Welche Wirkung hat HIV auf den Körper?

HIV greift einen bestimmten Zelltyp des Immunsystems im Körper an. Sie ist als CD4-Helferzelle oder T-Zelle bekannt. Wenn HIV diese Zelle zerstört, wird es für den Körper schwieriger, andere Infektionen abzuwehren.

Wenn HIV unbehandelt bleibt, kann selbst eine geringfügige Infektion wie eine Erkältung viel schwerwiegender sein. Dies liegt daran, dass der Körper Schwierigkeiten hat, auf neue Infektionen zu reagieren.

HIV greift nicht nur CD4-Zellen an, sondern nutzt die Zellen auch, um mehr aus dem Virus zu machen. HIV zerstört CD4-Zellen, indem es seine Replikationsmaschinerie verwendet, um neue Kopien des Virus zu erstellen. Dies führt letztendlich dazu, dass die CD4-Zellen anschwellen und platzen.

Wenn das Virus eine bestimmte Anzahl von CD4-Zellen zerstört hat und die CD4-Zahl unter 200 fällt, ist eine Person zu AIDS fortgeschritten.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Fortschritte in der HIV-Behandlung es vielen Menschen mit HIV ermöglicht haben, länger und gesünder zu leben.

Wie wird HIV übertragen?

HIV wird durch Kontakt mit den folgenden Körperflüssigkeiten übertragen, von am wahrscheinlichsten zu einer HIV-Übertragung bis am wenigsten wahrscheinlich:

  • Blut
  • Samen
  • Vaginalflüssigkeit
  • Muttermilch

Sex ohne Kondom und das Teilen von Nadeln – sogar Tätowier- oder Piercingnadeln – können zur Übertragung von HIV führen. Wenn eine HIV-positive Person jedoch in der Lage ist, eine Virusunterdrückung zu erreichen, ist sie nicht in der Lage, HIV durch sexuellen Kontakt auf andere zu übertragen.

Laut dem Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC)eine Person hat eine Virussuppression erreicht, wenn sie weniger als 200 Kopien von HIV-RNA pro Milliliter Blut hat.

Wie wirkt sich HIV auf den Körper aus?

HIV wird in 3 Stadien eingeteilt: akutes HIV, chronisches HIV und AIDS.

HIV vermehrt sich nicht immer schnell. Unbehandelt kann es Jahre dauern, bis das Immunsystem einer Person so stark beeinträchtigt ist, dass es Anzeichen einer Immundysfunktion und anderer Infektionen zeigt. Zeigen Sie eine Zeitachse der HIV-Symptome an.

Auch ohne Symptome kann HIV im Körper vorhanden sein und übertragen werden. Eine adäquate Behandlung, die zu einer Virussuppression führt, stoppt das Fortschreiten von Immunfunktionsstörungen und AIDS. Eine angemessene Behandlung hilft auch einem geschädigten Immunsystem, sich zu erholen.

Wie wirkt sich akutes HIV auf den Körper aus?

Sobald sich eine Person mit HIV infiziert, findet die akute Infektion sofort statt.

Symptome der akuten Infektion können Tage bis Wochen nach der Ansteckung mit dem Virus auftreten. Während dieser Zeit vermehrt sich das Virus ungebremst rasant im Körper.

Dieses anfängliche HIV-Stadium kann zu grippeähnlichen Symptomen führen. Beispiele für diese Symptome sind:

  • Fieber
  • Kopfschmerzen
  • Ausschlag
  • geschwollene Lymphknoten
  • Ermüdung
  • Myalgien oder Muskelschmerzen

Allerdings treten nicht bei allen Menschen mit HIV anfängliche grippeähnliche Symptome auf.

Die Grippesymptome sind auf die Zunahme von HIV-Kopien und eine weit verbreitete Infektion im Körper zurückzuführen. Während dieser Zeit beginnt die Menge an CD4-Zellen sehr schnell zu sinken. Dann schaltet sich das Immunsystem ein und lässt den CD4-Spiegel wieder ansteigen. Die CD4-Werte kehren jedoch möglicherweise nicht auf ihre Höhe vor HIV zurück.

Zusätzlich zu möglichen Symptomen besteht im akuten Stadium die größte Wahrscheinlichkeit, dass Menschen mit HIV das Virus auf andere übertragen. Dies liegt daran, dass die HIV-Werte zu diesem Zeitpunkt sehr hoch sind. Das akute Stadium dauert typischerweise zwischen mehreren Wochen und Monaten.

Wie wirkt sich chronisches HIV auf den Körper aus?

Das chronische HIV-Stadium ist als latentes oder asymptomatisches Stadium bekannt. In dieser Phase hat eine Person normalerweise nicht so viele Symptome wie in der akuten Phase. Das liegt daran, dass sich das Virus nicht so schnell vermehrt.

Eine Person kann jedoch immer noch HIV übertragen, wenn das Virus unbehandelt bleibt und sie weiterhin eine nachweisbare Viruslast hat. Ohne Behandlung kann das chronische HIV-Stadium viele Jahre andauern, bevor es zu AIDS fortschreitet.

Fortschritte bei antiretroviralen Behandlungen haben die Aussichten für Menschen mit HIV erheblich verbessert. Mit der richtigen Behandlung können viele Menschen, die HIV-positiv sind, eine Virusunterdrückung erreichen und ein langes, gesundes Leben führen. Erfahren Sie mehr über HIV und Lebenserwartung.

Wie wirkt sich AIDS auf den Körper aus?

Laut HIV.gov liegt eine normale CD4-Zahl bei gesunden Erwachsenen zwischen etwa 500 und 1.600 Zellen pro Kubikmillimeter Blut (Zellen/mm3).

Eine Person erhält eine AIDS-Diagnose, wenn sie eine CD4-Zahl von weniger als 200 Zellen/mm3 hat.

Eine Person kann auch eine AIDS-Diagnose erhalten, wenn sie eine opportunistische Infektion oder eine andere AIDS-definierende Erkrankung hatte.

Menschen mit AIDS sind anfällig für opportunistische Infektionen und häufige Infektionen wie Tuberkulose, Toxoplasmose und Lungenentzündung.

Menschen mit geschwächtem Immunsystem sind auch anfälliger für bestimmte Krebsarten wie Lymphome und Gebärmutterhalskrebs.

Die Überlebensrate von Menschen mit AIDS variiert je nach Behandlung und anderen Faktoren.

Welche Faktoren beeinflussen den Krankheitsverlauf?

Der wichtigste Faktor, der die HIV-Progression beeinflusst, ist die Fähigkeit, eine virale Suppression zu erreichen. Die regelmäßige Einnahme einer antiretroviralen Therapie hilft vielen Menschen, das Fortschreiten von HIV zu verlangsamen und eine Virussuppression zu erreichen.

Eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst jedoch das Fortschreiten von HIV, und manche Menschen durchlaufen die HIV-Phasen schneller als andere.

Zu den Faktoren, die das Fortschreiten von HIV beeinflussen, gehören:

  • Fähigkeit zur viralen Suppression. Ob jemand seine antiretroviralen Medikamente einnehmen und eine Virussuppression erreichen kann, ist bei weitem der wichtigste Faktor.
  • Alter, wenn die Symptome beginnen. Älter zu sein kann zu einem schnelleren Fortschreiten von HIV führen.
  • Gesundheit vor der Behandlung. Wenn eine Person andere Krankheiten wie Tuberkulose, Hepatitis C oder andere sexuell übertragbare Krankheiten (STDs) hatte, kann dies ihre allgemeine Gesundheit beeinträchtigen.
  • Zeitpunkt der Diagnose. Ein weiterer wichtiger Faktor ist, wie schnell eine Person diagnostiziert wurde, nachdem sie sich mit HIV infiziert hatte. Je länger zwischen Diagnose und Behandlung, desto mehr Zeit hat die Krankheit, ungebremst fortzuschreiten.
  • Lebensstil. Eine ungesunde Lebensweise, wie z. B. eine schlechte Ernährung und starkem Stress, kann zu einem schnelleren Fortschreiten von HIV führen.
  • Genetische Geschichte. Manche Menschen scheinen aufgrund ihrer genetischen Ausstattung schneller durch ihre Krankheit zu kommen.

Einige Faktoren können das Fortschreiten von HIV verzögern oder verlangsamen. Diese beinhalten:

  • Einnahme antiretroviraler Medikamente und Erreichen einer Virussuppression
  • wie empfohlen einen Gesundheitsdienstleister für HIV-Behandlungen aufsuchen
  • Verzicht auf den Konsum von Substanzen wie Ethanol, Methamphetamin oder Kokain
  • sich um die eigene Gesundheit zu kümmern, einschließlich Sex mit Kondomen, um die Ansteckung mit anderen sexuell übertragbaren Krankheiten zu verhindern, der Versuch, Stress zu minimieren und regelmäßig zu schlafen

Ein gesunder Lebensstil und regelmäßige Besuche bei einem Gesundheitsdienstleister können einen großen Unterschied in der allgemeinen Gesundheit einer Person ausmachen.

Wie wird HIV behandelt?

Behandlungen für HIV umfassen typischerweise eine antiretrovirale Therapie. Dies ist kein bestimmtes Regime, sondern eine Kombination aus drei oder vier Medikamenten. Die US Food and Drug Administration hat derzeit fast 50 verschiedene Medikamente zur Behandlung von HIV zugelassen.

Die antiretrovirale Therapie verhindert, dass sich das Virus selbst kopiert. Dies hält die Immunität aufrecht und verlangsamt das Fortschreiten von HIV.

Vor der Verschreibung von Medikamenten berücksichtigt ein Gesundheitsdienstleister die folgenden Faktoren:

  • die Gesundheitsgeschichte einer Person
  • die Viruskonzentration im Blut
  • mögliche Nebenwirkungen
  • Kosten
  • vorbestehende Allergien

Es gibt sieben Klassen von HIV-Medikamenten, und ein typisches Behandlungsschema umfasst Medikamente aus verschiedenen Klassen.

Die meisten Gesundheitsdienstleister beginnen Menschen mit HIV mit einer Kombination aus drei Medikamenten aus mindestens zwei verschiedenen Medikamentenklassen. Diese Klassen, von den am häufigsten verschriebenen bis zu den am seltensten verschriebenen, sind:

  • Nukleosid-/Nukleotid-Reverse-Transkriptase-Hemmer (NRTIs)
  • Integrase-Strangtransfer-Inhibitoren (INSTIs)
  • Nicht-Nukleosid-/Nicht-Nukleotid-Reverse-Transkriptase-Hemmer (NNRTIs)
  • CCR5-Antagonisten (CCR5s)
  • Fusionsinhibitoren
  • Post-Attachment-Inhibitoren, eine neue Wirkstoffklasse, die noch nicht in nennenswertem Umfang verwendet wird

Wie kann HIV verhindert werden?

HIV verursacht nicht viele äußerliche oder auffällige Symptome, bis die Krankheit fortgeschritten ist. Aus diesem Grund ist es wichtig zu verstehen, wie HIV übertragen wird und wie eine Übertragung verhindert werden kann.

HIV kann übermittelt werden durch:

  • Sex haben, einschließlich Oral-, Vaginal- und Analsex
  • gemeinsame Nutzung von Nadeln, einschließlich Tätowiernadeln, Nadeln zum Körperpiercing und Nadeln zum Injizieren von Drogen
  • Kontakt mit Körperflüssigkeiten wie Sperma, Scheidenflüssigkeit, Blut und Muttermilch

HIV ist nicht übermittelt durch:

  • die gleiche Luft atmen wie eine Person mit HIV
  • von einer Mücke oder einem anderen stechenden Insekt gestochen werden
  • eine Person, die mit HIV lebt, zu umarmen, Händchen zu halten, zu küssen oder zu berühren
  • Berühren eines Türgriffs oder Toilettensitzes, der von einer HIV-positiven Person benutzt wurde

Vor diesem Hintergrund gehören zu den Möglichkeiten, wie eine Person HIV verhindern kann, Folgendes:

  • Praktizieren der Abstinenzmethode durch Verzicht auf oralen, analen oder vaginalen Sex
  • Verwenden Sie beim Oral-, Anal- oder Vaginalsex immer eine Latexbarriere, z. B. ein Kondom
  • Vermeiden Sie es, Nadeln mit anderen Menschen zu teilen

Gesundheitsdienstleister empfehlen in der Regel, dass Menschen mindestens einmal im Jahr einen HIV-Test machen lassen, wenn sie in der Vergangenheit Sex ohne Kondom oder gemeinsame Nadeln mit jemandem hatten. Personen mit früherer HIV-Exposition würden ebenfalls von episodischen Tests profitieren.

Wenn eine Person innerhalb der letzten 72 Stunden HIV ausgesetzt war, sollte sie eine Postexpositionsprophylaxe, auch bekannt als PEP, in Betracht ziehen.

Menschen mit andauernder HIV-Exposition können von einer Prä-Expositions-Prophylaxe (PrEP) und regelmäßigen Tests profitieren. PrEP ist eine tägliche Pille, und die US Preventive Services Task Force (USPSTF) empfiehlt ein PrEP-Regime für alle mit erhöhtem HIV-Risiko.

Es kann Jahre dauern, bis Symptome auftreten, weshalb es so wichtig ist, sich regelmäßig testen zu lassen.

Was ist der Imbiss?

Fortschritte in der HIV-Behandlung bedeuten, dass Menschen länger als je zuvor mit der Krankheit leben. Sich regelmäßig testen zu lassen und gut auf seine Gesundheit zu achten, kann die Übertragung reduzieren.

Wenn HIV angesteckt wird, kann eine frühzeitige Behandlung eine weitere Übertragung auf andere sowie ein Fortschreiten der Krankheit verhindern. Die Behandlung ist lebenswichtig, um zu verhindern, dass die Krankheit zu AIDS fortschreitet.

Lesen Sie diesen Artikel auf Spanisch.