Aquaphor ist ein Grundnahrungsmittel für die Hautpflege vieler Menschen mit trockener, rissiger Haut oder Lippen. Diese Salbe erhält ihre feuchtigkeitsspendende Wirkung hauptsächlich aus Vaseline, Lanolin und Glycerin.
Diese Inhaltsstoffe wirken zusammen, um Wasser aus der Luft in Ihre Haut zu ziehen und es dort zu halten, sodass die Haut mit Feuchtigkeit versorgt bleibt. Es enthält auch andere Inhaltsstoffe wie Bisabolol, das aus der Kamillenpflanze gewonnen wird und beruhigende, entzündungshemmende Eigenschaften hat.
Obwohl Aquaphor vor allem als Feuchtigkeitsspender für trockene Haut bekannt ist, wird es auch häufig als sicherer und wirksamer Bestandteil der Tattoo-Nachsorge verwendet.
Wenn Sie vorhaben, sich neue Tinte zuzulegen, oder gerade unter die Nadel gegangen sind, möchten Sie vielleicht mehr darüber erfahren, wie und warum Sie Aquaphor bei der Pflege eines neuen Tattoos verwenden sollten.
Warum wird es nach einer Tätowierung empfohlen?
Sich tätowieren zu lassen bedeutet, die Haut zu verletzen. Es ist wichtig, dass Sie Ihrem Tattoo die richtige Behandlung und die richtige Zeit zum Heilen geben, damit es keine Narben hinterlässt oder sich entzündet oder verformt. Es dauert etwa 3 bis 4 Wochen, bis Ihr Tattoo vollständig verheilt ist.
Feuchtigkeit ist der Schlüssel zur ordnungsgemäßen Heilung Ihres Tattoos. Nach dem Tätowieren möchten Sie verhindern, dass es austrocknet. Trockenheit führt zu übermäßiger Krustenbildung und Juckreiz, was Ihre neue Tinte beschädigen kann.
Tätowierer empfehlen Aquaphor oft zur Nachbehandlung, weil es die Haut so gut mit Feuchtigkeit versorgt – und das ist wichtig, wenn Sie sich ein neues Tattoo stechen lassen.
Natürlich können Sie zur Pflege Ihres Tattoos auch andere unparfümierte Feuchtigkeitssalben verwenden. Suchen Sie in der Zutatenliste nach Vaseline und Lanolin.
Sie sollten jedoch die Verwendung von reiner Vaseline oder Vaseline vermeiden. Das liegt daran, dass nicht genügend Luft mit der Haut in Kontakt kommt. Dies kann zu einer schlechten Heilung und sogar zu einer Infektion führen.
Wie viel sollten Sie verwenden?
Unmittelbar nach dem Tätowieren legt Ihr Tätowierer einen Verband oder eine Packung auf die tätowierte Stelle Ihrer Haut an. Sie werden Ihnen wahrscheinlich raten, den Verband oder die Bandage mehrere Stunden bis mehrere Tage lang an Ort und Stelle zu belassen.
Sobald Sie den Verband oder die Bandage entfernt haben, müssen Sie einen Zyklus starten:
- Waschen Sie Ihr Tattoo vorsichtig mit unparfümierter Seife und lauwarmem Wasser
- Trocknen Sie Ihr Tattoo vorsichtig, indem Sie es mit einem sauberen Papiertuch abtupfen
- Tragen Sie eine dünne Schicht Aquaphor oder eine andere nicht parfümierte Salbe auf, die zur Behandlung von Tätowierungen wie A und D zugelassen ist
Wie lange sollten Sie es verwenden?
Nach dem Einfärben wiederholen Sie den Vorgang des Waschens, Trocknens und Auftragens von Aquaphor mehrere Tage lang zwei- bis dreimal täglich.
Wann sollten Sie auf Lotion umsteigen?
Während Ihrer Wasch-, Trocknungs- und Salbenroutine wird es einen Punkt geben, an dem Sie von der Verwendung einer Salbe auf die Verwendung einer Lotion umsteigen müssen. Dies geschieht in der Regel einige Tage bis etwa eine Woche, nachdem Sie Ihr Tattoo zum ersten Mal erhalten haben.
Es gibt einen Unterschied zwischen Salbe und Lotion. Salben wie Aquaphor spenden der Haut stärker Feuchtigkeit als Lotionen. Das liegt daran, dass Salben eine Ölbasis haben, während Lotionen eine Wasserbasis haben.
Lotionen sind streichfähiger und atmungsaktiver als Salben. Aquaphor hat den zusätzlichen Vorteil einer entzündungshemmenden Wirkung, die den Heilungsprozess des Tattoos schneller und angenehmer machen kann.
Nach einer bestimmten Anzahl von Tagen der Salbenanwendung (Ihr Tätowierer gibt an, wie viele) werden Sie zur Lotion wechseln. Dies liegt daran, dass Sie Ihr Tattoo mehrere Wochen lang feucht halten müssen, bis es vollständig verheilt ist.
Tragen Sie während Ihrer Nachsorgeroutine mindestens zweimal täglich eine dünne Schicht Lotion auf, anstatt eine Salbe hinzuzufügen. Möglicherweise müssen Sie jedoch bis zu viermal täglich Lotion auftragen, um Ihr heilendes Tattoo mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Achten Sie darauf, eine parfümfreie Lotion zu verwenden. Parfümierte Lotionen enthalten typischerweise Alkohol, der die Haut austrocknen kann.
Weitere Tipps zur Tattoo-Nachsorge
Jeder Tätowierer wird Ihnen sagen: Je mehr Aufwand Sie in die Pflege Ihres neuen Tattoos stecken, desto besser wird es aussehen. Hier sind einige weitere Tipps zur Nachsorge, die Ihnen helfen, sicherzustellen, dass Ihr Tattoo optimal aussieht:
- Scheuern Sie Ihr Tattoo nicht, wenn Sie es waschen.
- Tauchen Sie Ihr Tattoo nicht ein und halten Sie es nicht über einen längeren Zeitraum nass. Während kurze Schauer in Ordnung sind, bedeutet dies, dass Sie mindestens zwei Wochen lang nicht schwimmen, baden oder Whirlpools nutzen dürfen.
- Zupfen Sie nicht an Krusten herum, die sich auf Ihrem heilenden Tattoo bilden könnten. Dadurch wird Ihr Tattoo entstellt.
- Setzen Sie Ihr Tattoo 2 bis 3 Wochen lang nicht direktem Sonnenlicht aus und lassen Sie sich nicht bräunen. Stellen Sie stattdessen sicher, dass Sie die Haut mit locker sitzender Kleidung abdecken, jedoch nicht mit Sonnencreme. Nachdem Ihr Tattoo verheilt ist, können Sie es problemlos dem Sonnenlicht aussetzen. Beachten Sie jedoch, dass Ihr Tattoo bei ungeschützter Sonneneinstrahlung verblasst. Sobald Ihr Tattoo verheilt ist, ist es daher ratsam, Sonnenschutzmittel und andere Formen des Sonnenschutzes zu verwenden, wenn Sie nach draußen gehen.
- Wenn Ihr Tattoo besonders schorfig ist oder juckt, sollten Sie darüber nachdenken, einige Minuten am Tag eine warme Kompresse auf Ihr Tattoo zu legen. Falten Sie zwei bis drei Papiertücher zusammen, halten Sie sie unter warmes Wasser, drücken Sie sie aus und drücken Sie die Kompresse sanft auf Ihr Tattoo. Achten Sie nur darauf, dass Ihr Tattoo nicht zu stark durchnässt wird.
Das Endergebnis
Aquaphor ist ein häufig empfohlener Bestandteil der Tattoo-Nachsorge. Es hat feuchtigkeitsspendende und entzündungshemmende Eigenschaften, die die Heilung beschleunigen und den Prozess angenehmer machen können.
Wenn Sie sich neue Tinte zulegen oder sich gerade ein Tattoo stechen lassen möchten, sollten Sie die Verwendung von Aquaphor in Erwägung ziehen.