Gastroenteritis ist eine Darminfektion, die Symptome wie Durchfall, Krämpfe, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Fieber verursacht.
Viren, Bakterien und Parasiten können eine Gastroenteritis verursachen. Eine Stuhlkultur kann auf die zugrunde liegende Gastroenteritis-Ursache testen.
Lesen Sie weiter, um mehr über das Management von Gastroenteritis zu erfahren und wann ein Arzt Stuhlkulturtests anordnen kann.
Was ist eine Stuhlkultur?
Bei einer Stuhlkultur geben Sie Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin eine Stuhlprobe. Dazu wird Ihnen Ihr Arzt oder eine Krankenschwester in Ihrer Arztpraxis einen speziellen Behälter mit Deckel geben. Sie nehmen diesen Behälter dann mit nach Hause und nehmen gemäß den spezifischen Anweisungen eine Probe Ihres Stuhls.
Nachdem Sie die Stuhlprobe gesammelt haben, bringen Sie den Behälter zu Ihrer Arztpraxis oder einem Labor. Ein Labortechniker nimmt die Stuhlprobe und legt sie auf eine spezielle „Platte“, auf der Bakterien wachsen können, wenn sie vorhanden sind.
Der Techniker sucht unter der Platte nach Organismenwachstum und versucht, den Bakterientyp zu identifizieren. Sie können den Stuhl auch unter einem Mikroskop betrachten, um nach Parasiten oder Eiern zu suchen, die ein Parasit gelegt haben könnte.
Die Ergebnisse dieses Tests sind nicht immer schnell. Manchmal sind nicht viele Bakterien in Ihrem Stuhl vorhanden und es kann einige Tage dauern, bis Bakterien „wachsen“ oder auf dem Teller erscheinen. Aus diesem Grund verwenden Ärzte bei Gastroenteritis nicht oft Stuhlkulturen.
Wann braucht man eine Stuhlkultur bei Gastroenteritis?
Wenn Ihre Gastroenteritis-Symptome mild sind, wird Ihr Arzt wahrscheinlich keine Stuhlkultur anordnen.
Dies liegt daran, dass es Ihnen wahrscheinlich in ein paar Tagen besser geht und Sie keine medizinische Behandlung benötigen. Oft wäre eine Stuhlkultur ein unnötiger Test für Sie und für die Verarbeitung durch ein Labor.
In einigen Fällen wird Ihr Arzt jedoch eine Stuhlkultur anordnen. Dies kann passieren, wenn Sie:
- Symptome haben, die länger als 1 Woche anhalten
- über 65 Jahre alt sind
- ein geschwächtes Immunsystem haben (aufgrund eines anderen Zustands oder einer anderen Krankheit)
- mehr als sechsmal täglich Stuhlgang hatten und dehydriert sind
- Anzeichen von Ruhr zeigen (blutiger Durchfall, Fieber, Bauchschmerzen)
- eine Vorgeschichte oder Risikofaktoren für einen bestimmten Parasiten oder Krankheitserreger haben
Ihr Arzt kann aus diesen oder anderen Gründen eine Stuhlkultur anordnen.
Richtlinien für die Stuhlkultur bei Gastroenteritis
Der
- Durchfall haben, der länger als 7 Tage anhält
- blutiger Stuhlgang
- starken Durchfall haben
- mit einer Temperatur von mehr als 38,5 °C (101,3 °F)
Was kann man von einer Stuhlkultur lernen?
Es ist wichtig zu bedenken, dass eine Stuhlkultur Ihrem Arzt normalerweise nicht hilft, eine Gastroenteritis zu diagnostizieren. Es kann normalerweise anhand Ihrer Symptome diagnostiziert werden.
Stattdessen hilft eine Stuhlkultur Ihrem Arzt festzustellen, ob ein bakterieller Organismus Ihre Symptome verursacht. Wenn keine Bakterien vorhanden sind und ein separater Test keine Anzeichen von Parasiten zeigt, kann davon ausgegangen werden, dass die Symptome viral sind, wenn sie weniger als 2 Wochen andauern.
Im Idealfall kann eine Stuhlkultur dazu beitragen, dass Sie, wenn Sie Medikamente benötigen, die Art von Medikamenten erhalten, die für Sie und die Ursache Ihrer Gastroenteritis geeignet sind.
Stuhlkulturen können einem Arzt bei der Entscheidung helfen, ob er Medikamente verschreibt. Wenn die Kultur auf einen Virus als Ursache Ihrer Symptome hinweist, hilft die Verschreibung von Antibiotika oder Antiparasitika nicht.
Während ein Techniker die Stuhlkultur durchführt, hat Ihr Arzt möglicherweise auch zusätzliche Tests angeordnet, um nach anderem atypischen Material in Ihrem Stuhl zu suchen. Beispiele könnten laut ACG Fett, Blut oder weiße Blutkörperchen sein.
Beeinflussen die Ergebnisse die Behandlung?
Wenn der Test zeigt, dass die Ursache der Gastroenteritis ein Bakterium oder ein Parasit ist, kann Ihr Arzt basierend auf diesen Testergebnissen entscheiden, Medikamente zu verschreiben.
Wenn der Stuhlkulturtest keine Bakterien oder einen Parasiten als Ursache ergibt, wird Ihr Arzt sich für andere Behandlungsmöglichkeiten entscheiden.
Was sind die Symptome einer Gastroenteritis?
Gastroenteritis kann eine Reihe von unangenehmen Symptomen verursachen, wie zum Beispiel:
- Bauchkrämpfe
- Fieber
- Brechreiz
- Erbrechen
- wässriger Durchfall
Diese Symptome verschwinden normalerweise oder beginnen innerhalb weniger Tage nachzulassen. Wenn sich Ihre Symptome jedoch verschlimmern oder länger als 2 Tage anhalten, suchen Sie unbedingt einen Arzt auf.
Es ist wichtig, sich sofort medizinisch behandeln zu lassen, wenn Sie:
- hohes Fieber
- schwarze, teerige Stühle
- Stuhl, der Eiter enthält
- Stuhlgang mit hellrotem Blut
- schwere Bauchschmerzen
- sechs oder mehr weiche Stühle pro Tag
- eine harte Zeit, Flüssigkeiten unten zu halten
- Veränderungen des Geisteszustands, wie z. B. Lethargie oder Verwirrtheit
Kenne die Symptome von Dehydrierung
Starker Durchfall oder Erbrechen können zu Austrocknung führen. Suchen Sie sofort medizinische Behandlung auf, wenn Sie Folgendes bemerken:
- erheblicher Durst
- niedriger Blutdruck
- Schnelle Herzfrequenz
- eingesunkene Augen
- dunkel gefärbter Urin
- Schwindel, Benommenheit
- Mangel an Tränen oder Schweiß
Kinder und ältere Erwachsene sollten sich sofort medizinisch behandeln lassen, selbst wenn sie Symptome einer leichten Dehydration haben.
Das Endergebnis
Gastroenteritis verschwindet normalerweise innerhalb weniger Tage von selbst, ohne dass Tests oder verschreibungspflichtige Behandlungen erforderlich sind. Wenn Sie jedoch einen schweren Fall oder anhaltende Symptome haben, kann Ihr Arzt einen Stuhlkulturtest anordnen.
Wenn ein Stuhlkulturtest feststellt, dass die Infektion durch Bakterien verursacht wird, wird Ihr Arzt basierend auf diesen Testergebnissen wahrscheinlich Medikamente verschreiben.
Wenn Sie oder Ihr Kind an Gastroenteritis leiden, achten Sie darauf, viel Flüssigkeit zu trinken und sich viel auszuruhen. Over-the-counter orale Rehydrationslösungen, wie Pedialyte, können ebenfalls helfen, verlorene Flüssigkeiten und Elektrolyte wieder aufzufüllen. Wenn Sie oder Ihr Kind Symptome einer Dehydrierung haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.