Wie viele Bilder pro Sekunde kann das menschliche Auge sehen?
Bildnachweis: Jamie Grill Atlas/Stocksy United

Visuelle Stimuli werden in Bildern pro Sekunde gemessen. Mit anderen Worten, wenn Sie sich umsehen, sehen Ihre Augen visuelle Hinweise, die sich mit einer bestimmten Geschwindigkeit bewegen, und diese Geschwindigkeit wird als Bilder pro Sekunde bezeichnet.

Was glauben Sie, wie viele Bilder pro Sekunde Sie sehen können?

Einige Experten werden Ihnen sagen, dass das menschliche Auge zwischen 30 und 60 Bilder pro Sekunde sehen kann. Einige behaupten, dass es dem menschlichen Auge nicht wirklich möglich ist, mehr als 60 Bilder pro Sekunde wahrzunehmen.

Sie fragen sich vielleicht, warum Videospielentwickler immer aufwändigere Spiele, einschließlich Virtual-Reality-Spiele, mit einer viel höheren Bildrate entwickeln. Das liegt daran, dass wir möglicherweise tatsächlich mehr sehen können, als uns bewusst ist.

Wie unser Gehirn die Realität verarbeitet

Zunächst ist es wichtig, sich daran zu erinnern, wie Sie Bilder überhaupt sehen können.

  1. Licht durchdringt die Hornhaut an der Vorderseite Ihres Auges, bis es auf die Linse trifft.
  2. Die Linse fokussiert dann das Licht auf einen Punkt ganz hinten im Auge, an einer Stelle, die als Netzhaut bezeichnet wird.
  3. Dann wandeln Photorezeptorzellen im Augenhintergrund das Licht in elektrische Signale um, während die Zellen, die als Stäbchen und Zapfen bekannt sind, Bewegungen wahrnehmen.
  4. Der Sehnerv leitet die elektrischen Signale zu Ihrem Gehirn, das die Signale in Bilder umwandelt.

Realität und Bildschirme

Wenn Sie von der Tribüne aus ein Baseballspiel verfolgen oder ein Kind im Auge behalten, das mit dem Fahrrad Ihren Bürgersteig hinunterfährt, verarbeiten Ihre Augen – und Ihr Gehirn – den visuellen Input als einen kontinuierlichen Informationsfluss.

Aber wenn Sie einen Film im Fernsehen ansehen, ein YouTube-Video auf Ihrem Computer ansehen oder sogar ein Videospiel spielen, ist es etwas anders.

Wir sind ziemlich daran gewöhnt, Videos oder Shows anzusehen, die mit einer Rate von 24 bis 30 Bildern pro Sekunde abgespielt werden. Auf Film aufgenommene Filme werden mit einer Rate von 24 Bildern pro Sekunde aufgenommen. Das bedeutet, dass jede einzelne Sekunde 24 Bilder an Ihren Augen vorbeiziehen.

Aber nicht alles, was Sie sehen, hat dieselbe Frames-pro-Sekunde-Rate.

Fernseher und Computer in Ihrem Haushalt haben wahrscheinlich eine schnellere „Aktualisierungsrate“, die beeinflusst, was Sie sehen und wie Sie es sehen. Die Aktualisierungsrate ist die Häufigkeit, mit der Ihr Monitor jede Sekunde mit neuen Bildern aktualisiert wird.

Wenn die Aktualisierungsrate Ihres Desktop-Monitors 60 Hz beträgt – was Standard ist – bedeutet dies, dass er 60 Mal pro Sekunde aktualisiert wird. Ein Bild pro Sekunde entspricht ungefähr 1 Hz.

Wenn Sie einen Computermonitor mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz verwenden, verarbeitet Ihr Gehirn das Licht des Monitors als einen stetigen Strom und nicht als eine Reihe konstant flackernder Lichter. Eine höhere Frequenz bedeutet normalerweise weniger Flimmern.

Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass das menschliche Auge in der Lage sein könnte, höhere Werte der sogenannten „Flickerrate“ zu erkennen als bisher angenommen.

In der Vergangenheit behaupteten Experten, dass die maximale Fähigkeit der meisten Menschen, Flimmern zu erkennen, zwischen 50 und 90 Hz lag oder dass die maximale Anzahl von Bildern pro Sekunde, die eine Person sehen konnte, bei etwa 60 lag.

Warum müssen Sie etwas über die Flickerrate wissen? Es kann ablenkend sein, wenn Sie eher die Flimmerrate als einen kontinuierlichen Strom von Licht und Bildern wahrnehmen können.

Also, wie viele FPS kann das menschliche Auge sehen?

Sie fragen sich vielleicht, was passiert, wenn Sie sich etwas mit einer wirklich hohen FPS-Rate ansehen. Sehen Sie tatsächlich all diese Frames, die vorbeiblitzen? Schließlich bewegt sich Ihr Auge nicht so schnell wie 30 Bewegungen pro Sekunde.

Die kurze Antwort ist, dass Sie diese Frames möglicherweise nicht bewusst registrieren können, aber Ihre Augen und Ihr Gehirn können sich ihrer bewusst sein.

Nehmen Sie zum Beispiel die Rate von 60 Bildern pro Sekunde, die viele als oberste Grenze akzeptiert haben.

Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass Ihr Gehirn tatsächlich in der Lage sein könnte, Bilder zu identifizieren, die Sie für einen viel kürzeren Zeitraum sehen, als Experten dachten.

Beispielsweise fanden die Autoren einer Studie des Massachusetts Institute of Technology aus dem Jahr 2014 heraus, dass das Gehirn ein Bild, das Ihr Auge sieht, nur 13 Millisekunden lang verarbeiten kann – eine sehr schnelle Verarbeitungsgeschwindigkeit.

Das ist besonders schnell im Vergleich zu den akzeptierten 100 Millisekunden, die in früheren Studien auftauchten. Dreizehn Millisekunden entsprechen etwa 75 Bildern pro Sekunde.

Gibt es einen FPS-Test für das menschliche Auge?

Einige Forscher zeigen einer Person schnelle Bildsequenzen und bitten um Antworten, um zu sehen, was sie erkennen konnten.

Das haben die Forscher in der Studie von 2014 getan, um festzustellen, dass das Gehirn ein Bild verarbeiten kann, das Ihr Auge nur 13 Millisekunden lang gesehen hat.

Ein Augenarzt kann die Bewegungen in Ihrem Auge, die als intraokulare Bewegungen bekannt sind, mit Hochgeschwindigkeitskinematographie untersuchen, um mehr darüber zu erfahren, wie schnell Ihre Augen arbeiten.

Heutzutage sind Smartphones sogar in der Lage, diese subtilen Bewegungen mit Zeitlupenvideos einzufangen. Diese Technologie ermöglicht es dem Telefon, mehr Bilder in kürzerer Zeit aufzunehmen.

Während sich die Technologie weiterentwickelt, können Experten weiterhin neue Wege entwickeln, um zu messen, was das Auge sehen kann.

Wie unsere Vision mit der von Tieren verglichen wird

Sie haben vielleicht schon gehört, dass Leute behaupten, dass Tiere besser sehen als Menschen. Es stellt sich heraus, dass das nicht wirklich stimmt – die menschliche Sehschärfe ist tatsächlich besser als die vieler Tiere, insbesondere kleiner Tiere.

Sie müssen also nicht davon ausgehen, dass Ihre Hauskatze tatsächlich mehr Bilder pro Sekunde sieht als Sie. Wahrscheinlich können Sie Details viel besser erkennen als Ihre Katze, Ihr Hund oder Ihr Goldfisch.

Es gibt jedoch einige Tierarten mit einer sehr guten Sehschärfe, die sogar noch besser ist als unsere. Dazu gehören einige Raubvögel, die bis zu 140 Bilder pro Sekunde sehen können.

Ihre Augen und Ihr Gehirn leisten viel Arbeit, um Bilder zu verarbeiten – mehr als Sie vielleicht denken.

Sie denken vielleicht nicht darüber nach, wie viele Bilder pro Sekunde Ihre Augen sehen können, aber Ihr Gehirn nutzt alle visuellen Hinweise, die es kann, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen.

Während die Wissenschaftler weiter forschen, erfahren wir möglicherweise mehr darüber, was unsere Augen und unser Gehirn sehen – und verstehen können.