Eine Operation ist die wirksamste Behandlung für Katarakte. Eine Kataraktoperation ist in der Regel ein sicheres und wirksames Verfahren, das den Grauen Star dauerhaft entfernt und Ihr Sehvermögen verbessert.
Ein Katarakt ist eine Trübung der Augenlinse, die sich hinter der farbigen Iris in Ihrem Auge befindet. Eine gesunde Linse ist klar und lässt Licht durch, das auf die Netzhaut im hinteren Teil Ihres Auges übertragen wird. Diese Informationen werden dann an Ihr Gehirn gesendet, das interpretiert, was Sie sehen.
Katarakte können verschwommenes Sehen verursachen, die Farben stumpf erscheinen lassen und das Sehen bei Nacht erschweren.
In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Kataraktoperation, was sie beinhaltet, und stellen Ihrem Arzt Fragen, ob eine Kataraktoperation für Sie in Frage kommt.
Was ist die beste Behandlung für Katarakte?
Eine Operation ist die beste Behandlung für Katarakte. Bei einer Kataraktoperation entfernt der Augenarzt Ihre natürliche trübe Linse und ersetzt sie durch eine neue künstliche Linse, eine sogenannte Intraokularlinse (IOL).
Die neue IOL besteht aus einem synthetischen Material, das nicht wie eine natürliche Linse zerfällt und dennoch Licht problemlos durchlässt.
Eine Kataraktoperation ist sicher und effektiv. Um
Abhängig von der Art der IOL, die Sie erhalten, müssen Sie möglicherweise nach einer Kataraktoperation weiterhin eine Brille oder Kontaktlinsen tragen. Es gibt viele verschiedene IOL-Optionen, wie z. B. monofokale (nur auf eine Entfernung fokussierende), multifokale (sowohl nah als auch ferne Fokussierung) sowie andere Arten von Linsen.
Nehmen Sie sich die Zeit, mit Ihrem Augenarzt darüber zu sprechen, welcher IOL-Typ für Sie, Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget am besten geeignet ist. Es ist wichtig zu bedenken, dass monofokale IOL in der Regel die einzigen IOL sind, die von Medicare und privaten Krankenversicherungen abgedeckt werden. Sie sind für alle zusätzlichen Kosten verantwortlich, die über die von Ihrem Versicherer abgedeckten Kosten hinausgehen.
Welche Risiken birgt eine Kataraktoperation?
Obwohl eine Kataraktoperation, wie bei den meisten medizinischen Eingriffen, eine sehr häufige und sichere Operation ist, gibt es einige Risiken, wie zum Beispiel:
- Augeninfektion
- Lichthöfe um Lichter
- verschwommenes Sehen
- Augenschmerzen
- trockene Augen
- Floater in Ihrer Vision
- Schwellung der Netzhaut (zystoides Makulaödem)
- Hornhautschwellung (bullöse Keratopathie)
Besprechen Sie unbedingt die Risiken und Vorteile einer Kataraktoperation mit Ihrem Augenarzt, damit Sie die Vor- und Nachteile abwägen können, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Sprechen Sie auch mit Ihrem Arzt darüber, was Sie nach einer Kataraktoperation erwartet und wie lange Sie warten sollten, bevor Sie Ihre täglichen Aktivitäten wieder aufnehmen.
Was beinhaltet eine Kataraktoperation?
Eine davon ist die Kataraktoperation
Eine Kataraktoperation dauert etwa 30 bis 45 Minuten. Bevor die Operation beginnt, wird Ihr Augenarzt betäubende Tropfen in Ihr Auge träufeln, damit Sie keine Schmerzen verspüren. Außerdem erhalten Sie Medikamente, die Ihnen helfen, sich während der Operation zu entspannen.
Obwohl Sie während der Operation wahrscheinlich wach sind, werden Sie sich schläfrig fühlen. Möglicherweise können Sie einige Lichter und Bewegungen sehen, aber Sie können nicht erkennen, was Ihr Augenchirurg tut. Aufgrund der betäubenden Tropfen werden Sie keine Schmerzen verspüren.
Während der Operation schneidet Ihr Augenarzt entweder mit einer winzigen Klinge oder einem Laser durch die Hornhaut – die äußere Schicht Ihres Auges – in Ihr Auge. Anschließend wird die trübe Linse mit speziellen Instrumenten aufgebrochen und entfernt. Anschließend wird Ihre natürliche, trübe Linse durch eine neue Kunstlinse ersetzt. Normalerweise sind keine Nähte erforderlich, um den Einschnitt zu schließen.
Nach Abschluss der Operation begeben Sie sich für etwa 30 Minuten in einen Aufwachbereich. Ein medizinisches Fachpersonal wird Sie überwachen, um sicherzustellen, dass nach der Operation keine Probleme auftreten. Wenn keine Komplikationen auftreten, können Sie nach Hause gehen.
Wie ist die Genesung?
Es kann etwa 4 bis 6 Wochen dauern, bis sich eine Kataraktoperation vollständig erholt hat. Sie werden jedoch wahrscheinlich innerhalb weniger Tage eine Verbesserung Ihrer Sehkraft bemerken.
Ihr Augenarzt wird Ihnen spezifische Anweisungen zur Pflege Ihres Auges geben. Nach einer Kataraktoperation müssen Sie:
- Verwenden Sie einige Wochen lang verschreibungspflichtige Augentropfen, um die Heilung Ihres Auges zu unterstützen.
- Tragen Sie während des Schlafens einen Augenschutz über Ihrem Auge. Dies verhindert, dass Sie in den ersten Tagen nach der Operation versehentlich Ihre Augen berühren.
- Tragen Sie draußen eine dunkle Sonnenbrille.
- Suchen Sie Ihren Augenarzt auf, damit er Ihre Heilung überprüfen kann.
Ihr Augenarzt wird Sie wahrscheinlich bitten, in den ersten Wochen nach einer Kataraktoperation Folgendes zu vermeiden:
- Reiben oder Berühren Ihrer Augen
- wenn Seife oder Wasser in die Augen gelangt
- Baden
- Heben schwerer Gegenstände
- zu intensiv trainieren
- das Tragen von Kontaktlinsen
- Fliegen, es sei denn, Sie erhalten die Genehmigung Ihres Arztes
Normalerweise können Sie innerhalb weniger Tage nach der Operation die meisten täglichen Aktivitäten, einschließlich sanfter körperlicher Betätigung, wieder aufnehmen.
In den ersten Tagen nach einer Kataraktoperation ist es normal, dass Ihre Augen jucken, trocken oder gereizt sind. Möglicherweise haben Sie in den ersten Tagen nach der Operation auch verschwommenes Sehen und Ihre Augen sind möglicherweise lichtempfindlich. Diese Nebenwirkungen sind alle normal und verschwinden normalerweise, wenn Ihre Augen heilen und sich an die neue implantierte Linse gewöhnen.
Wie viel kostet eine Kataraktoperation?
Die Kosten einer Kataraktoperation hängen von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel:
- unabhängig davon, ob Sie Medicare oder eine private Krankenversicherung haben
- die Art der IOL, die Sie erhalten
- wo die Operation durchgeführt wird
- ob Sie nur ein Auge oder beide operieren müssen
Medicare und viele Versicherungspläne übernehmen in der Regel den Großteil der Kosten einer Standard-Kataraktoperation, wenn Sie eine monofokale IOL erhalten. Eine monofokale IOL hat nur eine Fokussierungsentfernung. Es gibt auch multifokale IOLs, mit denen Sie auf nahe und ferne Objekte fokussieren können. Diese Linsen sind teurer und werden normalerweise nicht von Medicare und privaten Versicherungen abgedeckt.
Laut Medicare-Daten betragen die durchschnittlichen Gesamtkosten einer Kataraktoperation (für eine monofokale IOL) in einem ambulanten Operationszentrum 1.606 US-Dollar pro Auge. Medicare übernimmt den Großteil dieser Kosten. Ihre Selbstbeteiligung liegt im Durchschnitt bei etwa 320 US-Dollar, kann aber je nach Wohnort und anderen Faktoren auch höher ausfallen.
Die Kosten einer Kataraktoperation sind in der Regel auch höher, wenn:
- Sie erhalten eine multifokale oder erweiterte Tiefenschärfe-IOL
- Die Operation findet in einem Krankenhaus statt
- Es kommen neuere Operationstechniken zum Einsatz, beispielsweise die lasergestützte Chirurgie
- Während der Operation kommt es zu Komplikationen
- Sie haben gleichzeitig gesundheitliche Probleme
Wenn Sie nicht über eine Privatversicherung oder Medicare verfügen, bietet die Praxis Ihres Augenarztes möglicherweise Zahlungspläne an. Fragen Sie nach den verschiedenen Zahlungsoptionen, die sie möglicherweise anbieten.
Kann Katarakte ohne Operation behandelt werden?
Eine Operation ist die einzige Möglichkeit, den Grauen Star zu entfernen und das durch den Grauen Star beeinträchtigte Sehvermögen wiederherzustellen. Manche Menschen möchten oder können sich jedoch möglicherweise nicht einer Operation unterziehen. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie mit Ihrem Augenarzt über Sehhilfen sprechen, die Ihnen helfen können, klarer zu sehen.
Einige Optionen können Folgendes umfassen:
- Ändern Sie die Beleuchtung in Ihrem Zuhause
- Verwendung von Lupen zum Lesen und für andere tägliche Aufgaben
- Aktualisierung des Rezepts für Ihre Brille
- Verwenden Sie entspiegelte Gläser für Ihre Brille oder Sonnenbrille
Möglicherweise haben Sie auch die Möglichkeit, mit einem Therapeuten für Sehbehinderung zusammenzuarbeiten. Sie können Ihnen helfen, mit Sehbehinderung sicherer zu leben und bei alltäglichen Aufgaben eine gewisse Unabhängigkeit zu bewahren.
Fragen, die Sie Ihrem Arzt zur Kataraktbehandlung stellen sollten
Wenn Sie über eine Kataraktoperation nachdenken, haben Sie möglicherweise viele Fragen. Es ist eine gute Idee, eine Liste Ihrer Fragen zu erstellen und diese zum Termin mit Ihrem Augenarzt mitzubringen. Wenn Sie befürchten, dass Sie sich möglicherweise nicht an alles erinnern, was Ihr Arzt Ihnen sagt, sollten Sie einen Freund oder ein Familienmitglied zum Termin mitbringen.
Hier sind einige Fragen, die Sie möglicherweise stellen möchten:
- Wie schnell brauche ich eine Kataraktoperation?
- Was passiert, wenn ich mit der Kataraktoperation etwas länger warte?
- Woher weiß ich, wann es Zeit ist, ernsthaft über eine Operation nachzudenken?
- Wie lange muss ich auf eine Operation warten, wenn ich mich dazu entscheide?
- Welche Art von Kunstlinse ist für mich am besten?
- Wie lange wird die Erholung dauern?
- Was muss ich nach einer Kataraktoperation vermeiden und wie lange?
- Welche Risiken muss ich bei einer Kataraktoperation beachten?
- Wie sieht der Nachsorgeplan nach der Operation aus?
- Was sind die Anzeichen für ein Problem nach einer Kataraktoperation?
- Wie hoch sind meine Selbstbeteiligungskosten, wenn ich mich einer Kataraktoperation unterziehen muss?
- Was passiert, wenn ich mich gegen eine Kataraktoperation entscheide?
Das Endergebnis
Eine Kataraktoperation ist die einzige Möglichkeit, den Grauen Star dauerhaft zu entfernen und Ihr Sehvermögen wiederherzustellen. Es handelt sich in der Regel um ein sicheres und wirksames Verfahren, und Sie werden in der Regel innerhalb von ein oder zwei Tagen eine Verbesserung Ihrer Sehkraft bemerken.
Medicare und die meisten Versicherungspläne übernehmen den Großteil der Kosten einer Kataraktoperation. Allerdings fallen Ihnen in der Regel höhere Eigenkosten an, wenn Sie sich für eine IOL entscheiden, die auf mehr als eine Entfernung fokussieren kann, wenn der Eingriff in einem Krankenhaus durchgeführt wird und es während der Operation zu Komplikationen kommt.
Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Augenarzt über Ihre Optionen, Kosten und den Genesungszeitraum, wenn Ihnen eine Kataraktoperation empfohlen wird.