Ein Durchflusszytometrie-Test ist einer der wichtigsten Tests im Diagnoseprozess der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL).

Mit diesem Test kann festgestellt werden, dass es sich bei dem Krebs um CLL und nicht um eine andere Form von Leukämie handelt. Neben der Bestätigung einer CLL-Diagnose können die Ergebnisse eines Durchflusszytometrie-Tests Ärzten auch dabei helfen, das Stadium Ihrer Krebserkrankung einzustufen und eine bessere Vorstellung von Ihrer Prognose zu erhalten.

Sobald CLL diagnostiziert und ins Stadium gebracht wurde, können Ärzte gemeinsam mit Ihnen einen Behandlungsplan festlegen.

Lesen Sie weiter, um mehr über den CLL-Durchflusszytometrietest zu erfahren – wann er verwendet wird, wie er funktioniert und mehr.

Wie wird die CLL-Durchflusszytometrie zur Diagnose von Leukämie eingesetzt?

Die Durchflusszytometrie ist eine Maschine, die nach Markern in oder auf Zellen sucht, die bei der Identifizierung dieser Zellen helfen können. Es kann verwendet werden, um festzustellen, ob weiße Blutkörperchen, sogenannte Lymphozyten, krebsartig sind. Es kann auch feststellen, welche Art von Krebszellen vorhanden sind und wie viele Krebszellen vorhanden sind.

Informationen aus einem CLL-Durchflusszytometrietest können Ärzten helfen:

  • eine Diagnose bestätigen
  • Identifizieren Sie, ob Zellen bestimmte Marker haben, die sie mehr oder weniger aggressiv machen
  • Bestimmen Sie das Stadium von Krebs
  • Wählen Sie Ihre Erstbehandlung

Mithilfe der Durchflusszytometrie können auch Krebszellen im Knochenmark identifiziert werden.

Was ist CLL-Durchflusszytometrie?

Durchflusszytometer sind in der Lage, die Eigenschaften einzelner Zellen zu bestimmen. Sie können Informationen bereitstellen wie:

  • Zell-DNA
  • Zell-DNA-Expression
  • neue Zell-DNA
  • Zellproteine
  • Zelloberflächenrezeptoren
  • Zellgröße
  • Zellstruktur
  • Zellantigen-Signalisierung

Durchflusszytometer gewinnen diese Daten aus einer Blut- oder Knochenmarkprobe einer Person. Blut- oder Knochenmarksproben werden mit speziellen biologischen Farbstoffen, sogenannten Fluorochromen, behandelt, die Zellmarker hervorheben. Anschließend werden die Proben verdünnt, bevor sie durch einen Laser geleitet werden.

Während die Proben den Laser passieren, leuchten unregelmäßige Zellen auf und werden von der Maschine gezählt. Diese werden als Daten verarbeitet, die Ärzte lesen und interpretieren können.

Was zeigen die Testergebnisse?

Die Ergebnisse eines Durchflusszytometrietests zeigen, wie viele unregelmäßige Zellen in weißen Blutkörperchen oder im Knochenmark vorhanden sind.

Für die Diagnose einer CLL sind mindestens 5.000 unregelmäßige Zellen pro Mikroliter Blut erforderlich. Darüber hinausgehende Zahlen können Ärzten dabei helfen, CLL einzustufen und Ihre Behandlung zu planen.

Testergebnisse können auch bestimmte Hersteller zeigen, die einen Ausblick geben können. Mithilfe der Durchflusszytometrie können beispielsweise Antigene namens ZAP-70 oder CD38 in CLL-Zellen nachgewiesen werden. Entsprechend der Amerikanische Krebs GesellschaftMenschen mit CLL mit einer geringeren Anzahl dieser Antigene haben möglicherweise eine bessere Gesamtaussicht.

Welche anderen Tests werden zur Diagnose von Leukämie verwendet?

Die Durchflusszytometrie ist nicht der einzige Test zur Diagnose von Leukämie. Ihr erster Schritt wird ein Arzttermin sein, der eine Anamnese und eine körperliche Untersuchung umfasst.

Ein Arzt wird Sie nach Ihren Symptomen befragen und Ihre Lymphknoten und andere Bereiche untersuchen. Möglicherweise werden Sie zur weiteren Untersuchung an einen Krebsspezialisten überwiesen.

Sie werden sich wahrscheinlich mehreren anderen Tests unterziehen müssen, um die Diagnose einer CLL zu bestätigen. Dazu könnten gehören:

  • Komplettes Blutbild (CBC). Ein CBC misst die roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen und Blutplättchen in Ihrem Blut. Menschen mit CLL weisen häufig zu viele Lymphozyten auf, bei denen es sich um eine Art weißes Blut handelt. Möglicherweise haben sie auch einen niedrigen Anteil an roten Blutkörperchen und Blutplättchen.
  • Peripherer Blutausstrich. Bei einem peripheren Blutausstrich wird eine Blutprobe unter dem Mikroskop untersucht, um festzustellen, wie viele Ihrer Lymphozyten abnormal aussehen.
  • Knochenmarkbiopsie und Aspiration. Bei Knochenmarksbiopsien und -punktionen werden Proben Ihrer Knochenmarksflüssigkeit und Ihres Knochenmarks entnommen, damit diese in einem Labor getestet werden können. Dazu stechen Sie zwei lange und dünne Nadeln in Ihren Hüftknochen ein. Mit der ersten Nadel wird die Probe der Knochenmarksflüssigkeit entnommen, mit der zweiten Nadel wird das Knochenmark entnommen.
  • Zytogenetische Tests. Zytogenetische Tests verwenden Proben von Knochenmarkszellen, um in einem Labor neue Zellen zu züchten. Dies ermöglicht es Ärzten, die Chromosomen einer Person mit CLL zu sehen und kann dabei helfen, die Prognose zu bestimmen.
  • Fluoreszierende In-situ-Hybridisierung (FISH). Bei einem FISH-Test werden die Chromosomen untersucht, die bereits in Blut- oder Knochenmarksproben vorhanden sind. Der Test verwendet einen speziellen Farbstoff, um nach Veränderungen zu suchen, die mit CLL in Zusammenhang stehen.
  • Bildgebende Tests. Bildgebende Untersuchungen wie MRTs und Röntgenaufnahmen sind normalerweise nicht Teil der CLL-Untersuchung. Sie können sie jedoch möglicherweise durchführen lassen, wenn Ihr Arzt eine Schwellung Ihrer Lymphknoten oder anderer Organe vermutet.

Was sind die nächsten Schritte nach der Diagnose?

Die Ergebnisse aller Ihrer Tests werden verwendet, um das Stadium und das Fortschreiten Ihrer Krebserkrankung zu bestimmen. Ärzte berücksichtigen weitere Informationen wie Ihr Alter und Ihren allgemeinen Gesundheitszustand, um den besten Behandlungsplan für Sie zu erstellen.

Sie und Ihr Arzt können die verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten und deren Bedeutung für Sie besprechen. Sie können mit einem von Ihnen und Ihrem Arzt festgelegten Behandlungsplan fortfahren oder Ihre Ergebnisse einem anderen Krebsspezialisten vorlegen, um eine zweite Option und weitere Behandlungsmöglichkeiten zu erhalten.

So oder so: Sobald Sie eine Diagnose haben, können Sie Entscheidungen treffen und mit der Behandlung beginnen.

Wegbringen

Die Durchflusszytometrie ist Teil des CLL-Diagnoseprozesses. Es hilft bei der Diagnose von CLL und beim Ausschluss anderer Arten von Leukämie.

Der Test ist in der Lage, Informationen über einzelne Zellen auszulesen. Es kann dabei helfen, festzustellen, wie viele Lymphozyten krebsartig sind. Dies kann eine CLL-Diagnose bestätigen und das Stadium der CLL bestimmen, bei der Bestimmung der Behandlung helfen und die Aussichten aufzeigen.

Die Durchflusszytometrie ist nicht der einzige diagnostische Test für CLL, aber einer der wichtigsten.