Man könnte sich vorstellen, dass Psilocybin-Pilze (alias Magic Mushrooms) und LSD sehr ähnlich sind, da sie beide den Ruf haben, bewusstseinsverändernde psychedelische Erfahrungen zu machen. Aber diese beiden Medikamente haben entscheidende Unterschiede, die sich sowohl auf die Menschen auswirken, die sie verwenden, als auch auf die Forscher, die sie untersuchen.
Dasselbe gilt für viele andere Drogen, die unter ähnlichen Umständen konsumiert werden, darunter MDMA (Molly) und Kokain. Menschen neigen dazu, beide Drogen in Partysituationen zu konsumieren. Aber wie Pilze und LSD haben Molly und Cola einige große Unterschiede.
Hier ist ein genauerer Blick darauf, wie sich Molly und Cola in Bezug auf ihre Wirkung, Risiken und Runtergangserfahrungen unterscheiden.
Wir glauben, dass Gesundheit und Wohlbefinden für alle da sind. Aus diesem Grund verpflichten wir uns, unvoreingenommene, evidenzbasierte Informationen über Drogen bereitzustellen, einschließlich Strategien zur Schadensminderung, unabhängig vom rechtlichen Status.
Erfahren Sie mehr über die Prinzipien der Schadensminderung.
Die Auswirkungen von Molly vs. Cola
Kokain und MDMA gelten beide als Stimulanzien, daher neigen sie dazu, ähnliche Gefühle von Energie, Euphorie und Wachsamkeit hervorzurufen (daher ihre Popularität als Partydroge).
Sowohl Kokain als auch MDMA können auch verursachen:
- erhöhte Herzfrequenz
- erhöhter Blutdruck
- erweiterte Pupillen
- Zähneknirschen
- trockener Mund
- Schwitzen
Was ist mit dem „High“, das mit Molly vs. Cola verbunden ist?
Trotz ihrer ähnlichen Wirkung wirken diese Medikamente im Gehirn unterschiedlich und erzeugen zwei sehr unterschiedliche Erfahrungen:
- MDMA: Molly ist nicht nur ein Stimulans, sondern auch ein Entaktogen. Entaktogene sind Medikamente, die Gefühle von Empathie, Verbundenheit und Liebe hervorrufen können. Infolgedessen wird MDMA tendenziell mit erhöhter Emotionalität und sexuellem Verhalten in Verbindung gebracht. Manche Menschen berichten auch von einem verlangsamten oder veränderten Zeitbewusstsein.
- Kokain. Im Vergleich zu MDMA neigt Kokain dazu, mehr Selbstvertrauen und Selbstsicherheit zu erzeugen. Die Menschen neigen auch dazu, die Wirkung von Kokain als intensiver und kurzlebiger zu beschreiben als die von MDMA.
Denken Sie daran, dass „Einstellung und Einstellung“ – Ihre Denkweise und Umgebung beim Konsum einer Droge – einen großen Einfluss auf Ihre Erfahrungen mit verschiedenen Substanzen haben kann.
Wenn Sie unter viel Stress stehen oder sich von anderen unter Druck gesetzt fühlen, haben Sie möglicherweise eine ängstlichere, beängstigendere oder allgemein negativere Erfahrung. Das Gleiche gilt für jemanden, der Drogen an einem verwirrenden, stark stimulierenden oder unbekannten Ort konsumiert.
Der Abstieg von Molly vs. Cola
Nahezu jedes Medikament beinhaltet eine akute Entzugsphase, die oft als „Comedown“ bezeichnet wird, und Kokain und MDMA sind da keine Ausnahme. Beide beeinflussen den Spiegel verschiedener Neurotransmitter – nämlich Serotonin, Dopamin und Noradrenalin – in Ihrem Gehirn.
Aber Kokain hat tendenziell einen größeren Einfluss auf Dopamin, während MDMA eine stärkere Wirkung auf Serotonin hat. Dieser Unterschied liefert einige Hinweise auf den damit verbundenen Abstieg.
Kokain wirkt, indem es die Wiederaufnahme von Dopamin blockiert, auch bekannt als der „Wohlfühl“-Neurotransmitter, der Ihnen unter anderem dabei hilft, Lust zu empfinden.
Zellen in Ihrem Gehirn produzieren Dopamin und lagern es in den Zwischenräumen zwischen Neuronen ab, die als synaptische Spalten bezeichnet werden. Dopamin muss in dieser Spalte sein, um seine Arbeit im Gehirn zu verrichten – und viele der mit Kokain verbundenen Wirkungen hervorzurufen.
Normalerweise nehmen die Zellen um die Spalte herum einen Teil des Dopamins auf, wodurch seine Wirkung verringert wird. Kokain blockiert diesen Prozess und hinterlässt mehr Dopamin in der Spalte.
Ein ähnliches Beispiel ist bei selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRIs) zu sehen, einer verbreiteten Art von Antidepressiva. SSRIs halten mehr Serotonin, einen Neurotransmitter, der mit Entspannungs- und Glücksgefühlen verbunden ist, im synaptischen Spalt verfügbar, wo es seine Wirkung entfalten kann.
MDMA wirkt auch als Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, jedoch mit einem entscheidenden Unterschied. SSRIs erzeugen eine kontrollierte Wirkung, indem sie selektiv die Wiederaufnahme von Serotonin blockieren (daher der Name).
MDMA hingegen wirft ein breites Netz aus und blockiert diese Wiederaufnahme weitgehend. Aus diesem Grund kann Molly schnell Glücks- und Liebesgefühle hervorrufen, während SSRIs sanftere Gefühle der Zufriedenheit hervorrufen, die langsamer und kontrollierter einsetzen.
Wenn die Medikamente nachlassen, wird all das überschüssige Serotonin und Dopamin reabsorbiert oder abgebaut. Es kann ein oder zwei Tage dauern, bis Ihr Gehirn seine normalen Neurotransmitterspiegel wieder aufgebaut hat, während denen viele Menschen berichten, dass sie sich „niedergeschlagen“ fühlen oder grippeähnliche Symptome bemerken.
Aufgrund ihrer Wirkung auf verschiedene Neurotransmitter können Kokain und MDMA leicht unterschiedliche Runterkommenserlebnisse hervorrufen.
Der Abstieg von MDMA beinhaltet in der Regel Folgendes:
- Gefühle von Depressionen
- Ermüdung
- Reizbarkeit
Das Herunterkommen von Kokain kann beinhalten:
- Unwohlsein
- Gliederschmerzen
- Empfindlichkeit gegenüber Licht und Geräuschen.
Während Ihr Gehirn seinen Vorrat an erschöpften Neurotransmittern wieder aufbaut, werden Sie sich allmählich besser fühlen.
Gesundheitsrisiken und Sicherheit für Molly vs. Cola
Kokain und MDMA sind ziemlich beliebte Drogen, aber das bedeutet nicht, dass sie keine Risiken bergen.
Krampfanfälle
Als Stimulanzien drehen sowohl Kokain als auch MDMA den Stoffwechsel Ihres Körpers auf. Ihre Herzfrequenz, Bluttemperatur, Körpertemperatur und Atmung werden beschleunigt.
Diese Effekte sind nicht immer von Natur aus gefährlich, aber sie können bei manchen Menschen die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sie einen Anfall erleiden, insbesondere wenn sie zuvor einen erlebt haben.
Außerdem beeinflusst Kokain die Neurotransmitter GABA und Glutamat, was zu zu viel Glutamat und zu wenig GABA führen kann. Dieses Ungleichgewicht kann Ihr Anfallsrisiko erhöhen.
Herzprobleme
Kokain kann zu einer Reihe von Herzproblemen beitragen. Es beeinflusst nicht nur den inneren Rhythmus Ihres Herzens, der es schlagen lässt, sondern strafft auch die kleinen Blutgefäße, die den Muskel versorgen. Wenn sich die Blutgefäße so verengen, dass der Blutfluss gestoppt wird, kann dies einen Herzinfarkt verursachen. Dieses Risiko ist größer, wenn Sie an einer Herzerkrankung oder einer anderen zugrunde liegenden Herzerkrankung leiden.
Eine Anmerkung zu Kokain und Alkohol
Darüber hinaus kann Alkohol die Wirkung von Kokain abschwächen, was dazu führt, dass Sie mehr Kokain konsumieren, um die gewünschte Wirkung zu spüren. Je mehr Kokain Sie konsumieren, desto höher ist Ihr Risiko für negative Auswirkungen, einschließlich eines schwereren Comedowns.
Serotonin-Syndrom
Aufgrund seiner Wirkung auf den Serotoninspiegel kann MDMA ein sogenanntes Serotonin-Syndrom verursachen – ein Zustand, der durch zu viel Serotonin im Körper entsteht – wenn es mit anderen Substanzen gemischt wird, die den Serotoninspiegel erhöhen.
Zu den Symptomen des Serotonin-Syndroms gehören:
- hohe Körpertemperatur
- Orientierungslosigkeit
- Beschlagnahme
- Zittern
- Durchfall
- Schwitzen
Das Molly-bezogene Serotonin-Syndrom beinhaltet typischerweise Antidepressiva, einschließlich SSRIs, SNRIs, MAO-Hemmer und trizyklische Antidepressiva.
Die Einnahme einer der folgenden Substanzen zusammen mit MDMA könnte theoretisch auch zu einem Serotonin-Syndrom führen:
- bestimmte Kräuter, darunter Johanniskraut und Ginseng
- Triptane, eine Art von Migräne-Medikamenten
- rezeptfreie Medikamente, die Dextromethorphan enthalten
Obwohl das Serotonin-Syndrom nicht üblich ist, kann es in einigen Fällen lebensbedrohlich sein. Rufen Sie also am besten sofort 911 an, wenn Sie bemerken, dass jemand diese Symptome hat.
Substanzgebrauchsstörungen
Es ist
Kokain hingegen schon
Erfahren Sie mehr über den Zusammenhang zwischen Dopamin und Substanzstörungen.
Kontamination
Abgesehen von den Risiken, die Cola und Molly in sich bergen, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass illegal erworbene Drogen oft mit unerwarteten Inhaltsstoffen kontaminiert sind.
Levamisol – ein veterinärmedizinisches Entwurmungsmittel – wird beispielsweise häufig in Kokain gefunden. Es kann dazu führen, dass Ihr Knochenmark keine weißen Blutkörperchen mehr bildet, die als Granulozyten bezeichnet werden, wodurch Sie anfällig für Infektionen werden. Es könnte auch hinter einigen der weniger wünschenswerten Wirkungen von Cola stecken, wie zum Beispiel Blähungen.
Fentanyl und andere synthetische Drogen tauchen auch zunehmend in Nicht-Opioid-Medikamenten auf, darunter Cola und Molly. Selbst eine geringe Menge an Fentanyl-Kontamination kann das Risiko einer möglicherweise tödlichen Überdosierung erheblich erhöhen.
Mögliche Anzeichen einer Überdosierung sind:
- schlaffer Körper
- langsame oder unterbrochene Atmung
- blaue Lippen oder Fingernägel
- reagiert nicht, selbst wenn Sie Ihre Knöchel an ihrem Brustbein reiben
Wenn jemand diese Symptome zeigt, rufen Sie sofort 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer an.
Wenn Sie vorhaben, Molly oder Cola zu verwenden, können Sie einige Schritte unternehmen, um das Risiko einer Überdosierung zu verringern:
- Testen Sie Ihre Medikamente. Sie können kostenlose und kostengünstige Fentanyl-Teststreifen von NextDistro oder Ihrem örtlichen Spritzenserviceprogramm erhalten.
- Trage Naloxon. Naloxon ist ein Medikament, das eine Überdosierung von Opioiden rückgängig machen kann. Sie können es per E-Mail bestellen und erfahren, wie Sie es von NextDistro verwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie und Ihre Gesprächspartner wissen, wann und wie Sie es verwenden.
- Nicht alleine verwenden. Stellen Sie immer sicher, dass jemand in der Nähe ist, der einspringen kann, wenn die Dinge sich ändern. Sie können auch die Hotline zur Vermeidung von Überdosierungen, Never Use Alone, nutzen, die mit Ihnen in Verbindung bleibt und Hilfe sendet, wenn Sie nicht mehr reagieren.
Das Endergebnis
Kokain und Molly sind beide Stimulanzien, aber sie wirken im Gehirn unterschiedlich. Dies kann zu zwei sehr unterschiedlichen Erfahrungen führen, aber beide haben das Potenzial, ernsthafte gesundheitliche Probleme zu verursachen.
Wenn Sie vorhaben, eines der beiden zu verwenden, denken Sie daran, dass Gemeinschaft Sicherheit bedeutet. Stellen Sie sicher, dass jeder um Sie herum weiß, wie man eine Überdosis erkennt und was zu tun ist.
Wenn Sie sich wegen Ihres Drogenkonsums Sorgen machen, gibt es Hilfe. Wenn Sie sich wohl fühlen, können Sie es zu einem Arzt bringen. Denken Sie daran, dass die Gesetze zur Vertraulichkeit von Patienten sie daran hindern, diese Informationen an die Strafverfolgungsbehörden zu melden.
Sie können sich auch an eine der folgenden kostenlosen und vertraulichen Ressourcen wenden:
- Nationale Helpline von SAMHSA: 800-662-HELP (4357) oder Online-Behandlungssuche
- SAFE-Projekt
Claire Zagorski erwarb einen Bachelor-Abschluss an der University of Texas at Austin und einen Master-Abschluss am University of North Texas Health Science Center. Sie hat klinisch als Sanitäterin in mehreren Behandlungsumgebungen praktiziert, unter anderem als Mitglied der Austin Harm Reduction Coalition. Sie gründete Longhorn Stop the Bleed und engagiert sich für die Unterstützung von Angehörigen der Gesundheitsberufe, die versuchen, Prinzipien der Schadensminderung in ihre Praxis zu integrieren.