Bei einigen Krebsarten treten im Frühstadium möglicherweise keine Symptome auf. Bestimmte Untersuchungen können Ärzten dabei helfen, viele Krebsarten zu erkennen, bevor sie sich ausbreiten.
Wenn Sie über Krebs lesen oder hören, dass bei einem Freund oder einer geliebten Person Krebs diagnostiziert wurde, ist es ganz normal, dass Sie voller Fragen sind.
Könnte es sein, dass Sie irgendwo einen Krebstumor haben? Wie lange kann man Krebs haben, ohne etwas davon zu wissen? Sollten Sie untersucht werden?
Es stimmt, dass manche Krebsarten erst diagnostiziert werden, wenn Symptome auftreten. Dies kann der Fall sein, nachdem sich die Krankheit ausgebreitet hat oder ein Tumor so groß geworden ist, dass er in bildgebenden Untersuchungen tastbar oder sichtbar ist.
Viele Krebsarten können jedoch frühzeitig diagnostiziert werden, bevor Symptome auftreten. Die besten Überlebenschancen und eine gesunde Lebensqualität haben Sie, wenn Ihre Krebserkrankung im Frühstadium diagnostiziert und behandelt wird.
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Krebsarten eher unentdeckt bleiben und wie Sie Ihre Chancen erhöhen, potenzielle Krebserkrankungen frühzeitig zu erkennen.
Krebsarten, die mit größerer Wahrscheinlichkeit unentdeckt bleiben
Einige Krebsarten sind leichter zu erkennen als andere. Beispielsweise können bestimmte Arten von Hautkrebs zunächst nur durch eine visuelle Untersuchung diagnostiziert werden – zur Bestätigung der Diagnose ist jedoch eine Biopsie erforderlich.
Aber auch andere Krebsarten können entstehen und unentdeckt wachsen
Diese Tabelle bietet einen Überblick über häufige Krebsarten, die im Frühstadium oft kaum oder gar keine Symptome zeigen, und wie sie typischerweise erkannt und diagnostiziert werden:
Krebsart | Wie es normalerweise erkannt und diagnostiziert wird |
---|---|
Hodenkrebs | Wenn Krebs von einem oder beiden Hoden ausgeht, kann es sein, dass ein Mann lange Zeit ohne offensichtliche Anzeichen oder Symptome auskommt. Bei regelmäßigen Hoden-Selbstuntersuchungen lässt sich in der Regel ein verräterischer Knoten im Hodensack finden, aber nicht immer. |
Gebärmutterhalskrebs | Die Symptome treten oft erst auf, wenn sich der Krebs in einem späteren Stadium befindet. Regelmäßige Pap-Abstriche können helfen, Krebsvorstufen zu erkennen und eine Behandlung einzuleiten, die verhindern kann, dass sie zu Krebs werden. |
Bauchspeicheldrüsenkrebs | Die Symptome können subtil sein und machen sich normalerweise erst bemerkbar, wenn sich der Krebs im fortgeschrittenen Stadium befindet. Aus diesem Grund sind die Überlebensraten niedrig. |
Brustkrebs | Wie bei Hodenkrebs lassen sich bei Selbstuntersuchungen häufig Knoten oder andere Veränderungen in der Brust erkennen, die auf Brustkrebs im Frühstadium hinweisen. Regelmäßige Mammographien sind auch wichtig für die Erkennung von Tumoren, wenn diese noch klein sind und keine anderen offensichtlichen Symptome vorliegen. |
Prostatakrebs | Zu Beginn treten in der Regel keine Symptome auf. Ein Test auf das prostataspezifische Antigen (PSA), der normalerweise Teil der regelmäßigen Blutuntersuchung eines Mannes ist, kann Marker im Blut erkennen, die mit Prostatakrebs in Zusammenhang stehen. |
Eierstockkrebs | Die Symptome sind zunächst vielleicht nicht offensichtlich, aber wenn sie auftreten, treten sie plötzlich und anhaltend auf. Ein jährlicher Pap-Abstrich erkennt keinen Eierstockkrebs. Zu den Tests, die zur Diagnose von Eierstockkrebs eingesetzt werden können, gehören ein großes Blutbild, ein Krebsantigentest und andere Tests auf Keimzelltumoren. |
Lungenkrebs | Anzeichen für Lungenkrebs sind häufiger Husten und Heiserkeit. Ein Arzt wird die Diagnose mit einer körperlichen Untersuchung, bildgebenden Untersuchungen und einer mikroskopischen Untersuchung des Auswurfs stellen (wenn Sie beim Husten Schleim produzieren). |
Hautkrebs | Auch wenn Sie zunächst keine Symptome verspüren, können Veränderungen im Erscheinungsbild Ihrer Haut, selbst bei kleinen Muttermalen oder Flecken, frühe Anzeichen von Hautkrebs sein. Es ist wichtig, dass Sie eine umfassende Hautuntersuchung durchführen und auch regelmäßig Hautuntersuchungen beim Hautarzt durchführen lassen. |
Darmkrebs | Dieser langsam wachsende Krebs kann lange anhalten, bevor Symptome auftreten. Eine Koloskopie bleibt der beste Test, um präkanzeröse und krebsartige Dickdarmpolypen zu finden. |
Nierenkrebs | Nierenkrebs verursacht im Frühstadium normalerweise keine Symptome. Ein großes Blutbild und eine körperliche Untersuchung sind oft die ersten Hinweise darauf, dass eine oder beide Nieren Krebs haben. Die Überlebensrate für einen Krebs, der sich nicht über eine Niere hinaus ausgebreitet hat, ist normalerweise hoch. |
Symptomatischer vs. asymptomatischer Krebs
Wenn Krebs oder eine andere Erkrankung vorliegt, aber keine erkennbaren Symptome auftreten, spricht man von asymptomatischem Zustand.
Viele Krebsarten verlaufen im Frühstadium asymptomatisch, weshalb regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen so wichtig sind.
Krebsarten, die schon früh offensichtliche Symptome auslösen, werden als symptomatische Krebsarten bezeichnet. Diese Krebsarten erfordern eine schnelle Diagnose, um erfolgreich behandelt zu werden.
Plötzliche oder schwere Symptome weisen zwar nicht automatisch auf Krebs hin, doch je früher Sie eine Diagnose erhalten, desto eher können Sie mit der Behandlung beginnen oder sich darauf verlassen, dass die Ursache Ihrer Symptome harmlos ist.
Symptome im Früh- und Spätstadium asymptomatischer Krebserkrankungen
Diese Tabelle zeigt Symptome im Früh- und Spätstadium asymptomatischer Krebsarten:
Krebstyp | Frühe Symptome | Symptome im späteren Stadium |
---|---|---|
Blasenkrebs | Blut im Urin | Schmerzen im unteren Rückenbereich; Unfähigkeit zu urinieren |
Brustkrebs | Knoten in der Brust | Schwellung der Brust oder des Arms; Schmerz |
Dickdarm- und Mastdarmkrebs | Veränderungen der Stuhlgewohnheiten; blutiger Stuhl | unerklärlicher Gewichtsverlust; Brechreiz; Schwäche |
Endometriumkarzinom | abnormale Blutung | Bauchschmerzen und Blähungen; Veränderungen der Stuhlgewohnheiten |
Nierenkrebs | Schmerzen im unteren Rücken, oft einseitig; Blut im Urin | unerklärlicher Gewichtsverlust; Fieber |
Leukämie | grippeähnliche Symptome; leichte Blutergüsse | Knochen- und Gelenkschmerzen; Schwäche; geschwollene Lymphknoten |
Leberkrebs | Gelbfärbung der Haut (Gelbsucht); Schmerzen auf der rechten Seite | Bauchschmerzen; Erbrechen; Schwäche |
Lungenkrebs | anhaltender oder sich verschlimmernder Husten; Blut husten | Flüssigkeit in der Lunge; starke Müdigkeit; Kurzatmigkeit |
Melanom | Muttermal, das eine unregelmäßige Form hat oder sich verdunkelt | verhärteter Knoten unter der Haut; geschwollene Lymphknoten |
Non-Hodgkin-Lymphom | geschwollene, schmerzlose Lymphknoten; Ermüdung | Gewichtsverlust; Fieber; Bauchschmerzen; Nachtschweiß |
Bauchspeicheldrüsenkrebs | Gelbsucht; Rückenschmerzen; Ermüdung | Schwellung; Verdauungsprobleme; Gewichtsverlust |
Prostatakrebs | Schwierigkeiten beim Wasserlassen; Blut im Urin | Blasenprobleme; Verlust der Darmkontrolle; Leistenschmerzen |
Schilddrüsenkrebs | Knoten im Nacken; Stimme verändert sich | Atembeschwerden; Halsentzündung; Schluckbeschwerden |
Anzeichen vs. Symptome von Krebs
Anzeichen und Symptome einer Krankheit können zwei verschiedene Dinge sein:
- A Zeichen ist etwas, das von einer anderen Person beobachtet werden kann, beispielsweise eine Veränderung der Hautfarbe oder pfeifende Atmung.
- A Symptom ist etwas, das Sie spüren, wie zum Beispiel Müdigkeit oder Schmerzen, das für andere nicht offensichtlich ist.
Die Art der Krebszeichen und -symptome unterscheidet sich stark, je nachdem, wo sich der Krebs befindet.
Blasenkrebs beispielsweise verursacht Blut im Urin, während Hirntumor schreckliche Kopfschmerzen auslöst.
Wann treten die ersten Anzeichen und Symptome auf?
Typischerweise treten Krebszeichen und -symptome erstmals auf, wenn der Krebstumor oder die Krebsmasse so groß geworden ist, dass er beginnt, gegen benachbarte Organe und Gewebe, Blutgefäße und Nerven zu drücken.
Dies kann zu Schmerzen, einer Veränderung der Funktion der umliegenden Organe oder beidem führen. Beispielsweise beeinträchtigt ein Gehirntumor, der auf den Sehnerv drückt, das Sehvermögen.
Einige Krebsarten breiten sich schnell aus, beispielsweise Leber- und Bauchspeicheldrüsenkrebs. Prostatakrebs verläuft jedoch in der Regel langsam. Aus diesem Grund verzichten viele ältere Männer mit Prostatakrebs auf eine Behandlung; Es ist wahrscheinlicher, dass sie an Prostatakrebs sterben als daran.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Vorsorgeuntersuchungen auf bestimmte Krebsarten sollten Teil Ihrer normalen Gesundheitsvorsorge sein. Dazu gehören Krebserkrankungen der:
- Prostata
- Brust
- Dickdarm und Mastdarm
- Gebärmutterhals
- Haut
Ihr Alter, Ihr Geschlecht, Ihre Familiengeschichte und Ihre eigene Krankengeschichte bestimmen, wann und wie oft Routineuntersuchungen beginnen sollten.
Wenn Sie sich über Symptome im Zusammenhang mit verschiedenen Krebsarten Sorgen machen, sollten Sie nicht zögern, Ihren Arzt aufzusuchen. Mit dem Healthline FindCare-Tool können Sie eine Verbindung zu einem Arzt in Ihrer Nähe herstellen.
Anzeichen, die einen sofortigen Arztbesuch rechtfertigen
Zu den häufigen Anzeichen einer Krebserkrankung, die so schnell wie möglich einen Besuch in der Notaufnahme oder einem Arzt erfordern sollten, gehören:
- Husten von blutigem Schleim
- Blut im Stuhl oder Urin
- Knoten in der Brust, den Hoden, unter dem Arm oder irgendwo, wo er vorher nicht existierte
- unerklärlicher, aber spürbarer Gewichtsverlust
- starke unerklärliche Schmerzen im Kopf, Nacken, Brustkorb, Bauch oder Becken
Diese und andere Anzeichen und Symptome werden bewertet. Wenn Ihr Arzt dies für angemessen hält, werden Vorsorgeuntersuchungen wie Blut- und Urintests sowie bildgebende Untersuchungen durchgeführt.
Diese Tests werden sowohl zur Diagnosestellung als auch zum Ausschluss verschiedener Ursachen Ihrer Anzeichen und Symptome durchgeführt.
Wenn Sie einen Arzt aufsuchen, sollten Sie darauf vorbereitet sein, die folgenden Informationen mitzuteilen:
- Ihre persönliche Krankengeschichte, einschließlich aller bei Ihnen aufgetretenen Symptome sowie deren Beginn
- Familiengeschichte von Krebs oder anderen chronischen Erkrankungen
- Liste aller Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen
Warum es wichtig ist, Krebs frühzeitig zu erkennen
Bei einigen Krebsarten, die regelmäßig untersucht werden, sind die Überlebensraten tendenziell hoch. Das liegt daran, dass sie oft frühzeitig diagnostiziert werden, bevor Symptome auftreten.
Die 5-Jahres-Überlebensrate für Menschen mit lokalisierter
Bei einigen Krebserkrankungen ist es jedoch schwierig, sie frühzeitig zu erkennen. Für einige Krebsarten gibt es keine regulären Screening-Richtlinien und die Symptome treten möglicherweise erst auf, wenn sich der Krebs im fortgeschrittenen Stadium befindet.
Um sich vor diesen Krebsarten zu schützen:
- Achten Sie darauf, Ihre regelmäßigen Blutuntersuchungen und jährlichen Untersuchungen durchzuführen.
- Melden Sie Ihrem Arzt alle neuen Symptome, auch wenn diese geringfügig erscheinen.
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Tests, wenn in Ihrer Familie eine bestimmte Krebsart aufgetreten ist.
Wenn Sie sich fragen, wie lange Sie Krebs haben können, ohne es zu wissen, gibt es keine eindeutige Antwort. Manche Krebsarten können Monate oder Jahre bestehen, bevor sie entdeckt werden.
Bei einigen häufig unentdeckten Krebsarten handelt es sich um langsam wachsende Erkrankungen, wodurch Ärzte bessere Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung haben. Andere sind aggressiver und können schwieriger zu behandeln sein.
Um Ihre Chancen zu erhöhen, potenzielle Krebserkrankungen frühzeitig zu erkennen, halten Sie sich an Ihren empfohlenen Krebsvorsorgeplan und melden Sie alle Anzeichen oder Symptome, die Anlass zur Sorge geben, so bald wie möglich Ihrem Arzt.
Je früher Sie an Krebs erkranken und mit der Behandlung beginnen, desto größer sind Ihre Chancen auf einen günstigen Ausgang.