Akute myeloische Leukämie (AML) ist eine seltene Krebsart. 2020 nur ca 20.000 Menschen in den Vereinigten Staaten erhielten neue AML-Diagnosen. Sie kann in jedem Alter diagnostiziert werden, tritt aber häufiger bei Erwachsenen auf.

AML kann eine Vielzahl von Symptomen im ganzen Körper, einschließlich der Haut, verursachen. Mehrere Arten von Hautausschlägen können durch AML verursacht werden. Einige sind das Ergebnis der Krebszellen in Ihrem Körper, während andere durch eine Infektion verursacht werden.

Erfahren Sie mehr darüber, wie sich AML auf die Haut auswirken kann, erfahren Sie mehr über andere häufige Symptome, Behandlungen und mehr.

Verursacht AML Hautausschläge?

AML verursacht mehrere Anzeichen und Symptome. Dazu gehören häufig Hautsymptome wie Hautausschläge. Es gibt ein paar verschiedene Arten von Hautausschlägen, die AML verursachen kann, einschließlich:

  • Petechien. AML kann es Ihrem Körper erschweren, die Blutplättchen zu produzieren, die er benötigt, um Blutgerinnsel zu bilden und Blutungen zu stoppen. Dies kann dazu führen, dass Blut in Ihre Haut eindringt. Das ausgetretene Blut kann als kleine rote Punkte erscheinen, die Petechien genannt werden.
  • Follikulitis. Follikulitis ist eine Entzündung Ihrer Haarfollikel, die dazu führt, dass sich weiße Beulen auf Ihrer Haut bilden. Es kann jucken und schmerzen. Menschen mit AML sind anfällig für Follikulitis, weil ihr Körper nicht genug weiße Blutkörperchen produziert, die er zur Bekämpfung von Infektionen benötigt.
  • Leukämie cutis. Leukämie cutis tritt in fortgeschrittenen AML-Stadien auf, wenn krebsartige weiße Blutkörperchen in Ihr Hautgewebe eindringen. Die Krebszellen verursachen einen Ausschlag, der als feste rote, braune oder violette Beulen und blaue Flecken auf Ihrer Haut erscheint. Der Ausschlag kann bluten, ist aber normalerweise schmerzlos.
  • Chlorom (myeloisches Sarkom, granulozytisches Sarkom). Chlorome sind krebsartige Tumore, die sich an mehreren Stellen Ihres Körpers bilden können, einschließlich Ihrer Haut. Wenn Chlorome auf der Haut erscheinen, sind sie normalerweise erhaben und schmerzlos. Sie können ein grünes oder violettes Aussehen haben.
  • Sweet-Syndrom. Das Sweet-Syndrom ist eine entzündliche Erkrankung, die auf Ihrer Haut rosa Beulen und Flecken verursacht, die Insektenstichen ähneln. Menschen mit AML bilden nicht die weißen Blutkörperchen, die benötigt werden, um diesen Ausschlag abzuwehren.
  • Behandlungsreaktionen. Eine Chemotherapie kann zu schmerzhaften Hautausschlägen führen, die Akne ähneln und auf Gesicht, Hals, Brust und Rücken auftreten. AML-Medikamente können auch zu Beginn Ihrer Behandlung einen masernartigen Ausschlag verursachen.

Welche anderen Hauterkrankungen treten bei AML häufig auf?

Es gibt einige andere Möglichkeiten, wie AML Anzeichen auf Ihrer Haut zeigen kann. Zum Beispiel kann der Mangel an Blutplättchen in Ihrem Blut, der zu Petechien führt, auch große violette und rote Flecken verursachen, die Purpura genannt werden. Bei vielen Menschen mit AML kann dies auch zu unerklärlichen oder leichten Blutergüssen führen.

Entzündungen und Infektionen sind bei Menschen mit AML ebenfalls häufig. Dies liegt daran, dass AML dazu führt, dass der Körper weiße Blutkörperchen überproduziert, die nicht normal funktionieren. Dies kann eine Hauterkrankung namens Vaskulitis verursachen. Während es bei AML selten vorkommt, ist Vaskulitis eine Entzündung Ihrer Blutgefäße, die dazu führen kann, dass violette Läsionen, die wie Netze aussehen, auf Ihrer Haut erscheinen. Es kann auch kleine violette, braune oder rote Flecken verursachen.

Andere AML-Symptome

AML hat mehrere Anzeichen und Symptome. Viele sind mit anderen Erkrankungen verbunden, aber es ist eine gute Idee, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie eines dieser Symptome länger als ein oder zwei Wochen haben:

  • Ermüdung
  • Kurzatmigkeit
  • Gelenk- oder Knochenschmerzen

  • Schwäche
  • Fieber
  • Schüttelfrost
  • blasse Haut
  • unerklärlicher Gewichtsverlust
  • häufiges Schwitzen (besonders nachts)

  • häufiges Nasenbluten
  • Zahnfleischbluten
  • Infektionen, die nicht heilen
  • unerklärliche Blutergüsse
  • geschwollene Lymphknoten
  • Verdauungsbeschwerden, wie Erbrechen und Durchfall

Wenn bei Ihnen einige oder alle dieser Symptome auftreten, ist es eine gute Idee, einen Arzt aufzusuchen.

Was sind die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten?

Die Behandlungsoptionen für Ihren AML-Ausschlag hängen von der Art des Ausschlags ab. Einige Hautausschläge können behandelt werden, indem Sie Ihre anderen AML-Behandlungen fortsetzen, während andere Hautausschläge möglicherweise eine eigene Behandlung erfordern.

Hautausschläge wie Petechien, Leukämie cutis und Chlorom sowie Hauterkrankungen wie Blutergüsse können durch Chemotherapie und andere AML-Behandlungen behoben werden. Wenn Ihre AML in Remission geht, werden diese Hautausschläge verschwinden.

Einige Hautausschläge erfordern jedoch zusätzliche Behandlungen:

  • Chemotherapie und Arzneimittelausschläge. Möglicherweise werden Ihnen topische Medikamente verschrieben, um Ihre Chemotherapie oder Ihren Medikamentenausschlag zu heilen. Die genauen Cremes, die Ihnen verschrieben werden, hängen von Ihrer Haut und der Schwere Ihres Hautausschlags ab. Mögliche Optionen sind Benzoylperoxid, Doxycyclin, Antihistamin-Cremes, Hydrocortison-Cremes und Retinoide.
  • Follikulitis. Follikulitis kann das Ergebnis von Bakterien oder Pilzen sein. Ihnen wird ein Antibiotikum oder Antimykotikum verschrieben, um den Ausschlag zu behandeln. Dies kann eine Creme oder ein orales Medikament sein.
  • Sweet-Syndrom. Das Sweet-Syndrom wird normalerweise mit Kortikosteroiden behandelt. Sie können ein Cremekortikosteroid verwenden oder orale Medikamente einnehmen.
  • Vaskulitis. Während es bei AML selten ist, kann Vaskulitis mit immunsuppressiven Medikamenten behandelt werden, die Entzündungen beruhigen.

Hautausschläge bei Leukämie, die bluten, gereizt sind oder anderweitig Beschwerden verursachen, können ebenfalls behandelt werden. Diese Behandlung muss jedoch zusätzlich zur AML-Behandlung durchgeführt werden, um wirksam zu sein. Zu den Optionen gehören:

  • Topische Cremes. Kortikosteroide oder Lidocain-Cremes können Reizungen reduzieren.
  • Antimikrobielle Medikamente. Offene Läsionen auf Ihrer Haut können Sie anfällig für Infektionen machen. Ein antimikrobielles Medikament kann helfen, das Auftreten von Infektionen zu verhindern.
  • Direkte Behandlung. Einige Leukämie-Cutis-Läsionen können mit gezielter Bestrahlung behandelt oder chirurgisch entfernt werden.

AML kann Ihre Haut in vielerlei Hinsicht beeinträchtigen. Dies geschieht häufig, weil Ihr Körper weiße Blutkörperchen überproduziert, wodurch die Fähigkeit Ihres Knochenmarks verringert wird, genügend Blutplättchen zu bilden, was zu Hautausschlägen, Reizungen und Blutungen unter Ihrer Haut führt.

Die Behandlung von AML kann auch die meisten Hautausschläge und Hauterkrankungen behandeln, die durch AML verursacht werden. Einige Hautausschläge erfordern jedoch eine separate Behandlung, z. B. Antibiotika oder Kortikosteroide.

Sprechen Sie mit Ihrem Onkologen, wenn Sie während Ihrer AML-Behandlung Hautausschläge oder andere Hautprobleme bemerken.