erforderlich sind. Nach einem CT-Scan haben Sie möglicherweise genauere Tests, wie z. B. einen EUS oder eine Biopsie.