Bei der Behandlung von Schizophrenie kann es darum gehen, herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert. Wenn die Symptome jedoch trotz mehrerer Medikamentenversuche bestehen bleiben, leben Sie möglicherweise mit einer behandlungsresistenten Schizophrenie (TRS).

Halluzinationen, Wahnvorstellungen und unorganisiertes Denken, die mit Schizophrenie einhergehen, können eine Herausforderung sein. Diese als Symptome einer Psychose bekannten Erfahrungen weisen auf eine mangelnde Fähigkeit hin, die Realität zu erkennen.

Medikamente können helfen, Psychosen und die anderen Symptome einer Schizophrenie zu kontrollieren. Wenn die Symptome nicht auf Medikamente der ersten Wahl ansprechen, besteht der Verdacht auf eine behandlungsresistente Schizophrenie.

Was bedeutet behandlungsresistente Schizophrenie?

Bei einer behandlungsresistenten Schizophrenie handelt es sich um eine Schizophrenie, die auf zwei oder mehr Medikamente mit jeweils mindestens sechswöchiger Behandlungsdauer nicht anspricht.

A Rückblick 2020 stellt fest, dass etwa 34 % der Menschen mit Schizophrenie von TRS betroffen sind. Schätzungen in frühere Forschung gehen davon aus, dass die Zahl bis zu 50 % betragen könnte.

Insgesamt gilt Schizophrenie als eine seltene psychische Störung, von der etwa 0,32 % der Weltbevölkerung.

Symptome einer behandlungsresistenten Schizophrenie

Behandlungsresistente Schizophrenie (TRS) wird abgesehen von behandlungsresponsiver Schizophrenie nicht als Diagnose anerkannt.

TRS existiert mit denselben Symptomen, die in zwei Kategorien unterteilt sind, die im Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, 5. Auflage, Textrevision (DSM-5-TR) beschrieben sind. Die beiden Kategorien sind positiv und negativ.

Positive Symptome

Positivsymptome sind Symptome, die zu Ihrer aktuellen Funktion und Fähigkeit hinzukommen. Zu den positiven Symptomen bei Schizophrenie gehören:

  • Wahnvorstellungen
  • Halluzinationen
  • unorganisierte Gedanken
  • desorganisiertes Verhalten

Negative Symptome

Negative Symptome sind solche, die Ihre Grundfähigkeiten beeinträchtigen. Bei Schizophrenie sind dies unter anderem:

  • abgestumpfter Affekt (verminderter emotionaler Ausdruck)
  • Alogia (Reduktion der Sprachmenge)
  • Avolition (Mangel an Motivation und zielgerichteter Aktivität)
  • Asozialität (Entzug)
  • Anhedonie (vermindertes Lusterlebnis)

Während in der Überprüfung aus dem Jahr 2020 festgestellt wird, dass das anhaltende Vorhandensein negativer oder positiver Symptome auf TRS hinweisen kann, wird das anhaltende Erleben positiver Symptome als bestimmendes Merkmal der behandlungsresistenten Schizophrenie angesehen.

Möglichkeiten zur Behandlung behandlungsresistenter Schizophrenie

Über die besten Therapieansätze bei behandlungsresistenter Schizophrenie ist noch viel unklar.

Einige Experten glauben, dass TRS ein echter Subtyp der Schizophrenie mit unterschiedlichen pathologischen Markern sein könnte, die nicht-traditionelle Behandlungsansätze rechtfertigen.

Derzeit betrachten sowohl die American Psychiatric Association (APA) als auch die British Association of Psychopharmacology (BAP) das atypische Antipsychotikum Clozapin als primäre Behandlung der Wahl für TRS.

Clozapin ist das einzige Medikament mit nachgewiesener Wirksamkeit gegen behandlungsresistente Schizophrenie.

Medikamente sind jedoch nur ein Bestandteil einer erfolgreichen Behandlung.

Candace Kotkin-De Carvalho, eine lizenzierte klinische Sozialarbeiterin aus Morris Plains, New Jersey, erklärt, dass TRS auch dann erfolgreich sein kann, wenn die Behandlung mit einem multidisziplinären Ansatz erfolgt, der Medikamente, Psychotherapie und alternative Interventionen umfasst.

„Menschen, die mit dieser Erkrankung leben, sollten auch Maßnahmen ergreifen, um ihre allgemeine Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu verbessern, indem sie sich beispielsweise körperlich betätigen, sich sozial mit anderen austauschen und gesunde Schlafgewohnheiten praktizieren“, sagt sie.

Warum ist Clozapin nicht das Antipsychotikum der ersten Wahl für alle Fälle von Schizophrenie?

Wenn Clozapin nützlich ist, wenn andere Antipsychotika versagen, fragen Sie sich vielleicht, warum es nicht als Erstlinientherapie angesehen wird.

In den Vereinigten Staaten gibt es für Clozapin eine Blackbox-Warnung der Food and Drug Administration (FDA) vor schwerwiegenden gesundheitlichen Komplikationen, darunter:

  • Agranulozytose
  • Anfälle
  • Myokarditis
  • schädliche Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System und die Atemwege
  • erhöhte Mortalität bei älteren Patienten mit demenzbedingter Psychose

Aufgrund dieser potenziellen Komplikationen müssen medizinische Fachkräfte in den ersten 6 Monaten der Anwendung von Clozapin wöchentlich Blutuntersuchungen durchführen. Nach 6 Monaten müssen sich die Patienten für weitere 6 Monate zweiwöchentlich einer Blutuntersuchung und für den Rest der Behandlung einer monatlichen Blutuntersuchung unterziehen.

War dies hilfreich?

Umgang mit Clozapin-resistenter Schizophrenie

Ungefähr 40 bis 70 % der mit Clozapin behandelten Menschen mit Schizophrenie reagieren nicht auf das Medikament. Wenn Clozapin unwirksam ist, sprechen Experten möglicherweise von einer ultrabehandlungsresistenten Schizophrenie, obwohl dies keine offizielle DSM-Diagnose ist.

Um die extrem behandlungsresistente Schizophrenie zu behandeln, können Ärzte einen erweiterten Ansatz ausprobieren, der die Verwendung von Clozapin in Verbindung mit anderen pharmakologischen Wirkstoffen wie Brexpiprazol oder Aripiprazol sowie unterstützenden Psychotherapieansätzen umfasst.

Zu diesen Ansätzen können gehören:

  • kognitive Verhaltenstherapie (CBT)
  • Elektrokrampftherapie (ECT)
  • repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS)

In einer kleinen Studie aus dem Jahr 2019 mit zehn Fällen von behandlungsresistenter Schizophrenie und schizoaffektiver Störung stellten Forscher fest, dass Pimavanserin, ein Antipsychotikum zur Behandlung der Parkinson-Krankheit, Erfolg hatte, als Clozapin unwirksam war.

Was verursacht behandlungsresistente Schizophrenie?

Die genauen Ursachen der behandlungsresistenten Schizophrenie sind unbekannt, aber Untersuchungen deuten darauf hin, dass zwischen behandlungsresistenter Schizophrenie und behandlungsresponsiver Schizophrenie eine Reihe struktureller und funktioneller Veränderungen im Gehirn bestehen können.

Zu den in TRS festgestellten Unterschieden gehören:

  • Stärkere Reduzierung der grauen Substanz, insbesondere in den Frontalregionen des Gehirns
  • verminderte Dicke des dorsolateralen präfrontalen Kortex
  • Erhöhtes Volumen der weißen Substanz der Basalganglien
  • verminderte globale Funktionskonnektivität in thalamokortikalen Schaltkreisen und Thalamus-Subregionen

Nicht alle Fälle von TRS weisen eine andere Neurobiologie auf als Fälle, die auf die Behandlung ansprechen. Aus diesem Grund zögern viele Forscher, darauf hinzuweisen, dass die Neurobiologie die einzige zugrunde liegende Ursache für TRS ist.

Andere Faktoren können die Wahrscheinlichkeit einer TRS erhöhen. Eine Studie aus dem Jahr 2019 mit mehr als 1.000 Personen ergab, dass eine Behandlungsresistenz wahrscheinlicher ist bei:

  • Beginn einer Psychose im frühen Alter
  • schlechte Leistungsfähigkeit vor der Symptomentwicklung

Eine frühere Studie aus dem Jahr 2007 legt nahe, dass TRS möglicherweise mit dem Ausmaß der neuronalen Schädigung in einigen Fällen von Schizophrenie zusammenhängt.

Ursachen der Schizophrenie

Die Ursachen der Schizophrenie, ob behandlungsresistent oder nicht, sind ebenfalls Gegenstand laufender Forschung. Bisher wurden mehrere Faktoren gefunden, die das Risiko, an Schizophrenie zu erkranken, möglicherweise erhöhen, wie zum Beispiel:

  • Genetik
  • Substanzgebrauch
  • Exposition gegenüber bestimmten Umweltfaktoren vor der Geburt
  • bestimmte Autoimmunerkrankungen
  • Funktionsstörung der Neurotransmitter Dopamin und Glutamat

Nächste Schritte

Wenn die Schizophrenie-Symptome auch dann bestehen bleiben, wenn Sie zwei vollständige Behandlungszyklen mit unterschiedlichen Medikamenten eingenommen haben, kann es sein, dass Sie an einer behandlungsresistenten Schizophrenie leiden.

Clozapin, ein Antipsychotikum, das sich in einigen TRS-Fällen als wirksam erwiesen hat, könnte die nächste Empfehlung Ihres Arztes sein.

Schizophrenie ist eine lebenslange Erkrankung, und während Clozapin oder andere Medikamente zur Linderung der Symptome beitragen können, erfordert eine erfolgreiche Behandlung häufig einen dynamischen Ansatz, der soziale und funktionelle Unterstützung sowie verhaltenstherapeutische Ansätze umfasst.