Hepatitis C ist eine Virusinfektion, die Ihre Leber befällt und Schwellungen und Schäden verursacht. Hepatitis C wird durch Kontakt mit dem Blut einer Person übertragen, die an Hepatitis C erkrankt ist – oft durch die Verwendung von unsterilen Injektionsgeräten oder gemeinsam genutzten Nadeln.

Wenn Sie sich mit dem Hepatitis-C-Virus infizieren, aktiviert sich Ihr Immunsystem, um das Virus zu bekämpfen, bis die Infektion überwunden ist.

Eine kurzfristige Hepatitis-C-Infektion hat möglicherweise keine langfristigen Auswirkungen auf Ihr Immunsystem. Aber eine Hepatitis-C-Infektion, die 6 Monate oder länger andauert, kann dazu führen, dass Ihr Immunsystem zu lange aktiviert bleibt.

Ein überaktives Immunsystem kann zur Entwicklung einer Autoimmunerkrankung wie rheumatoider Arthritis führen, die auftritt, wenn das Immunsystem fälschlicherweise gesundes Gewebe angreift.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Auswirkungen von Hepatitis C auf Ihr Immunsystem zu erfahren, einschließlich möglicher Langzeitkomplikationen und wie Sie diese verhindern können.

Hep C und Ihr Immunsystem

In vielen Fällen ist Ihr Immunsystem in der Lage, eine akute Hepatitis-C-Infektion abzuwehren. Wenn dies geschieht, ist es unwahrscheinlich, dass Ihr Immunsystem dauerhafte Auswirkungen erfährt.

Aber wenn Ihr Immunsystem die akute Hepatitis-C-Infektion nicht ausreichend beseitigt, wird sie chronisch. Eine chronische Hepatitis-C-Infektion beeinträchtigt Ihr Immunsystem.

Während chronische Hepatitis C, das Virus repliziert sich ständig in Ihrem Körper und verändert sich mit jeder Replikation leicht, um sich selbst zu helfen, Ihrem Immunsystem zu widerstehen. Dadurch wird Ihr Immunsystem über einen längeren Zeitraum aktiviert.

Eine ständige, langfristige Aktivierung des Immunsystems kann die natürliche Fähigkeit des Immunsystems stören, sich an die Virenpräsenz in Ihrem Körper anzupassen. Es kann auch eine leichte Entzündung in Ihrer Leber verursachen – was zu irreversiblen Schäden und Narbenbildung führen kann.

Im Laufe der Zeit kann Hepatitis C auch Ihr Immunsystem schädigen und Erkrankungen verursachen, die mit der Funktionsweise Ihres Immunsystems zusammenhängen. Diese Erkrankungen werden als extrahepatische Manifestationen von Hepatitis C bezeichnet, da sie an anderen Stellen als der Leber auftreten. Sie können beinhalten:

  • Arthralgie: Arthralgie ist eine Erkrankung, die Gelenkschmerzen und Steifheit verursacht. Im Gegensatz zu Arthritis haben Menschen mit Arthralgie keine Schwellung oder Entzündung.
  • Unspezifische rheumatoide Erkrankungen: Dies sind Autoimmunerkrankungen, wie z Vaskulitis, das kann passieren, wenn Ihr Immunsystem das Gewebe um Ihre Gelenke angreift. Es verursacht schmerzhafte und steife Gelenke, Müdigkeit und Fieber.
  • Kryoglobulinämie: Dieser Zustand ist eine Art von Vaskulitis, die auftritt, wenn Proteine ​​​​in Ihrem Blut, die Kryoglobuline genannt werden, in Stücken zusammenkleben, wenn Ihre Körpertemperatur unter den normalen Bereich fällt. Im Laufe der Zeit kann dies Ihren Blutfluss einschränken.
  • Lichen ruber: Dies ist eine Hauterkrankung, die zu einem Ausschlag mit juckenden hellen oder dunklen Läsionen am ganzen Körper führen kann, auch im Mund.
  • Autoimmunerkrankung der Schilddrüse: Dies kann passieren, wenn sich Ihre Schilddrüse entzündet (Thyreoiditis) oder Hormone nicht richtig produziert.
  • Autoimmunhämolytische Anämie: Dies geschieht, wenn Ihr Körper nicht genügend rote Blutkörperchen produziert, um mit denen Schritt zu halten, die auf natürliche Weise sterben oder von Ihrem Immunsystem zerstört werden.

Eine frühzeitige Behandlung der chronischen Hepatitis C kann helfen:

  • verhindern Sie Schäden an Ihrer Leber
  • die Aktivierung des Immunsystems reduzieren
  • senken Sie Ihr Risiko, an anderen Stellen im Körper Erkrankungen zu entwickeln

Aber wenn chronische Hepatitis unbehandelt bleibt, kann der Schaden dauerhaft und viel schwieriger zu handhaben sein. Möglicherweise benötigen Sie zusätzliche Behandlungen und Therapien, um die durch chronische Hepatitis C verursachten Symptome zu behandeln.

Hep C und andere Gesundheitszustände

Hepatitis ist oft auch mit anderen Lebererkrankungen verbunden, einschließlich:

  • Zirrhose: Zirrhose tritt auf, wenn Narbengewebe das gesunde Gewebe in Ihrer Leber ersetzt. Mit der Zeit blockiert dies den Blutfluss und erschwert die Funktion Ihrer Leber.
  • Leberkrebs: Leberkrebs ist Krebs, der in Ihrer Leber wächst. Hepatitis C erhöht Ihr Risiko für Leberkrebs.
  • Leberversagen: Leberversagen wird auch als Lebererkrankung im Endstadium bezeichnet. Es passiert, wenn die Leber zu geschädigt wird, um normal zu funktionieren. Die einzige Langzeitbehandlung bei Leberversagen ist eine Lebertransplantation.

Was sind die Symptome von Hepatitis C?

Hepatitis-Virusinfektionen können entweder akut oder chronisch sein:

  • Akut: Dies sind kurzfristige Infektionen, die 6 Monate oder weniger andauern und normalerweise keine langfristigen Auswirkungen auf Ihr Immunsystem haben.
  • Chronisch: Dies geschieht, wenn Ihr Immunsystem keine wirksame Abwehr gegen das Hepatitis-C-Virus aufbauen kann. Chronische Hepatitis C kann schwerwiegend und sogar lebensbedrohlich sein.

Hepatitis C verursacht nicht immer Symptome. Das teilt die Weltgesundheitsorganisation mit ungefähr 80% der Menschen, die eine akute Hepatitis-C-Infektion haben, haben nie Symptome. Und wenn Symptome auftreten, variieren sie, je nachdem, ob die Virusinfektion akut oder chronisch ist.

Akute Hepatitis-C-Symptome treten etwa 8 bis 12 Tage nach Kontakt mit dem Virus auf und können umfassen:

  • Ermüdung
  • Gelenkschmerzen
  • Fieber
  • Gelbsucht
  • dunkler oder verfärbter Urin
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Magenschmerzen
  • Appetitverlust
  • blasser oder grauer Kot

Chronische Hepatitis-C-Symptome können weniger offensichtlich sein, einschließlich:

  • Ermüdung
  • Schlafstörungen
  • Anorexie
  • Arthralgie (Gelenkschmerzen)
  • Gewichtsverlust ohne offensichtliche Ursache
  • schwach fühlen
  • sich depressiv fühlen
  • ängstlich fühlen

Wenn chronische Hepatitis C Lebernarben verursacht, können Sie auch erleben:

  • juckende Haut
  • Gelbsucht
  • Schlafstörungen
  • Magen Blähungen
  • Verwirrtheit
  • Schwellungen in Händen und Füßen

Lassen Sie sich sofort behandeln

Eine unbehandelte Hepatitis-C-Infektion kann zu schweren Komplikationen führen und tödlich enden. Aber mit einer Behandlung kann Hepatitis C oft in 8 bis 12 Wochen behoben werden.

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie glauben, dass Sie dem Hepatitis-C-Virus ausgesetzt waren oder irgendwelche Symptome von Hepatitis C haben.

War dies hilfreich?

Wie wird Hepatitis C behandelt?

Seit 2013 wird Hepatitis C mit antiviralen Medikamenten behandelt. Diese Medikamente können Hepatitis C bei den meisten Menschen in etwa 8 bis 12 Wochen erfolgreich heilen. Ein Arzt wird Sie während der Behandlungsdauer engmaschig überwachen, um zu dokumentieren, wann Sie von der Infektion geheilt sind.

Hepatitis-C-Medikamente wirken sowohl bei akuter als auch bei chronischer Hepatitis C – aber denken Sie daran, dass antivirale Behandlungen nur bei chronischen Infektionen wirken, nicht bei akuten Infektionen. Bei Nebenwirkungen oder Komplikationen von Hepatitis C können auch andere Behandlungen angewendet werden, dies kann jedoch je nach Einzelfall variieren.

Beispielsweise können zusätzliche Behandlungen Symptome wie Schmerzen und Übelkeit behandeln oder an der Reparatur von Leberschäden arbeiten.

Wie man Hepatitis C vorbeugt

Obwohl es Impfstoffe für andere Arten von Hepatitis gibt, gibt es derzeit keinen Impfstoff für Hepatitis C.

Aber es gibt noch Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihr Hepatitis-Risiko zu verringern, einschließlich:

  • Teilen Sie keine Körperpflegeartikelwie Rasiermesser oder Nagelknipser, an denen das Blut einer anderen Person haften könnte.
  • Nadeln nicht teilen oder wiederverwenden für jede Art von Injektion.
  • Stellen Sie sicher, dass sterile Nadeln verwendet werden in jedem Tattoo- oder Piercing-Shop, den Sie besuchen.
  • Trage immer Handschuhe, wenn du Blut berühren musst das ist nicht deins.
  • Praktiziere Safer Sex indem Sie immer Kondome oder andere Barrieremethoden verwenden und sich regelmäßig auf sexuell übertragbare Infektionen (STIs) testen lassen.
  • Lassen Sie sich auf Hepatitis C testen wenn Sie wissen oder vermuten, dass Sie exponiert waren.

Chronische Hepatitis C kann Ihr Immunsystem beeinträchtigen, da das Virus dazu führt, dass Ihr Immunsystem überaktiv wird.

In den meisten Fällen können antivirale Medikamente Hepatitis C in 8 bis 12 Wochen heilen. Aber wenn Hepatitis C unbehandelt bleibt, kann es zu dauerhaften Leberschäden und extrahepatischen Manifestationen kommen, die zusätzliche Behandlungen erfordern können.

Lassen Sie sich jedes Mal auf Hepatitis C testen, wenn Sie glauben, dem Virus ausgesetzt gewesen zu sein, oder wenn Sie Symptome haben, die mit Hepatitis C zusammenhängen könnten.