Eine Staphylokokkeninfektion ist eine bakterielle Infektion, die durch Staphylococcus-Bakterien verursacht wird. Häufig werden diese Infektionen durch eine Staphylokokkenart namens Staphylococcus aureus verursacht.

In vielen Fällen kann eine Staphylokokkeninfektion leicht behandelt werden. Aber wenn es sich auf das Blut oder tiefere Gewebe des Körpers ausbreitet, kann es lebensbedrohlich werden. Darüber hinaus sind einige Staphylokokkenstämme resistenter gegen Antibiotika geworden.

Obwohl selten, ist es möglich, eine Staphylokokkeninfektion im Mund zu haben. Lesen Sie weiter unten, während wir die Symptome, Ursachen und Behandlung einer oralen Staphylokokkeninfektion untersuchen.

Symptome einer Staphylokokkeninfektion im Mund

Die allgemeinen Symptome einer oralen Staphylokokkeninfektion können umfassen:

  • Rötung oder Schwellung im Mund
  • schmerzhaftes oder brennendes Gefühl im Mund
  • Entzündung an einem oder beiden Mundwinkeln (Winkel-Cheilitis)

S. aureus-Bakterien wurden auch in gefunden 0,7 bis 15 Prozent von Zahnabszessen. Ein Zahnabszess ist eine Eitertasche, die sich aufgrund einer bakteriellen Infektion um einen Zahn herum entwickelt. Zu den Symptomen können gehören:

  • Schmerzen, Rötung und Schwellung um den betroffenen Zahn
  • Empfindlichkeit gegenüber Temperatur oder Druck

  • Fieber
  • Schwellungen in den Wangen oder im Gesicht
  • schlechter Geschmack oder Geruch im Mund

Wie sieht eine orale Staphylokokkeninfektion aus und wie behandle ich sie?

Komplikationen einer Staphylokokkeninfektion im Mund

Obwohl viele Staphylokokkeninfektionen leicht behandelt werden können, können manchmal schwerwiegende Komplikationen auftreten.

Bakteriämie

In einigen Fällen können sich Staphylokokken von der Infektionsstelle in den Blutkreislauf ausbreiten. Dies kann zu einer ernsthaften Erkrankung namens Bakteriämie führen.

Symptome einer Bakteriämie können Fieber und niedriger Blutdruck sein. Unbehandelt kann sich eine Bakteriämie zu einem septischen Schock entwickeln.

Toxisches Schocksyndrom

Eine weitere seltene Komplikation ist das toxische Schocksyndrom. Es wird durch Toxine verursacht, die von Staphylokokken produziert werden, die ins Blut gelangt sind. Zu den Symptomen können gehören:

  • hohes Fieber
  • Ãœbelkeit oder Erbrechen

  • Durchfall
  • Beschwerden und Schmerzen
  • Hautausschlag, der wie ein Sonnenbrand aussieht

  • Bauchschmerzen

Ludwigs Angina

Ludwigs Angina pectoris ist eine schwere Infektion des Gewebes des Mundbodens und des Halses. Es kann eine Komplikation von Zahninfektionen oder Abszessen sein. Zu den Symptomen können gehören:

  • Schmerzen im betroffenen Bereich
  • Schwellung der Zunge, des Kiefers oder des Halses
  • Schwierigkeiten beim Schlucken oder Atmen
  • Fieber
  • Schwäche oder Müdigkeit

Ursachen einer Staphylokokken-Infektion im Mund

Staphylokokken-Bakterien verursachen Staphylokokken-Infektionen. Diese Bakterien besiedeln häufig Haut und Nase. In der Tat, laut CDC, ca 30 Prozent der Menschen tragen Staphylokokken in ihrer Nase.

Staphylokokken sind auch in der Lage, den Mund zu besiedeln. Eine Studie ergab, dass 94 Prozent der gesunden Erwachsenen irgendeine Form von Staphylococcus-Bakterien im Mund trugen und 24 Prozent S. aureus in sich trugen.

Andere lernen von 5.005 oralen Proben aus einem diagnostischen Labor ergab, dass mehr als 1.000 von ihnen positiv für S. aureus waren. Dies bedeutet, dass der Mund ein bedeutenderes Reservoir für Staphylokokken sein könnte als bisher angenommen.

Ist eine Staphylokokkeninfektion im Mund ansteckend?

Die Bakterien, die eine Staphylokokkeninfektion verursachen, sind ansteckend. Das bedeutet, dass sie von Mensch zu Mensch übertragen werden können.

Jemand mit Staphylokokken, der seinen Mund besiedelt, kann es durch Husten oder Sprechen auf andere Menschen übertragen. Außerdem können Sie es bekommen, wenn Sie mit einem kontaminierten Gegenstand oder einer kontaminierten Oberfläche in Kontakt kommen und Ihr Gesicht oder Ihren Mund berühren.

Selbst wenn Sie mit Staphylokokken kolonisiert sind, bedeutet das nicht, dass Sie krank werden. Staphylokokken sind opportunistisch und verursachen oft nur unter bestimmten Umständen Infektionen, wie z. B. das Vorhandensein einer offenen Wunde oder eines zugrunde liegenden Gesundheitszustands.

Risikofaktoren für eine Staphylokokkeninfektion im Mund

Die meisten Menschen mit Staphylokokken werden nicht krank. Staph ist opportunistisch. Es nutzt typischerweise eine bestimmte Situation aus, um eine Infektion zu verursachen.

Es ist wahrscheinlicher, dass Sie eine orale Staphylokokkeninfektion bekommen, wenn Sie:

  • eine offene Wunde im Mund
  • hatte kürzlich einen oralen Eingriff oder eine Operation
  • sich kürzlich in einem Krankenhaus oder einer anderen Gesundheitseinrichtung aufgehalten haben
  • ein zugrunde liegender Gesundheitszustand wie Krebs oder Diabetes
  • ein geschwächtes Immunsystem
  • ein eingeführtes medizinisches Gerät, wie z. B. ein Beatmungsschlauch

Behandlung einer Staphylokokkeninfektion im Mund

Wenn Sie Schmerzen, Schwellungen oder Rötungen im Mund haben, die Sie beunruhigen, suchen Sie einen Arzt auf. Sie können helfen, herauszufinden, was Ihre Symptome verursachen könnte, und einen geeigneten Behandlungsverlauf festlegen.

Viele Staphylokokkeninfektionen sprechen gut auf eine Antibiotikabehandlung an. Wenn Ihnen orale Antibiotika verschrieben werden, nehmen Sie diese unbedingt wie vorgeschrieben ein und beenden Sie den gesamten Kurs, um ein Wiederauftreten Ihrer Infektion zu verhindern.

Einige Arten von Staphylokokken sind gegen viele Arten von Antibiotika resistent. In diesen Fällen benötigen Sie möglicherweise stärkere Antibiotika, von denen einige möglicherweise intravenös verabreicht werden müssen.

Ein Arzt kann einen Antibiotika-Empfindlichkeitstest an einer Probe Ihrer Infektion durchführen. Dies kann dazu beitragen, sie besser darüber zu informieren, welche Arten von Antibiotika möglicherweise am wirksamsten sind.

In einigen Fällen ist eine Behandlung mit Antibiotika möglicherweise nicht erforderlich. Wenn Sie beispielsweise einen Abszess haben, kann der Arzt einen Einschnitt vornehmen und ihn entleeren.

Zu Hause können Sie rezeptfreie Schmerzmittel gegen Entzündungen und Schmerzen einnehmen und Ihren Mund mit warmem Salzwasser ausspülen.

Komplikationen

In Fällen, in denen Ihre Infektion sehr schwerwiegend ist oder sich ausgebreitet hat, müssen Sie wahrscheinlich ins Krankenhaus eingeliefert werden. Auf diese Weise kann das Pflegepersonal Ihre Behandlung und Genesung sorgfältiger überwachen.

Während Sie im Krankenhaus sind, erhalten Sie wahrscheinlich Flüssigkeiten und Medikamente per IV. Einige Infektionen, wie z. B. Ludwigs Angina, können eine chirurgische Drainage erfordern.

Vorbeugung von Staphylokokkeninfektionen

Es gibt einige Möglichkeiten, wie Sie helfen können, eine Staphylokokkeninfektion in Ihrem Mund zu verhindern:

  • Halten Sie Ihre Hände sauber. Waschen Sie Ihre Hände häufig mit Seife und warmem Wasser. Wenn dies nicht verfügbar ist, verwenden Sie ein Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis.
  • Praktiziere eine gute Mundhygiene. Die Pflege Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches durch Zähneputzen und Zahnseide kann helfen, Dinge wie Zahnabszesse zu verhindern.
  • Besuchen Sie einen Zahnarzt für regelmäßige Zahnreinigungen.
  • Teilen Sie keine persönlichen Gegenstände wie Zahnbürsten und Essgeschirr.

Wegbringen

Staphylokokkeninfektionen werden durch Bakterien der Gattung Staphylococcus verursacht. Obwohl diese Arten von Infektionen oft mit der Haut in Verbindung gebracht werden, können sie in einigen Fällen auch im Mund auftreten.

Staphylokokken ist ein opportunistischer Erreger und viele Menschen, die Staphylokokken im Mund haben, werden nicht krank. Einige Situationen wie eine offene Wunde, eine kürzlich durchgeführte Operation oder eine zugrunde liegende Erkrankung können jedoch Ihr Erkrankungsrisiko erhöhen.

Wenn Sie orale Symptome einer Staphylokokkeninfektion haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Es ist wichtig, dass sie Ihren Zustand umgehend beurteilen und einen Behandlungsplan festlegen, um mögliche schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.