Wenn Sie einen Router verwenden, der Wi-Fi-Internetverbindungen bereitstellt, benötigen Sie ein Kennwort, um eine Verbindung zum Netzwerk zu authentifizieren. Wenn Sie das Passwort nicht kennen, den Router jedoch besitzen oder selbst verwalten, sehen Sie sich das Passwort an oder setzen Sie es mit den folgenden Schritten auf etwas Neues zurück.
Lassen Sie uns zunächst kurz besprechen, wie WLAN-Passwörter funktionieren, damit Sie besser verstehen, wie sie konfiguriert sind.
Drahtlose Verschlüsselungsmethoden
Die drei Arten der Authentifizierung für Verbraucher-Wi-Fi sind WEP, WPA und WPA2. Die meisten Heimrouter haben alle drei Optionen, aber WPA2 ist am sichersten und sollte nach Möglichkeit immer verwendet werden.
-
WEP steht für Wireless Equivalent Privacy und wurde im September 1999 eingeführt und bot ursprünglich nur 64-Bit-Verschlüsselung (später wurde es auf 128-Bit-Verschlüsselung aufgerüstet). WEP wurde 2004 offiziell als veraltet markiert, weil es weniger sicher ist als die neueren Methoden. Aus Gründen der Abwärtskompatibilität ist es jedoch immer noch auf modernen Routern zu finden.
-
WPA steht für Wi-Fi Protected Access. Es wurde 2003 eingeführt und unterstützt 256-Bit-Verschlüsselungsmethoden einschließlich AES. Es sollte die Lücke zwischen WEP und dem komplexeren WPA2 schließen.
-
WPA2 ist eine aktualisierte Version von WPA, die 2004 eingeführt wurde. Sie erzwingt die Verwendung von AES und implementiert einige stärkere unterstützende Protokolle wie CCMP (Counter Cipher Mode). Während WPA2 noch einige bekannte Schwachstellen aufweist, erfordern sie erhebliche Rechenressourcen, und der Angreifer muss bereits Zugriff auf das lokale drahtlose Netzwerk haben. WPA2 wird auch heute noch als Standard für robuste drahtlose Verschlüsselung auf Verbraucherebene verwendet.
Die meisten Router bieten zwei Arten von WPA2-Verschlüsselung an, genannt WPA2-Personal und WPA2-Enterprise. Die Enterprise-Version von WPA2 ist für Unternehmenseinstellungen gedacht, in denen eine IT-Abteilung unternehmensweite Sicherheitsrichtlinien kontrolliert. Für andere Einstellungen, einschließlich des drahtlosen Internets in Ihrem Zuhause, ist WPA2-Personal die zu verwendende Verschlüsselungsmethode.
Alle diese Methoden erfordern ein Kennwort, das auch als Verschlüsselungsschlüssel bezeichnet wird, wenn Sie versuchen, eine Verbindung herzustellen. Wenn Sie den richtigen Schlüssel eingeben, wird eine drahtlose Verbindung hergestellt.
Ich weiß nicht, was mein Schlüssel ist. Wie verbinde ich mich mit dem drahtlosen Netzwerk?
Wenn Sie den Schlüssel für die Verbindung zu Ihrem drahtlosen Netzwerk vergessen haben, müssen Sie mit einem Internetbrowser auf die Konfigurationsoberfläche des Routers zugreifen.
Normalerweise können Sie dies über das drahtlose Netzwerk tun. Aber da Sie das Passwort nicht haben, können Sie es nicht.
Um sich mit dem Router zu verbinden, haben Sie daher zwei Möglichkeiten:
-
Stellen Sie eine Kabelverbindung zum Router her.
-
Setzen Sie den Router auf die Werkseinstellungen zurück.
Stellen Sie eine Kabelverbindung zum Router her
Wenn Sie ein Ethernet-Kabel und einen Ethernet-Anschluss an Ihrem Computer haben, können Sie eine Kabelverbindung zu Ihrem Router herstellen.
Router werden manchmal mit einem kurzen Ethernet-Kabel, auch als Kabel der Kategorie 5 bezeichnet, für genau diesen Zweck geliefert. Es sollte an jedem Ende eine Verbindung haben, wie rechts abgebildet. Wenn Sie keine haben, können Sie online oder in Ihrem örtlichen Elektronikgeschäft eine kaufen. Eine kurze Kabellänge ist in Ordnung – 3 Fuß sollten ausreichen.
Verbinden Sie ein Ende des Kabels mit Ihrem Computer oder Laptop. Verbinden Sie das andere Ende mit der Rückseite des Routers, wie in der Abbildung gezeigt.
Ihr Router hat möglicherweise einen Ethernet-Port für eingehende Verbindungen, der mit „WAN“ bezeichnet ist und für die Internetverbindung bestimmt ist. Schließen Sie Ihr Ethernet-Kabel nicht an diesen Anschluss an. Schließen Sie stattdessen Ihr Kabel an einen der mit „LAN“ gekennzeichneten Anschlüsse an. Diese Ports verteilen das Internet an andere Geräte, z. B. Ihren Computer.
Nachdem Sie das Kabel sowohl an Ihren Computer als auch an Ihren Router angeschlossen haben, sollte Ihr Betriebssystem die Verbindung automatisch erkennen. Sie können nun mit dem Zugriff auf die Konfiguration Ihres Routers fortfahren.
Setzen Sie den Router auf die Werkseinstellungen zurück
Wenn Sie kein Ethernet-Kabel haben oder das Herstellen einer Kabelverbindung aus anderen Gründen unpraktisch ist, können Sie Ihren Router auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen. Dadurch werden der Name Ihres drahtlosen Netzwerks (SSID) und der Verschlüsselungsschlüssel zurückgesetzt. Diese Standardwerte sind oft auf einem Aufkleber aufgedruckt, der am Gehäuse des Routers selbst angebracht ist.
Wenn Sie sich entscheiden, Ihren Router auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, beachten Sie, dass alle anderen benutzerdefinierten Konfigurationen oder andere Änderungen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden. Lesen Sie die Dokumentation des Herstellers für Ihr Routermodell, bevor Sie fortfahren. Wenn Sie die physische Bedienungsanleitung nicht haben, finden Sie sie online im Abschnitt “Support” auf der Website Ihres Herstellers.
Nachdem Sie Ihren Router auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt haben, können Sie sich mit der Standard-SSID und dem Verschlüsselungsschlüssel mit dem drahtlosen Netzwerk verbinden. Wenn Sie verbunden sind, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren und auf die Konfiguration Ihres Routers zugreifen.
Weitere Informationen zum Zurücksetzen Ihres Routers finden Sie unter: Zurücksetzen eines vergessenen Benutzernamens und Kennworts auf einem Router.
Zugriff auf die Routerkonfiguration
Sobald Sie eine Verbindung zu Ihrem WLAN-Router hergestellt haben (über eine Kabelverbindung oder die standardmäßigen Anmeldeinformationen für das WLAN-Netzwerk), können Sie in einem Webbrowser auf die Konfiguration Ihres Routers zugreifen. Geben Sie in einem Browserfenster die IP-Adresse Ihres Routers in die Adressleiste Ihres Browsers ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie die IP-Adresse Ihres Routers lautet, können Sie es mit einer dieser gängigen Router-Adressen versuchen:
- 192.168.0.1
- 192.168.1.1
- 10.0.0.1
- 10.0.1.1
Bei einigen Routern können Sie auch eine Verbindung herstellen, indem Sie eine fest codierte URL eingeben. Bei vielen drahtlosen Routern von Netgear können Sie beispielsweise die Adresse www.routerlogin.net verwenden, um auf Ihren Router zuzugreifen.
Konsultieren Sie das Handbuch Ihres Routers für die richtige Adresse Ihres Routers und navigieren Sie zu dieser Adresse in Ihrem Webbrowser.
Melden Sie sich als Administrator am Router an
Nachdem Sie in Ihrem Webbrowser zur IP-Adresse Ihres Routers navigiert haben, sollte eine Anmeldeaufforderung erscheinen, in der Sie nach dem Benutzernamen und dem Passwort des Administrators des Routers gefragt werden.
Wenn Sie sich nicht an den Administratornamen und das Passwort erinnern oder wenn Sie sich nicht sicher sind, sehen Sie im Handbuch Ihres Routers nach den Standard-Login-Werten. Nachfolgend sind häufig verwendete unsichere Standardwerte aufgeführt.
-
Administrator / Administrator
-
Administrator-Passwort
Belassen Sie den Administratornamen und das Kennwort Ihres Routers niemals auf den Standardwerten, da sie jeder über eine Internetsuche finden kann. Ändern Sie diese Werte immer, wenn Sie Ihren WLAN-Router konfigurieren. Ändern Sie das Passwort zumindest in ein sicheres Passwort, an das Sie sich erinnern werden.
Wenn Sie sich nicht bei Ihrem Router anmelden können, weil Sie sich nicht an die Anmeldeinformationen erinnern können und der Standardbenutzername und das Standardpasswort nicht funktionieren, können Sie den Router auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Nachdem Sie sich angemeldet haben, können Sie die Konfiguration Ihres Routers anzeigen oder ändern.
Anzeigen und Ändern des Verschlüsselungsschlüssels (WLAN-Passwort)
Die Konfigurationsoberfläche jedes Routers ist anders. Unten sehen Sie ein Beispiel dafür, wie die Einrichtung eines Routers aussehen kann.
Suchen Sie in der Konfigurationsoberfläche Ihres Routers nach einem Abschnitt namens Wireless oder etwas Ähnlichem. Sie suchen nach der Seite, auf der Sie die Konfiguration des drahtlosen Netzwerks ändern können, einschließlich des SSID-Namens und des Authentifizierungsschlüssels. Wenn Sie es nicht finden können, konsultieren Sie das Handbuch Ihres Routers für spezifische Anweisungen.
Wenn Sie die Konfigurationsseite für das drahtlose Netzwerk finden, können Sie die Werte anzeigen und Änderungen vornehmen. Wählen Sie als Authentifizierungsmethode WPA2-Personal. Sie können den Verschlüsselungsschlüssel (Passwort) in einem der Textfelder darunter festlegen. Konsultieren Sie Ihr Handbuch, wenn Sie das richtige Feld nicht finden können.
Der Verschlüsselungsschlüssel wird oft im Klartext angezeigt, wenn Sie also nur das aktuelle Passwort benötigen, sollte es auf dieser Seite sichtbar sein.
Ändern Sie zu diesem Zeitpunkt Ihren SSID-Namen, der in der Liste der verfügbaren Drahtlosnetzwerke angezeigt wird.
Wenn Sie Änderungen an der Konfiguration Ihres Routers vornehmen, stellen Sie sicher, dass Sie diese speichern. In dem oben abgebildeten Beispiel würden Sie beispielsweise auf die Schaltfläche Übernehmen klicken.
Viele moderne drahtlose Router bieten zwei drahtlose Netzwerke, die auf Frequenzen von 2,4 GHz bzw. 5 GHz senden. Die Konfiguration für jedes Netzwerk kann auf separaten Seiten erscheinen. Wenn Sie beide Netzwerke verwenden, vergewissern Sie sich, dass beide wie gewünscht konfiguriert sind und Sie das Passwort für beide kennen. Weitere Informationen zur Dualband-WLAN-Konfiguration finden Sie im Handbuch Ihres Routers.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Verbindung zum drahtlosen Netzwerk herstellen können
- Stellen Sie sicher, dass alle Änderungen gespeichert sind und Sie Ihren Router ggf. neu gestartet haben. Wenn Sie eine kabelgebundene Verbindung verwenden, trennen Sie jetzt das Ethernet-Kabel.
- Wenn Sie die SSID oder den Schlüssel geändert haben, werden Sie von Ihrem Router getrennt, sobald die neue Konfiguration wirksam wird. Daher müssen Sie sich mit den neuen Anmeldeinformationen bei Ihrem drahtlosen Netzwerk anmelden.
- Wenn Sie Ihren Router auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, empfehlen wir Ihnen, den Administrator-Benutzernamen und das Passwort des Routers auf etwas anderes als die Standardwerte zu ändern. Sie können dies über die Konfigurationsoberfläche des Routers tun. Schlagen Sie im Handbuch Ihres Routers nach, wenn Sie Schwierigkeiten haben, die richtigen Menü- und Konfigurationsoptionen zu finden.
Wenn Sie alle oben genannten Vorschläge ausprobiert haben und sich immer noch nicht anmelden können, empfehlen wir Ihnen, sich für technischen Support direkt an den Hersteller des Routers zu wenden.