Überblick
Koffein ist ein schnell wirkendes Stimulans, das auf Ihr zentrales Nervensystem wirkt. Es kann Ihren Blutdruck und Ihre Herzfrequenz erhöhen, Ihre Energie steigern und Ihre allgemeine Stimmung verbessern.
Sie können die Wirkung von Koffein direkt nach dem Konsum spüren, und die Wirkung hält so lange an, wie das Koffein in Ihrem Körper verbleibt.
Aber wie lange hält das genau an? Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Wie lange die Symptome anhalten
Laut der American Academy of Sleep Medicine beträgt die Halbwertszeit von Koffein bis zu 5 Stunden. Die Halbwertszeit ist die Zeit, die es dauert, bis eine Menge eines Stoffes auf die Hälfte der ursprünglichen Menge reduziert ist.
Wenn Sie also 10 Milligramm (mg) Koffein zu sich genommen haben, haben Sie nach 5 Stunden immer noch 5 mg Koffein in Ihrem Körper.
Die Wirkung von Koffein erreicht Spitzenwerte innerhalb von 30 bis 60 Minuten nach dem Konsum. Dies ist die Zeit, in der Sie am wahrscheinlichsten die „nervöse“ Wirkung von Koffein erleben werden.
Sie könnten aufgrund der aufgenommenen Flüssigkeitsmenge und der milden harntreibenden Wirkung von Koffein auch mehr urinieren.
Die andere Hälfte des Koffeins, das Sie konsumieren, kann viel länger als 5 Stunden anhalten.
Menschen mit Koffein-Empfindlichkeit können mehrere Stunden oder sogar einige Tage nach dem Konsum Symptome spüren.
Aufgrund der Langzeitwirkung von Koffein empfiehlt die American Academy of Sleep Medicine, dass Sie es nicht mindestens sechs Stunden vor dem Schlafengehen konsumieren. Wer also um 22:00 Uhr ins Bett geht, sollte seine letzte Runde Koffein spätestens um 16:00 Uhr zu sich nehmen
Welche Speisen und Getränke enthalten Koffein?
Koffein ist eine natürliche Substanz, die in einer Vielzahl von Pflanzen vorkommt, darunter Kaffee- und Kakaobohnen sowie Teeblätter.
Es gibt auch künstliche Formen von Koffein, die üblicherweise Limonaden und Energy-Drinks zugesetzt werden.
Versuchen Sie, diese Lebensmittel und Getränke, die oft Koffein enthalten, innerhalb von sechs Stunden vor Ihrer voraussichtlichen Schlafenszeit zu vermeiden:
- schwarzer und grüner Tee
- Kaffee- und Espressogetränke
- Schokolade
- Energy-Drinks
- alkoholfreie Getränke
- bestimmte rezeptfreie Medikamente, die Koffein enthalten, wie Excedrin
Entkoffeinierter Kaffee enthält geringe Mengen an Koffein. Wenn Sie also empfindlich auf die Wirkung von Koffein reagieren, sollten Sie auch entkoffeinierten Kaffee meiden.
Koffein und Stillen
Seit Jahren raten Experten Frauen, beim Konsum von Koffein während der Schwangerschaft Vorsicht walten zu lassen. Dies ist auf das Risiko einer Fehlgeburt oder Geburtsfehler zurückzuführen.
Obwohl diese Effekte nach der Geburt nicht mehr relevant sind, gibt es dennoch einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, wenn Sie vorhaben, Koffein während des Stillens zu konsumieren.
Koffein kann über die Muttermilch auf Ihr Baby übertragen werden. The March of Dimes empfiehlt, den Koffeinkonsum während der Stillzeit auf zwei Tassen Kaffee pro Tag zu beschränken.
Wenn Sie den ganzen Tag über andere koffeinhaltige Produkte wie Soda oder Schokolade konsumieren, müssen Sie möglicherweise den Kaffee und andere stark koffeinhaltige Produkte einschränken.
Der Konsum von mehr als 200 mg Koffein pro Tag könnte unbeabsichtigte Folgen für Ihr Baby haben. Sie könnten Schlafstörungen haben und wählerisch werden.
Einige Mütter bemerken auch Koliken und Nervosität bei Babys, die Koffein ausgesetzt sind. Obwohl dies nicht als langfristige Probleme angesehen wird, können die Symptome Ihrem Baby Unbehagen bereiten.
Der Schlüssel, um sicherzustellen, dass Ihr Baby die Auswirkungen von Koffein nicht erfährt, besteht darin, Ihren Konsum mit Bedacht zu planen.
Laut der Australian Breastfeeding Association kann Ihr Baby etwa 1 Prozent des Koffeins konsumieren, das Sie beim Stillen konsumieren.
Die Spitzenmenge wird etwa eine Stunde nach dem Koffeinkonsum erreicht. Die beste Zeit zum Stillen Ihres Babys ist vor dem Konsum eines koffeinhaltigen Getränks oder innerhalb der ersten Stunde der Koffeinaufnahme.
Da die Halbwertszeit von Koffein in Muttermilch etwa 4 Stunden beträgt, wird außerdem empfohlen, 4 Stunden nach der Koffeinaufnahme zu stillen.
Koffeinentzug
Wenn Sie daran gewöhnt sind, Koffein zu trinken, kann es bei Ihnen zu Entzugserscheinungen kommen, wenn Sie die Einnahme beenden.
Entsprechend der
- Kopfschmerzen (das häufigste Symptom)
- Depression
- Angst
- Schläfrigkeit und Müdigkeit
Koffeinentzugssymptome klingen in der Regel innerhalb von 48 Stunden ab. Wenn Sie jedoch daran gewöhnt sind, große Mengen zu konsumieren, könnte das Beenden des kalten Entzugs Ihre Entzugserscheinungen verschlimmern.
Der beste Weg, Koffein zu vermeiden, besteht darin, die Menge, die Sie täglich konsumieren, zu verringern.
Sie können einfach die Anzahl der koffeinhaltigen Produkte, die Sie konsumieren, reduzieren oder bestimmte Artikel austauschen. Du kannst zum Beispiel einen Kaffee pro Tag gegen grünen Tee tauschen.
Wie viel Koffein ist in Kaffee und Tee?
Die Menge an Koffein in einer Tasse Kaffee oder Tee wird von vielen Faktoren beeinflusst, wie z. B. der Brühtechnik, der Art der Bohnen oder Teeblätter und der Art und Weise, wie die Bohnen oder Blätter verarbeitet wurden.
Getränk | Koffein in Milligramm (mg) |
8-Unzen-Tasse Kaffee | 95–165 |
1 Unze Espresso | 47–64 |
8-Unzen-Tasse entkoffeinierten Kaffee | 2–5 |
8-Unzen-Tasse schwarzer Tee | 25–48 |
8-Unzen-Tasse grüner Tee | 25–29 |
Hell geröstete Bohnen enthalten mehr Koffein als dunkel geröstete Bohnen.
Außerdem steckt in einer Tasse Kaffee mehr Koffein als in einer einzigen Portion Espresso. Das bedeutet, dass ein Cappuccino mit 1 Unze Espresso weniger Koffein enthält als eine 8-Unzen-Tasse Kaffee.
Endeffekt
Koffein ist nur eine Möglichkeit, die Aufmerksamkeit zu steigern und Schläfrigkeit zu bekämpfen. Aufgrund der möglichen Nebenwirkungen sollten Sie erwägen, Ihren täglichen Konsum auf 300 mg pro Tag zu begrenzen. Das entspricht etwa 3 Tassen kleinem, normal geröstetem Kaffee.
Es ist auch wichtig, andere Möglichkeiten in Betracht zu ziehen, wie Sie Ihr Energieniveau ohne Koffein auf natürliche Weise steigern können. Erwägen Sie die folgenden Optionen, um zu helfen:
- Trinke mehr Wasser.
- Holen Sie sich mindestens 7 Stunden Schlaf pro Nacht.
- Vermeiden Sie tagsüber Nickerchen, wenn Sie können.
- Essen Sie viele pflanzliche Lebensmittel, die helfen können, Energie ohne den Absturz von verarbeiteten Lebensmitteln bereitzustellen.
- Treiben Sie täglich Sport, aber nicht zu kurz vor dem Schlafengehen.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie sich regelmäßig müde fühlen. Möglicherweise haben Sie eine nicht diagnostizierte Schlafstörung.
Bestimmte Grunderkrankungen wie Depressionen können sich auch auf Ihr Energieniveau auswirken.