Wie man einem erstickenden Baby hilft

Wissen Sie, was zu tun ist, wenn Ihr Baby erstickt? Obwohl es etwas ist, woran keine Pflegekraft denken möchte, zählen sogar Sekunden, wenn die Atemwege Ihres Kindes verstopft sind. Wenn Sie die Grundlagen kennen, können Sie möglicherweise ein Objekt entfernen oder wissen, was zu tun ist, bis Hilfe eintrifft.

Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie einem Baby (unter 12 Monaten) helfen können, was Sie auf keinen Fall tun sollten, und einige Tipps, um Erstickungsunfälle in Ihrem Zuhause zu vermeiden.

Schritte, die Sie unternehmen sollten, wenn Ihr Baby gerade erstickt

In Notfällen kann es sehr schnell gehen, deshalb haben wir unsere Beschreibungen klar und auf den Punkt gebracht.

Schritt 1: Stellen Sie sicher, dass Ihr Baby tatsächlich erstickt

Ihr Baby kann husten oder würgen. Das kann beängstigend klingen und aussehen, aber wenn sie Lärm machen und Luft holen können, ersticken sie wahrscheinlich nicht.

Würgen ist, wenn ein Baby nicht in der Lage ist zu weinen oder zu husten. Sie können auch keinen Lärm machen oder atmen, weil ihre Atemwege vollständig verstopft sind.

Schritt 2: Rufen Sie 911 an

Idealerweise können Sie einen Freund oder ein Familienmitglied die Notrufnummer 911 oder den örtlichen Notdienst anrufen lassen, während Sie sich um Ihr Baby kümmern.

Erklären Sie dem Betreiber die Schritte, die Sie befolgen, und stellen Sie Updates bereit. Es ist besonders wichtig, dass Sie dem Bediener mitteilen, wenn Ihr Kind zu irgendeinem Zeitpunkt während des Vorgangs bewusstlos wird.

Schritt 3: Legen Sie Ihr Baby mit dem Gesicht nach unten auf Ihren Unterarm

Illustration des Babys mit dem Gesicht nach unten auf dem Unterarm

Verwenden Sie Ihren Oberschenkel zur Unterstützung. Führen Sie mit dem Ballen Ihrer freien Hand fünf Schläge auf den Bereich zwischen den Schulterblättern aus. Diese Schläge sollten sowohl schnell als auch stark sein, um effektiv zu sein.

Diese Aktion erzeugt Vibrationen und Druck in den Atemwegen Ihres Babys, die das Objekt hoffentlich herausdrücken.

Schritt 4: Drehen Sie das Baby auf den Rücken

Baby auf dem Rücken, während die Mutter auf das Brustbein drückt

Legen Sie Ihr Baby auf Ihren Oberschenkel und halten Sie den Kopf tiefer als die Brust. Finden Sie mit Ihrem Zeige- und Mittelfinger das Brustbein Ihres Babys (zwischen und etwas unterhalb der Brustwarzen). Drücken Sie fünf Mal mit genügend Druck nach unten, um die Brust etwa zu einem Drittel nach unten zu drücken.

Diese Aktion hilft, Luft aus den Lungen in die Atemwege zu drücken, um das Objekt möglicherweise herauszudrücken.

Schritt 5: Wiederholen

Wenn sich das Objekt immer noch nicht gelöst hat, kehren Sie zu den Rückenschlägen zurück, indem Sie die gleichen Anweisungen oben befolgen. Wiederholen Sie dann die Bruststöße. Informieren Sie auch hier sofort die Notrufzentrale, wenn Ihr Baby das Bewusstsein verliert.

Verwandte: Warum jede anaphylaktische Reaktion einen Besuch in der Notaufnahme erfordert

Woran Babys ersticken können

Es ist mehr als beängstigend, darüber nachzudenken, wie sich dieses ganze Szenario im wirklichen Leben abspielt. Aber es passiert.

Sie werden vielleicht überrascht sein zu erfahren, dass Essen die häufigste Ursache für das Ersticken bei Säuglingen ist. Aus diesem Grund ist es wichtig, Ihrem Kind nach dem 4.

Achten Sie besonders auf diese Lebensmittel:

  • Weintrauben (Wenn Sie diese Ihrem älteren Baby geben – sie sind erst ab einem Jahr geeignet – schälen Sie die Haut und schneiden Sie sie zuerst in zwei Hälften.)
  • Hotdogs
  • Stücke von rohem Obst oder Gemüse
  • Fleisch- oder Käsestücke
  • Popcorn
  • Nüsse und Samen
  • Erdnussbutter (Obwohl es technisch vielleicht ein Püree ist, macht die Dicke und Klebrigkeit es zu einer Gefahr.)
  • Marshmallows
  • harte Bonbons
  • Kaugummi

Natürlich wissen wir, dass Sie einem Säugling wahrscheinlich keinen Kaugummi oder Bonbons geben – aber überlegen Sie, ob Ihr Baby welche auf dem Boden gefunden hat. Selbst die sorgfältigste Pflegekraft kann bestimmte Objekte übersehen, die dort landen, wo kleine Augen sie sehen.

Andere Erstickungsgefahren rund um das Haus sind:

  • Murmeln
  • Spielzeug mit Kleinteilen
  • Latexballons (unaufgeblasen)
  • Münzen
  • Knopfbatterien
  • Stiftkappen
  • Würfel
  • andere kleine Haushaltsgegenstände

Kleine Babys können auch an Flüssigkeiten wie Muttermilch, Säuglingsnahrung oder sogar ihrer eigenen Spucke oder Schleim ersticken. Ihre Atemwege sind besonders klein und leicht verstopft.

Dies ist einer der Gründe, warum Sie Ihr Baby mit dem Kopf unter der Brust halten, wenn Sie versuchen zu helfen. Durch die Schwerkraft kann die Flüssigkeit abfließen und die Atemwege freimachen.

Verwandte: Ersticken an Speichel – Ursachen und Behandlungen

Was nicht zu tun ist

Auch wenn es verlockend ist, widerstehen Sie dem Drang, in den Mund Ihres Babys zu greifen und einen Gegenstand herauszuholen, es sei denn, er ist sichtbar und leicht mit den Fingerspitzen zu greifen.

Es kann schwieriger sein, etwas zu greifen, das Sie nicht in seiner Kehle sehen können, als Sie denken. Und Sie können das Objekt tatsächlich weiter nach unten in die Atemwege drücken.

Versuchen Sie auch nicht, das Heimlich-Manöver (Bauchdrücken) mit einem Säugling durchzuführen. Während abdominale Stöße Kindern und Erwachsenen helfen können, Gegenstände in ihren Atemwegen zu bewegen, können sie die sich entwickelnden Organe eines Babys schädigen.

Vielleicht haben Sie auch gehört, Ihr Baby auf den Kopf zu stellen und es an den Füßen zu halten. Das ist keine gute Idee, weil es den Gegenstand möglicherweise tiefer in den Rachen drückt – oder Sie könnten Ihr Kind dabei versehentlich fallen lassen.

Siehe auch: Einführung in die Erste Hilfe für Babys, Kinder und Erwachsene

HLW durchführen

Wenn Ihr Baby das Bewusstsein verliert, kann die Notrufzentrale Sie anweisen, eine HLW durchzuführen, bis Hilfe eintrifft. Das Ziel der CPR ist nicht unbedingt, Ihr Baby wieder zu Bewusstsein zu bringen. Stattdessen sollen Blut und Sauerstoff in ihrem Körper und – was noch wichtiger ist – in ihrem Gehirn zirkulieren.

Ein HLW-Satz umfasst 30 Thoraxkompressionen und 2 Beatmungen:

  1. Legen Sie Ihr Kind auf eine flache, feste Oberfläche, wie den Boden.
  2. Suchen Sie nach einem Gegenstand im Mund Ihres Babys. Entfernen Sie es nur, wenn es sichtbar und leicht zu greifen ist.
  3. Legen Sie zwei Finger auf das Brustbein Ihres Babys (den Bereich, in dem Sie Druck für Bruststöße ausgeübt haben). Wenden Sie Druck an, der ihre Brust etwa ein Drittel (1 1/2 Zoll) in einem Rhythmus von etwa 100 bis 120 Kompressionen pro Minute zusammendrückt. Führen Sie insgesamt 30 Herzdruckmassagen durch.
  4. Neigen Sie den Kopf Ihres Babys nach hinten und heben Sie sein Kinn an, um die Atemwege zu öffnen. Geben Sie zwei Atemzüge, indem Sie Mund und Nase des Babys versiegeln. Atme jeden Atemzug 1 Sekunde lang ein.
  5. Wiederholen Sie diesen Vorgang dann, bis Hilfe eintrifft.

Tipps zur Vorbeugung

Sie können möglicherweise nicht alle Erstickungsunfälle verhindern. Sie können jedoch Maßnahmen ergreifen, um Ihr Zuhause für Ihr Baby so sicher wie möglich zu machen.

Achten Sie beim Essen darauf

Gerade wenn die Speisen, die Sie anbieten, immer stückiger werden, ist es wichtig, dass Sie Ihr Kind beim Essen gut beobachten. Und stellen Sie sicher, dass Ihr Kind beim Essen sitzt, anstatt herumzulaufen oder herumzurennen.

Bieten Sie altersgerechte Lebensmittel an

„Altersgerecht“ bedeutet, zunächst mit Pürees zu beginnen und dann nach und nach größere Stücke weicher Nahrung anzubieten, die im Mund Ihres Babys zermatschen können. Denken Sie an gekochte Süßkartoffeln im Vergleich zu rohen Karotten oder Avocadostückchen im Vergleich zu Orangenstücken.

Wenn Sie sich jedoch für die babygeführte Entwöhnung entscheiden, um Ihr Kind zu füttern, müssen Sie sich nicht unbedingt Sorgen machen. Mehrere Studien (wie Forschung aus 2016 und 2017) haben keinen signifikanten Risikounterschied zwischen der Fütterung mit dem Löffel und der Fütterung von weichem Fingerfood gezeigt.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt

Bevor Sie Lebensmittel mit hohem Risiko wie Trauben und Erdnussbutter anbieten, wenden Sie sich an Ihren Kinderarzt. Sie können Ihnen bei der Entscheidung helfen, wann der beste Zeitpunkt ist, diese Lebensmittel einzuführen, und wie Sie sie am besten präsentieren, damit sie nicht so stark ersticken.

Lies Etiketten auf Spielzeug

Überprüfen Sie die Spielzeugetiketten, um sicherzustellen, dass Sie altersgerechte Spielzeuge für Ihr Baby kaufen. Untersuchen Sie auch andere Spielsachen in Ihrem Haus, die älteren Geschwistern gehören könnten. Erwägen Sie, einen speziellen Platz für Spielzeug mit Kleinteilen zu schaffen, damit es nicht auf dem Boden aufliegt.

Schaffen Sie einen sicheren Raum

Halten Sie andere Gefahren wie Batterien oder Münzen außerhalb der Reichweite Ihres Babys. Wenn Ihnen die Babysicherung Ihres gesamten Hauses zu viel erscheint, können Sie versuchen, einen eigenen „sicheren Bereich“ zu schaffen, der abgesperrt ist, während Sie daran arbeiten, den Rest babysicher zu machen.

Wenn Sie sich immer noch ein wenig unwohl fühlen, weil Sie Ihrem Baby im Notfall helfen können, sollten Sie einen Erste-Hilfe-Kurs für Kleinkinder besuchen, der sowohl Erstickungs- als auch HLW-Fähigkeiten abdeckt.

Möglicherweise können Sie Kurse in Ihrer Nähe finden, indem Sie Ihr örtliches Krankenhaus anrufen. Eine Studie aus dem Jahr 2019 hat gezeigt, dass das Üben an Schaufensterpuppen beim Lernen und Selbstvertrauen bei der Ausführung dieser Verfahren helfen kann.

Tun Sie andernfalls Ihr Bestes, um Erstickungsgefahren aus den Spielbereichen Ihres Babys fernzuhalten, und achten Sie genau auf alles, was Sie im Mund Ihres Babys sehen, das nicht unbedingt dort sein sollte.