Die trockene Makuladegeneration schreitet oft langsam über viele Jahre hinweg voran. Die feuchte Makuladegeneration kommt seltener vor, kann jedoch innerhalb weniger Tage Symptome hervorrufen.

Makuladegeneration, auch altersbedingte Makuladegeneration genannt, ist eine Erkrankung, die zum fortschreitenden Abbau des zentralen Teils Ihrer Netzhaut, der Makula, führt.

Die Makuladegeneration beginnt meist bei Menschen, die älter als 50 Jahre sind. Bei Menschen mit der häufigsten Form der trockenen Makuladegeneration treten die Symptome normalerweise langsam über viele Jahre hinweg auf. Eine weniger häufige Form, die sogenannte feuchte Makuladegeneration, kann zu Symptomen führen, die über Tage hinweg fortschreiten.

Hier untersuchen wir, wie schnell die Makuladegeneration voranschreitet und welche Faktoren ihr Fortschreiten beeinflussen.

Wie lange dauert es, bis man bei Makuladegeneration das Sehvermögen verliert?

Ihre Netzhaut ist eine spezielle Zellschicht auf der Rückseite Ihrer Augen, die Licht in elektrische Signale umwandelt. Der Teil Ihrer Netzhaut, der für Ihr zentrales Sehvermögen verantwortlich ist, wird Makula genannt. Die Makula hat einen Durchmesser von etwa 5,5 Millimetern (mm).

Die Geschwindigkeit des Fortschreitens der Makuladegeneration schwankt stark, wobei Studien die Progressionsraten irgendwo zwischen unterschiedlichen Werten angeben 0–14 mm² pro Jahr.

Die häufigste Form der Erkrankung, die trockene Makuladegeneration, schreitet meist langsam über Jahre hinweg voran. Eine feuchte Makuladegeneration führt im Allgemeinen zu einem schnelleren Verlust des Sehvermögens. Ein Verlust der Lesefähigkeit kann bei a auftreten ein paar Tage.

In einer Studie aus dem Vereinigten Königreich aus dem Jahr 2020 analysierten Forscher Daten von 40.543 Menschen mit der Diagnose einer Makuladegeneration im Früh- oder Mittelstadium aus den Jahren 2009 bis 2016. Sie fanden Folgendes heraus:

  • Die jährliche Rate der Makuladegeneration, die zu einer geografischen Atrophie (ein Merkmal der fortgeschrittenen Makuladegeneration) fortschreitet, betrug 2,0 pro 100 Personen pro Jahr.
  • Die jährliche Rate der Makuladegeneration, die zu CNV fortschreitet (ein Merkmal der fortgeschrittenen feuchten Makuladegeneration), betrug 3,2 pro 100 Personen pro Jahr.

Unterschiede bei der Makuladegeneration zwischen den Augen

Eine Makuladegeneration kann sich auf einem Auge früher entwickeln als auf dem anderen, aber ungefähr zwei Drittel der Menschen haben in beiden Augen das gleiche Krankheitsstadium.

A Studie 2017in dem Forscher die Daten aus drei anderen Studien analysierten, fanden heraus, dass von den 1.490 Menschen mit Makuladegeneration auf einem Auge:

  • 19 % bis 28 % der Menschen entwickeln im Laufe von 5 Jahren eine Makuladegeneration am anderen Auge
  • 27 % bis 68 % der Menschen mit später Makuladegeneration auf einem Auge entwickelten innerhalb von 5 Jahren eine Makuladegeneration auf dem anderen Auge

Erfahren Sie mehr darüber, in welchem ​​Alter die Makuladegeneration normalerweise beginnt.

Verlieren Sie bei einer Makuladegeneration immer Ihr Sehvermögen?

Die Makuladegeneration verursacht im Frühstadium keine Symptome und die Progressionsgeschwindigkeit variiert von Person zu Person. Bei manchen Menschen kommt es nie zu einem spürbaren Sehverlust.

Verlieren Sie bei einer Makuladegeneration Ihr Sehvermögen vollständig?

Eine Makuladegeneration führt nicht zu einem vollständigen Verlust der Sehkraft, kann aber zu einem völliger Verlust des zentralen Sehens im fortgeschrittenen Stadium.

Die Stadien der Makuladegeneration

Die Makuladegeneration wird in drei Stadien unterteilt.

Frühen Zeitpunkt

Makuladegeneration im Frühstadium verursacht keine Symptomeaber ein Augenarzt kann bei einer erweiterten Augenuntersuchung Anzeichen der Krankheit erkennen.

Fortgeschrittenes Stadium

Im Zwischenstadium der Erkrankung können Symptome auftreten oder auch nicht. Wenn Symptome auftreten, sind sie normalerweise mild und umfassen:

  • leichte Unschärfe in Ihrem zentralen Sehfeld
  • Probleme beim Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen

Fortgeschritten

Im fortgeschrittenen Stadium können Symptome auftreten wie:

  • Gerade Linien sehen wellig aus
  • verschwommenes zentrales Sehen
  • Leere Flecken in Ihrer zentralen Sicht
  • Verlust der Nachtsicht
  • Farben wirken weniger lebendig

Erfahren Sie mehr über die Stadien der Makuladegeneration.

Kann man das Fortschreiten der Makuladegeneration stoppen?

Eine Makuladegeneration ist mit Folgendem verbunden Risikofaktoren:

  • erhöhtes Alter
  • weibliches Geschlecht, verbunden mit schnellerem Fortschreiten
  • bestimmte genetische Faktoren
  • Kaukasische oder chinesische Ethnizität im Vergleich zu Afrikanern oder Hispanoamerikanern
  • Tabak rauchen
  • schlechte Ernährung
  • höherer Body-Mass-Index (BMI)
  • eine hochglykämische Diät zu sich nehmen
  • geringere körperliche Aktivität

Viele dieser Risikofaktoren liegen außerhalb Ihrer Kontrolle oder größtenteils außerhalb Ihrer Kontrolle. Möglicherweise können Sie die Entwicklung einer Makuladegeneration jedoch verlangsamen, indem Sie:

  • Einhaltung einer mediterranen Ernährung, die damit verbunden ist reduziertes Risiko der Entwicklung einer Makuladegeneration im Spätstadium
  • viel Obst und Gemüse essen
  • Steigerung Ihrer körperlichen Aktivität
  • Tragen Sie eine Sonnenbrille, um Ihre Netzhaut vor ultraviolettem Licht zu schützen

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die Makuladegeneration verlangsamen können.

Wie wird Makuladegeneration behandelt?

Die Behandlung einer frühen Makuladegeneration erfolgt durch regelmäßige Überwachung Ihrer Erkrankung durch Augenuntersuchungen.

Ein spezielles Vitamin- und Mineralstoffpräparat namens AREDS 2 kann dabei helfen, das Fortschreiten Ihrer Makuladegeneration zu verlangsamen, wenn sich Ihre Krankheit im Zwischenstadium befindet.

Forscher untersuchen weiterhin mögliche Behandlungsmöglichkeiten für die trockene Makuladegeneration im Spätstadium. Ein neues Medikament namens Pegcetacoplan wurde 2023 von der Food and Drug Administration (FDA) zugelassen, seine Wirksamkeit wird jedoch noch erforscht.

Zu den Behandlungsoptionen für die feuchte Makuladegeneration im Spätstadium gehören:

  • Anti-VEGF-Injektionen
  • photodynamische Therapie, bei der eine Injektion und eine Laserbehandlung durchgeführt werden

Häufig gestellte Fragen zum Fortschreiten der Makuladegeneration

Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen zum Fortschreiten der Makuladegeneration.

Kann sich eine Makuladegeneration schnell verschlimmern oder zu einem plötzlichen Sehverlust führen?

Die feuchte Makuladegeneration schreitet tendenziell schneller voran als die trockene Form. Es kann zu einem Verlust der Lesefähigkeit im Inneren führen Tage.

Wie erkenne ich, ob sich meine Makuladegeneration verschlimmert?

Eine Makuladegeneration führt zu fortschreitenden Symptomen. Mit fortschreitender Krankheit stellen Sie möglicherweise fest, dass gerade Linien wellig erscheinen oder dass Farben weniger lebendig wirken.

Wie gehen Menschen mit einer Makuladegeneration um?

Ein Augenarzt kann Ihnen dabei helfen, Strategien zu entwickeln, um den Verlust Ihrer Sehkraft zu verlangsamen. Möglicherweise können Sie das Unterstützen Sie Ihre Vision B. durch die Verwendung einer Lupe für Nahaufnahmen, die Verwendung von hellem Licht und das Tragen einer blendfreien Sonnenbrille.

Ist Makuladegeneration erblich bedingt?

Die Genetik spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, ob bei Ihnen eine Makuladegeneration auftritt. Auch Lebensgewohnheiten wie Tabakrauchen, schlechte Ernährung und Bewegungsmangel können Ihre Chancen erhöhen.

Was ist der Unterschied zwischen trockener und feuchter AMD?

Die trockene Makuladegeneration kommt häufiger vor und ist durch eine Ausdünnung der Makula gekennzeichnet. Die feuchte Makuladegeneration kommt seltener vor, schreitet schneller voran, ist aber leichter zu behandeln. Es ist durch das Wachstum abnormaler Blutgefäße im hinteren Augenbereich gekennzeichnet.

Die trockene Makuladegeneration geht in eine nässende Makuladegeneration über 10 %–20 % von Fällen.

Wegbringen

Forscher untersuchen weiterhin mögliche Behandlungsmöglichkeiten für trockene Makuladegeneration. Das Medikament Pegcetacoplan kann helfen, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Die feuchte Makuladegeneration kann mit einer Anti-VEG-Injektion und einer photodynamischen Therapie behandelt werden.