Hypophysenadenome sind die häufigsten Hypophysentumoren. Sie sind normalerweise nicht krebsartig und wachsen langsam. Einige seltenere Tumoren, wie zum Beispiel das Hypophysenkarzinom, können sich schnell ausbreiten.

Ihre Hypophyse ist ein kleines Organ an der Basis Ihres Gehirns, das neun Arten von Hormonen absondert.

Viele Arten von Tumoren können sich auf oder in der Nähe Ihrer Hypophyse entwickeln. Tumore können das umliegende Hirngewebe komprimieren oder zusätzliche Hormone produzieren.

Hypophysenadenome sind die häufigsten Hypophysentumoren und die vierthäufigsten Hirntumoren. Sie sind fast immer nicht krebsartig und wachsen langsam.

Autopsiestudien legen nahe, dass kleine Hypophysenadenome vorliegen 3–5 Millimeter (mm) Übergewicht, das keine Symptome verursacht, kommt in der Allgemeinbevölkerung äußerst häufig vor.

In diesem Artikel wird untersucht, wie schnell die häufigsten Arten von Hypophysentumoren normalerweise wachsen.

Welche verschiedenen Arten von Hypophysentumoren gibt es und wie schnell wachsen sie?

Die meisten Hypophysentumoren wachsen langsam. Auch wenn Ihr Arzt Ihnen mitteilt, dass Ihr Tumor nicht behandelt werden muss, müssen Sie dennoch regelmäßige Nachuntersuchungen durchführen lassen, um zu verfolgen, wie sich der Tumor im Laufe der Zeit verändert. In seltenen Fällen können sich einige Tumorarten, die typischerweise langsam wachsen, in Krebs verwandeln.

Hypophysenadenom

Laut der American Association of Neurological Surgeons sind Hypophysenadenome die häufigsten Erkrankungen, die die Hypophyse betreffen.

Hypophysenadenome sind normalerweise nicht krebsartig und wachsen langsam. Kleine Tumoren werden Mikroadenome und große Tumoren Makroadenome genannt.

Wenn Adenome größer als etwa werden Ein halber Zoll Sie können nach oben wachsen und Ihr Gehirngewebe und Ihre Sehnerven komprimieren.

In einem Studie 2019 Forscher aus Südkorea untersuchten die Wachstumsrate von 59 unbehandelten Hypophysenadenomen im Zeitraum 2003–2014. Hier ist eine Zusammenfassung ihrer Ergebnisse:

Größe Anfänglich Finale
Volumen 1,83 ± 2,97 ml 2,85 ± 4,47 ml
Durchmesser 13,77 ± 6,45 mm 15,75 ± 8,08 mm

Die durchschnittliche Wachstumsrate der Tumoren betrug 0,33 ± 0,68 Milliliter (ml) pro Jahr bei einer durchschnittlichen Nachbeobachtungszeit von 46,8 ± 32,1 Monaten. 0,33 ml entsprechen in etwa 6–7 Tropfen mit einer Pipette.

Etwa ein Viertel der Tumoren in ihrer Studie zeigten Wachstum. Eine größere Tumorgröße war ein Hinweis auf zukünftiges Wachstum.

Adenom-Namensänderungen

Im Jahr 2021 überarbeitete die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ihre Klassifizierung von Tumoren des Zentralnervensystems und des endokrinen Systems. Sie haben Hypophysenadenome in neuroendokrine Tumoren der Hypophyse umbenannt.

War dies hilfreich?

Hypophysenkarzinom

Adenome, die sich über die Hypophyse hinaus ausbreiten, wurden früher als Hypophysenkarzinom bezeichnet. Im neuesten Klassifizierungssystem der WHO werden sie jetzt als metastasierende neuroendokrine Tumoren der Hypophyse bezeichnet.

Das Hypophysenkarzinom macht nur etwa aus 0,12 % von Hypophysentumoren. Diese Tumoren können schnell wachsen. Einige Forscher definieren „schnell“ als ein Wachstum von mehr als 20 % seiner ursprünglichen Größe in weniger als 6 Monaten.

Ein Hypophysenkarzinom erfordert eine sofortige Behandlung, die Folgendes umfassen kann:

  • Operation
  • Strahlentherapie
  • Medikamente
  • Chemotherapie

Bei Menschen mit Hypophysenkarzinom ist dies häufig der Fall mehrere Operationen. Forscher haben 5-Jahres-Überlebensraten von mehr als angegeben 67 %.

Rathke-Spaltenzysten

Rathke-Spaltenzysten sind gutartige Tumoren, die einen flüssigen Kern haben und sich zwischen Ihrer Hypophyse und der Basis Ihres Gehirns entwickeln. Autopsiestudien deuten darauf hin, dass sie möglicherweise sehr häufig vorkommen und in bis zu 100 % vorkommen 22 % von Leuten.

In einem Studie 2021 Aus Schweden untersuchten Forscher die Wachstumsrate von Rathke-Spaltenzysten bei 434 Personen.

Die Forscher fanden Folgendes heraus:

  • Zysten, die kleiner als 10 mm waren und nicht operiert wurden, schritten bei der Nachuntersuchung nach 5 Jahren nicht weiter voran. Nur bei einer von 204 Personen wuchs die Zyste größer als 10 mm.
  • Größere Zysten, die nicht chirurgisch entfernt wurden, nahmen im Laufe von 5 Jahren leicht ab.
  • Das Fortschreiten erfolgte am wahrscheinlichsten bei Zystenresten nach der Operation oder bei wiederkehrenden Zysten.

Kraniopharyngeom

Das Kraniopharyngeom ist ein äußerst seltener Tumor, der normalerweise auftritt Kinder von 5–14 Jahren und Erwachsene von 50–74. Sie sind nicht krebsartig und neigen dazu, langsam zu wachsen. Die WHO erkennt mittlerweile zwei verschiedene Typen an:

  • Adamantinomatöses Kraniopharyngeom
  • papilläres Kraniopharyngeom

In einer Studie aus dem Jahr 2016 untersuchten Forscher die Wachstumsmuster von Kraniopharyngeomen, die zwischen 2000 und 2015 behandelt wurden.

Zur Behandlung ihrer Tumoren wurden 27 Menschen operiert und einer Strahlentherapie unterzogen. Etwa 40 % der Menschen hatten innerhalb eines Jahres nach der Strahlentherapie ein Tumorwachstum.

Die Hälfte der gewachsenen Tumoren vergrößerte sich um ein Volumen von 4,1 mm über ihrem postoperativen Volumen.

Wie werden Hypophysentumoren behandelt?

Nicht alle Hypophysentumoren müssen behandelt werden. Eine Operation ist häufig bei folgenden Tumoren erforderlich:

  • schnell wachsend
  • Komprimierung anderer Strukturen
  • Hormone absondern

Auch wenn Ihr Arzt nicht der Meinung ist, dass Sie operiert werden müssen, wird er Ihren Tumor wahrscheinlich weiterhin mit regelmäßigen Bildgebungsuntersuchungen überwachen wollen, um zu sehen, wie er sich im Laufe der Zeit verändert.

Einige Arten von Hypophysentumoren sprechen gut auf Medikamente an und erfordern keine Operation. Ein Beispiel sind Prolaktinome. Prolaktinome sind Adenome der Hypophyse, die das Hormon Prolaktin absondern. Eine Klasse von Medikamenten namens Dopaminagonisten kann diese Tumoren um etwa 100 % schrumpfen lassen 80 % von Leuten.

Wie lange kann man mit einem Hypophysentumor leben?

Einige Hypophysentumoren erfordern keine Behandlung und sind so klein, dass sie Ihr Gehirngewebe nicht komprimieren. Ihre Lebensdauer wird möglicherweise nicht beeinträchtigt, wenn Ihr Hypophysentumor klein bleibt. Viele Hypophysentumoren bleiben wahrscheinlich unerkannt, weil sie keine Symptome verursachen.

Hypophysenadenome haben oft eine gute Aussichten wenn sie umgehend mit einer Operation oder Medikamenten behandelt werden und keine Hormone absondern. Tumore, die Hormone ausschütten, beeinträchtigen viele Aspekte Ihrer Gesundheit, sind aber oft auch behandelbar.

War dies hilfreich?

Bei den meisten Hypophysentumoren handelt es sich um Hypophysenadenome. Diese Tumoren sind normalerweise nicht krebsartig und entwickeln sich tendenziell langsam. Ärzte müssen sie möglicherweise chirurgisch entfernen, wenn sie andere Strukturen in Ihrem Gehirn komprimieren und Symptome verursachen.

Einige andere Tumorarten wie das Hypophysenkarzinom können sich schnell entwickeln und erfordern eine sofortige Behandlung. Wenn Sie einen Hypophysentumor haben, ist es wichtig, regelmäßig Ihren Arzt aufzusuchen, auch wenn es sich bei Ihnen um einen Typ handelt, der normalerweise nicht schnell fortschreitet.