Komedonen sind eine häufige Form von Akne. Unter diesem Begriff versteht man verstopfte Poren, die wie kleine Beulen in der Haut aussehen.
Wenn die Komedonen auf längere Sonneneinstrahlung zurückzuführen sind, spricht man von Sonnenkomedonen. Doch trotz des Namens unterscheiden sie sich von Akne.
Sonnenkomedonen sind nicht entzündlich und erscheinen symmetrisch auf Ihrem Gesicht. Sie befinden sich typischerweise entlang Ihrer Schläfe und um Ihre Augen. Manchmal können sie seitlich am Hals, an den Ohrläppchen und an den Unterarmen auftreten.
Sonnenkomedonen sind auch bekannt als:
- Alterskomedonen
- Sonnenakne
- noduläre Elastose mit Zysten und Komedonen
- Favre-Racouchot-Syndrom
Die Erkrankung tritt am häufigsten bei Erwachsenen mittleren und höheren Alters auf. Etwa
Wenn Sie sich für Sonnenkomedonen und deren Ursachen interessieren, lesen Sie weiter.
Was verursacht Sonnenkomedonen?
Obwohl die spezifische Ursache von Sonnenkomedonen unbekannt ist, haben Forscher mögliche Faktoren ermittelt.
Diese beinhalten:
Chronische Sonneneinstrahlung
Sonnenkomedonen werden häufig mit längerer Sonneneinstrahlung in Verbindung gebracht. Aus diesem Grund treten sie häufig an exponierten Stellen des Körpers auf, beispielsweise an den Seiten der Schläfe.
Chronische Sonneneinstrahlung kann auftreten, wenn man viele Jahre im Freien arbeitet, beispielsweise in der Landwirtschaft. Es kann auch mit jahrelangem häufigem Sonnenbaden zusammenhängen.
Es ist unklar, wie genau Sonnenlicht Sonnenkomedonen verursacht. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass Schäden durch ultraviolette (UV) Strahlung verursacht werden, eine Energieform, die vom Sonnenlicht erzeugt wird.
UV-Strahlung kann die DNA in Ihren Hautzellen schädigen und zu vorzeitiger Hautalterung führen.
Die Strahlung kann auch das elastische Gewebe Ihrer Haut schädigen und zu einer solaren Elastose führen. Dies führt zu einer verdickten, gelblichen und starken Faltenbildung. Es wird häufig bei Solarkomedonen beobachtet.
Es wird vermutet, dass Männer häufiger von Sonnenkomedonen aufgrund von Sonneneinstrahlung betroffen sind als Frauen.
Starkes Rauchen
Auch langjähriges Rauchen von Zigaretten kann zur Entstehung von Sonnenkomedonen beitragen.
Tatsächlich kann es synergetisch mit Sonneneinstrahlung wirken. Dies bedeutet, dass die Auswirkungen beider Faktoren zusammenwirken und Ihr Risiko für Sonnenkomedonen erhöhen können.
Es gibt einige Theorien darüber, wie Rauchen Ihr Risiko erhöht.
Zigarettenrauch enthält schädliche Chemikalien, von denen einige Ihre Haut schädigen können. Auch die Hitze einer brennenden Zigarette kann Strahlung erzeugen.
Es bedarf jedoch weiterer Forschung, um zu verstehen, wie Rauchen speziell zu solaren Komedonen beiträgt.
Strahlentherapie
Eine weniger häufige Ursache ist eine Strahlentherapie. Zur Behandlung von Krebs wird Strahlung eingesetzt, sie kann aber auch die Haut schädigen. In seltenen Fällen kann es zu Komedonen und anderen Läsionen kommen.
Während oder nach der Behandlung können sich solare Komedonen im Zusammenhang mit einer Strahlentherapie entwickeln. Sie können zwischen 2 Wochen und 6 Monaten nach Abschluss der Therapie auftreten.
Die Komedonen können auch überall am Körper auftreten, typischerweise treten sie jedoch im Gesicht, am Hals und auf der Kopfhaut auf.
Arten von Sonnenkomedonen
Wenn Sie Solarkomedonen haben, treten verschiedene Arten von Beulen auf.
Geschlossen (Whiteheads)
Geschlossene Komedonen oder Whiteheads sind verstopfte Poren, die sich verschlossen haben. Sie sehen je nach Hautton wie kleine weiße oder hautfarbene Beulen aus.
Typischerweise beginnen Solarkomedonen als Whiteheads. Mit der Zeit verwandeln sie sich schließlich in offene Komedonen.
Offen (Mitesser)
Offene Komedonen oder Mitesser sind verstopfte Poren, die nicht verschlossen sind. Die Oberseite der Pore ist offen und zeigt einen schwarzen Fleck.
Der schwarze Fleck ist jedoch kein Schmutz. Es handelt sich um Öl, das der Luft ausgesetzt war.
Sind Sonnenkomedonen mit Risiken verbunden?
Sonnenkomedonen sind nicht krebserregend. Für die meisten Menschen sind sie eher ein kosmetisches Problem.
Allerdings bergen die Hauptursachen für Sonnenkomedonen andere Risiken. Chronische Sonneneinstrahlung und Zigarettenrauchen erhöhen das Risiko für:
- Hautkrebs
- vorzeitige Hautalterung
- schlechte Funktion des Immunsystems
Das Rauchen von Zigaretten erhöht auch das Risiko für:
- Herzerkrankungen und Schlaganfall
- Lungenkrankheit
- Krebs fast überall im Körper
- Unfruchtbarkeit
- schlechte Knochengesundheit
Obwohl Solarkomedonen nicht direkt schädlich sind, hängen ihre Ursachen mit anderen Gesundheitsproblemen zusammen.
Behandlung von Sonnenkomedonen
Die Behandlung von Solarkomedonen umfasst typischerweise eine Kombination aus:
- Medikament
- Operationstechniken
- Änderungen des Lebensstils
Extraktion solarer Komedonen
Komedonen können manuell entfernt werden. Ihr Arzt verwendet ein Gerät namens Komedonenextraktor, um die Beulen auszudrücken und Ihre Poren freizugeben.
Obwohl diese Behandlung wirksam ist, werden die Komedonen wahrscheinlich wieder auftreten.
Andere chirurgische Techniken
Ein Arzt könnte anstelle von Extraktionen die folgenden Behandlungen anwenden:
- Dermabrasion
- Kürettage
- Laser-Oberflächenerneuerung
- Komedonenentfernung
Die beste Option hängt von der Schwere Ihrer Komedonen ab.
Topische Retinoide
Topische Retinoide sind Medikamente, die die Poren verstopfen sollen. Sie peelen Ihre Haut und fördern die Kollagenbildung, was zur Reduzierung von Komedonen beitragen kann.
Ein Dermatologe kann rezeptfreie oder verschreibungspflichtige Retinoide vorschlagen.
Topische Retinoide können die Haut austrocknen, daher ist es wichtig, nicht zu früh zu viel davon zu verwenden. Es wird empfohlen, nach der Verwendung eines Retinoids eine leichte Feuchtigkeitscreme aufzutragen.
Wenn Sie die Häufigkeit der Retinoidanwendung verringern, kann dies zu einer besseren Verträglichkeit für Ihre Haut führen.
Änderungen des Lebensstils
Sie werden außerdem gebeten, verschiedene Änderungen Ihres Lebensstils vorzunehmen, um die Bildung von Solarkomedonen zu verlangsamen.
Das beinhaltet:
- Vermeiden Sie die Sonne zwischen 10 und 14 Uhr oder tragen Sie einen Hut, wenn Sie ins Freie gehen müssen
- Auftragen eines Breitband-Sonnenschutzmittels (mindestens Lichtschutzfaktor 30)
-
mit dem Rauchen aufzuhören, wenn Sie rauchen (dies ist oft schwierig, aber ein Arzt kann Ihnen dabei helfen, einen Plan zu erstellen, der für Sie funktioniert)
Wegbringen
Sonnenkomedonen stehen häufig im Zusammenhang mit längerer Sonneneinstrahlung oder Zigarettenrauchen. Bei manchen Menschen werden sie durch eine Strahlentherapie verursacht.
Zu diesen Komedonen gehören Whiteheads und Mitesser, sie sind jedoch nicht entzündet – im Gegensatz zu den Komedonen, die bei normaler Akne auftreten.
Die Komedonen können mit topischen Retinoiden und Extraktion behandelt werden. Dennoch ist es wichtig, die Sonnenexposition und das Zigarettenrauchen einzuschränken, um die Bildung weiterer Komedonen zu verhindern.