Eine Magnetresonanztomographie (MRT) liefert durch die Erzeugung eines Magnetfelds sehr detaillierte Bilder Ihres Körpers. Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise eine MRT-Untersuchung, wenn wichtige Strukturen in Ihrem Körper wie Gelenke, Blutgefäße, Herz usw. identifiziert werden müssen.

Wie lange Ihre Ergebnisse dauern, hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem davon, ob Sie die MRT aufgrund einer Notfallsituation durchführen lassen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wann Sie mit den Ergebnissen Ihrer MRT-Untersuchung rechnen können.

Wie schnell erhalten Sie Ergebnisse?

Mehrere Faktoren können bestimmen, wie schnell Sie Ihre MRT-Ergebnisse erhalten. Diese beinhalten:

  • Wenn es ein Notfall ist: Normalerweise erhalten Sie MRT-Ergebnisse schneller, wenn Sie sich im Notfall einem MRT unterzogen haben.
  • Wer liest das MRT: Ein Arzt interpretiert die MRT-Ergebnisse. Oft wird die MRT von einem Facharzt namens Radiologe interpretiert. Sie können ihre Ergebnisse an den Arzt senden, der die MRT angeordnet hat. Ihr Arzt kann dann das MRT selbst untersuchen und Schlussfolgerungen und Empfehlungen für Sie abgeben.
  • Warum Sie sich einer MRT-Untersuchung unterziehen: Wenn bei Ihnen eine MRT zur Krebsdiagnose, zum Stadieneinteilung oder zur Beurteilung der Behandlung durchgeführt wird, müssen möglicherweise mehrere Fachärzte die MRT-Ergebnisse überprüfen und sich zu ihnen beraten. In diesem Fall kann der Erhalt der Informationen länger dauern.

In der Regel müssen Sie mit einer Wartezeit von ein bis zwei Wochen rechnen, bevor Sie Informationen zu den Ergebnissen Ihrer MRT-Untersuchung erhalten.

Was könnte es aufhalten?

Nach einer MRT-Untersuchung übermittelt der Radiologietechniker die Bilder oder benachrichtigt den Radiologen über eine sichere Methode, dass die Bilder verfügbar sind. In einigen Einrichtungen ist ein Radiologe vor Ort, der die Bilder überprüft. Andere schließen Verträge mit Radiologen ab, die möglicherweise an verschiedenen Orten leben und die Bilder betrachten und interpretieren.

Anschließend verfasst ein Radiologe einen Befundbericht. Bei potenziell lebensbedrohlichen Befunden verständigen sie umgehend den Arzt oder die Einrichtung, die dem Patienten weiterhelfen kann. Wenn sie nichts sehen, was auf einen Notfall hindeutet, senden sie ihren Bericht an den Arzt, der Ihr MRT angeordnet hat.

Der Arzt, der Ihr MRT angeordnet hat, erhält den Bericht und sieht sich auch die Bilder an. Sie entscheiden, ob sie den Ergebnissen der Radiologen zustimmen oder nicht. Sie können eine weitere Meinung eines weiteren Facharztes einholen.

Der Arzt wird Ihnen den MRT-Befund entweder telefonisch oder bei einem Folgetermin vorstellen.

Im Allgemeinen sind der Radiologe, der Arzt und andere medizinische Fachkräfte alle beschäftigt. Das Auslesen und Bestimmen von MRT-Ergebnissen erfordert möglicherweise nicht viel Zeit, kann aber aufgrund anderer Aufgaben des Arztes ein längerer Prozess sein.

Wie es funktioniert

Ein MRT erzeugt Magnetfelder, die vom Körper einer Person reflektiert werden, um detaillierte Bilder zu erzeugen. Der Scan ist schmerzlos und kann je nach MRT-Scan zwischen 15 und 90 Minuten dauern.

Für eine MRT-Untersuchung liegen Sie auf einem flachen Bett mit runder, röhrenartiger Struktur. Das Bett bewegt sich in die Röhre hinein und aus ihr heraus, damit das MRT die benötigten Bilder erhalten kann. Ein MRT kann aufgrund der Arbeit, die das MRT zur Erzeugung eines Magnetfelds leistet, laut sein. Um den Prozess stressfreier zu gestalten, erhalten Sie in der Regel Ohrstöpsel oder Kopfhörer mit Musik.

Manchmal erhalten Sie intravenös (IV) Kontrastmittel. Dieser Farbstoff wird injiziertEs gelangt in Ihre Venen und gelangt zu Bereichen mit hoher Stoffwechselaktivität, wodurch die Helligkeit des Bildes erhöht wird. Dies könnte Ihrem Arzt helfen, abnormale Bereiche wie Krebstumoren zu identifizieren.

Meistens werden MRTs nicht als Notfall durchgeführt. Oftmals gehen Sie zur MRT-Untersuchung in ein Bildgebungszentrum. Sie können sich jedoch auch in einem Krankenhaus einer MRT-Untersuchung unterziehen.

Warum Sie ein MRT machen lassen könnten

Es gibt viele Gründe, warum Sie ein MRT benötigen. Hier sind einige der häufigsten Szenarien und wann Sie mit Ergebnissen rechnen können.

Gehirn Scan

  • Warum Sie es brauchen könnten: Ein Arzt kann eine MRT des Gehirns anordnen, um bestimmte Erkrankungen zu diagnostizieren oder auszuschließen und um zu prüfen, wie wirksam Behandlungen sind. Dazu können Hirntumor, Schlaganfall, Kopfschmerzen und andere damit verbundene Erkrankungen gehören.
  • Wie lange es dauert: Etwa 30 bis 60 Minuten, kann aber länger dauern, wenn ein Techniker intravenös Kontrastmittel verabreicht.
  • Wer liest die Ergebnisse: Ein Radiologe und der Arzt, der Ihr MRT angeordnet hat. Manchmal kann ein Arzt andere Neurologen, Radiologen oder Onkologen konsultieren, wenn Sie einen Gehirntumor haben.
  • Ergebnisse zurückbekommen: In einer Situation, in der es sich nicht um einen Notfall handelt, können Sie 1 bis 2 Wochen auf Ergebnisse warten. In einem Notfall, beispielsweise bei einer Gehirnblutung, erhalten Sie in der Regel so schnell wie möglich Ergebnisse.

Kniescan

  • Warum Sie es brauchen könnten: Ein Arzt kann eine Knie-MRT anordnen, um das Kniegelenk auf Verletzungen, Tumore oder langfristige Arthritisschäden zu untersuchen.
  • Wie lange es dauert: Etwa 20 bis 30 Minuten.
  • Wer liest die Ergebnisse: Ein Radiologe und der anordnende Arzt, beispielsweise ein Orthopäde.
  • Ergebnisse zurückbekommen: Normalerweise warten Sie zwischen der MRT-Untersuchung und dem Arztbesuch etwa ein bis zwei Wochen auf die Ergebnisse.

In der Notaufnahme

  • Warum Sie es brauchen könnten: Es gibt eine Reihe von Erkrankungen, bei denen eine Notfall-MRT erforderlich sein kann. Dies kann der Fall sein, wenn Sie einen Unfall hatten oder plötzlich schwerwiegende Symptome wie extreme Schmerzen oder Lähmungen auftraten.
  • Wie lange es dauert: Abhängig davon, was das MRT scannt.
  • Wer liest die Ergebnisse: Ein Radiologe, ein Notarzt und bei Bedarf weitere Spezialisten.
  • Ergebnisse zurückbekommen: Ein Arzt wird so schnell wie möglich ein Notfall-MRT durchführen.

Für eine dringende Angelegenheit

Ein Arzt kann bei einer Reihe von Erkrankungen dringend eine MRT anordnen. Sie sollten sich erkundigen, wie lange es dauern wird, bis die MRT-Ergebnisse vorliegen. Sie können beispielsweise fragen, ob ein Radiologe im Haus oder auf Abruf ist, um das MRT zu lesen, oder ob die Ergebnisse möglicherweise bis zum nächsten Tag warten.

Wann sollten Sie Ihren Arzt anrufen?

Wenn Ihr Arzt ein MRT anordnet, sollte er Ihnen idealerweise mitteilen, wie lange es dauern wird, bis die Ergebnisse vorliegen. In der Regel gehen Sie zu einem Folgetermin, um nicht nur Ihre Ergebnisse, sondern auch die für die MRT-Befunde relevanten Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.

Wenn Sie befürchten, dass Ihr MRT etwas ergeben hat, das dringend behandelt werden muss, können Sie Ihre Arztpraxis anrufen. Wenn ein Radiologe jedoch einen Notfallbefund feststellt, wird er sich in der Regel an Sie wenden. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie eine sofortige Behandlung benötigen.

Das Endergebnis

Es kann unterschiedlich lange dauern, bis MRT-Ergebnisse vorliegen. Wenn Ihr Arzt das MRT anordnet, können Sie fragen, wie lange es dauern wird, bis Sie Ihre Ergebnisse erhalten. Möglicherweise möchten Sie fragen, wer das MRT liest und ob (oder wann) Sie eine Kopie des MRT-Berichts erhalten.