Mit Diabetes zu leben bedeutet, dass Sie sich ständig Ihrer Nahrungs- und Getränkeaufnahme und der Auswirkungen der Lebensmittel, die Sie essen, auf Ihren Blutzuckerspiegel bewusst sind.

Viele Leute denken, dass Sie mit Diabetes keine Süßigkeiten oder Schokolade essen können – aber in Wirklichkeit ist das ein Mythos. Sie können diese Lebensmittel immer noch in kleinen Mengen zu sich nehmen, aber sie müssen Teil eines größeren gesunden Lebensstils und einer gesunden Ernährung sein.

Durch die Wahl hochwertiger dunkler Schokolade – 70 Prozent Kakao – erhalten Sie einen stärkeren Schokoladengeschmack, der Ihnen helfen kann, weniger zu essen. Überprüfen Sie die Etiketten auf den Kohlenhydratgehalt, um den Insulinspiegel anzupassen, und Sie können eine süße Leckerei genießen.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, ob Sie Schokolade in Maßen in Ihre Ernährung einbauen können.

Vor- und Nachteile des Verzehrs von Schokolade

Zusätzlich zur Befriedigung eines Heißhungers kann der Verzehr von Schokolade, insbesondere von dunkler Schokolade, gesundheitliche Vorteile haben.

Mögliche Vorteile

Eine Gruppe von Pflanzenchemikalien, die Flavonoide genannt werden kann helfen reduzieren die Insulinresistenz und verbessern die Insulinsensitivität. Dunkle Schokolade kann auch helfen, die Blutgerinnung zu reduzieren.

Flavonoide in dunkler Schokolade können auch die Endothelfunktion verbessern, was zu einer verringerten Insulinresistenz führt und auch reduziert das Risiko von zukünftigen Herz-Kreislauf-Problemen.

Das Endothel ist eine Membran, die das Herz und die Blutgefäße auskleidet. Bei einer endothelialen Dysfunktion besteht ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall.

Nachteile

Schokolade ist nicht gleich Schokolade – Milch- und weiße Schokolade haben nicht die gleichen gesundheitlichen Vorteile wie dunkle Schokolade. Das Essen von Lebensmitteln wie Schokoladenkuchen oder Schokoladenkeksen bietet nicht die Vorteile wie beispielsweise ein kleines Stück dunkle Schokolade.

Zu viel Schokolade zu essen kann Probleme mit dem Blutzucker und Gewichtszunahme verursachen.

Eine ausgewogene Diät

Bei Diabetes ist eine ausgewogene Ernährung wichtig. Es ist nicht nur Teil eines insgesamt gesunden Lebensstils, sondern auch Teil Ihres Behandlungsplans. Neben regelmäßiger körperlicher Aktivität kann eine ausgewogene, gesunde Ernährung dazu beitragen, Ihren Blutzuckerspiegel im Normalbereich zu halten und Ihr Gewicht stabil zu halten.

Ein gesundes Gewicht kann helfen, Ihren Blutzuckerspiegel zu kontrollieren und das Risiko von Diabetes-Komplikationen zu verringern.

Diabetes kann typischerweise durch eine Kombination von kontrolliert werden:

  • überwachen, was Sie essen und trinken
  • regelmäßige körperliche Aktivität
  • Einnahme verschriebener Diabetes-Medikamente

Zu einer ausgewogenen Ernährung gehören:

  • Gemüse
  • Früchte
  • Vollkorn
  • mageres Eiweiß
  • fettarme Milchprodukte

Fügen Sie herzgesunde Fette hinzu wie:

  • Olivenöl
  • Nüsse und Samen
  • Fisch
  • Avocado

Versuchen Sie, gesättigte und Transfette, verarbeitete Körner wie weißen Reis und Lebensmittel mit hohem glykämischen Index einzuschränken.

Gesündere Schokoladenrezepte

Wenn Sie wirklich Schokolade oder etwas mit Schokoladengeschmack wollen, gibt es Möglichkeiten, Süßigkeiten und Desserts gesünder zu machen. Schauen Sie sich den Diabetes Food Hub der American Diabetes Association an, um Ideen zu erhalten. Es stellt sich heraus, dass Sie Ihren Kuchen haben und ihn auch essen können!

  • Schokoladenkuchen: Wenn Sie Lust auf Kuchen haben, schauen Sie sich dieses Rezept für glutenfreien Schokoladen-Tassenkuchen an. Es enthält Ballaststoffe, die helfen, Ihren Blutzuckerspiegel zu regulieren, und bietet gleichzeitig den Geschmack von Schokolade.
  • Lust auf Brownies? Diese ballaststoffreichen, glutenfreien Brownies versorgen Sie mit Protein und Nährstoffen, während Sie den Sweet Spot treffen.
  • Erdnussbutter und Schokolade: Wenn Sie Lust auf diese klassische Kombination haben, probieren Sie diese Erdnussbutter-Schokoladen-Häppchen ohne Backen.
  • Kekse: Manchmal möchten Sie einfach nur klassische Schokoladenkekse, und diese glutenfreien Quinoa-Schokoladenkekse liefern Ihnen ballaststoffreiche Schokoladenkekse.

Notiz: Während viele dieser Rezepte glutenfrei sind, müssen Menschen mit Diabetes Gluten nicht meiden, es sei denn, es wird Zöliakie diagnostiziert.

Warum Lebensstiländerungen wichtig sind

Den Blutzuckerspiegel im Zielbereich zu halten, ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Diabetes und kann zusammen mit Medikamenten, Ernährung und Bewegung helfen. All diese Dinge wirken zusammen, um eine optimale Gesundheit zu schaffen und Komplikationen durch Diabetes zu verhindern. Ernährung und Bewegung kann helfen:

  • stabilisieren Ihren Blutzucker, Cholesterin und Blutdruck
  • Halten Sie Ihr Gewicht in einem gesunden Bereich oder helfen Sie beim Abnehmen
  • verhindern oder verzögern Komplikationen von Diabetes
  • geben dir mehr Energie
  • verbessern die Durchblutung
  • zusätzliche Kalorien verbrennen
  • verbessern Sie Ihre Stimmung

Ihre Ernährung kann von Ihrem Insulin oder anderen Diabetes-Medikamenten abhängen, und Ihr Gesundheitsteam kann mit Ihnen die besten Essenszeiten, Ihre Kohlenhydrataufnahme und Fragen zur Mahlzeitenplanung erarbeiten, die Sie möglicherweise haben.

Es ist nicht einfach, den Lebensstil zu ändern, aber Sie müssen es nicht alleine tun. Sie müssen nicht auf Schokolade oder Süßigkeiten verzichten, und Ihr Gesundheitsteam kann Ihnen helfen, einen Weg zu finden, diese Lebensmittel auf gesunde Weise in Ihre Ernährung zu integrieren.

Wann Sie mit einem Fachmann sprechen sollten

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Schokolade oder Süßigkeiten in Maßen zu essen oder Schwierigkeiten haben, Ihr Gewicht oder Ihren Blutzucker zu kontrollieren, sollten Sie vielleicht mit einem Fachmann sprechen.

Bitten Sie Ihren Arzt um eine Überweisung an einen registrierten Ernährungsberater (RD) oder Diabetes Care and Education Specialist (DCES), um einen Plan für eine gesündere Ernährung zu erstellen.

Das Endergebnis

Auf Schokolade muss man als Diabetiker nicht komplett verzichten, sondern nur in Maßen konsumieren. Schokolade ist nicht gleich Schokolade und dunkle Schokolade hat gesundheitliche Vorteile, die andere Arten nicht haben.

Berücksichtigen Sie auch Ihre Lebensgewohnheiten wie Ernährung und Bewegung, bevor Sie sich entscheiden, sich zu verwöhnen. Wenn Sie Schokolade in Ihre Ernährung integrieren möchten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die besten Möglichkeiten, dies zu tun.