Frauen, die für ihre Babys Milch abpumpen oder per Hand ausdrücken, wissen, dass Muttermilch wie flüssiges Gold ist. Es wird viel Zeit und Mühe investiert, diese Milch für Ihr Kleines zu bekommen. Niemand möchte, dass ein Tropfen verschwendet wird.
Was passiert also, wenn eine Flasche Muttermilch auf der Theke vergessen wird? Wie lange kann Muttermilch aussetzen, bevor sie für Ihr Baby nicht mehr sicher ist?
Hier ist, was Sie über das richtige Aufbewahren, Kühlen und Einfrieren von Muttermilch wissen müssen und wann sie weggeworfen werden muss.
Wie lange kann abgepumpte Muttermilch aussetzen?
Unabhängig davon, ob Sie Muttermilch von Hand ausdrücken oder eine Pumpe verwenden, müssen Sie sie danach aufbewahren. Denken Sie daran, mit sauberen Händen zu beginnen und einen sauberen, verschlossenen Behälter aus Glas oder Hartplastik zu verwenden, der frei von BPA ist.
Einige Hersteller stellen spezielle Plastiktüten für die Sammlung und Aufbewahrung von Muttermilch her. Aufgrund der Kontaminationsgefahr sollten Sie die Verwendung von Haushaltsplastiktüten oder Einwegflaschenbeuteln vermeiden.
Ihre Aufbewahrungsmethode bestimmt, wie lange abgepumpte Muttermilch sicher haltbar ist. Die richtige Lagerung ist entscheidend, damit Sie sowohl den Nährstoffgehalt als auch die antiinfektiösen Eigenschaften bewahren können.
Das ideale Szenario besteht darin, Muttermilch unmittelbar nach dem Abpumpen zu kühlen oder auf andere Weise zu kühlen.
Das
- Frisch abgepumpte Muttermilch kann bis zu vier Stunden bei Raumtemperatur von 25 °C aufbewahrt werden. Idealerweise sollte die Milch in einem abgedeckten Behälter sein. Frische Milch kann im Kühlschrank bei 4 °C (40 °F) bis zu vier Tage haltbar sein. Es kann 6 bis 12 Monate im Gefrierschrank bei -18 °C (0 °F) halten.
- Wenn die Milch zuvor eingefroren wurde, kann sie nach dem Auftauen 1 bis 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen bleiben. Wenn aufgetaute Milch in den Kühlschrank gestellt wird, innerhalb von 24 Stunden verbrauchen. Frieren Sie zuvor eingefrorene Muttermilch nicht erneut ein.
- Wenn das Baby die Flasche nicht leer getrunken hat, entsorgen Sie die Milch nach 2 Stunden.
Diese Richtlinien sind für gesunde, reifgeborene Babys bestimmt. Sie sollten mit Ihrem Arzt sprechen, wenn Sie Milch abpumpen und Ihr Baby gesundheitliche Komplikationen hat, ins Krankenhaus eingeliefert wird oder zu früh geboren wurde.
Probleme, die Muttermilch länger wegzulassen
Milch, die länger als oben erwähnt im Kühlschrank oder im Gefrierschrank aufbewahrt wird, verliert größere Mengen an Vitamin C. Beachten Sie auch, dass die Muttermilch einer Frau auf die Bedürfnisse ihres Babys zugeschnitten ist. Mit anderen Worten, Ihre Muttermilch verändert sich, wenn Ihr Baby wächst.
Wenn die Muttermilch nach einer Fütterung weggelassen wird, fragen Sie sich vielleicht, ob sie für eine nachfolgende Fütterung verwendet werden kann. Die Richtlinien zur Aufbewahrung von Milch empfehlen, übrig gebliebene Muttermilch nach zwei Stunden zu entsorgen, da die Möglichkeit einer bakteriellen Kontamination aus dem Mund Ihres Babys besteht.
Und denken Sie daran, dass frisch abgepumpte Milch, die länger als vier Stunden ungekühlt gelagert wurde, entsorgt werden sollte, unabhängig davon, ob sie in einer Fütterung verwendet wurde oder nicht. Zuvor eingefrorene Milch sollte nach dem Auftauen und Kühlen innerhalb von 24 Stunden verwendet werden. Wenn es auf der Theke gelassen wird, werfen Sie es nach 2 Stunden weg.
So lagern Sie abgepumpte Milch
Befolgen Sie diese Best Practices zur Aufbewahrung von abgepumpter Milch:
- Behalten Sie den Überblick über die gelagerte Muttermilch mit deutlichen Etiketten, auf denen das Datum angegeben ist, an dem die Milch gesammelt wurde. Verwenden Sie Etiketten und Tinte, die wasserfest sind und den vollständigen Namen Ihres Babys enthalten, wenn Sie abgepumpte Milch in der Tagespflege Ihres Babys aufbewahren.
- Bewahren Sie abgepumpte Milch hinten im Kühl- oder Gefrierschrank auf. Dort ist die Temperatur am beständigsten am kältesten. Eine isolierte Kühlbox kann vorübergehend verwendet werden, wenn Sie abgepumpte Milch nicht sofort in den Kühl- oder Gefrierschrank bekommen können.
- Bewahren Sie abgepumpte Milch in kleineren Behältern oder Päckchen auf. Die Muttermilch dehnt sich nicht nur während des Gefriervorgangs aus, sondern Sie tragen auch dazu bei, die Menge an Muttermilch zu reduzieren, die nach dem Füttern weggeworfen wird.
- Sie können zwar frisch abgepumpte Milch zu gekühlter oder gefrorener Muttermilch hinzufügen, aber stellen Sie sicher, dass sie vom selben Tag stammt. Kühlen Sie die frische Milch vollständig ab (Sie können sie in den Kühlschrank oder in eine Kühlbox mit Eisbeuteln stellen), bevor Sie sie mit der bereits gekühlten oder gefrorenen Milch mischen.
Das Hinzufügen von warmer Muttermilch kann dazu führen, dass gefrorene Milch auftaut. Die meisten Experten raten davon ab, aufgetaute Milch wieder einzufrieren. Dies kann Milchbestandteile weiter abbauen und zu einem verstärkten Verlust der antimikrobiellen Eigenschaften führen.
Endeffekt
Es ist am besten, Muttermilch unmittelbar nach dem Abpumpen zu kühlen, zu kühlen oder einzufrieren.
Wenn abgepumpte Milch ungekühlt aufbewahrt wird, aber in einem sauberen, abgedeckten Behälter ist, kann sie zwischen vier und sechs Stunden bei Raumtemperatur stehen. Milch, die länger stehen gelassen wurde, sollte entsorgt werden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie lange abgepumpte Muttermilch weggelassen wurde, gehen Sie auf Nummer sicher und werfen Sie sie weg. Es kann schwierig sein, abgepumpte Muttermilch zu entsorgen (so viel Arbeit!), aber denken Sie daran: Die Gesundheit Ihres Babys ist das Wichtigste.