„Harninkontinenz“ ist die medizinische Bezeichnung für das Austreten von Urin. Untersuchungen gehen davon aus, dass ca 13 Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten leiden unter Harninkontinenz, die genaue Anzahl variiert jedoch je nach Definition.

Konservative Methoden wie die Kontrolle der Flüssigkeitsaufnahme oder Übungen zur Stärkung des Beckenbodens können in der Regel eine leichte Harninkontinenz behandeln. Wenn diese Methoden nicht funktionieren, kann ein Arzt Medikamente oder eine Operation empfehlen.

Die Operation des künstlichen Harnschließmuskels (AUS) war die Goldstandard Behandlung schwerer Harninkontinenz bei Männern seit den 1970er Jahren.

Ein AUS ist ein Gerät, das eine aufblasbare Manschette um den Schlauch enthält, der von Ihrer Blase aus Ihrem Körper führt und als Harnröhre bezeichnet wird. Es wird mit einer handbetriebenen Pumpe geliefert, um die Manschette zu lösen und den Urin durchzulassen.

Die AUS-Operation wurde ursprünglich für Männer entwickelt, die nach der Entfernung der Prostata eine Harninkontinenz entwickelten. In den letzten Jahren wurden immer mehr AUS-Verfahren auch bei anderen Ursachen der Harninkontinenz bei Männern und Frauen eingesetzt.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Vorteile von AUS, die Erwartungen während des Eingriffs und mögliche Risiken zu erfahren.

Vorteile eines künstlichen Harnschließmuskels

Eine AUS kann Stressharninkontinenz wirksam behandeln. Von Belastungsinkontinenz spricht man, wenn Sie Urin verlieren, wenn bei Aktivitäten wie:

  • Lachen
  • niesen
  • Husten
  • Übung

AUS-Operation ist die Goldstandard Behandlung von Harninkontinenz nach Prostataentfernung. Untersuchungen haben durchweg ergeben, dass AUS die wirksamste Langzeitbehandlung für Männer mit schwerer Harninkontinenz ist.

AUS ist noch nicht als Goldstandard anerkannt für Frauen, wird aber manchmal empfohlen, wenn andere Behandlungen nicht wirken. Zu den chirurgischen Behandlungen der ersten Wahl für Frauen gehören häufig Methoden zur Verhinderung des Herabhängens der Harnröhre, wie zum Beispiel:

  • Mittelharnröhrenschlingen
  • spannungsfreies Vaginalband
  • transobturatorisches Band

A Rückblick 2020 Von 15 Studien ergab, dass eine AUS-Operation eine wirksame Behandlungsoption bei Frauen mit schwerer Harninkontinenz sein kann, wenn diese Optionen nicht funktionieren.

Mögliche Komplikationen und Vorsichtsmaßnahmen beim künstlichen Harnschließmuskel

Bei den meisten Menschen treten nach einem AUS-Eingriff keine Probleme auf. Die häufigste Komplikation ist die Harnverhaltung, also die Unfähigkeit, die Blase vollständig zu entleeren. Ein Harnkatheter kann dies in der Regel bewältigen.

Weitere Komplikationen können sein:

  • Infektion
  • Fehlfunktion des Geräts
  • Blut im Urin
  • Reißen der Harnröhre
  • Reaktion auf die Anästhesie während des Eingriffs
  • Blutung
  • Muskelschwund im Harntrakt
  • Verlust der Blasenkontrolle

Eine AUS-Operation kann sein äußerst anspruchsvoll bei Frauen, insbesondere bei Frauen, die sich mehreren Inkontinenzoperationen unterzogen haben. Bei Frauen besteht ein hohes Risiko, dass eine Reimplantation erforderlich ist. Studien berichten über Revisionseingriffsraten von 32 % bis 45 %.

Künstlicher Harnschließmuskel-Eingriff

Hier finden Sie eine allgemeine Vorstellung davon, was Sie vor und während einer AUS-Operation erwarten können.

Vor dem Eingriff

Es ist wichtig, dass Sie Ihren Chirurgen im Voraus über alle Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel informieren, die Sie einnehmen. Ihr Chirurg wird Ihnen möglicherweise sagen, dass Sie die Einnahme bestimmter Medikamente, die die Blutgerinnung beeinträchtigen, abbrechen sollen.

Eine AUS-Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt, sodass Sie während der Operation schlafen. Ihr Chirurg wird Ihnen mitteilen, wie lange vor der Operation Sie auf Essen und Trinken verzichten müssen.

Möglicherweise erhalten Sie vor der Operation Medikamente, die Sie schläfrig machen. Möglicherweise werden Ihnen auch Haare rund um die Operationsstelle entfernt.

Während des Eingriffs

Folgendes passiert während Ihres Eingriffs:

  1. Sie erhalten intravenös ein Anästhetikum. Die Infusion wird an eine Vene in Ihrer Hand oder Ihrem Arm angeschlossen.
  2. Sobald Sie schlafen, macht ein Chirurg einen Einschnitt in den Raum zwischen Ihrem Hodensack und Anus, wenn Sie einen Penis haben, oder zwischen Ihren Schamlippen und Ihrem Anus, wenn Sie eine Vagina haben. Sie werden einen weiteren Schnitt in Ihrem Unterbauch machen.
  3. Der Chirurg setzt das Gerät ein und vernäht die Wunden.

Wiederherstellung des künstlichen Harnschließmuskels nach einer Operation

Wenn Sie aufwachen, liegt Ihnen ein Katheter vor, der Ihnen beim Urinieren hilft. Die meisten Menschen können am Tag nach der Operation nach Hause gehen. In den 24 Stunden nach dem Eingriff müssen Sie Folgendes vermeiden:

  • Fahren
  • Alkohol
  • schwere Mahlzeiten
  • Bedienung schwerer Maschinen

Ihr Chirurg wird Sie wahrscheinlich auch anweisen, Ihre Wunden einige Tage lang trocken zu halten.

Möglicherweise verspüren Sie nach dem Eingriff Schmerzen oder Blutergüsse. Das Auftragen von Eis kann helfen, die Beschwerden zu lindern.

Das Gerät muss für ca. deaktiviert werden 6 Wochen nach der Operation. Generell wird empfohlen, etwa vier Wochen lang anstrengende körperliche Betätigung oder schweres Heben zu vermeiden.

Kosten für die Operation eines künstlichen Harnschließmuskels

In einer kanadischen Studie aus dem Jahr 2018 stellten Forscher fest, dass die durchschnittlichen 10-Jahres-Kosten für die AUS-Implementierung betrugen 14.228 $.

Die meisten Versicherer, darunter Medicare und Medicaid, übernehmen die Kosten für das AUS-Gerät und den chirurgischen Eingriff zu dessen Implementierung. Es ist jedoch wichtig, dass Sie Ihren Versicherungsschutz im Voraus prüfen. Einige Teile Ihrer Behandlung werden möglicherweise nicht abgedeckt.

Die Medicaid-Abdeckung variiert je nach Bundesstaat und unterliegt den Bundesrichtlinien. In einer Studie aus dem Jahr 2022, die öffentlich gemeldete Daten verwendete, stellten Forscher fest, dass die AUS-Insertion in 48 von 49 Bundesstaaten abgedeckt ist. Alle Bundesstaaten meldeten eine Deckung für die Entfernung mit oder ohne Revision.

So verwenden Sie einen künstlichen Harnschließmuskel

Ein AUS wird mit einer Handpumpe geliefert, um den Urin durchzulassen. Bei Männern befindet sich die Pumpe im Hodensack. Bei Frauen wird es in den Schamlippen platziert.

Durch Drücken der Pumpe wird die Manschette für ca 2 bis 3 Minuten damit Sie urinieren können. Nach dieser Zeit wird es automatisch geschlossen.

Künstlicher Harnschließmuskel (AUS). Illustration von Maya Chastain

Leben mit einem künstlichen Harnschließmuskel

Sie müssen nur dann mit dem Gerät interagieren, wenn Sie die Pumpe drücken, um zu urinieren.

Es ist wichtig, alle geplanten Nachuntersuchungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert. AUS-Geräte müssen irgendwann ersetzt werden, können aber viele Jahre halten.

AUS-Geräte sind mit MRTs kompatibel, es ist jedoch dennoch eine gute Idee, das medizinische Fachpersonal im Voraus darüber zu informieren, dass Sie eines haben.

Andere Behandlungen für männliche Harninkontinenz

Weitere Behandlungsmöglichkeiten für Harninkontinenz bei Männern sind:

Änderungen des Lebensstils

Leichte Inkontinenz kann behandelt werden durch:

  • Einschränkung der Flüssigkeitsaufnahme, insbesondere vor dem Schlafengehen
  • Koffein und Alkohol reduzieren
  • bei Bedarf Gewicht verlieren
  • Blasentraining

Beckenbodenübungen

Ihre Beckenbodenmuskulatur steuert den Urinfluss, wenn Sie auf die Toilette gehen. Ihr Arzt kann Sie an einen Spezialisten für Beckenbodenmuskeltraining überweisen.

Elektrische Stimulation

Die elektrische Stimulation Ihrer Blase kann dabei helfen, Ihre Fähigkeit zur Kontrolle des Harndrangs und der Inkontinenz wiederherzustellen. Die Stimulation des Nervus sacralis und des Nervus tibialis sind zwei Techniken, die eingesetzt werden können.

Medikamente

Zu den Medikamenten zur Behandlung von Harninkontinenz gehören:

  • Anticholinergika
  • Alpha-Blocker
  • Mirabegron
  • Botulinumtoxin Typ A

Füllstoffe

Füllmittel werden um Ihre Harnröhre herum injiziert, um Druck auf die Harnröhre auszuüben und sie beim Schließen zu unterstützen. Manche Studien haben über ermutigende kurzfristige Ergebnisse bei Männern berichtet.

Sling-Verfahren

Eine weitere chirurgische Option ist ein Schlingeneingriff. Bei diesem Verfahren wird ein Beutel aus synthetischem Material hergestellt, um die Blase zu stützen und dafür zu sorgen, dass die Harnröhre geschlossen bleibt. Wie bei der AUS-Operation wird sie im Allgemeinen nur dann durchgeführt, wenn andere Behandlungen nicht wirken.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zur AUS-Chirurgie.

Wann können Sie nach einer AUS-Operation Ihre normale Aktivität wieder aufnehmen?

Wahrscheinlich können Sie innerhalb weniger Tage nach dem Eingriff zu den meisten Ihrer leichten Aktivitäten zurückkehren. Es empfiehlt sich, mindestens vier Wochen nach dem Eingriff mit anstrengenden Übungen oder schwerem Heben zu warten.

Wie hoch ist die Erfolgsquote bei AUS-Verfahren?

Die Erfolgsraten für AUS-Verfahren liegen zwischen 59 % und 90 %. Sie sind im Allgemeinen sehr zufrieden.

Wie lange dauert ein AUS?

AUS-Geräte nutzen sich mit der Zeit ab. Studien haben ergeben, dass die durchschnittliche Lebenserwartung von AUS zwischen 4,6 und 12,7 Jahren liegt.

Kann man einen AUS deaktivieren?

AUS-Geräte verfügen über eine Deaktivierungstaste. In den ersten 6 Wochen nach dem Eingriff bleibt das Gerät deaktiviert. Es muss außerdem deaktiviert werden, bevor ein Katheter in Ihre Harnröhre eingeführt wird.

Wegbringen

Ein AUS ist ein Gerät zur Behandlung von Harninkontinenz. Es enthält eine Manschette, die das Austreten von Urin verhindert, und eine Handpumpe in Ihrem Hodensack oder Ihren Schamlippen, die die Manschette löst und Ihnen das Urinieren ermöglicht.

Die AUS-Operation ist der Goldstandard für die Behandlung schwerer Belastungsinkontinenz bei Männern. Es wird bei Frauen immer beliebter. Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise eine AUS, wenn konservativere Behandlungen nicht wirken.