Überblick

Es gibt viele Mythen und Missverständnisse darüber, wie lange HIV lebt und in der Luft oder auf einer Oberfläche außerhalb des Körpers ansteckend ist.

Wenn das Virus nicht unter bestimmten Bedingungen gehalten wird, ist die wahre Antwort nicht sehr lang.

Obwohl es eine schwere Krankheit verursacht, die vom Körper nicht beseitigt werden kann, ist HIV in der äußeren Umgebung sehr anfällig. Es wird schnell beschädigt und wird inaktiv oder „stirbt“. Einmal inaktiv, kann HIV nicht wieder aktiv werden, also ist es dasselbe, als ob es tot wäre.

Wie verbreitet sich HIV?

HIV breitet sich aus, wenn Blut oder bestimmte Körperflüssigkeiten, die hohe Mengen an aktivem Virus enthalten (wie Sperma, Vaginalsekrete, rektale Flüssigkeiten oder Muttermilch), dem eigenen Blutkreislauf ausgesetzt werden.

Damit sich eine Person mit HIV infiziert, muss genügend aktives Virus in der Flüssigkeit vorhanden sein, die in den Blutkreislauf gelangt. Dies kann geschehen durch:

  • eine Schleimhaut oder „feuchte Haut“, wie im Mund, Rektum, Penis oder Vagina
  • eine deutliche Öffnung in der Haut
  • Injektion

Die Übertragung des Virus erfolgt am häufigsten beim Anal- oder Vaginalsex, kann aber auch durch das Teilen von Nadeln erfolgen.

Zu den Faktoren, die das Überleben von HIV außerhalb des Körpers beeinflussen, gehören:

  • Temperatur. HIV bleibt lebendig und aktiv, wenn es in der Kälte gehalten wird, wird aber durch Hitze abgetötet.
  • Sonnenlicht. Ultraviolettes Licht in der Sonne schädigt das Virus, sodass es sich nicht mehr vermehren kann.
  • Virusmenge in der Flüssigkeit. Im Allgemeinen gilt: Je höher der HIV-Virusspiegel in der Flüssigkeit, desto länger dauert es, bis alles inaktiv wird.
  • Säuregrad. HIV überlebt am besten bei einem pH-Wert um 7 und wird inaktiv, wenn die Umgebung auch nur ein wenig mehr oder weniger sauer ist.
  • Umgebungsfeuchtigkeit. Durch das Trocknen wird auch die Viruskonzentration des aktiven Virus verringert.

Wenn einer dieser Faktoren in seiner Umgebung nicht perfekt für HIV geeignet ist, verkürzt sich die Überlebenszeit des Virus.

Wie lange lebt HIV außerhalb des Körpers in der Umwelt?

HIV kann in der Umwelt nicht lange überleben. Wenn Flüssigkeit den Körper verlässt und Luft ausgesetzt wird, beginnt sie auszutrocknen. Beim Trocknen wird das Virus beschädigt und kann inaktiv werden. Einmal inaktiv, ist HIV „tot“ und nicht mehr ansteckend.

Einige Forschungsergebnisse zeigen, dass 90 bis 99 Prozent des Virus selbst bei viel höheren Konzentrationen als normalerweise in den Körperflüssigkeiten und im Blut von Menschen mit HIV gefunden werden inaktiv innerhalb von Stunden der Luft ausgesetzt zu sein.

Auch wenn der Kontakt mit der Umwelt das Virus inaktivieren kann, Studien haben herausgefunden, dass aktive Viren außerhalb des Körpers nachgewiesen werden können mindestens mehrere Tageauch wenn die Flüssigkeit trocknet.

Kann man sich also von einer Oberfläche wie einem Toilettensitz mit HIV infizieren? Kurz gesagt, nein. Die Menge an aktivem Virus, die in diesem Szenario eine Infektion übertragen könnte, ist vernachlässigbar. Ein Fall einer Übertragung von einer Oberfläche (z. B. einem Toilettensitz) wurde nie gemeldet.

Wie lange lebt HIV außerhalb des Körpers im Sperma?

Sperma (oder Vaginalsekret, Rektumflüssigkeit oder Muttermilch) hat nichts Besonderes, das HIV schützt, damit es außerhalb des Körpers länger überleben kann. Sobald eine der Flüssigkeiten, die HIV enthalten, den Körper verlässt und der Luft ausgesetzt wird, trocknet die Flüssigkeit aus und die Inaktivierung des Virus beginnt.

Wie lange lebt HIV außerhalb des Körpers im Blut?

HIV im Blut von etwas wie einem Schnitt oder Nasenbluten kann mehrere Tage aktiv sein, sogar in getrocknetem Blut. Die Virusmenge ist jedoch gering und kann eine Infektion nicht einfach übertragen.

Die Überlebenszeit von HIV in Flüssigkeit außerhalb des Körpers kann sich verlängern, wenn eine kleine Menge in einer Spritze verbleibt. Nach einer Injektion bei jemandem mit hohen HIV-Werten verbleibt genügend Blut in der Spritze, um das Virus zu übertragen. Da es sich in einer Spritze befindet, ist das Blut nicht so der Luft ausgesetzt wie auf anderen Oberflächen.

Laut dem Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC)wenn die Temperatur und andere Bedingungen genau richtig sind, kann HIV bis zu 42 Tage in einer Spritze überleben, aber dies erfordert normalerweise eine Kühlung.

HIV lebt am längsten in einer Spritze bei Zimmertemperatur, kann aber noch leben 7 Tage bei höheren Temperaturen.

Wie lange lebt HIV außerhalb des Körpers im Wasser?

Eine ältere Studie zeigte, dass nach 1 bis 2 Stunden in Leitungswasser nur noch 10 Prozent des HIV-Virus aktiv waren. Nach 8 Stunden waren nur noch 0,1 Prozent aktiv. Dies zeigt, dass HIV nicht lange überlebt, wenn es Wasser ausgesetzt ist.

Das Endergebnis

Außer unter ganz bestimmten Bedingungen bleibt HIV aktiv und kann nur für sehr kurze Zeit eine Infektion verursachen, nachdem es den Körper verlassen hat.

Weil es so viele Fehlinformationen über das Risiko gibt, HIV durch zufälligen Kontakt mit infizierten Flüssigkeiten auf Oberflächen oder in der Luft zu bekommen, die CDC besagt ausdrücklich, dass HIV nicht durch Luft oder Wasser oder durch das Sitzen auf einer Toilette übertragen werden kann.

Tatsächlich gab es außer dem Teilen von Nadeln und Spritzen noch nie einen dokumentierten Fall einer Person, die sich durch zufälligen Kontakt mit infizierter Flüssigkeit auf einer Oberfläche in der Umgebung mit HIV infiziert hat.

Lesen Sie diesen Artikel auf Spanisch.