Die meisten Erkältungen dauern 7 bis 10 Tage. Es gibt keine Möglichkeit, die Erkältung zu heilen, aber bestimmte Mittel können helfen, die Symptome zu lindern.
Entsprechend der
Erkältungen sind eine Virusinfektion der oberen Atemwege, zu der auch Nase und Rachen gehören. Schnupfen, wie die gewöhnliche Erkältung, unterscheidet sich von Erkältungen in der Brust, die Ihre unteren Atemwege und Lungen beeinträchtigen und zu einer Verstopfung der Brust und zum Abhusten von Schleim führen können.
Eine Erkältung kann Ihre Energie rauben und dazu führen, dass Sie sich regelrecht elend fühlen. Halsschmerzen, eine verstopfte oder laufende Nase, tränende Augen und Husten können einem wirklich im Weg stehen, das tägliche Leben zu führen.
In diesem Artikel gehen wir näher auf die typischen Symptome einer Erkältung bei Erwachsenen und Kindern ein, was Sie zur Linderung der Beschwerden tun können und wie Sie einer Erkältung vorbeugen können.
Kältedauer für Erwachsene vs. Kinder
Typischerweise halten die Symptome einer Erkältung bei den meisten Erwachsenen etwa 7 bis 10 Tage an.
Die Dauer einer Erkältung kann bei Kindern länger sein – bis zu 2 Wochen.
Im Durchschnitt bekommen Kinder in einem Jahr mehr Erkältungen als Erwachsene. Während ein durchschnittlicher Erwachsener in einem Jahr zwei bis vier Erkältungen erleiden kann, können Kinder zwischen sechs und acht Erkältungen haben.
Was Sie über Erkältungssymptome wissen sollten
Typischerweise umfasst eine Erkältung drei verschiedene Phasen mit jeweils leicht unterschiedlichen Symptomen.
1. Frühe Symptome
Die Symptome einer Erkältung können so schnell wie möglich beginnen
2. Spitzensymptome
Um
-
laufende oder verstopfte Nase
- Niesen
- wässrige Augen
- leichtes Fieber
- Kopfschmerzen
- Husten
3. Spätsymptome
Wenn Ihre Erkältung ihren Lauf nimmt, werden Sie wahrscheinlich noch 3 bis 5 Tage lang eine verstopfte Nase haben. Während dieser Zeit stellen Sie möglicherweise fest, dass sich Ihr Nasenausfluss gelb oder grün verfärbt hat. Dies ist ein Zeichen dafür, dass Ihr Körper die Infektion aktiv bekämpft hat.
Manche Menschen können auch einen anhaltenden Husten oder Müdigkeit haben. In manchen Fällen kann ein Husten mehrere Wochen anhalten.
Erkältungssymptome bei Kindern
Während Erkältungssymptome bei Kindern und Erwachsenen ähnlich sind, umfassen einige zusätzliche Symptome bei Kindern:
- verminderter Appetit
- Schlafstörungen
- Reizbarkeit
- Schwierigkeiten beim Stillen oder bei der Einnahme einer Flasche
Obwohl es den meisten Kindern innerhalb von ein paar Wochen besser geht, sollten Sie auf mögliche Komplikationen achten. Diese beinhalten:
- Ohrenentzündung. Achten Sie auf Anzeichen von Ohrenschmerzen wie Reiben oder Kratzen am Ohr und erhöhte Reizbarkeit.
- Nasennebenhöhlenentzündung. Anzeichen, auf die Sie achten sollten, sind verstopfte Nase und Nasenausfluss, der länger als 10 Tage anhält, Gesichtsschmerzen und möglicherweise Fieber.
- Brustinfektion. Achten Sie auf Anzeichen, die auf Atembeschwerden hindeuten, wie z. B. Keuchen, schnelles Atmen oder Weiten der Nasenlöcher.
Wie lange hält eine verstopfte Nase bei einer Erkältung an?
Eine verstopfte Nase ist ein häufiges Erkältungssymptom, da eine Erkältung den Gehalt an entzündlichen Verbindungen in der Nase erhöht. Diese Verbindungen können zu Ausfluss und Schwellungen in Ihrer Nase führen, wodurch sie sich „verstopft“ anfühlt.
Während die Inkubationszeit (die Zeit zwischen der Ansteckung mit einem Erkältungsvirus und dem ersten Auftreten Ihrer Symptome) normalerweise etwa 48 Stunden beträgt, berichten manche Menschen innerhalb von Stunden, nachdem das Erkältungsvirus in ihre Nasengänge gelangt ist, über Symptome einer verstopften Nase.
Die Verbindungen, die eine Nasenreizung verursachen, erreichen normalerweise etwa 48 bis 72 Stunden nach dem ersten Auftreffen des Virus auf Ihre Nase ihren Höhepunkt. Dann ist Ihre laufende Nase wahrscheinlich am schlimmsten, aber sie kann noch einige Tage anhalten.
Ihre verstopfte Nase wird sich wahrscheinlich klären, bevor typische Spätsymptome wie Husten auftreten.
Sie können Ihre verstopfte Nase möglicherweise lindern, indem Sie:
- Dampf einatmen. Dampf aus einer Dusche oder wenn Sie sich über eine dampfend heiße Schüssel mit Wasser lehnen, kann helfen, den Schleim in Ihrer Nase zu verdünnen. Dies kann helfen, Entzündungen zu reduzieren und das Atmen zu erleichtern. Die Verwendung eines Luftbefeuchters kann auch helfen, gereiztes Nasengewebe zu beruhigen.
- Mit einer warmen Kompresse. Ein warmes, feuchtes Handtuch oder einen Waschlappen über die Nase zu legen, kann helfen, Schmerzen zu lindern und Entzündungen in den Nasenlöchern zu lindern.
- Gut hydriert bleiben. Das Trinken von viel Flüssigkeit kann helfen, den Schleim in der Nase zu verdünnen und den Druck in den Nebenhöhlen zu reduzieren.
- Einnahme von rezeptfreien (OTC) Medikamenten. Ein abschwellendes Mittel kann helfen, Schwellungen, Reizungen und eine verstopfte Nase zu reduzieren. Beispiele sind Sudafed und Afrin. Es ist jedoch wichtig, ein abschwellendes Mittel nicht länger als 3 Tage einzunehmen, es sei denn, Sie haben dies mit Ihrem Arzt besprochen. Die Einnahme eines abschwellenden Mittels für die Nase für mehr als 3 Tage könnte Ihre Verstopfung verschlimmern.
Wie lange hält eine laufende Nase bei einer Erkältung an?
Eine laufende Nase, auch Nasendrainage genannt, ist eine unangenehme Begleiterscheinung der meisten Erkältungen. Eine laufende Nase ist normalerweise etwa 2 bis 3 Tage nach Beginn Ihrer Symptome am Höhepunkt, kann aber bis zu einer Woche anhalten.
Eine laufende Nase beginnt normalerweise mit klarem, wässrigem Schleim. Wenn Ihre Erkältung fortschreitet, wird sie oft dicker mit einem gelblichen oder grünen Farbton. Der Farbwechsel ist eine gute Nachricht. Es bedeutet, dass Ihr Immunsystem aktiv geworden ist und Ihre weißen Blutkörperchen das Erkältungsvirus bekämpfen.
Wenn Ihr Nasenausfluss jedoch eine gelbe oder grüne Farbe hat und länger als 10 Tage anhält, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass eine bakterielle Infektion Ihre laufenden Nasensymptome verursacht und keine Virusinfektion.
Möglicherweise können Sie Ihre laufende Nase lindern, indem Sie ein OTC-Antihistaminikum wie Benadryl, Zyrtec oder Claritin einnehmen. Diese Medikamente können helfen, eine laufende Nase auszutrocknen und das Niesen zu reduzieren.
Wie behandelt man eine erkältung
Der beste Weg, eine Erkältung zu behandeln, besteht darin, sich auf die Linderung der Symptome zu konzentrieren, bis die Infektion ihren Lauf genommen hat. Da eine Erkältung durch ein Virus verursacht wird, sind Antibiotika keine wirksame Behandlung.
Einige Möglichkeiten, sich besser zu fühlen, während Sie eine Erkältung überwinden, sind die Einnahme von rezeptfreien (OTC) Medikamenten und grundlegenden Hausmitteln.
Rezeptfreie Schmerzmittel
OTC-Schmerzmittel können helfen, Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen und Schmerzen zu lindern. Einige Optionen umfassen Ibuprofen (Advil, Motrin), Aspirin und Paracetamol (Tylenol).
Geben Sie Kindern unter 18 Jahren niemals Aspirin, da es eine ernsthafte Erkrankung namens Reye-Syndrom verursachen kann. Erwägen Sie die Suche nach Produkten, die speziell für Kinder entwickelt wurden, wie z. B. Children’s Motrin oder Children’s Tylenol.
Andere OTC-Medikamente
Es gibt viele Arten von OTC-Medikamenten, die Erkältungssymptome wie verstopfte Nase, tränende Augen und Husten lindern können. Betrachten Sie diese OTC-Medikamente:
- Abschwellende Mittel kann Verstopfung in den Nasengängen lindern.
- Antihistaminika kann helfen, eine laufende Nase, juckende und tränende Augen und Niesen zu lindern.
- Expektorantien kann das Abhusten von Schleim erleichtern.
Einige Husten- und Erkältungsmedikamente haben bei Kleinkindern und Säuglingen schwerwiegende Nebenwirkungen wie verlangsamte Atmung verursacht. Aus diesem Grund hat die Food and Drug Administration (FDA)
Pflege und Heilmittel zu Hause
Es gibt auch viele Selbstpflegemaßnahmen, die helfen können, Ihre Symptome zu lindern:
- Sich ausruhen. Wenn Sie zu Hause bleiben und Ihre Aktivitäten einschränken, kann dies Ihrem Körper helfen, die Infektion zu bekämpfen und ihre Ausbreitung auf andere Menschen zu verhindern.
- Trinke genug. Das Trinken von viel Flüssigkeit kann helfen, den Nasenschleim aufzulösen und Austrocknung zu verhindern. Vermeiden Sie koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Tee oder Limonaden, die dehydrierend sein können.
-
Denken Sie an Zink. Es gibt
einige Hinweise dass eine Zinkergänzung die Dauer einer Erkältung verkürzen kann, wenn sie kurz nach Beginn der Symptome begonnen wird. - Verwenden Sie einen Luftbefeuchter. Ein Luftbefeuchter kann einem Raum Feuchtigkeit zuführen und bei Symptomen wie verstopfter Nase und Husten helfen. Wenn Sie keinen Luftbefeuchter haben, kann eine warme, dampfende Dusche helfen, eine Verstopfung in Ihren Nasengängen zu lösen.
- Verwenden Sie eine nasale Kochsalzlösung. Ein salzhaltiges Nasenspray kann helfen, den Schleim in Ihren Nasengängen zu verdünnen. Obwohl Salzsprays nur Salz und Wasser enthalten, können einige Nasensprays abschwellende Mittel enthalten. Seien Sie vorsichtig mit Nasensprays zur Dekongestion, da eine längere Anwendung die Symptome sogar verschlimmern kann.
- Mit Salzwasser gurgeln. Salz in warmem Wasser aufzulösen und damit zu gurgeln kann helfen, Halsschmerzen zu lindern.
- Versuchen Sie Lutschtabletten. Lutschtabletten, die Honig oder Menthol enthalten, können helfen, Halsschmerzen zu lindern. Vermeiden Sie es, kleinen Kindern Lutschtabletten zu geben, da sie eine Erstickungsgefahr darstellen können.
- Honig verwenden. Um einen Husten zu lindern, versuchen Sie, 1 bis 2 Teelöffel Honig in eine Tasse warmen Tee zu geben. Vermeiden Sie es jedoch, Kindern unter 1 Jahr Honig zu geben.
- Vermeiden Sie das Rauchen. Das Einatmen von Tabakrauch, Passivrauch oder anderen Schadstoffen kann Ihre Atemwege reizen.
So verhindern Sie, dass sich eine Erkältung auf andere ausbreitet
Die Erkältung ist ansteckend. Das bedeutet, dass es von Mensch zu Mensch weitergegeben werden kann.
Wenn Sie eine Erkältung haben, sind Sie kurz vor Beginn Ihrer Symptome ansteckend, bis sie verschwinden. Es ist jedoch wahrscheinlicher, dass Sie das Virus verbreiten, wenn Ihre Symptome ihren Höhepunkt erreichen – normalerweise in den ersten 2 bis 3 Tagen einer Erkältung.
Wenn Sie krank sind, befolgen Sie die nachstehenden Hinweise, um zu verhindern, dass Ihre Erkältung auf andere übertragen wird:
- Vermeiden Sie engen Kontakt mit anderen, wie z. B. Händeschütteln, Umarmen oder Küssen. Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie können, anstatt in die Öffentlichkeit zu gehen.
- Bedecken Sie Ihr Gesicht mit einem Taschentuch, wenn Sie husten oder niesen, und entsorgen Sie benutzte Taschentücher umgehend. Wenn kein Taschentuch zur Verfügung steht, husten oder niesen Sie in die Armbeuge statt in die Hand.
- Waschen Sie Ihre Hände nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen.
- Desinfizieren Sie Oberflächen, die Sie häufig berühren, wie Türklinken, Wasserhähne, Kühlschrankgriffe und Spielzeug.
Was kann man tun, um einer Erkältung vorzubeugen?
Obwohl es nicht immer möglich ist, eine Erkältung zu vermeiden, gibt es einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um das Risiko einer Ansteckung mit einem Erkältungsvirus zu verringern.
Tipps zur Vorbeugung
- Waschen Sie Ihre Hände häufig und gründlich mit Seife und warmem Wasser. Wenn das Händewaschen nicht möglich ist, können Sie stattdessen ein Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis verwenden.
- Vermeiden Sie es, Mund, Nase und Augen zu berühren, insbesondere wenn Ihre Hände nicht frisch gewaschen sind.
- Halten Sie sich von kranken Menschen fern. Oder halten Sie Abstand, damit Sie keinen engen Kontakt haben.
- Vermeiden Sie es, Essgeschirr, Trinkgläser oder persönliche Gegenstände mit anderen zu teilen.
- Pflegen Sie einen gesunden Lebensstil, um Ihr Immunsystem in Topform zu halten. Dazu gehören eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und der Versuch, Ihren Stress unter Kontrolle zu halten.
Wann zum arzt
Die meisten Erkältungssymptome bessern sich normalerweise innerhalb von ein oder zwei Wochen. Im Allgemeinen sollten Sie einen Arzt aufsuchen, wenn die Symptome länger als 10 Tage ohne Besserung anhalten.
Es gibt auch einige andere Symptome, auf die Sie achten sollten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie eines dieser Symptome bemerken:
Bei Erwachsenen
- ein Fieber, das 39,4 °C (103 °F) oder höher ist, länger als 5 Tage anhält oder verschwindet und wiederkehrt
- Brustschmerzen
- ein Husten, der übel riechenden oder blutigen Schleim hervorbringt
- Keuchen oder Kurzatmigkeit
- starke Nebenhöhlenschmerzen oder Kopfschmerzen
- starke Halsschmerzen
In Kindern
- ein Fieber von 102 ° F (38,9 ° C) oder höher; oder über 38 °C (100,4 °F) bei Babys unter 3 Monaten
- anhaltender Husten oder ein Husten, der Schleim hervorbringt
- Keuchen oder Atembeschwerden
- verminderter Appetit oder Flüssigkeitsaufnahme
- ungewöhnliches Maß an Aufregung oder Schläfrigkeit
- Anzeichen von Ohrenschmerzen, wie z. B. Kratzen an den Ohren
Das Endergebnis
Bei Erwachsenen heilt die gewöhnliche Erkältung normalerweise in etwa 7 bis 10 Tagen aus. Kinder können etwas länger brauchen, um sich zu erholen – bis zu 14 Tage.
Es gibt kein Heilmittel für die Erkältung. Stattdessen konzentriert sich die Behandlung auf die Linderung der Symptome. Sie können dies tun, indem Sie viel Flüssigkeit trinken, sich ausreichend ausruhen und gegebenenfalls rezeptfreie Medikamente einnehmen.
Während Erkältungen normalerweise mild sind, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt aufsuchen, wenn Ihre Symptome oder die Ihres Kindes schwerwiegend sind, sich nicht innerhalb von 10 Tagen bessern oder sich weiter verschlechtern.