Überblick

Die Elektrokrampftherapie (ECT) gibt es seit dem frühen 20. Jahrhundert. Es gilt als sehr wirksame Behandlung zur Kontrolle und Vorbeugung von Episoden von Manie und Depression, wird jedoch normalerweise nur als letztes Mittel eingesetzt. Therapien, Medikamente und Lebensstilentscheidungen werden üblicherweise über längere Zeiträume angewendet.

ECT ist seit Jahrzehnten dafür bekannt, die Stimmung verbessern zu können. Während der Missbrauch der ECT in der Vergangenheit ihr einen schlechten Ruf einbrachte, gilt sie heute als sichere und wirksame Behandlung für bipolare Störungen.

ECT wird hauptsächlich zur Behandlung der depressiven Phase der bipolaren Störung eingesetzt, kann aber auch während der manischen Phase eingesetzt werden. Es hat sich auch als wirksam erwiesen, um zukünftige Episoden zu verhindern.

Elektroschock-Therapie “

Wie passt ECT in Ihre Behandlung?

Trotz Beweisen für ihre Wirksamkeit bei der Behandlung von bipolaren Störungen wird ECT eher als letztes Mittel denn als Erstbehandlung angesehen. Es wird oft verwendet, wenn Medikamente unwirksam sind oder wenn eine Episode sofort behandelt werden muss, wie in sehr schweren oder Notfällen.

Wie funktioniert ECT?

Während des Eingriffs erhalten Sie ein Muskelrelaxans, um Verletzungen vorzubeugen. Sie erhalten auch ein Anästhetikum, das Sie vorübergehend bewusstlos macht. Eine Krankenschwester wird dann Elektrodenpads auf Ihrem Kopf platzieren. Die Elektrodenpads sind mit einer Maschine verbunden, die Strom erzeugen kann.

Wenn Sie schlafen und Ihre Muskeln entspannt sind, sendet ein Arzt eine kleine Menge Strom durch Ihr Gehirn. Dies verursacht einen Anfall. Die Anfallsaktivität verbessert die Symptome durch noch weitgehend unbekannte Wirkmechanismen. Aber einige Experten haben es als einen Prozess erklärt, der „Ihr Gehirn neu startet oder neu startet“, was zu einer normaleren Funktion führt.

Was sind die Nebenwirkungen?

Eine bemerkenswerte Nebenwirkung der modernen ECT ist der Gedächtnisverlust, der jedoch normalerweise auf die Zeit um die Therapiesitzung herum begrenzt ist. Es kann auch zu vorübergehender Verwirrung führen.

Sie können auch einige vorübergehende körperliche Nebenwirkungen haben, darunter:

  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Kopfschmerzen
  • Kieferschmerzen
  • Muskelschmerzen
  • Muskelkrämpfe

Wer kann ECT nehmen?

Obwohl effektiv, wird ECT normalerweise als letztes Mittel oder für besondere Umstände reserviert. ECT ist oft eine Option für Menschen, deren bipolare Störung sich als resistent gegen eine medikamentöse Behandlung erwiesen hat oder schwere Episoden verursacht.

Es gilt als sicher genug, um bei schwangeren Frauen und älteren Erwachsenen angewendet zu werden. Es kann jedoch für Menschen mit bestimmten medizinischen Problemen riskant sein. Und es muss von einem ausgebildeten Arzt durchgeführt werden und ist nicht für den Heimgebrauch verfügbar.