Entsprechend der
Bedenken Sie, dass die Überlebensraten auf Daten basieren, die über einen bestimmten Zeitraum von einer bestimmten Population gesammelt wurden. Die Faktoren, die zur Lebenserwartung beitragen, sind jedoch von Person zu Person unterschiedlich.
Und während statistische Modelle aus dem
Wenn Sie Knochenkrebs im Stadium 4 haben, kann Ihr Arzt Ihnen basierend auf Ihrer Situation eine professionelle Einschätzung Ihrer Prognose geben.
Was ist Knochenkrebs im Stadium 4?
Um das Stadium von Knochenkrebs zu bestimmen, verwendet ein Onkologe (ein auf die Behandlung von Krebs spezialisierter Arzt) das TNM-System (Tumor, Nodes, Metastasis) des American Joint Committee on Cancer.
Die Datenbank Surveillance, Epidemiology and End Results (SEER) des National Cancer Institute verwendet ebenfalls eine zusammenfassende Phasengruppierung.
TNM
Das TNM-System basiert auf vier wichtigen Beobachtungen:
- T: die Größe des Tumors
- N: die Ausbreitung des Krebses auf benachbarte Lymphknoten
- M: Metastasierung oder Ausbreitung des Krebses auf entfernte Stellen
- G: Grad, der angibt, wie abnormal die Zellen aussehen, wenn sie unter dem Mikroskop betrachtet werden
Zur Einstufung von Krebserkrankungen wird eine Drei-Kategorien-Skala verwendet. G1 weist auf niedriggradigen Krebs hin, und G2 und G3 weisen auf hochgradigen Krebs hin, der tendenziell schneller wächst und sich schneller ausbreitet als niedriggradiger Krebs.
Wenn der Knochenkrebs fortgeschritten ist, wird der Onkologe seine Klassifizierung weiter verfeinern, um festzustellen, ob es sich um den Krebs im Stadium 4A oder 4B handelt.
Im Stadium 4A kann der Krebs jeden Grad und jede Größe haben und sich möglicherweise an mehr als einer Stelle im Knochen befinden. Der Krebs hat sich nicht auf nahegelegene Lymphknoten ausgebreitet. Es hat sich nur auf die Lunge ausgebreitet (eine entfernte Stelle).
Im Stadium 4B kann der Krebs jeden Grad und jede Größe haben und sich möglicherweise an mehr als einer Stelle im Knochen befinden. Der Krebs hat sich auf nahegelegene Lymphknoten ausgebreitet und möglicherweise auch auf entfernte Organe oder andere Knochen.
Stadium 4B kann auch darauf hinweisen, dass sich der Krebs, unabhängig von Grad oder Größe, an mehr als einer Stelle im Knochen befindet. Der Krebs hat sich möglicherweise auf nahegelegene Lymphknoten ausgebreitet, aber er hat sich auch auf entferntere Stellen ausgebreitet.
SEHER
Das SEER-Programm sammelt Daten zu allen Krebsarten aus verschiedenen Quellen und Standorten in den Vereinigten Staaten. Diese Informationen, die gemeldet werden können, basieren auf drei zusammenfassenden Phasen:
- Lokalisiert. Bei Knochenkrebs weist dieses Stadium darauf hin, dass es keine Anzeichen dafür gibt, dass sich der Krebs über den Knochen hinaus ausgebreitet hat, in dem er entstanden ist.
- Regional. Dieses Stadium weist darauf hin, dass sich der Knochenkrebs auf nahegelegene Lymphknoten ausgebreitet hat oder über den ursprünglichen Knochen hinaus und in andere nahegelegene Knochen oder Strukturen im Körper gewachsen ist.
- Entfernt. Dieses Stadium weist darauf hin, dass sich der Knochenkrebs auf entfernte Bereiche ausgebreitet hat, beispielsweise auf andere Knochen oder auf Organe, die nicht in der Nähe des ursprünglichen Knochens liegen.
Relative Fünf-Jahres-Überlebensraten für die verschiedenen Arten von Knochenkrebs
Osteosarkom
Osteosarkom ist die häufigste Form von Knochenkrebs. Es kommt häufig in den langen Knochen der Beine und Arme vor. Es kann im Gewebe außerhalb des Knochens gefunden werden, obwohl dies selten vorkommt.
- Die relative 5-Jahres-Überlebensrate für das SEER-Stadium „lokalisiert“ beträgt
77 Prozent . - Die relative 5-Jahres-Überlebensrate für das SEER-Stadium „regional“ beträgt 65 Prozent.
- Die relative 5-Jahres-Überlebensrate für das SEER-Stadium „fern“ beträgt 27 Prozent.
Chondrosarkom
Chondrosarkom ist ein Krebs, der in den Knochen oder im knochennahen Gewebe entstehen kann, häufig in der Hüfte, im Becken und in der Schulter.
- Die relative 5-Jahres-Überlebensrate für das SEER-Stadium „lokalisiert“ beträgt
91 Prozent . - Die relative 5-Jahres-Überlebensrate für das SEER-Stadium „regional“ beträgt 75 Prozent.
- Die relative 5-Jahres-Überlebensrate für das SEER-Stadium „fern“ beträgt 33 Prozent.
Chordom
Das Chordom ist ein bösartiger Knochentumor, der häufig entlang der Wirbelsäule oder an der Schädelbasis lokalisiert ist.
- Die relative 5-Jahres-Überlebensrate für das SEER-Stadium „lokalisiert“ beträgt
84 Prozent . - Die relative 5-Jahres-Überlebensrate für das SEER-Stadium „regional“ beträgt 81 Prozent.
- Die relative 5-Jahres-Überlebensrate für das SEER-Stadium „fern“ beträgt 55 Prozent.
Relative Ãœberlebensraten verstehen
Die relativen Überlebensraten basieren auf Daten von Personen, deren Ärzte den Krebs mindestens fünf Jahre zuvor erkannt und behandelt haben. Sie berücksichtigen möglicherweise nicht die jüngsten Verbesserungen in der Behandlung.
Auch wenn die Erstdiagnose berücksichtigt wird, werden spätere Ereignisse wie das Wachstum, die Ausbreitung oder das Wiederauftreten des Krebses nach der Behandlung nicht berücksichtigt.
Diese Raten basieren auf dem Ausmaß, in dem sich der Krebs ausgebreitet hat, und berücksichtigen nicht andere Faktoren, die das Ergebnis einer Person beeinflussen können, wie zum Beispiel:
- Alter
- Sex
- allgemeine Gesundheit
- spezifischer Krebsort (Bein, Hüfte, Arm usw.)
- Krebsreaktion auf Chemotherapie oder andere Behandlungen
Das wegnehmen
Damit ein Onkologe eine Diagnose von Knochenkrebs im Stadium 4A oder 4B stellen kann, muss er viele Einzelheiten des Krebses untersuchen, einschließlich Größe und Lokalisation. Dieser Inszenierungsprozess ist eine komplexe und differenzierte Übung.
Wenn Sie an Knochenkrebs im Stadium 4 leiden, wird Ihnen Ihr Onkologe höchstwahrscheinlich einen Ausblick geben, der sowohl das Stadium des Krebses als auch Ihre individuelle Situation berücksichtigt.