Wie viele Nerven gibt es im menschlichen Körper?

Ihr Nervensystem ist das wichtigste Kommunikationsnetzwerk Ihres Körpers. Zusammen mit Ihrem endokrinen System steuert und erhält es die verschiedenen Funktionen Ihres Körpers. Darüber hinaus hilft es Ihnen, mit Ihrer Umgebung zu interagieren.

Ihr Nervensystem besteht aus einem Netzwerk von Nerven und Nervenzellen, die Nachrichten zum und vom Gehirn und Rückenmark und dem Rest des Körpers transportieren.

Ein Nerv ist ein Faserbündel, das Nachrichten zwischen Körper und Gehirn empfängt und sendet. Die Nachrichten werden durch chemische und elektrische Veränderungen in den Zellen gesendet, die technisch als Neuronen bezeichnet werden und aus denen die Nerven bestehen.

Also, wie viele dieser Nerven befinden sich in Ihrem Körper? Obwohl niemand genau weiß, kann man mit Sicherheit sagen, dass Menschen Hunderte von Nerven haben – und Milliarden von Neuronen! – vom Kopf bis zu den Zehenspitzen.

Lesen Sie weiter, um mehr über die nummerierten und benannten Hirn- und Spinalnerven zu erfahren, sowie darüber, woraus Neuronen bestehen, und einige interessante Fakten über Ihr Nervensystem.

Nerven im Körper

Organisation des Nervensystems

Ihr Nervensystem hat zwei Bereiche:

  • Zentralnervensystem (ZNS): Das ZNS ist die Kommandozentrale des Körpers und besteht aus Gehirn und Rückenmark. Das Gehirn ist in Ihrem Schädel geschützt, während Ihre Wirbel Ihr Rückenmark schützen.
  • Peripheres Nervensystem (PNS): Das PNS besteht aus Nerven, die von Ihrem ZNS abzweigen. Nerven sind Bündel von Axonen, die zusammenarbeiten, um Signale zu übertragen.

Das PNS kann weiter in sensorische und motorische Bereiche unterteilt werden:

  • Das sensorische Teilung übermittelt Informationen von innerhalb und außerhalb Ihres Körpers an Ihr ZNS. Dies kann Dinge wie Schmerzgefühle, Gerüche und Anblicke beinhalten.
  • Das motorische Abteilung empfängt Signale vom ZNS, die eine Aktion auslösen. Diese Aktionen können freiwillig sein, wie z. B. das Bewegen Ihres Arms, oder unfreiwillig, wie die Muskelkontraktionen, die dabei helfen, Nahrung durch Ihren Verdauungstrakt zu bewegen.

Hirnnerven

Hirnnerven sind ein Teil Ihres PNS. Sie haben 12 Hirnnervenpaare.

Die Hirnnerven können sensorische Funktionen, motorische Funktionen oder beides haben. Zum Beispiel:

  • Der Riechnerv hat eine sensorische Funktion. Es übermittelt Geruchsinformationen an das Gehirn.
  • Der N. oculomotorius hat eine motorische Funktion. Es steuert die Bewegungen Ihrer Augen.
  • Der Gesichtsnerv hat sowohl sensorische als auch motorische Funktionen. Es überträgt Geschmacksempfindungen von Ihrer Zunge und steuert auch die Bewegung einiger Muskeln in Ihrem Gesicht.

Die Hirnnerven haben ihren Ursprung im Gehirn und wandern nach außen zu Kopf, Gesicht und Hals. Die Ausnahme hiervon ist der Vagusnerv, der der ist am längsten Hirnnerven. Es ist mit vielen Bereichen des Körpers verbunden, einschließlich Hals, Herz und Verdauungstrakt.

Spinalnerven

Spinalnerven sind auch Teil Ihres PNS. Sie zweigen von Ihrem Rückenmark ab. Sie haben 31 Spinalnervenpaare. Sie sind nach dem Bereich der Wirbelsäule gruppiert, dem sie zugeordnet sind.

Spinalnerven haben sowohl sensorische als auch motorische Funktionen. Das bedeutet, dass sie sowohl sensorische Informationen an das ZNS senden als auch Befehle vom ZNS an die Peripherie Ihres Körpers übermitteln können.

Spinalnerven sind auch mit Dermatomen assoziiert. Ein Dermatom ist ein bestimmter Hautbereich, der von einem einzelnen Spinalnerv versorgt wird. Alle bis auf einen Ihrer Spinalnerven übertragen sensorische Informationen aus diesem Bereich zurück zum ZNS.

Also wie viele Nerven zusammen?

Es gibt mehrere hundert periphere Nerven im ganzen Körper. Die vielen sensorischen Nerven, die Empfindungen von der Haut und den inneren Organen hervorrufen, verschmelzen zu den sensorischen Ästen der Hirn- und Spinalnerven.

Die motorischen Teile der Hirnnerven und Spinalnerven teilen sich in kleinere Nerven, die sich in noch kleinere Nerven teilen. Ein Spinal- oder Hirnnerv kann sich also in 2 bis 30 periphere Nerven aufteilen.

Woraus besteht eine Nervenzelle?

Ihre Neuronen arbeiten, um Nervenimpulse zu leiten. Sie haben drei Teile:

  • Zellkörper: Ähnlich wie die anderen Zellen in Ihrem Körper enthält dieser Bereich verschiedene Zellbestandteile wie den Zellkern.
  • Dendriten: Dendriten sind Fortsätze des Zellkörpers. Sie empfangen Signale von anderen Neuronen. Die Anzahl der Dendriten auf einem Neuron kann variieren.
  • Axon: Das Axon ragt auch aus dem Zellkörper heraus. Es ist typischerweise länger als die Dendriten und leitet Signale vom Zellkörper weg, wo sie von anderen Nervenzellen empfangen werden können. Axone sind oft von einer Substanz namens Myelin bedeckt, die hilft, das Axon zu schützen und zu isolieren.

Ihr Gehirn allein enthält ungefähr 100 Milliarden Neuronen (obwohl ein Forscher argumentiert, dass diese Zahl näher an 86 Milliarden).

Was machen Nerven?

Wie genau funktionieren Neuronen? Lassen Sie uns unten eine Art von Neuronensignalisierung untersuchen:

  1. Wenn Neuronen einem anderen Neuron ein Signal geben, wird ein elektrischer Impuls entlang des Axons gesendet.
  2. Am Ende des Axons wird das elektrische Signal in ein chemisches Signal umgewandelt. Dies führt zur Freisetzung von Molekülen, die als Neurotransmitter bezeichnet werden.
  3. Die Neurotransmitter überbrücken die als Synapse bezeichnete Lücke zwischen dem Axon und den Dendriten des nächsten Neurons.
  4. Wenn die Neurotransmitter an die Dendriten des nächsten Neurons binden, wird das chemische Signal wieder in ein elektrisches Signal umgewandelt und wandert durch das Neuron.

Nerven bestehen aus Bündeln von Axonen, die zusammenarbeiten, um die Kommunikation zwischen ZNS und PNS zu erleichtern. Es ist wichtig zu beachten, dass sich „peripherer Nerv“ eigentlich auf das PNS bezieht. Axonbündel werden im ZNS „Trakte“ genannt.

Wenn Nerven beschädigt sind oder nicht richtig signalisieren, kann eine neurologische Störung die Folge sein. Es gibt eine Vielzahl von neurologischen Erkrankungen und sie haben viele verschiedene Ursachen. Einige, die Sie vielleicht kennen, sind:

  • Epilepsie
  • Multiple Sklerose
  • Parkinson-Krankheit
  • Alzheimer-Krankheit

Spielt die Länge eine Rolle?

Die Länge des Axons eines Neurons kann variieren. Einige können ziemlich klein sein, während andere bis zu groß sein können einen Meter lang.

Ebenso können Nerven auch in der Größe variieren. Wenn sich Ihr PNS verzweigt, neigen Ihre Nerven dazu, kleiner zu werden.

Der Ischiasnerv ist der größter Nerv in deinem Körper. Es beginnt in Ihrem unteren Rücken und wandert den ganzen Weg nach unten bis zur Ferse Ihres Fußes.

Sie haben vielleicht schon von einer Erkrankung namens Ischias gehört, bei der schmerzhafte Empfindungen von Ihrem unteren Rücken und Ihrem Bein ausstrahlen. Dies geschieht, wenn der Ischiasnerv komprimiert oder gereizt wird.

Lustige Fakten über das Nervensystem

Lesen Sie weiter unten für einige weitere schnelle lustige Fakten über Ihr Nervensystem.

1. Die elektrischen Impulse von Nerven können gemessen werden

Tatsächlich wird während eines Nervenimpulses eine Nettoänderung von etwa 110 Millivolt tritt über die Membran des Axons auf.

2. Nervenimpulse sind schnell

Sie können mit einer Geschwindigkeit von bis zu reisen 100 Meter pro Sekunde.

3. Neuronen unterliegen keiner Zellteilung

Das heißt, wenn sie zerstört werden, können sie nicht ersetzt werden. Das ist einer der Gründe, warum Verletzungen des Nervensystems so schwerwiegend sein können.

4. Du verwendest nicht wirklich nur 10 Prozent deines Gehirns

Ihr Gehirn ist in verschiedene Teile mit jeweils unterschiedlichen Funktionen unterteilt. Die Integration dieser Funktionen hilft uns, innere und äußere Reize wahrzunehmen und darauf zu reagieren.

5. Dein Gehirn verbraucht viel Energie

Ihr Gehirn wiegt ungefähr drei Pfund. Dies ist im Vergleich zu Ihrem gesamten Körpergewicht gering, aber laut dem Smithsonian Institute wird Ihr Gehirn davon betroffen 20 Prozent Ihrer Sauerstoffversorgung und Durchblutung.

6. Dein Schädel ist nicht das einzige, was dein Gehirn schützt

Eine spezielle Barriere namens Blut-Hirn-Schranke verhindert, dass schädliche Substanzen aus dem Blut in Ihr Gehirn gelangen.

7. Sie haben eine Vielzahl von Neurotransmittern

Seit 1926 der erste Neurotransmitter entdeckt wurde, mehr als 100 Substanzen sind an der Signalübertragung zwischen Nerven beteiligt. Ein Paar, mit dem Sie vielleicht vertraut sind, sind Dopamin und Serotonin.

8. Die möglichen Methoden zur Reparatur von Schäden am Nervensystem sind vielfältig

Forscher arbeiten hart daran, Wege zu entwickeln, um Schäden am Nervensystem zu reparieren. Einige Methoden können die Ergänzung von wachstumsfördernden Zellen, spezifischen Wachstumsfaktoren oder sogar Stammzellen umfassen, um die Regeneration oder Reparatur von Nervengewebe zu fördern, sind aber nicht darauf beschränkt.

9. Die Stimulation des Vagusnervs kann bei Epilepsie und Depression helfen

Dies wird mit einem Gerät erreicht, das elektrische Signale an Ihren Vagusnerv sendet. Dies wiederum sendet Signale an bestimmte Teile des Gehirns.

Die Vagusnervstimulation kann helfen, die Anzahl der Anfälle bei Menschen mit einigen Arten von Epilepsie zu senken. Es kann auch die Depressionssymptome im Laufe der Zeit bei Menschen verbessern, deren Depression auf andere Behandlungen nicht angesprochen hat. Seine Wirksamkeit wird auch bei Erkrankungen wie Kopfschmerzen und rheumatoider Arthritis untersucht.

10. Es gibt eine Reihe von Nerven, die mit Fettgewebe verbunden sind

EIN Studie 2015 bei Mäusen verwendete Bildgebung, um Nervenzellen sichtbar zu machen, die Fettgewebe umgeben. Forscher fanden heraus, dass die Stimulation dieser Nerven auch den Abbau von Fettgewebe stimulierte. Zusätzliche Forschung ist erforderlich, aber dies könnte Auswirkungen auf Erkrankungen wie Fettleibigkeit haben.

11. Wissenschaftler haben einen künstlichen Sinnesnerv geschaffen

Das System ist in der Lage, Informationen über den ausgeübten Druck zu sammeln und in elektrische Impulse umzuwandeln, die auf einem Transistor integriert werden können.

Dieser Transistor setzt dann elektrische Impulse in Mustern frei, die denen entsprechen, die von Neuronen erzeugt werden. Mit diesem System konnten die Forscher sogar die Beinmuskulatur einer Kakerlake bewegen.

Das Endergebnis

Sie haben Hunderte von Nerven und Milliarden von Neuronen in Ihrem Körper.

Das Nervensystem ist in zwei Komponenten unterteilt – das ZNS und das PNS. Das ZNS umfasst Ihr Gehirn und Ihr Rückenmark, während das PNS aus Nerven besteht, die vom ZNS in die Peripherie Ihres Körpers abzweigen.

Dieses riesige Nervensystem arbeitet als Kommunikationsnetzwerk zusammen. Sensorische Nerven liefern Informationen aus Ihrem Körper und Ihrer Umgebung an das ZNS. Währenddessen integriert und verarbeitet das ZNS diese Informationen, um über die motorischen Nerven Botschaften zu senden, wie zu reagieren ist.