Ein Arzt platziert einen Nierenstent, auch Harnleiterstent genannt, um den Urinfluss von der Niere zur Blase aufrechtzuerhalten, normalerweise nachdem Sie einen Nierenstein oder eine andere Obstruktion haben.
Während Ihr Arzt idealerweise einen Nierenstent einsetzt, damit Sie sich besser fühlen, berichten schätzungsweise 80 Prozent der Menschen, dass Stents unbequem sind. Dies kann besonders beim Einschlafen der Fall sein.
Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, wie Sie und Ihr Arzt daran arbeiten können, Stent-bedingte Beschwerden zu lindern. Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.
Tipps zum Schlafen
Schlaf ist wirklich wichtig, wenn Sie sich von einer Harnleiterstentplatzierung erholen. Ihr Körper braucht Zeit, um zu heilen und Energie zu tanken, daher ist es wichtig, sich beim Schlafen wohl zu fühlen.
Hier sind einige Methoden, mit denen Sie Ihren Schlaf mit einem Stent verbessern können.
Fragen Sie Ihren Arzt nach Alpha-Blockern
Alpha-Blocker sind Medikamente, die helfen, Schmerzen bei Harnleiterstents zu lindern. Beispiele für diese Medikamente sind
Diese Medikamente helfen, Krämpfe in den Harnleitern zu reduzieren, die Krämpfe verursachen können, und helfen, den Harnleiter offen zu halten.
Wenn Sie feststellen, dass Sie Krämpfe und Beschwerden im Zusammenhang mit Ihrem Stent haben, fragen Sie Ihren Arzt nach dieser Medikamentenoption.
Häufige Nebenwirkungen von Alpha-Blockern sind:
- schwindel beim aufstehen
- verstopfte Nase
-
retrograde Ejakulation (bei Männern)
Fragen Sie auch nach Anticholinergika
Anticholinergika sind eine weitere Alternative zu Alpha-Blockern. Diese Medikamente helfen, einige Symptome nach der Stent-Platzierung zu reduzieren, wie z. B. häufiges Wasserlassen oder Harndrang.
Wenn diese Symptome Sie nachts wach halten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über diese Medikamentenoptionen. Ein Beispiel ist Solifenacin.
Anticholinergika werden häufig für andere Erkrankungen wie eine überaktive Blase eingesetzt. Nebenwirkungen können Mundtrockenheit und Verstopfung sein.
Nimm ein rezeptfreies Schmerzmittel
Die Einnahme eines rezeptfreien Schmerzmittels wie Ibuprofen (Advil, Motrin) oder Paracetamol (Tylenol) vor dem Schlafengehen kann helfen, Stent-bedingte Beschwerden während des Schlafens zu reduzieren.
Ibuprofen kann aufgrund seiner kombinierten schmerzlindernden und entzündungshemmenden Wirkung bei Stent-bedingten Schmerzen wirksamer sein.
Fragen Sie jedoch Ihren Arzt, bevor Sie Aspirin einnehmen. Es ist ein natürlicher Blutverdünner und könnte möglicherweise Ihr Blutungsrisiko nach der Stent-Platzierung erhöhen.
Time deine Flüssigkeitsaufnahme
Sie sollten viel Wasser trinken, nachdem Sie einen Stent platziert haben. Dies wird Ihnen helfen, Blut und Urin durch Ihre Nieren zu spülen.
Wenn Sie jedoch kurz vor dem Schlafengehen zu viel Wasser trinken, können Sie nachts mehrere zusätzliche Gänge zur Toilette machen.
Um dieses Problem anzugehen, versuchen Sie, tagsüber viel Wasser zu trinken, und beginnen Sie, Ihre Aufnahme nach dem Abendessen zu reduzieren. Dies kann helfen, die nächtliche Häufigkeit und Dringlichkeit des Harnlassens zu reduzieren.
Ihr Ziel wird es sein, Ihren Urin möglichst hellgelb zu halten. Diese Farbe zeigt an, dass Sie hydratisiert sind.
Vermeiden Sie Sport in den Stunden vor dem Schlafengehen
Körperliche Aktivität und Bewegung können die Beschwerden verstärken. Das Vermeiden dieser Aktivitäten vor dem Schlafengehen kann helfen, Beschwerden zu reduzieren.
Das bedeutet nicht, dass Sie körperliche Aktivität ganz vermeiden müssen – nur, dass Sie körperliche Aktivität in den Stunden vor dem Schlafengehen vermeiden möchten.
Was ist die beste Schlafposition?
Während Ärzte keine einzige beste Position zur Reduzierung von Stent-bedingten Beschwerden beim Schlafen festgelegt haben, gibt es einige Berichte, dass sich Menschen besser fühlen, wenn sie auf der gegenüberliegenden Seite schlafen, auf der ihr Stent platziert ist.
Dies ist jedoch nicht durch Forschung belegt. Möglicherweise müssen Sie verschiedene Schlafpositionen ausprobieren, um festzustellen, wie Sie es sich bequemer machen können.
Gibt es Einschränkungen?
Ihr Arzt wird Sie darüber informieren, ob Sie nach der Platzierung eines Harnstents irgendwelche Einschränkungen haben.
In der Regel können Sie die meisten Aktivitäten, Arbeiten und sogar sexuelle Aktivitäten mit einem eingesetzten Stent durchführen, vorausgesetzt, dies verursacht Ihnen keine großen Beschwerden.
Es gibt eine Ausnahme: Wenn Sie einen Stent mit einem Extraktionsfaden haben. Dies ist ein spezieller Stent, der so konzipiert ist, dass Sie den Stent nach einer gewissen Zeit selbst entfernen können.
Stents mit Fäden weisen eine etwas höhere Dislokationsrate auf. Vermeiden Sie sexuelle Aktivitäten, während Sie einen Stent haben, um zu verhindern, dass sich der Stent löst.
Laut a
Achten Sie beim Schlafen darauf, dass sich die Schnur an einem Ort befindet, an dem Sie sie leicht finden können. Manchmal wird Ihr Arzt die Fäden an Ihrem Bein oder Ihrer Leiste festkleben, bis Sie sie entfernen.
Was Sie vielleicht bemerken
Reizungen im Zusammenhang mit Stents können viele verschiedene Symptome verursachen, einschließlich Beschwerden. Beispiele beinhalten:
- sichtbares blut im urin
- Flanken- oder Beckenschmerzen
- Inkontinenz oder Kontrollverlust über den Urin
- Schmerzen beim Wasserlassen
- Harnfrequenz
- Ich muss dringend Urinieren
Idealerweise klingen diese Symptome innerhalb weniger Tage nach der Stent-Platzierung ab, wenn Sie sich besser an das Vorhandensein des Stents gewöhnt haben.
Wenn Sie starke Schmerzen haben
Während Stents Beschwerden verursachen können, sollten sie nicht zu starken Schmerzen führen. Wenn rezeptfreie oder verschriebene Schmerzmittel die Schmerzen nicht gut lindern, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Unkontrollierte Schmerzen könnten darauf hindeuten, dass der Stent nicht an der richtigen Stelle sitzt. Einige Menschen berichten sogar, dass sie den Stent herauskommen sehen, wenn sie unkontrollierte Schmerzen haben.
Wann zum arzt
Das Vorhandensein eines Harnstents kann das Risiko einer Harnwegsinfektion (HWI) erhöhen. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie einige der folgenden Symptome bemerken, da sie darauf hindeuten können, dass Sie möglicherweise eine Infektion haben:
- große Mengen Blut oder Blutgerinnsel im Urin
- Brennen beim Wasserlassen
- Temperatur über 38,6 °C (101,5 °F)
- Unwohlsein oder ein allgemeines Unwohlsein
- Schmerzen, die in Ihrer Flanke oder Ihrem Becken schlimmer werden
- Probleme, das Gefühl zu haben, dass Sie Ihre Blase nicht vollständig entleeren können
Rufen Sie den Arzt an, der den Stent platziert hat, wenn Sie Infektionssymptome haben oder befürchten, dass der Stent verrutscht ist.
Das Endergebnis
Nierenstents können ein unbequemer, aber notwendiger Eingriff sein, damit Ihre Nieren optimal funktionieren. Wenn Sie Beschwerden verspüren, können rezeptfreie oder verschreibungspflichtige Medikamente Abhilfe schaffen.
Auch die Suche nach der richtigen Schlafposition kann Ihre Beschwerden lindern.
Wenn sich die Schmerzen verschlimmern anstatt sich zu bessern, informieren Sie Ihren Arzt. Der Stent ist möglicherweise an der falschen Stelle.
Anticholinergika-Exposition und das Demenzrisiko: Eine verschachtelte Fall-Kontroll-Studie